Schlagwortarchiv für: Sternsinger

„Erhebt eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“: Nach diesem Leitspruch sind die Sternsinger der Expositur Vilzing am Samstag von Haus zu Haus gezogen, um in die Häuser und Wohnungen den Segen Gottes für 2025 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten. Gerne schrieben Sie auch den Segensspruch 20*C+M+B*25 an die Türen was für „Christus mansionem benicat“ – Christus segne dieses Haus- steht.

Unterstützt wurden die als Sternsinger verkleideten Ministranten von den diesjährigen Firmkindern der Expositur.

Am Hochfest der Erscheinung des Herrn zogen die Sternsinger in ihren schönen Gewändern und Militärpfarrer Wolfgang Reischl, der die Messe zelebrierte, in die St. Laurentiuskirche ein und trugen gemeinsam noch einmal den Segensspruch vor.

Die gesammelten Spenden werden für Kinderprojekte weltweit eingesetzt.

Der heutige Festtag zur Erscheinung des Herrn ist ein regionaler Feiertag, der nur noch in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, in Österreich und in Teilen der Schweiz ein gesetzlicher Feiertag und damit arbeits- und schulfrei ist. Wir dürfen uns heute also umso mehr über den heutigen Tag freuen, der auch als Festtag der Heiligen Drei Könige bezeichnet wird.

Es war uns heute allen eine Ehre und eine Freude, die große Zahl an Königen im Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Stadtpfarrer Pater Bartsch nutzte auch die Gelegenheit an alle als Sternsinger unterwegs gewesenen Ministranten sowie an deren Helferinnen und Helfern einen großen Dank auszusprechen. Ohne die hilfreichen Hände im Hintergrund könnten die Sternsinger nicht ihrer königlichen Aufgabe als Boten des Jesus-Kindes nachkommen. Ein Vergelts Gott auch allen! Vielen lieben Dank euch Sternsingern, dass ihr nach den anstrengenden Tagen, in denen ihr unterwegs wart, heute den Gottesdienst mit uns gefeiert habt!

In einer Karikatur des Cartoonisten Uli Stein sagen die Heiligen Drei Könige zu Josef, der die Tür öffnet: „Wir sind dem Stern gefolgt.“ Und Josef fragt dann ganz perplex zurück: „Und wo ist Ihr Presse-Ausweis?“ Wie schön wäre es, wenn die Presse über diese Geburt Jesu schreibt, über das Leben Jesu, das ganz von der Liebe Gottes durchdrungen ist, von der Botschaft Jesu, die so einmalig ist und so gut tut: Gott ist die Liebe. Und auch wenn die Presse nicht darüber schreibt, wie schön wäre es, wenn andere Menschen es uns ansehen, wie froh wir über die Geburt Jesu sind. Nehmen wir diese Freude mit in unseren Festtag, aber auch in unseren Alltag.

Vielen herzlichen Dank an alle, die unsere Sternsinger wohlwollend in ihren Häusern aufgenommen und mit einer großzügigen Spende bedacht haben! Die große Spendensumme zeigt, wie wichtig allen die Stärkung der Kinderrechte in der ganzen Welt ist und welche Freude der Besuch der Sternsinger macht. Herzlichen Dank für ihre Spende!

Gerne haben wir den heutigen Festgottesdienst mit unserer Kamera begleitet. Viel Freude beim Anschauen!

Gestern Abend wurden die Sternsinger feierlich im Gottesdienst ausgesandt, um den Segen des neugeborenen Jesus-Kindes in die Welt und in unsere Häuser zu bringen. Nach dem Leitspruch „ERHEBT EURE STIMME! STERNSINGEN FÜR KINDERRECHTE“ zogen bereits am heutigen Freitag die Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen Gottes für das neue Jahr 2025 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten.

Unterstützt wurden, die als Sternsinger verkleideten Ministranten, von den diesjährigen Firmkindern.

Auch Sternsinger haben mittags großen Hunger, so dass sich pünktlich zur Mittagszeit alle Kinder im Pfarrheim trafen und mit Kartoffelsuppe mit Wiener und mit Kuchen als Nachspeise bewirtet wurden. Vielen Dank an euch liebe Königs-Köchinnen Ulrike, Michaela, Birgit, Diana, Evi, Barbara und Steffi für die Organisation und die Zubereitung des Mittagessens am Freitag und Samstag! Während des Essens konnten sich die über 30 Könige über ihre Erlebnisse austauschen und über ihren Einsatz als Sternsinger erzählen.

