Schlagwortarchiv für: Familiengottesdienst

Heute war mächtig was los in unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob. Zum Familiengottesdienst durften Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Pfarrer Pater Bartsch eine große Anzahl von kleinen und großen Gottesdienstbesuchern willkommen heißen. Mit dabei waren heute auch die Firmlinge von der Bildungsstätte St. Gunther sowie zahlreiche Erstkommunionkinder. Schön, dass ihr alle da gewesen seid!

Die Kinder brachten zur Veranschaulichung des heutigen Themas zur Verklärung des Herrn am Berg Tabor zahlreiche Gegenstände nach vorne zum Altar, die für eine Bergbesteigung notwendig sind. Aber nicht nur diese Gegenstände sind am Berg wichtig, so Pater Bartsch, sondern auch die Begleitung und der Schutz von Jesus Christus.

Im Verlauf des Gottesdienstes kamen dann auch die Kinder und Erwachsenen der Kinderkirche mit dazu und versammelten sich mit allen anwesenden Kindern zu einem beeindruckend großen Kreis rund um den Altar. So macht Kirche richtig Spaß! Über die Kinderkirche haben wir übrigens noch eine eigene spannende Geschichte… 🙂

Zum Ende des Gottesdienstes hin, danke Pater Bartsch allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes in der Vorbereitung oder auch während der Feier beigetragen haben. Vielen, lieben Dank an alle helfenden Hände!

Wir waren auch heute mit unserer Videokamera mit dabei, um diesen besonderen Gottesdienst allen zeigen zu können, die heute nicht dabei sein konnten. Vielen Danks fürs Anschauen und auch Weitersagen und Weiterleiten! Wir freuen uns über jeden Zuschauer!

Heute wurde der Sonntagsgottesdienst „verdrängt“ durch einen Herrentag, dem Festtag zur Darstellung des Herrn. Bereits zu Beginn des Gottesdienstes dürften sich viele Besucherinnen und Besucher gewundert haben über die bereits mit Kerzen wartenden Kinder auf den Altarstufen. Das Rätsel löste sich bereits aber nach wenigen Minuten, nachdem Stadtpfarrer Pater Bartsch die Kerzen segnete und der Gottesdienst mit einer Lichterprozession durch die Reihen der Kirche begonnen wurde.

Die Lichter der Kerzen spielten auch im weiteren Verlauf des Gottesdienstes eine bedeutende Rolle. Auch in der Predigt kam Pater Bartsch erneut darauf zu sprechen und forderte alle aktiven Christen dazu auf mitzuhelfen, das Licht der Welt zu verkünden.

Nicht zuletzt nahmen die Kerzen dann auch im Blasiussegen im Anschluss an den Gottesdienst noch ihre wichtige Rolle ein. Mit dem Segen „Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“ stellten sich noch zahlreiche Besucherinnen und Besucher des heutigen Festgottesdienstes unter dem Schutz des Heiligen Blasius, der morgen seinen Festtag feiern wird.

Nur zwei Tage vor Heilig Abend findet sich diesmal der vierte Advent im Kalender. Das heutige Thema „Liebe verschenken“ griff auch Pater Bartsch in seiner Predigt auf und fragte in die Runde, was wohl passiert, wenn man seine Liebe verschenkt. Ist diese dann weg? Habe ich dann selbst keine mehr? Die Antwort lag vermutlich auf der Hand: Wenn man Liebe verschenkt, vermehrt sich diese und für einen selbst bleibt ein großartiges Gefühl zurück.

Im heutigen Familiengottesdienst durften auch wieder eine Reihe von Kinder mitwirken, zum Lesen der Fürbitten, zur Gabenbereitung und zum Vorlesen eines Textes bei der Überreichung der Gaben an den Pfarrer.

Herzlichen Dank liebe Kinder mit den verschiedenen Aufgaben während des heutigen Gottesdienstes für euren Mut und eure Bereitschaft mitzumachen. Jede Einzelne und jeder Einzelne von euch, hat das toll gemacht! Einen großen Applaus für euch alle! 👏👏👏

Vielen Dank liebe kleine und große Besucher des heutigen Familiengottesdienstes für euer Kommen! Wir haben uns riesig gefreut, dass ihr heute so zahlreich mit uns gefeiert habt.

Am vierten Adventssonntag stand in unserer Pfarrgemeinde alles unter dem Motto „Liebe schenken“. Und was könnte mehr Freude und Liebe bereiten, als liebevoll gestaltete Weihnachtsgrußkarten für die Menschen im Altenheim? In diesem Sinne fand im Anschluss an den festlichen Familiengottesdienst eine Bastelaktion statt, bei der die Kommunionkinder ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.

