Schlagwortarchiv für: Michelsdorf

Am heutigen späten Abend des Stephanustags durfte der Kapellenverein von St. Michael in seiner Kapelle in Michelsdorf zahlreiche Dorfbewohner zu einer weihnachtlichen Andacht begrüßen. Die Kapelle war wieder wundervoll weihnachtlich geschmückt, angefangen von den roten Lichterkerzen am Eingang, dem hell erleuchteten Christbaum neben der Kapelle bis hin zur Krippe vor dem Altar.

Diakon Sepp Schlecht ließ es sich nicht nehmen der traditionellen Einladung zu folgen und für die Michelsdorfer diese feierliche Andacht zu gestalten. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Michael Neuberger an der Orgel, wobei auch die Besucherinnen und Besucher der Andacht kräftig in den Gesang eingestimmt haben.

Liebe Michelsdorfer, vielen herzlichen Dank für euer zahlreiches Kommen! Es hat uns sehr gefreut, eine so gefüllte Kapelle in dieser feierlichen Atmosphäre zu erleben. Vergelts Gott lieber Sepp Schlecht für deine Anreise und die Gestaltung der Andacht und ein ebenso großes Vergelts Gott dir lieber Michael für die musikalische Begleitung. Nicht vergessen wollen wir den Vorsitzenden des Kapellenvereins Konrad Nachreiner, seine Familie und alle helfenden Hände, die an diesem Abend und auch das ganze Jahr über sich um die Kapelle kümmern und bemühen. Wir wissen eure Arbeit sehr zu schätzen!

Nach der Andacht waren noch alle Mitfeiernden in das benachbarte Gerätehaus zu Speis und Trank eingeladen. Das Angebot wurde gerne angenommen, um den Abend bei guter Unterhaltung ausklingen zu lassen.

Für alle, die heute nicht dabei sein konnten, waren wir wieder mit unserer Videokamera dabei. Viel weihnachtliche Freude beim Anschauen!

Im September diesen Jahres feierte die dem Heiligen Michael geweihte Kapelle in Michelsdorf das 40 jährige Patrozinium. Ein beeindruckendes Jubiläum und ein Zeichen für den Zusammenhalt im Dorf und Symbol für lebendigen christlichen Glauben.

Die Chamer Zeitung veröffentlichte zu diesem Anlass kürzlich einen Bericht und ein Interview mit Herrn Konrad Nachreiner als dem amtierenden Vorsitzenden des Kapellenvereins. Der Bericht ist hinter einer Paywall, dennoch möchten wir gerne auf diesen verweisen:

Im Rahmen des Patroziniumsgottesdienstes erinnerte Konrad Nachreiner an die Geschichte der Kapelle St. Michael und dankte allen, die in irgendeiner Weise mit der Kapelle verbunden sind. Der Wortlaut der Ansprache war wie folgt:

Liebe Michelsdorfer und liebe Gäste aus der Nachbarschaft herzlich willkommen, schön dass ihr alle gekommen seid um mit uns den Patroziniumsgottesdienst zu feiern.

Es freut uns ganz besonders lieber Diakon Sepp Schlacht, dass du trotz der Verpflichtungen in deiner eigenen Pfarrei wieder heute mit uns feiern kannst. Und es freut uns auch lieber Simon, dass der Kapellenverein Altenmarkt wieder so stark vertreten ist, denn uns verbindet ja besonders der gemeinsame Bittgang.

Unsere schlichte aber schöne Dorfkapelle kann heuer ein rundes Jubiläum feiern, denn am 30. September 1984 – also vor 40 Jahren – wurde sie eingeweiht. Das war ein großes Fest in Michelsdorf, das ganze Dorf und die Nachbarschaft war auf den Beinen.

Deshalb soll der Gottesdienst heute ganz im Zeichen des Dankes stehen. Wir wollen allen noch lebenden und auch den bereits verstorbenen Dorfbewohnern und allen Gönnern danken, die den Bau unserer Kapelle erst möglich gemacht haben und die in großer Zahl auch aktiv dabei mitgearbeitet haben.

Es ist uns eine große Freude, stellvertretend für die damals aktive Dorfgemeinschaft, heute den Männern danken zu können, die in der Vorstandschaft des Kapellenbauvereins die Verantwortung für den Bau der Kapelle übernommen hatten. Das waren durchaus keine leichten Aufgaben, die ihr lieber Franz Beer als erster Vorsitzender, Sepp Bauer als Kassier/Schatzmeister, Franz Heigl als Schriftführer, Max Bauer und Josef Ederer als Beisitzer und Schorsch Hausladen als Festleiter zu bewältigen hattet – aber man sieht – es hat sich gelohnt und die Kapelle strahlt noch in unseren Ort – wie vor 40 Jahren. Wir wollen dabei auch an die beiden verstorbenen Vorstandsmitglieder, den damals zweiten Vorsitzenden und Vollblut-Bauleiter Ludwig Ellmann (da Ried Lug) und den Beisitzer Josef Nagler denken.