Vielen Dank liebe Sternsinger und liebe Firmkinder für euren Einsatz um notleidende Kinder und für eure Arbeit zur Stärkung der Kinderrechte. Ein Vergelts Gott auch allen Helferinnen und Helfern als Fahrer, als Köche, als Hilfe beim Einkleiden und für weitere große und kleine Handgriffe!

In diesem Jahr konnten sich alle Bewohner in der Pfarrei mittels unserer neuen „Sendungsverfolgung“ informieren, wo die Sternsinger gerade unterwegs sind. Die Sternsinger haben dabei ganz fleißig ihre aktuelle Marschroute an unsere Server gemeldet. Vielen Dank liebe Minis, dass ihr dabei gerne mitgemacht habt!

Damit auch wirklich alle die Möglichkeit haben, die Sternsinger anzutreffen, haben wir dieses Jahr unsere Sternsingergruppen technisch etwas aufgerüstet. Über eine dargestellte Karte kann jederzeit nachverfolgt werden, wo unsere Gruppen aktuell unterwegs sind und gerade den Segen in die Häuser bringen.

Die Kartendarstellung wird immer wieder aktualisiert. Es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick darauf zu werfen.

Die Karte finden Sie direkt auf der Startseite unserer Webseite oder auch auf der eigens eingerichteten Seite für die „Sendungsverfolgung“.

Die Sternsinger werden am Donnerstag, den 02. Januar 2025 beim Gottesdienst um 18.00 Uhr ausgesendet.

Unsere Ministranten und Firmbewerber sind als Sternsinger am 3., 4. und 5. Januar unterwegs. Gerne kommen sie auch zu Ihnen nach Hause.

ANMELDUNG BEREITS GESCHLOSSEN!

Wenn Sie einen Besuch wünschen, geben Sie bitte die Anmeldung bis spätestens 25. Dezember 2024 in den Briefkasten vom Pfarrbüro St. Jakob, Kirchplatz 9.

Die Anmeldung finden Sie auf der letzten Seite vom Pfarrbrief, in der Kirche am Schriftenstand und auf direkt hier auf unserer Homepage:

Anmeldeformular zur Sternsingeraktion

Sie können sich auch direkt online anmelden, klicken Sie dazu auf den nachstehenden Termin und füllen online das Anmeldeformular aus:

Do09Jan06:19Do06:19Die Sternsinger kommen zu Ihnen nach Hause06:19 - 06:19(GMT+00:00)

Am 6. Januar besuchten auch in diesem Jahr die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar die Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegestift Pfarrer Lukas in Cham, eine schöne Tradition. Die Weisen aus dem Morgenland sangen und beteten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und sprachen ihren Segen aus.

Alle bekamen einen Aufkleber für die Zimmertür überreicht. Der Brauch besagt, dass so die Zimmer und Bewohner das ganze Jahr geschützt und gesegnet sind. Alle freuten sich sehr und die Betreuerinnen und Betreuer beklebten nach der Veranstaltung alle Zimmertüren mit dem „Segen“.

Die Pfarrei St. Jakob durfte ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Gestaltung des Tages mitnehmen.

Nach dem Leitspruch „GEMEINSAM FÜR UNSERE ERDE – IN AMAZONIEN UND WELTWEIT“ zogen am Freitag die Sternsinger der Expositur Vilzing von Haus zu Haus, um den Segen Gottes für das neue Jahr 2024 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten. Unterstützt wurden, die als Sternsinger verkleideten Ministranten, von den diesjährigen Firmkindern der Expositur.

Am Dreikönigstag zogen die Sternsinger und Pater Jim in die St. Laurentiuskirche ein und gemeinsam wurde noch einmal den Gottesdienstbesuchern der Segensspruch vorgetragen.

Geschichte:
Das Dreikönigsfest gilt als das älteste Fest der Kirche mit regional unterschiedlichen Schwerpunkten. Bis zum 4. Jahrhundert galt der 6. Januar als Jahresbeginn, welcher nach der Kalenderreform von Papst Gregor XII auf den 1. Januar verlegt wurde. Seitdem steht dieser Tag im Zeichen der „Epiphanie“, dem Gedenken an die Heiligen Drei Könige – eigentlich ist es das Fest der Menschwerdung Gottes. Der „Heilige Drei Könige“-Tag geht auf die drei Weisen des Morgenlandes, Caspar, Melchior und Balthasar zurück, die dem hell erleuchteten Stern folgten, der sie zu Jesus in den Stall führte. Ihm brachten sie zu seiner Geburt Gold, Weihrauch und Myrrhe dar, um ihn im Leben zu empfangen und ihn zu segnen.

Wunderschön gestaltet wurde der Gottesdienst musikalisch von der Gruppe „La Musica“.

