Im Kindergarten werden derzeit 75 Kinder in drei Gruppen betreut. Auch Kinder, die erst im Laufe des Jahres aufgenommen werden sollen, müssen bereits angemeldet werden.
Mit Weihwasser durften sie ihre Taufe erneuern und sodann an ihre Eltern und die weiteren Besucher des Gottesdienstes im Zeichen des Kreuzes weitergeben. Mit Fürbitten und bereits gegangenen Wegen haben die Kinder den Gottesdienst gestaltet und lebendig werden lassen.
Vielen Dank liebe Kinder, dass ihr heute alle da wart und mit uns gefeiert habt! Vielen Dank liebe Eltern der Erstkommunionkinder, dass ihr die Kinder auf dem Weg begleitet.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_12_ErstkommunionVorstellungVilzing.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-01-12 18:22:182025-01-12 18:24:05Vorstellung der Erstkommunionkinder im Zeichen der Taufe in Vilzing
Der heutige Familiengottesdienst war geprägt von Kindern. Die diesjährigen Erstkommunionkinder durften sich heute der Gemeinde vorstellen und verschiedene Gegenstände zum Altar bringen. Die Kinder brachten Schuhe zum Altar, als Zeichen dafür was sie schon für Schritte gegangen sind und welche sie noch gehen werden. Die Babysocken sind Zeichen dafür, dass sie im Babyalter ihr ersten Kreuzzeichen bei der Taufe auf die Stirn bekommen haben und seitdem den Weg in der Kirche begonnen haben.
Sicherlich eine besonders schöne Geste war, dass sich die Erstkommunionkinder mit dem neu geweihten Taufwasser zuerst sich selbst ein Kreuz auf die Stirn zeichnen durften, dann ihren Eltern und schließlich auch allen anderen Besucherinnen und Besuchern des Sonntagsgottesdienstes. Das heutige Fest zur Taufe Christi war damit für alle auf besondere Weise präsent.
Viele der Erstkommunionkinder und ihre Eltern haben bestimmt in den vergangenen Jahren unsere Kinderkirche im Pfarrsaal St. Jakob besucht. Heute nun durften wir das Team der Kinderkirche verabschieden und unseren großen Dank für die geleistete Arbeit aussprechen. Pfarrer Pater Bartsch war es ein Anliegen, die Bedeutung dieser jahrelangen Arbeit nochmal hervorzuheben und vergaß auch nicht, dem Team mit einem kleinen Geschenk zu danken. Vielen Dank liebes Kinderkirche Team für eure wertvolle Arbeit, eure vielen Mühen und für die unvergesslichen schönen Stunden bei den gemeinsamen Feiern der Kinderkirche!
Übrigens: Wer bei der Kinderkirche mitmachen möchte, darf sich gerne bei uns im Pfarrbüro, bei den Seelsorgern oder beim Pfarrgemeinderat melden. Es wäre schön, wenn diese Einrichtung eine Fortsetzung bekommt.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_12_ErstkommunionkinderVorstellung_4.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-01-12 14:51:282025-01-12 14:51:40Bereits gegangene Schritte und Schritte der Zukunft
in Kürze findet wieder ein Welt-Café statt, zudem wir ganz herzlich einladen möchten:
Termin: Sonntag, 19. Januar 2025 um 14.30 – 16.30 Uhr Pfarrsaal St. Jakob, Kirchplatz 9 in Cham
Menschen aus verschiedenen Ländern treffen sich zu Kaffee, Kuchen und Musik. Diese Mal steht es noch unter einem weihnachtlichen Motto.
Außerdem wird der Geschäftsführer des Caritasverbandes Cham Andreas Jordan von seiner Reise mit Caritas International nach Uganda berichten. Dort wurde u. a. ein Flüchtlingsprojekt von Menschen aus dem Südsudan besucht, die in Uganda vorübergehend eine Heimat finden.
Mit ausdrucksvollen Bildern berichtet er von den Aktivitäten der dortigen Caritas.
Es ergeht herzliche Einladung.
Wir freuen uns über vielfältigen Austausch und Begegnung.
„Erhebt eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“: Nach diesem Leitspruch sind die Sternsinger der Expositur Vilzing am Samstag von Haus zu Haus gezogen, um in die Häuser und Wohnungen den Segen Gottes für 2025 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten. Gerne schrieben Sie auch den Segensspruch 20*C+M+B*25 an die Türen was für „Christus mansionem benicat“ – Christus segne dieses Haus- steht.
Unterstützt wurden die als Sternsinger verkleideten Ministranten von den diesjährigen Firmkindern der Expositur.
