Schlagwortarchiv für: Firmung

Am 21. November 2024 machten sich die Firmkinder der Pfarrei St. Jakob zusammen mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer, Michaela Schedlbauer und Dominik Götz vom Familiengottesdienstteam auf den Weg nach Regensburg. Mit dabei waren auch einige Ministranten sowie in der Jugendarbeit engagierte aus der Pfarrei St. Josef. Ziel war die beeindruckende „Nacht der Lichter“ im Regensburger Dom – ein Ereignis, das jedes Jahr mehr als 2.500 junge Menschen anzieht.

Die „Nacht der Lichter“ ist eine Station auf dem „Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde“ und dient als Vorbereitung auf die Europäischen Jugendtreffen, die seit 1978/79 jeweils zum Jahreswechsel in einer anderen europäischen Stadt stattfinden. Im Dom erwartete die Besucher ein Lichtermeer, das in Verbindung mit meditativen Gesängen, Texten und Gebeten aus Taizé eine einzigartige Atmosphäre schuf.

Die Firmkinder und ihre Begleiter waren tief beeindruckt von den langen, meditativen Gesängen, die von einer berührenden Zeit der Stille umrahmt wurden. Unterstützt durch Lesungen, Psalmen und Gebete, wurden nur wenige Worte gesprochen – diese jedoch umso eindringlicher. Viele Teilnehmer spürten, wie die Botschaften das Herz berührten.

Die Gruppe erlebte den Abend als eine bereichernde Zeit des Gebets, des gemeinsamen Singens und Schweigens. Dieses besondere Erlebnis im Dom wird den jungen Menschen und Erwachsenen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Liebe Schülerin, lieber Schüler!

Voraussichtlich im Juli 2025 findet in der Pfarrei St. Jakob die Firmung statt. Mit deiner Unterschrift, mit der Erklärung deiner Eltern und der Angabe eines Firmpaten kannst du dich für die Firmung anmelden.

Deine Eltern haben dich taufen lassen. Du hast in der Schule und in der Pfarrgemeinde schon Einiges über den Glauben erfahren. Bei der Erstkommunion bist du zum Tisch des Herrn erstmals zugelassen worden. Nun steht die Firmung für die 5. Klassen an.

Was heißt das? Das Wort „Firmung“ kommt von „firmare“ (lat. stärken). Du sollst stark und fit werden im Glauben. Dabei unterstützen dich deine Eltern. Denn zur Vorbereitung auf die Firmung und zur Hinführung zum Glauben ist auch ihre Hilfe notwendig.

Wie bei der Taufe wird dich ein Pate bzw. eine Patin bei der Firmung begleiten. Die Firmpatin/Der Firmpate muss selbst katholisch und gefirmter Christ sein, muss das 16. Lebensjahr vollendet haben, darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein und soll ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht. Deine Eltern können das Patenamt nicht übernehmen. Du brauchst eine dritte Person deines Vertrauens, z.B. dein/e Taufpate/in.

Mit deiner Unterschrift, der Unterschrift deiner Eltern und dem ausgefüllten Daten meldest du dich persönlich im Pfarrheim von St. Jakob an. Wir möchten gerne kurz mit dir über deine Anmeldung sprechen.

Die Firmvorbereitung wird, neben dem Religionsunterricht in der Schule, vor allem in der Pfarrei stattfinden.

Für deine Eltern findet am Montag, 23.09.2024 um 17.00 Uhr und alternativ am Freitag, 27.09.2024 um 16:30 Uhr im Pfarrheim von St. Jakob, Kirchplatz 9, die Anmeldung mit einem Elternabend statt, an dem wir über die Firmvorbereitung der Pfarrei informieren.

Missing Event Data
Missing Event Data

Wir wünsche dir, deinen Eltern und Paten eine gute Zeit der inneren und äußeren Vorbereitung auf die Firmung, und einen Gewinn für`s Leben.

Mit den besten Wünschen für dich, deine Eltern und Paten
Pater Jens Bartsch, Stadtpfarrer
P. Jim, Pfarrvikar
Beate Schmaderer, Gemeindereferentin

Die Anmeldung besteht aus folgenden drei Teilen:

  • Die Anmeldung
  • Patenerklärung
  • Datenschutzerklärung
Anmeldung zur Firmung
Patenerklärung
Datenschutzerklärung

 

Insgesamt 34 junge Menschen durften am vergangenen Samstag Vormittag das Sakrament der Firmung gespendet bekommen. Prälat Bernhard Piendl war in die Stadtpfarrkirche St. Jakob gekommen, um zusammen mit Pfarrer Pater Jens Bartsch, Pater Jim und Gemeindereferentin Beate Schmaderer die sicherlich auch etwas aufgeregten Mädchen und Buben freudig zu begrüßen.