Unsere Sternsinger werden den langen Weg der drei Weisen aus dem Morgenland zur Zeit Jesu Geburt gut nachempfinden können. Denn heute und auch gestern schon waren auch für die Heiligen Drei Könige unserer Pfarrei lange Tage und lange Wege.

Heute früh schon wurden im Rahmen des Gottesdienstes zum Festtag der Heiligen Drei Könige unsere Ministranten von Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch und Gemeindereferentin Beate Schmaderer als Sternsinger ausgesendet. Heute Nachmittag nun besuchten die Sternsinger unsere Kapellen der Pfarrei in Altenstadt, Zifling-Bierl, St. Johannes der Täufer in Altenmarkt, St. Michael in Michelsdorf, Janahof und Tasching.

„Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit“. Das ist das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion.

Die Sternsinger erinnern mit ihren Kronen und den königlichen Gewändern an die Heiligen Drei Könige, die zum Jesuskind in der Krippe kamen. Heute kommen Kinder als Könige und bringen den Segen C+M+B in alle Häuser und Wohnungen.

Wissenswertes: Der Segensspruch C+M+B ist die Abkürzung für „Christus Mansionem Benedictat“ und bedeutet übersetzt „Christus segne dieses Haus„. Das wünschen alle Sternsinger weltweit den Menschen. Ist das nicht ein schöner Gedanke?

Heute ist es Zeit zu danken liebe Sternsinger! Vielen Dank liebe Ministranten, liebe Kinder, dass ihr euch auf den Weg zu uns gemacht habt und mit euren Liedern und Texten die Frohe Botschaft der Heiligen Nacht überbracht habt! Vielen Dank an alle, die unsere Kapellen für den königlichen Besuch so würdevoll vorbereitet und mit Musik und Gesang mitgestaltet haben.

Vielen Dank auch an alle, die mit ihrer Spende großzügig die Aktion Dreikönigssingen unterstützt haben und auch allen, die zu den Andachten in den Kapellen gekommen sind.

Noch ein Video und ein paar Bilder und Impressionen vom Besuch unserer Sternsinger in der Kapelle St. Michael in Michelsdorf:

Bereits am Tag vor Heilig Drei König waren unsere Sternsinger im Stadtkern von Cham unterwegs, um der gesamten Innenstadt ihre frohe Botschaft von der Menschwerdung Jesu Christi zu überbringen.

Freuen durften sich insbesondere die in der Innenstadt von Cham ansässigen Geschäfte über den hohen königlichen Besuch. Tradition ist es, auch dem Rathaus und dem Landratsamt einen Besuch abzustatten und den Segen des menschgewordenen Gottes zu überbringen. Der Segen möge den Geschicken der Stadt und des Landkreises auch im Jahr 2024 helfen und beistehen.  Bürgermeister Martin Stoiber und zweiter Bürgermeister Walter Dendorfer freuten sich sichtlich über die Sternsinger und begrüßten diese gerne im Rathaus.

Natürlich durfte dabei auch ein gemeinsames Foto mit Graf Luckner vor den Türen des Rathauses nicht fehlen.

Auch dieses Jahr möchten unsere Sternsinger wieder den weihnachtlichen Segen an alle Menschen in der Pfarrei bringen. Dazu kommen die Sternsinger insbesondere an die verschiedenen Kapellen unserer Pfarrei und möchten dort die weihnachtliche Botschaft überbringen. Die Sternsinger freuen sich auf viele Besucher!

Die Sternsinger werden wie folgt unterwegs sein:

  • Freitag, den 05.01.2024:
    • Im Stadtkern Cham, Innenstadt, Geschäfte, Rathaus, Landratsamt
    • Um 10:45 Uhr werden die Sternsinger in der Kapelle des Altenheim St. Michael erwartet
  • Samstag, den 06.01.2024:
    • Um 09:00 Uhr Aussendung der Sternsinger im Gottesdienst
    • Ebenfalls an diesen Samstag, freuen sich die Sternsinger auf viele Besucher an den Kapellen

Die Kapellen werden am Samstag, den 06.01. wie folgt besucht:

  • Gruppe I:
    • 14:00 Uhr: Kapelle Janahof
    • 15:00 Uhr: Pflegestift Pfr. Lukas Str.
    • 16:00 Uhr: Ziefling-Bierl
  • Gruppe II:
    • 14:00 Uhr: Kapelle Altenmarkt
    • 15:00 Uhr: Kapelle Michelsdorf
    • 16:00 Uhr: Kapelle Altenstadt
  • Gruppe III:
    • 14:00 Uhr: Kapelle Tasching