Schlagwortarchiv für: Weihnachten

In der Gemeinde St. Jakob Cham lebt die Tradition des Frauen Tragens weiter. Dabei wird eine Marienfigur im Advent von Haus zu Haus getragen. An der Türschwelle übergibt eine Familie einer anderen die Marienfigur. Gemeinsam kann dabei kurz gebetet werden.

Maria bleibt dann einen ganzen Tag zu Gast in diesem Haus. Dabei versammelt sich die Hausgemeinschaft um Maria und betet gemeinsam, singt adventliche Lieder und verbringt gemeinsam eine schöne Zeit der Gemeinschaft.

Mit folgendem Gebet wird die Figur übergeben:

Wir kommen, wir fragen, wir klopfen an,
ob Christus, der Heiland, zu euch kommen kann.
Unsere Liebe Frau ist wieder auf der Reisen,
wir möchten ihr gern eine Herberg‘ zuweisen.

Wir möchten erbitten ein gut’s Quartier,
ein offenes Herz, eine offene Tür;
eine offene Tür für den Christus auf Erden,
der aus Maria geboren will werden.

Wollt, liebe Leut, uns eintreten lassen;
die Mutter Gottes steht auf der Straßen.
Und St. Josef, der heilige Mann,
der fragt bei euch um Herberge an.

Tut ihre Wanderschaft fleißig verehrn
und das heilige Kommen von Christus, dem Herrn.
Drum komm’n wir und klopfen, drum frag‘n wir an,
ob Christus, der Heiland, zu euch kommen kann.

Die „Herbergsfamilie“ antwortet:

O Jungfrau Maria, von Herzen gern!
Tritt ein mit unserem Lieben Herrn!
Du bist voll der Gnaden, sei uns gegrüßt,
und gelobt sei dein Sohn, unser Herr Jesus Christ.

Es ist uns Ehre und große Freud,
dass ihr zu uns gekommen seid.
Denn jedes Haus wird gesegnet sein,
in das ihr beide tretet ein.

O liebste Maria, tritt herein,
und wollst unsre Frau und Mittlerin sein,
dass wir eintreten dürfen bei deinem Sohn,
wenn Er wiederkommt auf ewigem Thron!

Vier Marienfiguren sind in unserer Gemeinde unterwegs. Gestartet sind sie am 1. Advent im Pfarrhaus.

Heute waren in der Kinderkirche die Sterndeuter zu Besuch. Die Kinder lauschten der Geschichte von den weisen Männern, die von einem Stern geleitet zur Krippe nach Behtlehem zogen, um dort das neu geborene Jesuskind zu huldigen und zu beschenken. Die Gaben der Heiligen Drei Könige durften die Kinder bestaunen und zu den Figuren legen.

Zum Vater unser zogen dann wieder alle Teilnehmer der Kinderkirche hinüber in die große Stadtpfarrkirche, um mit allen anderen Gottesdienst zu feiern.

Vielen Dank liebes Kinderkirche-Team für die tolle Vorbereitung und die anschauliche Erzählung zu den Geschehnissen der Weihnachtszeit.

„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ hieß in diesem Jahr das Motto der Aktion, bei der sich die Sternsinger für den Frieden in aller Welt stark machen. In der letzten Woche sind auch die Sternsinger der Expositur Vilzing unterwegs gewesen, um den Segen und Frieden des Mensch gewordenen Gottes in die Häuser zu bringen und um eine Spende für Kinder in Not zu bitten.

In einem feierlichen Zug marschierten die Sternsinger am Hochfest der Erscheinung des Herrn mit ihren Sternen und ihren bunten Gewändern in die Sankt Laurentius Kirche ein, wo sie sich der Pfarrgemeinde vorstellten.

Ein großer Dank gilt den Ministranten für ihr Engagement, ebenso den Mesnerinnen sowie den Fahrern und den Familien für die Verpflegung.

Für nächsten Sonntag laden wir herzlich ein zum „Weihnachts-Welt-Cafe„.
Es treffen sich wieder Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu Kaffee, Kuchen und Musik.

