Schlagwortarchiv für: St. Laurentius

Zeitgleich zur Vorstellung der diesjährigen Erstkommunionkinder in Cham St. Jakob waren auch in Vilzing St. Laurentius die Erstkommunionkinder zugegen und haben den heutigen Gottesdienst vielfältig mitgestaltet.

Mit Weihwasser durften sie ihre Taufe erneuern und sodann an ihre Eltern und die weiteren Besucher des Gottesdienstes im Zeichen des Kreuzes weitergeben. Mit Fürbitten und bereits gegangenen Wegen haben die Kinder den Gottesdienst gestaltet und lebendig werden lassen.

Vielen Dank liebe Kinder, dass ihr heute alle da wart und mit uns gefeiert habt! Vielen Dank liebe Eltern der Erstkommunionkinder, dass ihr die Kinder auf dem Weg begleitet.

„Erhebt eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“: Nach diesem Leitspruch sind die Sternsinger der Expositur Vilzing am Samstag von Haus zu Haus gezogen, um in die Häuser und Wohnungen den Segen Gottes für 2025 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten. Gerne schrieben Sie auch den Segensspruch 20*C+M+B*25 an die Türen was für „Christus mansionem benicat“ – Christus segne dieses Haus- steht.

Unterstützt wurden die als Sternsinger verkleideten Ministranten von den diesjährigen Firmkindern der Expositur.

Am Hochfest der Erscheinung des Herrn zogen die Sternsinger in ihren schönen Gewändern und Militärpfarrer Wolfgang Reischl, der die Messe zelebrierte, in die St. Laurentiuskirche ein und trugen gemeinsam noch einmal den Segensspruch vor.

Die gesammelten Spenden werden für Kinderprojekte weltweit eingesetzt.

Für das Kindergartenjahr 2025/2026 ist in unserem Kneippkindergarten St. Laurentius in Vilzing nun wieder eine Anmeldung möglich.

Am Freitag, den 31. Januar 2025 öffnen wir die Türen für alle „neuen“ Kindergarteneltern von 14-16 Uhr. Bitte bringen sie an diesem Tag die ausgefüllte Anmeldung, das U-Heft und das Impfbuch mit.

Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zur Verfügung:

Formular zur Anmeldung im Kindergarten

Alternativ können Sie auch die Anmeldung per E-Mail bis spätestens Montag, den 03. Februar 2025 über das Anmeldeformular vornehmen (E-Mailadresse siehe Kontakt zum Katholischen Kneipp-Kindergarten St. Laurentius Vilzing).

In Vilzing werden derzeit 25 Kinder ab zweieinhalb Jahren betreut. Neben dem hellen, freundlichen Gruppenraum, steht den Kindern ein großer Garten zur Verfügung. Durch unsere Zertifizierung als Kneippkindergarten finden tägliche Kneippanwendungen nach den 5 Säulen von Sebastian Kneipp statt. Mehr Informationen zur Konzeption des Kindergartens und viele Fotos finden Sie auch direkt hier auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Euch!
Das Kindergartenteam und die Kinder vom Kindergarten Vilzing

Heute war ein besonderer Sonntag: Nicht nur, dass heute mit dem ersten Advent das neue Kirchenjahr begonnen hat, die erste Kerze am Adventskranz angezündet wurde, die Erstkommunionkinder erwartungsvoll den Familiengottesdienst mitgestaltet haben, durften wir heute auch ein seltenes Ereignis feiern.

Herr Mohammad Sharifi Khah und Herr Rico Illmer durften heute beide die Erwachsenentaufe empfangen. Für die Erstkommunionkinder war es sicherlich ein besonderes und einprägsames Ereignis, das sie auch in erster Reihe miterleben durften.

Herzlichen Glückwunsch lieber Mohammad und lieber Rico zu eurer Taufe und ein herzliches „Willkommen“ in der Mitte unserer Pfarrei und unserer Gemeinschaft! به محمد عزیز و ریکوی عزیز به مناسبت غسل تعمید شما و یک „خوش آمدگویی“ گرم به مرکز محله و جامعه ما تبریک می گویم!

