in Kürze findet wieder ein Welt-Café statt, zudem wir ganz herzlich einladen möchten:
Termin: Sonntag, 19. Januar 2025 um 14.30 – 16.30 Uhr Pfarrsaal St. Jakob, Kirchplatz 9 in Cham
Menschen aus verschiedenen Ländern treffen sich zu Kaffee, Kuchen und Musik. Diese Mal steht es noch unter einem weihnachtlichen Motto.
Außerdem wird der Geschäftsführer des Caritasverbandes Cham Andreas Jordan von seiner Reise mit Caritas International nach Uganda berichten. Dort wurde u. a. ein Flüchtlingsprojekt von Menschen aus dem Südsudan besucht, die in Uganda vorübergehend eine Heimat finden.
Mit ausdrucksvollen Bildern berichtet er von den Aktivitäten der dortigen Caritas.
Es ergeht herzliche Einladung.
Wir freuen uns über vielfältigen Austausch und Begegnung.
„Erhebt eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“: Nach diesem Leitspruch sind die Sternsinger der Expositur Vilzing am Samstag von Haus zu Haus gezogen, um in die Häuser und Wohnungen den Segen Gottes für 2025 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten. Gerne schrieben Sie auch den Segensspruch 20*C+M+B*25 an die Türen was für „Christus mansionem benicat“ – Christus segne dieses Haus- steht.
Unterstützt wurden die als Sternsinger verkleideten Ministranten von den diesjährigen Firmkindern der Expositur.
Am Hochfest der Erscheinung des Herrn zogen die Sternsinger in ihren schönen Gewändern und Militärpfarrer Wolfgang Reischl, der die Messe zelebrierte, in die St. Laurentiuskirche ein und trugen gemeinsam noch einmal den Segensspruch vor.
Die gesammelten Spenden werden für Kinderprojekte weltweit eingesetzt.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_06_SternsingerVilzing.jpeg9321280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-01-08 06:32:192025-01-08 06:32:44Segen für die Häuser und Wohnungen in Vilzing
Der heutige Festtag zur Erscheinung des Herrn ist ein regionaler Feiertag, der nur noch in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, in Österreich und in Teilen der Schweiz ein gesetzlicher Feiertag und damit arbeits- und schulfrei ist. Wir dürfen uns heute also umso mehr über den heutigen Tag freuen, der auch als Festtag der Heiligen Drei Könige bezeichnet wird.
Es war uns heute allen eine Ehre und eine Freude, die große Zahl an Königen im Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Stadtpfarrer Pater Bartsch nutzte auch die Gelegenheit an alle als Sternsinger unterwegs gewesenen Ministranten sowie an deren Helferinnen und Helfern einen großen Dank auszusprechen. Ohne die hilfreichen Hände im Hintergrund könnten die Sternsinger nicht ihrer königlichen Aufgabe als Boten des Jesus-Kindes nachkommen. Ein Vergelts Gott auch allen! Vielen lieben Dank euch Sternsingern, dass ihr nach den anstrengenden Tagen, in denen ihr unterwegs wart, heute den Gottesdienst mit uns gefeiert habt!
In einer Karikatur des Cartoonisten Uli Stein sagen die Heiligen Drei Könige zu Josef, der die Tür öffnet: „Wir sind dem Stern gefolgt.“ Und Josef fragt dann ganz perplex zurück: „Und wo ist Ihr Presse-Ausweis?“ Wie schön wäre es, wenn die Presse über diese Geburt Jesu schreibt, über das Leben Jesu, das ganz von der Liebe Gottes durchdrungen ist, von der Botschaft Jesu, die so einmalig ist und so gut tut: Gott ist die Liebe. Und auch wenn die Presse nicht darüber schreibt, wie schön wäre es, wenn andere Menschen es uns ansehen, wie froh wir über die Geburt Jesu sind. Nehmen wir diese Freude mit in unseren Festtag, aber auch in unseren Alltag.
Vielen herzlichen Dank an alle, die unsere Sternsinger wohlwollend in ihren Häusern aufgenommen und mit einer großzügigen Spende bedacht haben! Die große Spendensumme zeigt, wie wichtig allen die Stärkung der Kinderrechte in der ganzen Welt ist und welche Freude der Besuch der Sternsinger macht. Herzlichen Dank für ihre Spende!