Nach der herzlichen Begrüßung der Firmlinge, ihrer Firmpaten und aller Angehörigen durch Pater Jens Bartsch freute sich auch Prälat Bernhard Piendl besonders über diesen Tag: war er doch vor 40 Jahren als Kaplan in dieser Pfarrei tätig. Nun war er auf Weisung von Bischof Rudolf von Regensburg nach Cham geschickt worden, um das Sakrament der Firmung zu spenden. Dieser Bitte ist er sehr gerne gefolgt.

Dem Tag der Firmung voraus gegangen sind viele Projekttage, welche durch unsere Gemeindereferentin Beate Schmaderer vorbereitet und durchgeführt wurden. Die Firmlinge waren also gut auf ihren Festtag vorbereitet. „Gott legt seinen guten Geist in eure Herzen“, so Prälat Piendl. „Dieser soll wach gehalten werden und nicht einschlafen. Seid hellhörig im Leben.“ legte Piendl den Firmlingen in seiner Predigt ans Herz.

Nach dem Taufbekenntnis und „Fest soll beim Taufbund“ war auch der große Moment für alle Firmlinge gekommen: sie durften das Sakrament der Firmung von Prälat Piendl, unterstützt von Pater Jens Bartsch, Pater Jim und Gemeindereferentin Beate Schmaderer gespendet bekommen.

Am Stadtpfarrer lag es dann noch, allen herzlich zu danken, die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen hatten. Insbesondere bei der Mesnerin Sabine Schardt, den Ministranten und dem Chor der „Jakob Singers“ unter der Leitung von Sepp Meindl.

Liebe Firmlinge, wir beglückwünschen euch von ganzem Herzen zu diesem Tag und dem Heiligen Geist, der nun in euren Herzen wohnt. Denkt immer wieder gerne an diesen schönen Tag zurück.

Heute haben sich die Firmlinge zum dritten Projekttag unter dem Motto „Die Sakramente und ihre Bedeutung“ getroffen. Der Projekttag unter der Leitung von Gemeindereferentin Beate Schmaderer fand im Pfarrheim St. Jakob in Cham statt.

Mit allen Sinnen durften die Jugendlichen die Symbole zur Spendung der Firmung erfahren und gleichzeitig ergründen, was diese „für mich“ bedeuten. Die Jugendlichen waren begeistert bei der Sache.

Vielen lieben Dank auch an die Mütter für ihre Mithilfe bei den einzelnen Stationen zu „Name“, „Chrisam“ und „Hände“! Herzlichen Dank auch an unsere Gemeindereferentin Beate für die Organisation des Tages.

Unter dem Motto „Voll der Geist“ stand der dritte Projekttag zur Vorbereitung der Firmung in St. Jakob und Vilzing mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Pater Jim.

Die Kinder durften dem heiligen Geist nachspüren, im Atmen, in der Stille und der Bedeutung der Taube in verschiedenen Texten aus der Bibel (die Taube Jona, die Friedenstaube, die Taube der Liebe, die Taube als Zeichen der Freiheit).

Damit auch jeder Firmbewerber seine Taube mit nach Hause nehmen konnte, durfte jeder seine eigene und individuelle Taube gestalte. Sie soll daran erinnern, dass der Geist Gottes nicht nur in der Kirche ist, sondern uns im Alltag immer wieder begleitet. Dazu gab es einen regen Austausch in der Gruppe der Erwachsenen und der Jugendlichen.

Mit einem Kreistanz und dem Lied „Atme in uns Heiliger Geist“ endete der dritte Tag zur Vorbereitung der Firmung.

Ein herzliches Dankeschön geht auch die Eltern für ihre Mithilfe. Herzlichen Dank dafür!

Das nächste Treffen wird unter dem Motto „Die Sakramente und ihre Bedeutung“ stehen. Dabei kommt der Tag der Firmung am 6. Juli 2024 immer näher! 🙂

In der heutigen Vorabendmesse zum Pfingstsamstag durfte Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch neben allen Kirchenbesuchern, ganz besonders die diesjährigen Firmlinge begrüßen. Diese wollten sich heute einzeln der Gemeinde vorstellen und auch sonst den Gottesdienst mit Texten und Gebeten mit gestalten.