Das Familiengottesdienstteam hatte diese schöne Aktion im Pfarrsaal vorbereitet. Voller Vorfreude und tatkräftig machten sich die Kinder, ausgestattet mit Bastelmaterialien wie Farbstiften, Glitzer, Aufklebern und buntem Papier, daran, wunderschöne Karten zu gestalten. Die Kinder malten und verschönerten die Karten mit Weihnachtsmotiven wie Sternen, Tannenbäumen und Engeln.

Das gemeinsame Basteln war nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine Gelegenheit, den Kindern die Bedeutung von Nächstenliebe und Empathie näherzubringen. Die Karten, die sie gestalteten, wurden mit der Absicht gefertigt, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims eine kleine Freude zu bereiten und ihnen in der stillen Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Diese Aktion zeigte auf wunderbare Weise, wie Kinder durch kleine Gesten große Freude schenken können.. Die Kommunionkinder waren stolz darauf, mit ihren Bastelarbeiten den älteren Menschen in der Gemeinde eine Freude zu bereiten – ein wunderbarer Ausdruck von Gemeinschaft und Nächstenliebe, der gerade in der Adventszeit besonders wertvoll ist.

So wurde der vierte Adventssonntag für alle Beteiligten zu einem Tag der Freude, des Gebens und des Zusammenhalts.

Beim heutigen Familiengottesdienst waren wir auch wieder mit unserer Kamera dabei. Viel Freude beim Anschauen und noch einen schönen, geruhsamen vierten Advent!

Der heutige dritte Adventssonntag stand ganz unter dem Motto „Glaube schenkt Freude“. Der dritte Adventssonntag wird auch „Gaudete“ genannt. Diese Bezeichnung stammt vom ersten Wort des lateinischen Eröffnungsverses: „Gaudete in Domino semper“ („Freut euch im Herrn zu jeder Zeit“, Phil 4,4). Mit diesem Adventssonntag beginnt die zweite Hälfte der Adventszeit, das Ereignis, auf das sie vorbereitet, rückt also immer näher. Deshalb steht dieser Sonntag unter der besonderen Vorfreude auf die Geburt des Herrn (Quelle: https://www.herder.de/gd/lexikon/gaudete).

Mit dabei waren auch heute wieder unsere Erstkommunionkinder des nächsten Jahres. Sie haben den Gottesdienst mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und zur Gabenprozession mit „Tragt in die Welt nun ein Licht“ diesen freudigen Tag musikalisch bereichert. Vielen Dank liebe Kinder, dass ihr da wart und für uns Musik gemacht habt. Vergelts Gott lieber Hermann für deine Begleitung an der Gitarre.

Der Advent stimmt uns ein auf das bevorstehende Weihnachtsfest. In der adventlichen Zeit lädt das Familiengottesdienst-Team, unsere Gemeindereferentin Beate Schmaderer und unsere Seelsorger besonders die Familien herzlich ein zur Mitfeier der ansprechend gestalteten Familiengottesdienste.

Die Familiengottesdienste finden jeweils am Sonntag um 10:30 Uhr in unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob an folgenden Terminen statt:

  • 1. Adventssonntag am 01. Dezember: Glaube schenkt uns Hoffnung
  • 2. Adventssonntag am 08. Dezember: Frieden beginnt in uns
  • 3. Adventssonntag am 15. Dezember: Glaube schenkt Freude
  • 4. Adventssonntag am 22. Dezember: Liebe verschenken

Am 4. Adventssonntag gestalten wir nach dem Gottesdienst gemeinsam Weihnachtskarten für unsere Senioren in der Pfarrei. Dazu treffen wir uns nach dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrheim.

Missing Event Data
Missing Event Data
Missing Event Data
Missing Event Data
Missing Event Data

So wertvoll und so zerbrechlich. Diese Eigenschaften des Friedens durften heute alle Besucher des Familiengottesdienstes hautnah miterleben. Die drei Erstkommunionkinder Anna, Lea und Alexander zeigten heute in einem kleinen Spiel, wie schnell es im Alltag zu einem Streit kommen kann und wie wichtig es ist, sich wieder zu versöhnen. Vielen Dank euch dreien für das einprägsame Stück.