Gerne haben wir den heutigen Festgottesdienst mit unserer Kamera begleitet. Viel Freude beim Anschauen!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_06_HeiligDreiKoenig_8.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-01-06 11:54:262025-01-06 11:54:26VIDEO – Wir sind dem Stern gefolgt
Gestern Abend wurden die Sternsinger feierlich im Gottesdienst ausgesandt, um den Segen des neugeborenen Jesus-Kindes in die Welt und in unsere Häuser zu bringen. Nach dem Leitspruch „ERHEBT EURE STIMME! STERNSINGEN FÜR KINDERRECHTE“ zogen bereits am heutigen Freitag die Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen Gottes für das neue Jahr 2025 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten.
Unterstützt wurden, die als Sternsinger verkleideten Ministranten, von den diesjährigen Firmkindern.
Auch Sternsinger haben mittags großen Hunger, so dass sich pünktlich zur Mittagszeit alle Kinder im Pfarrheim trafen und mit Kartoffelsuppe mit Wiener und mit Kuchen als Nachspeise bewirtet wurden. Vielen Dank an euch liebe Königs-Köchinnen Ulrike, Michaela, Birgit, Diana, Evi, Barbara und Steffi für die Organisation und die Zubereitung des Mittagessens am Freitag und Samstag! Während des Essens konnten sich die über 30 Könige über ihre Erlebnisse austauschen und über ihren Einsatz als Sternsinger erzählen.
Vielen Dank liebe Sternsinger und liebe Firmkinder für euren Einsatz um notleidende Kinder und für eure Arbeit zur Stärkung der Kinderrechte. Ein Vergelts Gott auch allen Helferinnen und Helfern als Fahrer, als Köche, als Hilfe beim Einkleiden und für weitere große und kleine Handgriffe!
In diesem Jahr konnten sich alle Bewohner in der Pfarrei mittels unserer neuen „Sendungsverfolgung“ informieren, wo die Sternsinger gerade unterwegs sind. Die Sternsinger haben dabei ganz fleißig ihre aktuelle Marschroute an unsere Server gemeldet. Vielen Dank liebe Minis, dass ihr dabei gerne mitgemacht habt!
Damit auch wirklich alle die Möglichkeit haben, die Sternsinger anzutreffen, haben wir dieses Jahr unsere Sternsingergruppen technisch etwas aufgerüstet. Über eine dargestellte Karte kann jederzeit nachverfolgt werden, wo unsere Gruppen aktuell unterwegs sind und gerade den Segen in die Häuser bringen.
Die Kartendarstellung wird immer wieder aktualisiert. Es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick darauf zu werfen.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_12_27_SternsingerSendungsverfolgung.jpeg7701280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-12-27 15:18:312024-12-27 15:25:10Sendungsverfolgung für die Sternsinger
Am heutigen späten Abend des Stephanustags durfte der Kapellenverein von St. Michael in seiner Kapelle in Michelsdorf zahlreiche Dorfbewohner zu einer weihnachtlichen Andacht begrüßen. Die Kapelle war wieder wundervoll weihnachtlich geschmückt, angefangen von den roten Lichterkerzen am Eingang, dem hell erleuchteten Christbaum neben der Kapelle bis hin zur Krippe vor dem Altar.
Diakon Sepp Schlecht ließ es sich nicht nehmen der traditionellen Einladung zu folgen und für die Michelsdorfer diese feierliche Andacht zu gestalten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Michael Neuberger an der Orgel, wobei auch die Besucherinnen und Besucher der Andacht kräftig in den Gesang eingestimmt haben.
Liebe Michelsdorfer, vielen herzlichen Dank für euer zahlreiches Kommen! Es hat uns sehr gefreut, eine so gefüllte Kapelle in dieser feierlichen Atmosphäre zu erleben. Vergelts Gott lieber Sepp Schlecht für deine Anreise und die Gestaltung der Andacht und ein ebenso großes Vergelts Gott dir lieber Michael für die musikalische Begleitung. Nicht vergessen wollen wir den Vorsitzenden des Kapellenvereins Konrad Nachreiner, seine Familie und alle helfenden Hände, die an diesem Abend und auch das ganze Jahr über sich um die Kapelle kümmern und bemühen. Wir wissen eure Arbeit sehr zu schätzen!