Termin: Sonntag, 08. Januar 2023 um 14.30 – 16.30 Uhr
Pfarrsaal St. Jakob, Kirchplatz 9 in Cham

„Wir feiern das Fest der Liebe und der Lichter“ freute sich Pfarrvikar Pater Jim eingangs der Christkindl-Andacht am frühen Heiligen Abend in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Und viele leuchtende Kinderaugen und erwartungsfrohe Gesichter unter den erwachsenen Mitfeiernden waren der beste Beweis dieser Verkündung.

Im Rahmen eines schön gestalteten Krippenspiels ließen dann zahlreiche Mädchen und Buben (Lena, Lilly, Johanna und Louisa, als Engel: Anna, Elisa, Aurelia, Anna, Mia und Laura; sowie Julian, Johannes, Adriano, Max, Philipp und Manuel) das Geschehen der Herbergssuche von Maria und Josef und der Geburt des Kindes in der Krippe zu Bethlehem wiederaufleben. Viele weihnachtliche Weisen und Gesänge untermalten die kurzweilige Darstellung, Organist Hermann Seitz sorgte mit seinem gefühlvollen Spiel für zusätzliche Stimmung; Mit dem Höhepunkt einmal mehr zum Ende hin: Dem „Stille Nacht“ im Dunkel der Kirche, und gleichzeitig im Glanz des hell erstrahlenden Christbaums im Hintergrund – und dem von Lichterschein umgebenen Kind in der Krippe vor dem Volksaltar.

Der abschließende Dank von Pater Jim war groß – und ging an viele engagierte Beteiligte: Gemeindereferentin Beate Schmaderer, Hermann Seitz, die Mitwirkenden des Krippenspiels und diejenigen, die es einstudiert hatten. Und ganz besonders an Mesnerin Sabine Schardt, die bestens für ein stimmungsvolles Ambiente gesorgt hatte. Auch den zahlreichen Mitfeiernden wurde fürs Dabeisein gedankt.

Mit herzlichen Weihnachtswünschen des Chamer Pfarrvikars endete die gelungene Andacht.

Im Bild: Eindrücke von der Christkindl-Andacht in der Chamer Stadtpfarrkirche

Das Wunder der heiligen Nacht wurde bei der Christmette in Sankt Laurentius in Vilzing gefeiert.

Pfarrer Wolfgang Reischl zog mit etlichen Ministranten in die sehr festlich geschmückten Kirche ein. In seiner Predigt ging Pfarrer Wolfgang Reischl auf das Johannesevangelium ein. Die Heilige Schrift fasst den Inhalt des Weihnachtsfestes an verschiedenen Stellen so zusammen: „ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt.“ Oder ganz kurz: „und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“, so Pfarrer Reischl.

Dieses Johannesevangelium ist so wichtig, dass es während der Weihnachtszeit mit diesem letztgenannten Satz dreimal verkündet wird. Gott wird Mensch unter den schlechtesten Bedingungen. Welches Königskind würde heute in einer Hütte oder armseligen Stall zur Welt kommen?

Gott kam als Mensch in die Welt, „aber die Seinen nahmen ihn nicht auf.“ (Joh1,11). Das geschieht leider heute auch in weiten Kreisen durch Ablehnung, Gleichgültigkeit, Unwissenheit, Ignoranz und Intoleranz. Auf diese Weise kann er in den Herzen dieser Menschen keine Aufnahme finden. Gott ist auch heute bei vielen Menschen auf Herbergssuche. Bedenken wir: Gott kommt in der Verkleidung unseres Lebens und die ist extrem unterschiedlich.

Jesus ist gekommen, um zu retten und nicht zu richten. Papst Franziskus erinnert uns fast täglich an die „Option für die Armen“, damit wir nicht nur kurzfristig bei den verschiedenen Spendenaktionen, im Besonderen „Licht ins Dunkel“, Licht in die Welt tragen, sondern möglichst lange denen helfen, die vor Sorge nicht mehr schlafen können. Das Evangelium dieser Nacht ist nicht nur gute Nachricht, sondern auch frohe Botschaft, beendete Pfarrer Wolfgang Reischl die Predigt.