„Das Fest ohne Geschenke“ sei es, so Pater Bartsch in seiner Predigt, als er die Bedeutung von Pfingsten zu erklären versuchte. Damit es das aber ausnahmsweise nicht blieb, bekam heute jedes Firmkind eine kleine Taschenlampe mit dem Spruch „Alles was du tust, das tue in Liebe“ geschenkt. Die Taschenlampe soll mit ihrem Licht daran erinnern, dass Jesus das Licht der Welt ist und uns die Liebe hinterlassen hat.

Wieder auf wunderbare Weise musikalisch gestaltet wurde die Vorabendmesse von den Jakob Singers unter der Leitung von Sepp Meindl. Unterstützt wurde der Chor von einer Reihe von Instrumentalisten. Herzlichen Dank für euer Kommen!

Vielen Dank liebe Firmkinder, vielen Dank liebe Jakob Singers, dass wir heute einen so erfrischenden Gottesdienst mit viel Leben in der Kirche mit euch feiern durften!

Weil der Gottesdienst so schön war, haben wir diesen wieder als Video aufgenommen und stellen ihn hier zur Verfügung. Viel Spaß beim Anschauen!

Am Pfingstsamstag, den 18. Mai gestalten die Jakob Singers den Vorabendgottesdienst um 18:00 Uhr unter der Leitung von Sepp Meindl mit schwungvollen Liedern.

Wir dürfen uns alle auf eine wundervolle Darbietung von Musik im Rahmen des festlichen Gottesdienstes zum Pfingstsamstag freuen! Im Gottesdienst werden sich auch unsere diesjährigen Firmlinge der Gemeinde vorstellen. Wir laden alle herzlich dazu ein!

Am Freitag, den 15. März haben sich 30 Firmbewerber aus der Pfarrei Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius mit Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch und Gemeindereferentin Beate Schmaderer zur Gestaltung eines Kreuzes aus Ton getroffen. Vorher haben sich die Jugendlichen mit den Bildern der Kreuzwegstationen beschäftigt.

„Was berührt dich?“, „Was entdeckst du?“, das waren die Fragestellungen, um die sich die Firmbewerber Gedanken machen durften. Vertieft wurden diese Impulse vom Kreuzweg Jesu, was hat es mit meinem Leben zu tun, mit Fragen, die sie in Gruppenarbeit erarbeitet haben.

Mit Liedern musikalisch begleitet wurden die Kinder von Sepp Meindl.

Neue Erkenntnisse im Glauben und ein Kreuz aus Ton als Hoffnungszeichen haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach zwei Stunden mit nach Hause nehmen dürfen. Sie waren alle mit großem Interesse dabei.

Vielen Dank an alle Firmbewerber für das aktive Mitmachen. Herzlichen Dank lieber Sepp für deine Musik und lieben Dank Beate für die Gestaltung des Tages!

Heute haben in Cham St. Jakob viele Jugendliche aus Cham St. Jakob, St. Gunther und Vilzing St. Laurentius das Sakrament der Firmung empfangen.

Domkapitular Michael Dressler wurde vom Diözesanbischof Dr. Rudolf Vorderholzer dazu beauftragt, das Sakrament der Firmung zu spenden. Die Firmlinge haben den Festgottesdienst mit Kyrierufen und Fürbitten selbst mitgestaltet. Pater Jim hat den Festgottesdienst mitzelebriert.

Die Firmung wurde wunderbar musikalisch begleitet vom Chor „Jakob Singers“ unter der Leitung von Sepp Meindl. Die Musik hat dem Festtag den schönen, freudigen Rahmen verliehen.

Vielen Dank an alle, die den Festgottesdienst mitgestaltet und durch ihre unermüdliche Arbeit kleine und große Dinge vorbereitet haben! Ein besonderer Dank gilt dir, liebe Beate Schmaderer, für die Vorbereitung der Firmlinge auf ihren heutigen Festtag durch Projekttage und viele weitere schöne und einprägsame Veranstaltungen!

Vor der Kirche St. Jakob gab es zum Abschluss noch ein gemeinsames Foto. Die Freude des Tages ist den frisch Gefirmten anzusehen.

Am Vormittag des Karfreitag haben sich die Erstkommunionkinder und Firmbewerber zahlreich mit ihren Eltern in der Pfarrkirche St. Jakob versammelt.

Das Passionsgeschehen, die Leidensgeschichte Jesu, haben die Kinder mit Symbolen und Liedern mitgestaltet. Bei der Kreuzverehrung legte jeder eine Blume oder einen grünen Zweig als Zeichen der Hoffnung zum Kreuz.

Gemeindereferentin Beate Schmaderer hat zur Stille angeleitet und die Texte zur Passion gelesen.