Am Hochfest der Erscheinung des Herrn zogen die Sternsinger in ihren schönen Gewändern und Militärpfarrer Wolfgang Reischl, der die Messe zelebrierte, in die St. Laurentiuskirche ein und trugen gemeinsam noch einmal den Segensspruch vor.
Die gesammelten Spenden werden für Kinderprojekte weltweit eingesetzt.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_06_SternsingerVilzing.jpeg9321280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-01-08 06:32:192025-01-08 06:32:44Segen für die Häuser und Wohnungen in Vilzing
Der heutige Festtag zur Erscheinung des Herrn ist ein regionaler Feiertag, der nur noch in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, in Österreich und in Teilen der Schweiz ein gesetzlicher Feiertag und damit arbeits- und schulfrei ist. Wir dürfen uns heute also umso mehr über den heutigen Tag freuen, der auch als Festtag der Heiligen Drei Könige bezeichnet wird.
Es war uns heute allen eine Ehre und eine Freude, die große Zahl an Königen im Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Stadtpfarrer Pater Bartsch nutzte auch die Gelegenheit an alle als Sternsinger unterwegs gewesenen Ministranten sowie an deren Helferinnen und Helfern einen großen Dank auszusprechen. Ohne die hilfreichen Hände im Hintergrund könnten die Sternsinger nicht ihrer königlichen Aufgabe als Boten des Jesus-Kindes nachkommen. Ein Vergelts Gott auch allen! Vielen lieben Dank euch Sternsingern, dass ihr nach den anstrengenden Tagen, in denen ihr unterwegs wart, heute den Gottesdienst mit uns gefeiert habt!
In einer Karikatur des Cartoonisten Uli Stein sagen die Heiligen Drei Könige zu Josef, der die Tür öffnet: „Wir sind dem Stern gefolgt.“ Und Josef fragt dann ganz perplex zurück: „Und wo ist Ihr Presse-Ausweis?“ Wie schön wäre es, wenn die Presse über diese Geburt Jesu schreibt, über das Leben Jesu, das ganz von der Liebe Gottes durchdrungen ist, von der Botschaft Jesu, die so einmalig ist und so gut tut: Gott ist die Liebe. Und auch wenn die Presse nicht darüber schreibt, wie schön wäre es, wenn andere Menschen es uns ansehen, wie froh wir über die Geburt Jesu sind. Nehmen wir diese Freude mit in unseren Festtag, aber auch in unseren Alltag.
Vielen herzlichen Dank an alle, die unsere Sternsinger wohlwollend in ihren Häusern aufgenommen und mit einer großzügigen Spende bedacht haben! Die große Spendensumme zeigt, wie wichtig allen die Stärkung der Kinderrechte in der ganzen Welt ist und welche Freude der Besuch der Sternsinger macht. Herzlichen Dank für ihre Spende!
Gerne haben wir den heutigen Festgottesdienst mit unserer Kamera begleitet. Viel Freude beim Anschauen!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_06_HeiligDreiKoenig_8.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-01-06 11:54:262025-01-06 11:54:26VIDEO – Wir sind dem Stern gefolgt
Gestern Abend wurden die Sternsinger feierlich im Gottesdienst ausgesandt, um den Segen des neugeborenen Jesus-Kindes in die Welt und in unsere Häuser zu bringen. Nach dem Leitspruch „ERHEBT EURE STIMME! STERNSINGEN FÜR KINDERRECHTE“ zogen bereits am heutigen Freitag die Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen Gottes für das neue Jahr 2025 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten.
Unterstützt wurden, die als Sternsinger verkleideten Ministranten, von den diesjährigen Firmkindern.
Auch Sternsinger haben mittags großen Hunger, so dass sich pünktlich zur Mittagszeit alle Kinder im Pfarrheim trafen und mit Kartoffelsuppe mit Wiener und mit Kuchen als Nachspeise bewirtet wurden. Vielen Dank an euch liebe Königs-Köchinnen Ulrike, Michaela, Birgit, Diana, Evi, Barbara und Steffi für die Organisation und die Zubereitung des Mittagessens am Freitag und Samstag! Während des Essens konnten sich die über 30 Könige über ihre Erlebnisse austauschen und über ihren Einsatz als Sternsinger erzählen.
Vielen Dank liebe Sternsinger und liebe Firmkinder für euren Einsatz um notleidende Kinder und für eure Arbeit zur Stärkung der Kinderrechte. Ein Vergelts Gott auch allen Helferinnen und Helfern als Fahrer, als Köche, als Hilfe beim Einkleiden und für weitere große und kleine Handgriffe!
