Pfarrbüro
PETRA KIEFL
SEKRETÄRIN IM PFARRBÜRO
CLAUDIA KNOTT
SEKRETÄRIN IM PFARRBÜRO
Anschrift
Kath. Pfarramt St. Jakob
Kirchplatz 9
93413 Cham
Kontakt
09971 – 1241
09971 – 99364
info[at]pfarrei-cham.de
Öffnungszeiten
Montag | ||
Dienstag | 09.00 – 11.00 Uhr | |
Mittwoch | 09.00 – 11.00 Uhr | |
Donnerstag | ||
Freitag |
Seelsorger
PATER JENS BARTSCH
STADTPFARRER
Kirchplatz 9, 93413 Cham
0162 – 63 96 734 oder über das Pfarrbüro 09971 – 1242
…
Im Jahre 1972 geboren, bin ich im schwäbischen Oberkochen aufgewachsen, wo ich auch mein Abitur gemacht habe. Nach dem Zivildienst und dem Besuch einer Sprachenschule (Griechisch und Hebräisch) studierte ich in Tübingen Theologie.
Um den Orden der Redemptoristen besser kennenzulernen, wechselte ich nach Würzburg, um dort weiter Theologie zu studieren. Im oberfränkischen Forchheim machte ich mein Noviziat und beendetet im Jahr danach mein Theologiestudium in Würzburg. Auslandspraktika in den USA und Irland und eine Spezialausbildung in Jugendarbeit schlossen sich an.
Nach der Pastoralausbildung in der Nähe von Augsburg – in diese Zeit fällt auch meine Priesterweihe – wurde ich Vikar in der Seelsorgeeinheit Philipp Jeningen. Die letzten acht Jahre war ich Jugendpfarrer im Dekanat Ostalb.
Seit September 2023 bin ich ihr Stadtpfarrer für die Pfarrei Cham St. Jakob mit Expositur Vilzing St. Laurentius.
PATER JIM VADAKKUMPARAMBIL JOHN OCARM.
PFARRVIKAR
Kirchplatz 9, 93413 Cham
09971 – 79312
jimjohnvada[at]gmail.com
Mein Name ist Pater Jim Vadakkumparambil John OCarm., ich bin 43 Jahre und komme aus Kerala, Indien.
1992 bin ich in den Orden der Karmeliten eingetreten, 2005 wurde ich nach dem Studium von Theologie und Philosophie zum Priester geweiht. 2011 machte ich meinen Master in Soziale Arbeit. Neben dem Studium und danach war ich unter anderem als Rektor einer Hochschule und als Provinzialsekretär tätig. Zusätzlich übernahm ich die Seelsorge in zwei Pfarreien. Im Jahr 2013 kam ich dann nach Deutschland in die Pfarrei Reit im Winkl, wo ich drei Jahre als Kaplan arbeitete. 2016 führte mich mein Weg schließlich nach Straubing. Dort war ich Rektor der Karmelitenkirche. Zugleich war ich auch Prior des Karmelitenklosters, das die indischen Karmeliten von den deutschen Karmeliten, die sich aus Straubing zurückgezogen hatten, übernommen haben.
Nun bin ich also nach Cham versetzt und freue mich auf eine gute, fruchtbare Zusammenarbeit und viele schöne Begegnungen.
BEATE SCHMADERER
GEMEINDEREFERENTIN
über das Pfarrbüro: Kirchplatz 9, 93413 Cham
0170 – 95 22 860, Dienstag bis Freitag ab 13.00 Uhr
beate.schmaderer[at]pfarrei-cham.de
Mein Name ist Beate Schmaderer. Ich bin Ihre Gemeindereferentin für Cham St. Jakob.
Mein Werdegang:
- Ausbildung und Berufserfahrung in der Krankenpflege
- Fernstudium in Theologie: Abschluss in Würzburg als Gemeindereferentin
- 17 Jahre Berufserfahrung in der Seelsorgeeinheit Stamsried/Pösing/Strahlfeld und Krankenhausseelsorge in Roding
Zusatzausbildungen:
- Krisenintervention, Gestaltpädagogin, heilende Seelsorge in Umbruchsituationen (Lebenskrise, Scheidung, Tod)
- Supervision
- Achtsamkeit mit Kindern in der Schule
Meine Aufgaben in der Pfarrei St. Jakob:
- Katholischer Religionsunterricht an der Grundschule Cham
- Vorbereitung in der Sakramentenkatechese:
Erstkommunion Schülergottesdienste, regelmäßige Gruppenstunden, Elternabend - Liturgie im Rahmen der Erstkommunion
- Information an die Firmlinge, Projekttage, Jugendgottesdienst
- Liturgie der Firmung im Team: Bußgottesdienst und Dankgottesdienst
- Kirchliche Begräbnisleitung
MICHAELA PROBST
GEMEINDEREFERENTIN
über das Pfarrbüro: Kirchplatz 9, 93413 Cham
über das Pfarrbüro: 09971 – 1241
michaela.probst[at]pfarrei-cham.de
Mein Name ist Michaela Probst. Ich bin Ihre Gemeindereferentin für Cham St. Jakob.
Geboren, bin ich 1967 nicht weit von hier im niederbayrischen Rattenberg. Während meiner Schulzeit und einer Ausbildung zur Hauswirtschafterin in der Städt. Hauswirtschaft und Weiterbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin war ich in der Kirche ehrenamtlich aktiv. Aufgrund dessen habe ich mich vor 26 Jahren für ein Studium in der Fachakademie für Gemeindepastoral in Neuburg entschieden und bin Gemeindereferentin geworden. Dabei war ich 15 Jahre in der Diözese Freiburg im Dienst, bis ich 2018 wieder in meine Heimatdiözese Regensburg zurückgekommen bin.