Nach der Andacht waren noch alle Mitfeiernden in das benachbarte Gerätehaus zu Speis und Trank eingeladen. Das Angebot wurde gerne angenommen, um den Abend bei guter Unterhaltung ausklingen zu lassen.
Für alle, die heute nicht dabei sein konnten, waren wir wieder mit unserer Videokamera dabei. Viel weihnachtliche Freude beim Anschauen!
Heute am zweiten Weihnachtsfeiertag war nicht nur der Gedenktag des Heiligen Stephanus als ersten Märtyrer. Heute standen auch ganz besonders die Kinder und Familien im Vordergrund.
„Lasset die Kinder zu mir kommen“, erinnerte Pater Jim an die Worte Jesu und lud damit nach dem Schlusssegen alle Kinder ein, nach vorne zur Kindersegnung zu kommen. Viele Kinder freuten sich über diese Einladung und nahmen gerne den Segen und Schutz des neugeborenen Jesu-Kindleins entgegen. Pater Jim vergaß auch nicht, die Kinder mit einem Griff in das Süßigkeitenglas zu beschenken.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_12_25_Kindersegnung_4.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-12-26 10:45:372024-12-26 20:26:47Kindersegnung am zweiten Weihnachtsfeiertag
Nachdem heute Nachmittag bereits viele aktive Kinder mit ihrem Krippenspiel bezauberten, folgte heute Abend die besondere Nacht: Die Hoch Heilige Nacht zur Feier der Geburt unseres Herrn Jesus Christus.
Überall auf der Welt versammeln sich die Menschen, um die Menschwerdung Jesu, dem hoffnungsvollen Heiland und Retter zu feiern. Auch wir in Cham St. Jakob waren Teil dieser großartigen Gemeinschaft und feierten die Christmette in der ihr eigenen besonderen Atmosphäre. Pater Bartsch zelebrierte diesen wundervollen Gottesdienst.
Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Weihnacht und ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Familie!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_12_24_Christmette_1.jpg15301522Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-12-25 07:49:412024-12-25 07:49:41Feier der Hoch Heiligen Nacht in Cham St. Jakob
Das Krippenspiel an Heilig Abend ist bereits Tradition. So waren auch dieses Jahr wieder alle Familien mit Kindern zu dieser schönen Feier an Heilig Abend eingeladen. Dargestellt werden regelmäßig kindgerecht aufbereitete Geschichten, um die Geburt unseres Herrn Jesus Christus nachzuempfinden.
In vielen Probenterminen haben sich die mitwirkenden Kinder, Eltern und das Vorbereitungsteam viel Mühe gegeben, den Text und die Handlung der diesjährigen Geschichte vom Hirten Simon zu lernen und zu spielen. Vielen Dank liebe Kinder für diese großartige Leistung und euren zusätzlichen Aufgaben neben der Schule! Vielen Dank liebe Eltern der Kinder für eure tolle Unterstützung!
Ein etwas anderes Hirtenspiel kam dieses Jahr zur Aufführung. Simon, der Hirtenjunge, erlebte auf der Suche nach einem verlorenen Lämmchen das Wirken einer höheren Macht und nahm teil an den wunderbaren Ereignissen der Weihnachtsnacht. Die vier Lichter stehen für Hoffnung und Hilfsbereitschaft. „Die Lichter des Hirten Simon haben den Kindern das Ereignis von der Geburt Jesu besser verstehen lassen“, erklärte Gemeindereferentin Beate Schmaderer.
Das Krippenspiel war eingebettet in eine weihnachtliche Andacht unter der Leitung von unserer Gemeindereferentin Beate Schmaderer. Pater Jens Bartsch sprach am Ende der Andacht seinen Dank an alle Mitwirkenden aus und spendete den Segen. Euch liebes Vorbereitungsteam, vielen Dank für alle Organisation und Konzipierung! Herzlichen Dank auch für die musikalische Gestaltung an der Querflöte und an der Orgel.