In diesem Jahr konnten sich alle Bewohner in der Pfarrei mittels unserer neuen „Sendungsverfolgung“ informieren, wo die Sternsinger gerade unterwegs sind. Die Sternsinger haben dabei ganz fleißig ihre aktuelle Marschroute an unsere Server gemeldet. Vielen Dank liebe Minis, dass ihr dabei gerne mitgemacht habt!
Für das Kindergartenjahr 2025/2026 ist in unserem Kneippkindergarten St. Laurentius in Vilzing nun wieder eine Anmeldung möglich.
Am Freitag, den 31. Januar 2025 öffnen wir die Türen für alle „neuen“ Kindergarteneltern von 14-16 Uhr. Bitte bringen sie an diesem Tag die ausgefüllte Anmeldung, das U-Heft und das Impfbuch mit.
Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zur Verfügung:
In Vilzing werden derzeit 25 Kinder ab zweieinhalb Jahren betreut. Neben dem hellen, freundlichen Gruppenraum, steht den Kindern ein großer Garten zur Verfügung. Durch unsere Zertifizierung als Kneippkindergarten finden tägliche Kneippanwendungen nach den 5 Säulen von Sebastian Kneipp statt. Mehr Informationen zur Konzeption des Kindergartens und viele Fotos finden Sie auch direkt hier auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Kindergartenteam und die Kinder vom Kindergarten Vilzing
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2016/05/KindergartenVilzing32.jpg10421296Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-01-03 08:11:442025-01-03 08:14:53Kindergartenjahr 2025/2026: Anmeldung im Kneippkindergarten St. Laurentius, Vilzing
Damit auch wirklich alle die Möglichkeit haben, die Sternsinger anzutreffen, haben wir dieses Jahr unsere Sternsingergruppen technisch etwas aufgerüstet. Über eine dargestellte Karte kann jederzeit nachverfolgt werden, wo unsere Gruppen aktuell unterwegs sind und gerade den Segen in die Häuser bringen.
Die Kartendarstellung wird immer wieder aktualisiert. Es lohnt sich also, immer mal wieder einen Blick darauf zu werfen.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_12_27_SternsingerSendungsverfolgung.jpeg7701280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-12-27 15:18:312024-12-27 15:25:10Sendungsverfolgung für die Sternsinger
Am heutigen späten Abend des Stephanustags durfte der Kapellenverein von St. Michael in seiner Kapelle in Michelsdorf zahlreiche Dorfbewohner zu einer weihnachtlichen Andacht begrüßen. Die Kapelle war wieder wundervoll weihnachtlich geschmückt, angefangen von den roten Lichterkerzen am Eingang, dem hell erleuchteten Christbaum neben der Kapelle bis hin zur Krippe vor dem Altar.
Diakon Sepp Schlecht ließ es sich nicht nehmen der traditionellen Einladung zu folgen und für die Michelsdorfer diese feierliche Andacht zu gestalten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Michael Neuberger an der Orgel, wobei auch die Besucherinnen und Besucher der Andacht kräftig in den Gesang eingestimmt haben.
Liebe Michelsdorfer, vielen herzlichen Dank für euer zahlreiches Kommen! Es hat uns sehr gefreut, eine so gefüllte Kapelle in dieser feierlichen Atmosphäre zu erleben. Vergelts Gott lieber Sepp Schlecht für deine Anreise und die Gestaltung der Andacht und ein ebenso großes Vergelts Gott dir lieber Michael für die musikalische Begleitung. Nicht vergessen wollen wir den Vorsitzenden des Kapellenvereins Konrad Nachreiner, seine Familie und alle helfenden Hände, die an diesem Abend und auch das ganze Jahr über sich um die Kapelle kümmern und bemühen. Wir wissen eure Arbeit sehr zu schätzen!
Nach der Andacht waren noch alle Mitfeiernden in das benachbarte Gerätehaus zu Speis und Trank eingeladen. Das Angebot wurde gerne angenommen, um den Abend bei guter Unterhaltung ausklingen zu lassen.
Für alle, die heute nicht dabei sein konnten, waren wir wieder mit unserer Videokamera dabei. Viel weihnachtliche Freude beim Anschauen!
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir nutzen Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie in unseren Webseiten-Einstellungen. Mit Klick auf „Alle zulassen“ willigen Sie in die Verwendung dieser Technologien ein. Unter Einstellungen können Sie eine Auswahl der Dienste vornehmen oder diese ablehnen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.