Wir wünschen Euch allen einen schönen ersten Adventssonntag und einen guten Beginn der vorweihnachtlichen Zeit! Der Advent (lateinisch adventus „Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Zugleich erinnert der Advent daran, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen.

Am 29. Dezember 2024 um 17:00 Uhr gastiert das Ensemble „Classico“ in der Klosterkirche Maria Hilf in Cham. Die Sänger präsentieren ihr neues Weihnachtsprogramm „Out of the Dark… Into the Light“ und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise. Inspiriert von der festlichen Stimmung und dem Zauber der Weihnachtszeit erzählt das Programm von einem Übergang aus der Dunkelheit hin zu Freude und Wärme, also dem Licht, das diese besondere Zeit erstrahlen lässt.

Zwischen dem Licht und dem Weihnachtsfest gibt es eine tiefe religiöse und kulturelle Verbindung: Die Lichter am Christbaum, der Stern von Bethlehem oder die Geburt Christi, dem Licht der Welt – all diese Symbole tragen die Hoffnung auf ein Ende der Dunkelheit mit sich, eben „Out of the Dark… Into the Light“.

Das Ensemble, bestehend aus 13 ehemaligen Regensburger Domspatzen, möchte diese zentrale Bedeutung des Weihnachtsfestes durch die Musik in die Welt hinaustragen, damit der Glaube an das Licht selbst in den dunkelsten Zeiten nicht verloren geht. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Weihnachtsklassiker in beeindruckenden Arrangements wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Die Nacht ist vorgedrungen“ und reicht bis zu zeitgenössischen Kompositionen wie Whitacres „Lux aurumque“ oder Leontovychs „Carol of the bells“. Menschen überall auf der Welt stellen die Tradition des Lichts ins Zentrum der Musik, was jedes Werk durch seine eigene Art und Weise ausdrückt und somit die Botschaft der Hoffnung spürbar macht. Mit Weihnachtsliedern aus Schweden, Spanien, Amerika und vielen weiteren Destinationen stellt das Ensemble „Classico“ diese grenzübergreifende Verbindung dar.

Das Konzert „Out of the Dark… Into the Light“ lässt den Gedanken lebendig werden, dass das Licht alle Dunkelheit vertreibt. Es lädt das Publikum ein, diesen Übergang musikalisch zu erleben – ein Abend, der Herz und Seele berührt und die tiefe Botschaft von Weihnachten auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringt. Die mitreißenden und dynamischen Klänge werden im Laufe des Konzerts durch meditative Worte bekräftigt. Die musikalische Leitung liegt bei Korbinian Neuert.

Das Ensemble
Das Vokalensemble „Classico“ ist ein junges und dynamisches Vokalensemble, welches im Jahr 2023 von 13 ehemaligen Regensburger Domspatzen gegründet wurde. Seitdem tritt das Ensemble regelmäßig im konzertanten Rahmen auf und begeistert sein Publikum mit einem kräftigen aber gleichzeitig gefühlvollen und warmen Klang. Die Gruppe aus engagierten Sängern zeichnet sich neben einem besonders starken Ausdruck durch ein spannendes Repertoire aus. Neben bekannten „Klassikern“ aus der Männerchorliteratur werden wahre Schätze der Chormusik erarbeitet und zum Besten gegeben.

Eintritt
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden sind zur Deckung der Unkosten erbeten.

„Mögen Engel euch begleiten“ – so erklang es von der Empore der St. Jakobskirche am vergangenen Sonntag von Solistin Diana Gruber-Sperl begleitet von Josef Meindl am Keyboard. Im Kirchenraum hatten sich 21 Jubelpaare versammelt, die auf 20 bis 60 gemeinsame Ehejahre dankbar zurückblicken konnten.