„Tritt näher“, sagte eine freundliche Stimme. Simon konnte nicht antworten. Er war so glücklich. Dann sah er das Kind. Es lag auf Stroh ganz dicht bei seinem schneeweißen Lamm. Simon kniete nieder und schenkte dem Kind sein letztes kleines Licht. Nur noch schwach glühte die Flamme. Wie von unsichtbarer Hand entzündet, flammte das Licht auf. Sein Leuchten breitete sich aus und erfüllte den ärmlichen Raum mit festlichem Glanz.
Wir wünschen heute Abend allen ein Frohes Weihnachtsfest und den Segen der Heiligen Nacht!
Die heutige Weihnachtsandacht und das Krippenspiel haben wir als Video aufgenommen, viel Freude beim Anschauen!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_12_24_Krippenspiel_1.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-12-24 18:11:002024-12-25 07:40:51VIDEO – Die vier Lichter des Hirten Simon
Nur zwei Tage vor Heilig Abend findet sich diesmal der vierte Advent im Kalender. Das heutige Thema „Liebe verschenken“ griff auch Pater Bartsch in seiner Predigt auf und fragte in die Runde, was wohl passiert, wenn man seine Liebe verschenkt. Ist diese dann weg? Habe ich dann selbst keine mehr? Die Antwort lag vermutlich auf der Hand: Wenn man Liebe verschenkt, vermehrt sich diese und für einen selbst bleibt ein großartiges Gefühl zurück.
Im heutigen Familiengottesdienst durften auch wieder eine Reihe von Kinder mitwirken, zum Lesen der Fürbitten, zur Gabenbereitung und zum Vorlesen eines Textes bei der Überreichung der Gaben an den Pfarrer.
Herzlichen Dank liebe Kinder mit den verschiedenen Aufgaben während des heutigen Gottesdienstes für euren Mut und eure Bereitschaft mitzumachen. Jede Einzelne und jeder Einzelne von euch, hat das toll gemacht! Einen großen Applaus für euch alle! 👏👏👏
Vielen Dank liebe kleine und große Besucher des heutigen Familiengottesdienstes für euer Kommen! Wir haben uns riesig gefreut, dass ihr heute so zahlreich mit uns gefeiert habt.
Am vierten Adventssonntag stand in unserer Pfarrgemeinde alles unter dem Motto „Liebe schenken“. Und was könnte mehr Freude und Liebe bereiten, als liebevoll gestaltete Weihnachtsgrußkarten für die Menschen im Altenheim? In diesem Sinne fand im Anschluss an den festlichen Familiengottesdienst eine Bastelaktion statt, bei der die Kommunionkinder ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Das Familiengottesdienstteam hatte diese schöne Aktion im Pfarrsaal vorbereitet. Voller Vorfreude und tatkräftig machten sich die Kinder, ausgestattet mit Bastelmaterialien wie Farbstiften, Glitzer, Aufklebern und buntem Papier, daran, wunderschöne Karten zu gestalten. Die Kinder malten und verschönerten die Karten mit Weihnachtsmotiven wie Sternen, Tannenbäumen und Engeln.
Das gemeinsame Basteln war nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine Gelegenheit, den Kindern die Bedeutung von Nächstenliebe und Empathie näherzubringen. Die Karten, die sie gestalteten, wurden mit der Absicht gefertigt, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims eine kleine Freude zu bereiten und ihnen in der stillen Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Diese Aktion zeigte auf wunderbare Weise, wie Kinder durch kleine Gesten große Freude schenken können.. Die Kommunionkinder waren stolz darauf, mit ihren Bastelarbeiten den älteren Menschen in der Gemeinde eine Freude zu bereiten – ein wunderbarer Ausdruck von Gemeinschaft und Nächstenliebe, der gerade in der Adventszeit besonders wertvoll ist.
So wurde der vierte Adventssonntag für alle Beteiligten zu einem Tag der Freude, des Gebens und des Zusammenhalts.
Beim heutigen Familiengottesdienst waren wir auch wieder mit unserer Kamera dabei. Viel Freude beim Anschauen und noch einen schönen, geruhsamen vierten Advent!
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir nutzen Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie in unseren Webseiten-Einstellungen. Mit Klick auf „Alle zulassen“ willigen Sie in die Verwendung dieser Technologien ein. Unter Einstellungen können Sie eine Auswahl der Dienste vornehmen oder diese ablehnen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.