Pater Bartsch traf die richtigen Worte, als er zu Beginn des traditionellen Kreuzwegs auf den Kalvarienberg auf die widrigen Wetterverhältnisse hinwies. Auch der Kreuzweg Jesu war beschwerlich und von Leiden und Schmerz gezeichnet.
Eine beachtliche Gruppe an Gläubigen war zum Kreuzweg gekommen und zog betend und singend von Station zu Station. Die Texte des Kreuzwegs waren diesmal auf die aktuellen Weltgeschehnisse ausgerichtet und bezogen die bestimmenden Krisenherde und Sorgen der Menschheit ein. Der Kreuzweg Jesu ist heute mehr denn je präsent in unserer Zeit.
Vielen Dank an alle Mitbeterinnen und Mitbeter des heutigen Kreuzwegs auf den Kalvarienberg für euer Kommen, Mitbeten und Mitsingen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer bei der Vorbereitung des Waldwegs, der Neugestaltung des Kreuzes am Beginn des Weges, der Pflege und Gestaltung der Kalvarienbergkirche und des Heiligen Grabes. Herzlichen Dank an Lektorin Frau Sauer und Pater Bartsch, die trotz regnerischen Wetters und vom Winde verwehten Buchseiten tapfer vorgebetet und vorgesungen haben.