In seinen persönlichen, frei vorgetragenen Worten deutete Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch eine Erzählung aus dem Buch der Könige, in der Gott auf das Bitten des Propheten Elija den Ölkrug und den Mehltopf einer armen Frau nicht versiegen ließ. Er wünschte den Ehepaaren, dass dies in ihren Beziehungen auch weiterhin so sein möge, dass genügend Öl als Schmiermittel für ihre Liebe vorhanden ist. Der Geistliche betonte, dass in einer guten Beziehung Gott als Begleiter den Lebensweg mitgeht. Er lud sie am Ende seiner Worte ein, in einer Einzelsegnung Gottes Nähe erneut zu spüren. Dieser Segen erklang wider im wunderbar gestalteten Lied „Goodness of God“, das Diana Gruber-Sperl und Josef Meindl im Duett vortrugen. Eine Zeile daraus lautet (übersetzt): „Deine Gnade hat mich niemals verlassen. Alle Tage meines Lebens wurde ich von deiner Hand gehalten.“ In diesem Sinne können sich die Jubelpaare auch weiterhin auf den liebenden Beistand Gottes verlassen.

Nach dem Gottesdienst lud der Sachausschuss „Ehe und Familie“ zur weltlichen Feier ins Hotel am Regenbogen ein. Dort wurde beim Sektempfang auf die Jubelpaare angestoßen. Anschließend präsentierte Isabella Hartl mit einer Power-Point-Präsentation zehn interessante Fakten zum Thema Ehe und Liebe. Beim Faktencheck konnten die Feiernden ihr Wissen testen, sodann erfuhren sie mehr über das beliebteste Lied auf Hochzeiten („Ganz in Weiß“), berühmte Ehepaare oder die teuerste Hochzeit der Welt.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es als Geschenk der Pfarrei eine rote Rose und eine kleine Pralinenmischung mit einem Zitat zum Thema Liebe von Wilhelm Busch. In geselliger Runde und bei guten Gesprächen war man sich einig, dass man sich beim nächsten runden oder halbrunden Jubiläum in ähnlichem Rahmen wieder treffen sollte.

Bild: Die Ehejubilare von St. Jakob, Cham, und St. Laurentius, Vilzing, mit 20 bis 60 Ehejahren, stellten sich zum gemeinsamen Foto mit Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch auf die Stufen des Hochaltars.

Die Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius sucht für ihren eingruppigen Kindergarten St. Laurentius, ab 1. Januar 2025,  eine

Einrichtungsleitung (m/w/d)

mit ca. 35 Wochenstunden.

Wir erwarten:

  • Qualifiziertes Fachpersonal mit Freude und Interesse an der fachpädagogischen Förderung und Betreuung von Kindern
  • idealerweise Leitungserfahrung in einer Kindertageseinrichtung und/oder eine abgeschlossene Fortbildung zur Leitungskraft in Kindertageseinrichtungen bzw. die Bereitschaft eine entsprechende Fortbildung zeitnah zu absolvieren
  • Bereitschaft zur offenen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Träger, Team, Eltern und der Kirchengemeinde vor Ort
  • Erfahrungen mit Verwaltungsarbeiten und gute EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrungen mit KiBIG.web und adebisKITA)
  • eine positive Einstellung zu den Grundsätzen der kath. Glaubenslehre
  • Organisations-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • hohes Maß an Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Anstellung
  • Bezahlung nach ABD mit den im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie Zusatzleistungen
  • 30 Urlaubstage; zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember frei
  • zwei Regenerationstage im Kalenderjahr
  • ein interessantes Arbeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen für neue Ideen und Impulse
  • engagierte und motivierte Kolleginnen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach individuellem Bedarf
  • Unterstützung durch eine Verwaltungsleitung der Caritas Kitas gGmbH

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verwaltungsleitung Stefan Hoffmann unter:
E-Mail: s.hoffmann@caritas-kitas.de

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
Caritas Kindertageseinrichtungen im Bistum Regensburg gGmbH
z. H. Stefan Hoffmann
Nußbergerstraße 6a
93059 Regensburg

Sie können über unserer Webseite auch mehr über unseren Kindergarten in Vilzing erfahren. Viele Fotos geben Ihnen einen ersten Eindruck von den schön gestalteten Räumen und Gartenanlagen.