Am Schluss wünschte der Geistliche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und die Christmette endete mit dem Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“.

Die Hoch Heilige Nacht ist jedes Jahr eine besondere Nacht. Die Menschen versammeln sich in der Kirche, um die Geburt von Jesus, dem Heiland und Retter der gesamten Menschheit zu feiern. Wie überall auf der Welt feierten auch wir die Christmette in der besonderen Atmosphäre, die nur die Hoch Heilige Nacht zu schaffen vermag. Um auch allen eine Mitfeier zu ermöglichen, die gerne zur Christmette gekommen wären, aber aus verschiedensten Gründen nicht daran teilnehmen konnten, haben wir die Christmette wieder als Livestream angeboten.

Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Weihnacht und ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Familie!

Öffnen auf Youtube...

Heute feierten wir an Heilig Drei König das Hochfest der Erscheinung des Herrn als besonders festlich gestalteten Gottesdienst. Allen, die mitgewirkt und zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben, gilt unserer Dank. Besonderer Dank geht an die Sopranistin und an unseren Organisten. Beide haben wir heute auch einmal mit einer extra Kamera ins rechte Licht gerückt.

Vielen Dank auch an euch liebe Zuschauer für die zahlreiche Teilnahme in der Kirche und zu Hause über unseren Livestream!

Öffnen auf Youtube...

Heute feierten wir am ersten Weihnachtsfeiertag das Hochfest der Geburt des Herrn als besonders festlich gestalteten Gottesdienst. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt und zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. Besonderer Dank geht an den Kirchenchor, dem Cäcilienverein St. Jakob und an unsere Organisten.

Vielen Dank auch an euch liebe Zuschauer für die zahlreiche Teilnahme in der Kirche und zu Hause über unseren Livestream!

Öffnen auf Youtube...

Da bei einigen Weihnachtsgottesdiensten mit einer großen Besucherzahl zu rechnen ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Für St. Jakob:
Konkret sind das die beiden Christkindlandachten am Heiligen Abend um 15 und um 16 Uhr, die Christmette um 22.30 Uhr und der Festgottesdienst am 25.12. um 17 Uhr. Sie können sich bis einschließlich 23.12. im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten unter 09971/1241 anmelden, für den Einlass zu den Christkindlandachten benötigen Sie Platzkarten, die Sie nach der Anmeldung im Pfarrbüro abholen können.

Für St. Laurentius:
Aufgrund der nach wie vor geltenden Bestimmungen ist eine Mitfeier der folgenden Gottesdienste in der Expositurkirche nur nach Voranmeldung möglich:
Christmetten am 24.12. um 16 und 20.30 Uhr, der Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester. Die Anmeldung ist bis einschließlich 23.12. Mittag im Pfarrbüro unter 09971/1241 möglich.

Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro vom 27.-31.12.2021 geschlossen ist!

Einige der Gottesdienste übertragen wir auch per Livestream, beachten Sie hierzu unsere Termine im Veranstaltungskalender:

Dezember

Sa02Dez18:00Sa19:30Adventssingen in der Stadtpfarrkirche St. Jakob18:00 - 19:30

So03Dez10:30So11:30Familiengottesdienst in der Adventszeit - 1. Advent10:30 - 11:30

So10Dez10:30So11:30Familiengottesdienst in der Adventszeit - 2. Advent10:30 - 11:30

So17Dez10:30So11:30Kinderkirche - Bald ist Jesu Geburtstagsfest10:30 - 11:30

So17Dez10:30So11:30Familiengottesdienst in der Adventszeit - 3. Advent10:30 - 11:30

So24Dez10:30So11:30Familiengottesdienst in der Adventszeit - Kinderchristmette10:30 - 11:30

So24Dez16:00So17:00Krippenspiel in St. Jakob16:00 - 17:00