Schlagwortarchiv für: Michelsdorf

Für den vergangenen Freitag haben wir alle interessierten Familien, Mamas, Papas, Kinder, Omas, Opas und Enkel zu einer Nachtwanderung eingeladen. Das Thema der Nachtwanderung war  die „Achtsame Einstimmung ins Wochenende“.

Nach dem Treffen am Parkplatz bei der Brücke am Kolpinghaus führte uns der Weg dann zur dem Heiligen Michael geweihten Kapelle nach Michelsdorf. Pater Jim und Gemeindereferentin Beate Schmaderer feierten mit uns dort eine gemeinsame Andacht.

Anschließend durften sich alle bei einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer bei Getränken und Würstchen stärken.

Vielen Dank liebe Beate für die Organisation dieser schönen Veranstaltung! Vielen Dank allen Helferinnen und Helfer für alle Vorbereitung in der Kapelle und beim Lagerfeuer! Und einen besonderen Dank an alle, die mit uns gewandert sind und sich achtsam auf das Wochenende haben einstimmen lassen.

Der Einladung des Kapellenbauvereins St. Michael sind wieder viele Einwohner von Michelsdorf und der Umgebung gerne gefolgt, um das Patrozinium der Kapelle zu feiern.

Zu diesem festlichen Anlass versammelten sich viele Michelsdorfer und Gäste rund um die Kapelle, um zusammen Gottesdienst zu feiern. Vielen Dank an Pater Jim und Sepp Schlecht, dass ihr diesen Gottesdienst mit uns gefeiert habt. Unser Dank gilt auch dem Chor und dem Organisten Michael Neuberger für die wunderbare musikalische Gestaltung. Ebenso ein herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung bei allen Vorbereitungsarbeiten.

Vielen Dank auch an alle Gottesdienstbesucher, die mit uns bei der Kapelle Gottesdienst gefeiert haben! Den heutigen Gottesdienst haben wir auch als Video aufgenommen.

Für heute Abend lud der Michelsdorfer Kapellenverein in die Kapelle St. Michael zur Maiandacht ein. Zahlreiche Bewohner des Dorfes und Gäste sind der Einladung gefolgt und haben sich bei schönstem Sonnenschein rund um die Kapelle versammelt. Fleißige Helfer rund um Vorstand Konrad Nachreiner hatten im Vorfeld alles wunderbar vorbereitet und mit einem Pavillon und Stühlen ausgestattet.

Vielen Dank Herr Pater Josef Schwemmer für die geistliche Gestaltung der Maiandacht und ebenso großer Dank lieber Michael Neuberger für die wunderbare musikalische Begleitung an der Orgel.

Gefreut haben wir uns über den regen Besuch und die Mitgestaltung der Andacht! Die heutige Maiandacht haben wir auf Video aufgezeichnet.

Öffnen auf Youtube...

Heute am schönen und sonnigen Bundeswahlsonntag feierte unsere Kapelle St. Michael in Cham-Michelsdorf Patrozinium. Zu diesem festlichen Anlass versammelten sich viele Einwohner von Michelsdorf sowie viele weitere Gäste rund um die Kapelle, um zusammen Gottesdienst zu feiern. Den heutigen Gottesdienst haben wir auch als Video aufgenommen.

Vielen Dank an alle Gottesdienstbesucher, die mit uns bei der Kapelle Gottesdienst gefeiert haben!

Öffnen auf Youtube...

„Heuer ist alles anders“. So waren die ersten Worte des Vorsitzenden des Kapellenbauvereins Konrad Nachreiner. Dennoch kamen am Sonntag auf Einladung des Vereins zahlreiche Bewohner von Michelsdorf und auch der Umgebung in ihrer Kapelle St. Michael zusammen, um gemeinsam einen Gottesdienst anlässlich des Patrozinium zu feiern. Der Gottesdienst fand diesmal im Freien auf der Wiese statt, so dass auch genügend Abstand zwischen den Teilnehmern eingehalten werden konnte.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst mit dem bewährten Chor aus Michelsdorf. An der Geige und Orgel musizierten Theresa und Michael Neuberger. Der Dank galt auch all jenen, die in irgendeiner Form an der Vorbereitung und Feier des Patroziniums mitgewirkt haben.

Am Sonntag kamen auf Einladung des Kapellenbauvereins zahlreiche Bewohner von Michelsdorf und auch der Umgebung in ihrer Kapelle St. Michael zusammen, um gemeinsam mit dem Kaplan Martin Popp einen Gottesdienst anlässlich des Patrozinium zu feiern. Die Kapelle konnte die zahlreichen Besucher nicht mehr fassen, so dass der Gottesdienst im Freien vorbereitet wurde.

Nach dem Gottesdienst wechselten die Gottesdienstbesucher in die nebenan aufgestellten Zelte, um das Mittagessen zu genießen. Der Gottesdienst fand so einen schönen gesellschaftlichen Ausklang bei Schweinebraten, Schnitzel, Kaffee und Kuchen.

Am Samstag folgte die Einwohner von Michelsdorf und Umgebung der Tradition und stellten ihren Maibaum mit tatkräftiger Unterstützung auf. Zuvor feierten sie zusammen mit Kaplan Pater Johannes Bosco einen Gottesdienst in der St. Michaels Kapelle.

„Freu dich, du Himmelskönigin, freu dich, Maria…“. Ein prächtig geschmückter Marienaltar lädt in der Stadtpfarrkirche St. Jakob dazu ein, speziell im Marienmonat Mai der Gottesmutter die Ehre zu erweisen. Seit Jahrhunderten wird sie verehrt; zu ihr pilgern die Menschen, um ihre Fürsprache bei Gott zu erbitten oder für das Gute, das sie erfahren haben, zu danken.

In St. Jakob wird an jedem Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils um 19 Uhr, Maiandacht gefeiert. Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen.

Eingeladen wird auch zu den Maiandachten (an unterschiedlichen Tagen) in den umliegenden Kapellen

  • Altenmarkt (die erste am 5. Mai),
  • Altenstadt (4. Mai),
  • Michelsdorf (7. Mai),
  • Janahof (4. Mai),
  • Tasching (7. Mai) und
  • Zifling (2. Mai).

Am Sonntag vor dem 1. Mai kamen auf Einladung des Kapellenbauvereins und des Sportvereins zahlreiche Bewohner von Michelsdorf und auch der Umgebung in ihrer Kapelle St. Michael zusammen, um gemeinsam mit dem Kaplan Alexander Dyadychenko einen Gottesdienst zu feiern. Die Kapelle konnte die zahlreichen Besucher nicht mehr fassen, so dass auch Stehplätze notwendig wurden.

Nach dem Gottesdienst formierte sich ein beeindruckender Kirchenzug zum Gelände des Sportplatzes, um dort den Maibaum aufzustellen und das Mittagessen zu genießen. Der Gottesdienst fand so einen schönen gesellschaftlichen Ausklang bei Spanferkel, Kaffee und Kuchen.