Die Erstkommunionkinder für das Jahr 2025 aus der Pfarrei St. Jakob und Vilzing St. Laurentius waren heute mit ihren Familien gemeinsam unterwegs. Die Stadtpfarrkirche St. Jakob war dabei der Treffpunkt und die erste Station in welcher Pater Jens Bartsch alle Familien und Kinder herzlich begrüßte.

Es sollte deutlich werden, dass es bei der Erstkommunion nicht um die Erfüllung eines Pflichtprogramms geht. Sondern um ein „Willkommen“ im Glauben und in der Gemeinde: „Willkommen, wer immer du bist, einmalig bist du. Willkommen, wie auch immer deine Fragen lauten. Willkommen, mit deinem Glauben und mit deinem Zweifel. Willkommen, wo immer du dich befindest auf deiner Lebensreise.“

Mit einem Segensgebet ausgerüstet, machten sich sodann alle auf den Weg. Gemeinsam mit Religionslehrer Dominik Götz und Gemeindereferentin Beate Schmaderer führte die Wanderung zur Kapelle St. Johannes dem Täufer nach Altenmarkt. Dort wurde mit Pater Bartsch, Dominik Götz und Gemeindereferentin Beate Schmaderer eine Andacht gefeiert. Die Erstkommunionkinder waren dabei fest eingebunden und haben die Kyrie-Rufe und Fürbitten mitgestaltet.

Nach der Andacht durften die Kinder zum Motto „Jesus hat unsere Hände“ einen Handabdruck auf ein Leinentuch gestalten. Dieses Tuch wird jeweils in Vilzing St. Laurentius und Cham St. Jakob beim Vorstellungsgottesdienst am 12. Januar vorgestellt werden. Darauf dürfen wir uns alle schon freuen!

Die Kinder und ihre Eltern durften viele Gedanken aus dem gemeinsamen Weg und der Andacht mit nach Hause nehmen.
Jesus geht voran, er geht mit uns. Er ist der Weg. Wenn jetzt zwei oder drei unterwegs sind in seinem Namen, ist er dabei. In seinem Namen, das heißt: Im Glauben an Jesus Christus.

Unterwegs sein heißt: ein Ziel wissen, sich aufmachen und in Bewegung kommen. Unterwegs sein heißt: mit Überraschungen rechnen, auf Kurven gefasst sein, an Kreuzungen Entscheidungen treffen, bei Hindernissen aufpassen und nicht auf der Strecke bleiben. Unterwegs sein heißt: Leben.

Mit Jesus unterwegs sein, das geht auch heute. Jesus ist uns, Kindern, wie Erwachsenen nahe in Texten der Evangelien. In Jesu Worten erfahren wir viel von Gott, der bei uns in dieser Welt ist. Er ist uns nah in Brot und Wein. Und das ist gut für unser Leben. Es entlastet uns, weil wir nicht alleine sind.

Dies zu spüren, dazu haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht – Glauben miteinander neu zu entdecken, ganz neu zu vertiefen. Das ist Erstkommunionvorbereitung.

In diesem Sinne freuen wir uns alle mit den Kindern, die nächstes Jahr Erstkommunion feiern dürfen und mit ihren Eltern auf den gemeinsamen Weg und auf das bevorstehende Fest.

Bereits im Juni diesen Jahres wurden die ersten Weichen für die Pfarreienreform gestellt und ein erstes Treffen zwischen den beteiligten Pfarreien organisiert. Diese Woche nun fand das verabredete zweite informelle Treffen mit den Pfarreien

  • Cham St. Jakob mit Vilzing St. Laurentius
  • Cham St. Josef mit Untertraubenbach St. Martin
  • Windischbergerdorf St. Michael
  • Sattelpeilnstein St. Peter und Paul mit Wilting St. Leonhard und mit Sattelbogen St. Nikolaus
  • Pemfling St. Andreas, Waffenbrunn Mariä Himmelfahrt, Grafenkirchen St. Laurentius
  • Chammünster Mariä Himmelfahrt

im Pfarrheim St. Jakob in Cham statt.