Unser besonderer Dank gilt unserem Altbürgermeister Leo Hackenspiel, der damals als junger Bürgermeister den Kapellenbau mit Rat, Tat und finanziellen Mitteln unterstützt hat und der seither, mit wenigen Ausnahmen, jedes Jahr den Patroziniums-Gottesdienst mit uns feiert.

Einen darf ich nicht vergessen, der schaut uns jetzt sicher von oben zu, unser langjähriger Stadtpfarrer und Dekan Gerhard Huf, dem die Dorfkapelle in Michelsdorf ein großes Anliegen und eine echte Freude war.

An dieser Stelle möchte ich es nicht versäumen auch allen zu danken, die sich ohne großes Aufheben das ganze Jahr hindurch – und das seit vielen Jahren – um die Kapelle kümmern und all denen, die sich bemühen, eine lebendige, christliche Dorfgemeinschaft aufrecht zu erhalten. Auch wenn das in unserer heutigen, etwas beliebigen Zeit, nicht ganz so einfach ist.

Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt allen die bei der Vorbereitung dieses Gottesdienstes mitgeholfen haben und beim Aufräumen auch noch mithelfen werden. Unser besonderer Dank gilt nun Ihnen lieber Herr Pater Jens Bartsch und den Ministrantinnen aus Altenmarkt für die Feier unseres Patroziniums-Gottesdienstes.

Was die Kirchenmusik angeht, wie man sieht, da haben wir zum heutigen Anlass ganz schön aufgerüstet. Es singen die „vereinigten Kirchenchöre“ der Chamer Pfarreien – St. Martin Untertraubenbach, St. Josef Cham-West und St. Jakob – unter der Leitung von meinem Sangesbruder und Freund Paul Piller, begleitet von Cornelia Meier an der Orgel bzw. E-Piano und Evi Wenzl mit der Flöte. Schon jetzt euch allen – ein herzliches Vergelts Gott!

Unsere Sternsinger werden den langen Weg der drei Weisen aus dem Morgenland zur Zeit Jesu Geburt gut nachempfinden können. Denn heute und auch gestern schon waren auch für die Heiligen Drei Könige unserer Pfarrei lange Tage und lange Wege.

Heute früh schon wurden im Rahmen des Gottesdienstes zum Festtag der Heiligen Drei Könige unsere Ministranten von Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch und Gemeindereferentin Beate Schmaderer als Sternsinger ausgesendet. Heute Nachmittag nun besuchten die Sternsinger unsere Kapellen der Pfarrei in Altenstadt, Zifling-Bierl, St. Johannes der Täufer in Altenmarkt, St. Michael in Michelsdorf, Janahof und Tasching.

„Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit“. Das ist das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion.

Die Sternsinger erinnern mit ihren Kronen und den königlichen Gewändern an die Heiligen Drei Könige, die zum Jesuskind in der Krippe kamen. Heute kommen Kinder als Könige und bringen den Segen C+M+B in alle Häuser und Wohnungen.

Wissenswertes: Der Segensspruch C+M+B ist die Abkürzung für „Christus Mansionem Benedictat“ und bedeutet übersetzt „Christus segne dieses Haus„. Das wünschen alle Sternsinger weltweit den Menschen. Ist das nicht ein schöner Gedanke?

Heute ist es Zeit zu danken liebe Sternsinger! Vielen Dank liebe Ministranten, liebe Kinder, dass ihr euch auf den Weg zu uns gemacht habt und mit euren Liedern und Texten die Frohe Botschaft der Heiligen Nacht überbracht habt! Vielen Dank an alle, die unsere Kapellen für den königlichen Besuch so würdevoll vorbereitet und mit Musik und Gesang mitgestaltet haben.

Vielen Dank auch an alle, die mit ihrer Spende großzügig die Aktion Dreikönigssingen unterstützt haben und auch allen, die zu den Andachten in den Kapellen gekommen sind.