Dass heute schon der dritte Advent ist, zeigten nicht nur die drei brennenden Kerzen am großen Adventskranz in der Kirche. Die Kinderkirche hatte heute „Bald ist Jesu Geburtstagsfest“ zum Motto. Bereits in einer Woche dürfen wir Christen die Geburt unseres Herrn Jesus Christus, das Weihnachtsfest, feiern. Groß und klein warten schon sicherlich ganz gespannt darauf.

Vielen Dank an die Teams zur Vorbereitung der Familiengottesdienste und der Kinderkirche für die viele Arbeit und die schöne Gestaltung! Und vielen Dank liebe Kirchenbesucher für das heutige zahlreiche Mitfeiern!

Zu Beginn der Liturgie der Feier der Osternacht wurde vor unserer Stadtpfarrkirche das Osterfeuer entfacht. Pater Jim entzündete dann aus diesem Feuer heraus die neue Osterkerze. In einer feierlichen Prozession wurde die Kerze und damit das Osterfeuer in die dunkle Kirche getragen, begleitet von drei Rufen „Lumen Christi“ (Christus das Licht).

Mit diesem Osterfeuer kam heute Abend erneut das erlösende Osterlicht zu uns. Uns war es ein Anliegen, diese wunderbare Feier mit Ihnen zu teilen und als Livestream anzubieten. Vielen Dank fürs Zuschauen von zu Hause.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien noch ein gesegnetes Osterfest!

Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt die Karwoche, bereits in Aussicht auf das Hochfest der Auferstehung des Herrn am Ostersonntag.

Der anhaltende Regen ließ zwar die eigentlich geplante Palmweihe am großen Kreuz im Pfarrhof und den Einzug in die Kirche ausfallen. Der Feier an diesem Tag tat dies jedoch keinen Abbruch. Wir durften heute eine große Schar an Kirchenbesuchern willkommen heißen. Mit dabei waren natürlich auch unsere kleinen und großen Kirchenbesucher von der Kinderkirche, die sich wieder pünktlich zum „Vater unser“ der großen Kirche anschlossen und durch ihre Anwesenheit die Feier sehr lebendig werden ließen.

Die Lesungen zum Palmsonntag waren dieses Jahr sehr anschaulich gestaltet. Viele Kinder aus dem Familiengottesdienst durften heuer Symbole wie den Purpurmantel, die Dornenkrone, das Schild am Kreuz mit der Inschrift „INRI“ (Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum, also „Jesus von Nazareth, König der Juden“) und viele weitere direkt an der Kreuzigungsgruppe ablegen. Dies war bestimmt für alle Gottesdienstbesucher eindrucksvoll zu sehen.

Vielen Dank liebe Teams der Familienkirche und der Kinderkirche für alle eure Arbeit und Vorbereitung! Wir wissen das sehr zu schätzen! Den heutigen Gottesdienst zum Palmsonntag haben wir wieder als Livestream-Video übertragen. Vielen Dank an alle, die zugeschaut haben!

Heute Abend kam erneut in die dunkle Kirche das erlösende Osterlicht. Uns war es ein Anliegen, diese wunderbare Feier mit Ihnen zu teilen und als Livestream anzubieten. Vielen Dank fürs Zuschauen von zu Hause.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien noch ein gesegnetes und gesundes Osterfest! Bleiben Sie gesund!

Öffnen auf Youtube...

Die Reihe der Familiengottesdienste zum Advent in unserer Pfarrei ist auch heuer erfolgreich angelaufen. Am zweiten Adventsonntag (auch per Livestream zu empfangen) ging es thematisch um Begegnungen und Freundschaften, die auf besondere Art enge zwischenmenschliche Verbindung schaffen – auch und vor allem deswegen, weil Gott mittendrin und ganz dabei ist.

Beispielgebend hierfür: Der Besuch Marias gleich nach ihrer Empfängnis bei ihrer gleichfalls schwangeren Verwandten Elisabet, szenisch dargestellt im Evangelium nach Lukas (im Bild) und nochmals aufbereitet in den Ausführungen zur Predigt.

Der Zelebrant Pfarrvikar Pater Jim und Gemeindereferentin Michaela Maier freuten sich sehr, dieses so bedeutsame Geschehen vielen Gottesdienstbesuchern, darunter auch zahlreichen Familien mit Kindern, so nahebringen zu können, um daraus reichen Gewinn für das eigene Leben im Alltag zu schöpfen.

Organist und Kantor Sepp Meindl sorgte für die gelungene musikalische Umrahmung der sonntäglichen Feier zum zweiten Advent.

Im Bild:
Pfarrvikar Pater Jim verkündete das Evangelium, zwei Ministrantinnen schlüpfen in die Rollen von Maria und Elisabet