Die Diözese Regensburg ist weiterhin bestrebt, die Entwicklung hin zu großen Pfarreiengemeinschaften weiter voranzutreiben. Bis zum Jahr 2034 sollen sich die genannten Pfarreien zu einem großen Verbund zusammengeschlossen haben. Vieles ist auf diesem Weg zu besprechen und gemeinsam zu planen. Das informelle Treffen der Pfarrgemeinderatssprecher, der Kirchenverwaltungsmitglieder und der Pfarrer diente dem gemeinsamen Kennenlernen und dem Austausch.

Nach einer gemeinsamen Vorstellungsrunde bildeten sich nach Anleitung von Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Stadtpfarrer Pater Bartsch kleine Gruppen zur Erarbeitung von Ideen, Projekten und Veranstaltungen, die in den jeweiligen Pfarreien gelebt und für gut empfunden wurden. Diese Ideen könnten Grundlage und Impulsgeber für eine gemeinsame Umsetzung in der Pfarreiengemeinschaft sein. Herauskristallisiert hat sich dabei insbesondere der Plan zu einem gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst, organisiert als Sternwallfahrt aus den verschiedenen Pfarreien. Diese Idee soll nun in einer Arbeitsgruppe weiter ausgereift werden.

Festgelegt wurde nach einer beindruckend kurzen Austauschrunde der gemeinsame Pfarrsitz und der Name für die Pfarreiengemeinschaft. Beides soll die Pfarreien verbinden und eine Identität geben. Aufgrund der Zentralität der Stadt Cham wurde als Pfarrsitz Cham vorgeschlagen. Der Zusammenschluss der Pfarreien soll den Namen „Pfarreiengemeinschaft Chamer Land“ tragen. Beides wird als Vorschlag an das Dekanat und an die Diözese Regensburg benannt werden.

Die Weichen und die Signale stehen im Chamer Land auf grün, der erlebte Austausch war äußert positiv, konstruktiv und von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Wir dürfen uns mit Sicherheit auf kommende schöne Veranstaltungen, gemeinsame besondere Events, regen Ideenaustausch und gute Zusammenarbeit mit Rat und Tat freuen!

Das nächste Treffen ist für den 02. April 2025 um 20:00 Uhr in Sattelbogen geplant.

(Fotos: Claudia Peinelt)

Die Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius sucht für ihren 1-gruppigen Kneipp-Kindergarten St. Laurentius, ab sofort,  eine/n

Kinderpfleger/in (m/w/d)

pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

mit rund 30 Wochenstunden.

Wir bieten einen interessanten, verantwortungsvollen und flexiblen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen.

Wir bieten außerdem:

  • Bezahlung nach Tarif (ABD)
  • Jahressonderzahlung
  • Übernahme der Stufenlaufzeiten bei Vorbeschäftigung bei einem kirchlichen Arbeitgeber
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • umfangreiches Fortbildungsangebot
  • 30 Tage Urlaub
  • 2 zusätzliche Regenerationstage
  • bis zu 130 € Zulage im Sozial- und Erziehungsdienst mit der Möglichkeit diese in zwei zusätzliche freie Tage umzuwandeln
  • ein aufgeschlossenes motiviertes Team

Ihr Profil:

  • eine gute fachliche und pädagogische Eignung
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Sozialkompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Positive Einstellung zu den Grundsätzen der kath. Glaubenslehre
  • Einfühlungsvermögen für die individuellen Bedürfnisse
  • partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung Frau Heidi Treml unter 09971/32937.

Sie können über unserer Webseite auch mehr über unseren Kindergarten in Vilzing erfahren. Viele Fotos geben Ihnen einen ersten Eindruck von den schön gestalteten Räumen und Gartenanlagen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an den
Kneipp-Kindergarten St. Laurentius
z.Hd. Frau Treml
Vilzing 51A
93413 Cham

oder per E-Mail an: kita.vilzing@bistum-regensburg.de