Mein Interesse lag in der Gemeindearbeit bei den Menschen und mit den Menschen zu sein. Ein besonderes Ziel war und ist für mich immer noch, den Kindern eine Heimat in der Kirche zu geben. Die Arbeit mit Kindern liegt mir sehr am Herzen.
So liegen meine Hauptaufgaben hier in Cham auch in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Familiengottesdiensten, sowie der Religionsunterricht in der Grundschule.
DOMINIK GÖTZ
IN AUSBILDUNG ZUM STÄNDIGEN DIAKON
über das Pfarrbüro: Kirchplatz 9, 93413 Cham
über das Pfarrbüro: 09971 – 1241
info[at]pfarrei-cham.de
Liebe Pfarrei Cham St. Jakob mit Expositur Vilzing St. Laurentius,
viele kennen mich bereits bei den Begegnungen im Kloster Cham bzw. hier in der Pfarrei St. Jakob. Vor allem bin ich in der Kinderkirche und in der Vorbereitung von Erstkommunion und Firmung anzutreffen. Mein Name ist Dominik Götz, bin 36 Jahre alt und bin verheiratet. Außerdem habe ich eine kleine Tochter. Hauptberuflich bin ich in der Bildungsstätte St. Gunther angestellt.
Zum ersten September wurde ich von unserem Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Ausbildung zum Ständigen Diakon im Bistum Regensburg angenommen! Diese Ausbildung dauert für mich vier Jahre und dabei übernehme ich Bereiche hier in der Pfarrei. Dabei möchte ich den Erwachsenen mit ihren Kindern die Kinderkirche sehr ans Herz legen.
Ich freue mich nun für diesen Schritt und auf die vielen Begegnungen mit Ihnen! Dabei möchte ich um Ihr Gebet bitten.
Ihr Dominik Götz
Statistik – Kirche in Zahlen
Gottesdienstbesucher
Taufen
Trauungen
Erstkommunion
Firmung
Das hat uns dieses Jahr besonders gefreut
Wir haben ausgewählte Gottesdienste und Andachten per Livestream in Ihre Wohnzimmer und auf Ihre Mobilgeräte übertragen. Zusätzlich konnten die Videos auch über unsere Webseite und über YouTube abgerufen werden. Über Ihren Zuspruch und die Nutzung dieses Angebots haben wir uns sehr gefreut! Insbesondere freuen wir uns, dass wir dieses Jahr die Reichweite um das dreifache(!) steigern konnten. Das motiviert uns, auch den Onlinekanal weiterhin gut zu befüllen. Vielen Dank an alle Zuschauerinnen und Zuschauer!
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Besucher | Cham St. Jakob | 331 | 224 | 147 | 143 | 224 | 591 | 513 | 588 | 589 | 618 | 668 | 624 | 710 | 687 | 701 |
Vilzing St. Laurentius | 66 | 74 | 71 | 70 | 56 | 143 | 135 | 163 | 179 | 156 | 165 | 191 | 192 | 196 | 177 | |
Taufen | Cham St. Jakob | 40 | 43 | 36 | 30 | 38 | 33 | 38 | 38 | 33 | 41 | 37 | 32 | 35 | 44 | 39 |
Vilzing St. Laurentius | 7 | 7 | 12 | 5 | 7 | 5 | 9 | 8 | 11 | 9 | 8 | 11 | 7 | 7 | 6 | |
Trauungen | Cham St. Jakob | 4 | 8 | 7 | 5 | 4 | 11 | 11 | 13 | 12 | 11 | 10 | 10 | 8 | 11 | 9 |
Vilzing St. Laurentius | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 2 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | 6 | 2 | 5 | |
Erstkommunion | Cham St. Jakob | 54 | 22 | 38 | 29 | 28 | 33 | 18 | 33 | 26 | 31 | 37 | 52 | 45 | 51 | 53 |
Vilzing St. Laurentius | 9 | 9 | 5 | 8 | 10 | 6 | 11 | 6 | 8 | 10 | 13 | 9 | 15 | 13 | 16 | |
Firmung | Cham St. Jakob | 33 | 40 | 31 | 72 | 0 | 36 | 42 | 37 | 121 | 45 | 57 | 59 | 74 | 57 | 61 |
Vilzing St. Laurentius | 5 | 8 | 10 | oben inkl. | oben inkl. | oben inkl. | oben inkl. | 5 | 23 | 13 | 12 | 14 | 18 | 11 | 10 | |
Beerdigungen | Cham St. Jakob | 71 | 64 | 63 | 61 | 60 | 62 | 66 | 62 | 66 | 62 | 59 | 64 | 59 | 67 | 65 |
Vilzing St. Laurentius | 6 | 14 | 8 | 10 | 3 | 10 | 7 | 12 | 9 | 11 | 8 | 4 | 7 | 4 | 5 | |
Kirchen Eintritte | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 3 | 1 | 2 | 3 | |||
Kirchen Austritte | 55 | 78 | 165 | 61 | 48 | 48 | 32 | 21 | 48 | 21 | 29 | 22 | 11 | 28 | 25 |
Mesner
SABINE SCHARDT
MESNERIN IN CHAM ST. JAKOB
ANFRAGEN BEI FAM. NICKLAS, VILZING
MESNER IN VILZING ST. LAURENTIUS
Weitere Helfer in der Seelsorge
JOSEF AMBERGER
PFARRER IM RUHESTAND
Priesterweihe am 29. Juni 1969
Seelsorger im Seniorenheim St. Michael
Seelsorger zur Aushilfe