Noch ein Video und ein paar Bilder und Impressionen vom Besuch unserer Sternsinger in der Kapelle St. Michael in Michelsdorf:

Heute am Erntedankfest durften wir in Michelsdorf bei schönsten herbstlichen Wetter das Patrozinium unserer Kapelle St. Michael feiern. Zu diesem festlichen Anlass begrüßte Konrad Nachreiner als Vorstand des Kapellenvereins zahlreiche Besucher aus Michelsdorf, Altenmarkt, Cham und viele weitere Gäste aus der Umgebung.

Eine Freude war es uns, den neuen Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch bei uns begrüßen zu dürfen. Herzlich Willkommen lieber Herr Pfarrer bei uns in Michelsdorf. Sie haben Ihre Premiere bei uns an der Kapelle gut gemacht. Vielen Dank für Ihr Kommen!

Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, die an diesem Festtag und auch das ganze Jahr über unserer Kapelle gut gesonnen sind und tatkräftig zum Gelingen des Patroziniums beigetragen haben. Ein herzlicher Dank auch an unsere Musikgruppe rund um Michael Neuberger an der Orgel. Ihr habt mit eurem Gesang und eurer Musik dem Gottesdienst einen festlichen und würdigen Rahmen verliehen.

Allen Besuchern, die heute am festlichen Gottesdienst teilgenommen haben, möchten wir herzlich für ihr Kommen und Mitfeiern danken. Es war eine Freude, dass unsere Dorfgemeinschaft an unserer Kapelle eine christliche Mitte gefunden hat. Für alle, die heute nicht dabei sein konnten, haben wir die Feier des Patroziniums wieder als Video aufgenommen.

Der Kapellenverein lädt auch dieses Jahr wieder ein zum Patrozinium unserer Kapelle St. Michael in Michelsdorf.

Der festliche Gottesdienst ist am Sonntag, den 1. Oktober um 10.30 Uhr im Freien neben der Kapelle. Es werden Sitzgelegenheiten bereitgestellt. Je nach Witterung kann Regenbekleidung/Regenschirm nicht schaden.

Wir freuen uns auf das Fest und auf die zahlreiche Teilnahme!

Für den vergangenen Freitag haben wir alle interessierten Familien, Mamas, Papas, Kinder, Omas, Opas und Enkel zu einer Nachtwanderung eingeladen. Das Thema der Nachtwanderung war  die „Achtsame Einstimmung ins Wochenende“.

Nach dem Treffen am Parkplatz bei der Brücke am Kolpinghaus führte uns der Weg dann zur dem Heiligen Michael geweihten Kapelle nach Michelsdorf. Pater Jim und Gemeindereferentin Beate Schmaderer feierten mit uns dort eine gemeinsame Andacht.

Anschließend durften sich alle bei einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer bei Getränken und Würstchen stärken.

Vielen Dank liebe Beate für die Organisation dieser schönen Veranstaltung! Vielen Dank allen Helferinnen und Helfer für alle Vorbereitung in der Kapelle und beim Lagerfeuer! Und einen besonderen Dank an alle, die mit uns gewandert sind und sich achtsam auf das Wochenende haben einstimmen lassen.

Der Einladung des Kapellenbauvereins St. Michael sind wieder viele Einwohner von Michelsdorf und der Umgebung gerne gefolgt, um das Patrozinium der Kapelle zu feiern.

Zu diesem festlichen Anlass versammelten sich viele Michelsdorfer und Gäste rund um die Kapelle, um zusammen Gottesdienst zu feiern. Vielen Dank an Pater Jim und Sepp Schlecht, dass ihr diesen Gottesdienst mit uns gefeiert habt. Unser Dank gilt auch dem Chor und dem Organisten Michael Neuberger für die wunderbare musikalische Gestaltung. Ebenso ein herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung bei allen Vorbereitungsarbeiten.

Vielen Dank auch an alle Gottesdienstbesucher, die mit uns bei der Kapelle Gottesdienst gefeiert haben! Den heutigen Gottesdienst haben wir auch als Video aufgenommen.

Für heute Abend lud der Michelsdorfer Kapellenverein in die Kapelle St. Michael zur Maiandacht ein. Zahlreiche Bewohner des Dorfes und Gäste sind der Einladung gefolgt und haben sich bei schönstem Sonnenschein rund um die Kapelle versammelt. Fleißige Helfer rund um Vorstand Konrad Nachreiner hatten im Vorfeld alles wunderbar vorbereitet und mit einem Pavillon und Stühlen ausgestattet.

Vielen Dank Herr Pater Josef Schwemmer für die geistliche Gestaltung der Maiandacht und ebenso großer Dank lieber Michael Neuberger für die wunderbare musikalische Begleitung an der Orgel.

Gefreut haben wir uns über den regen Besuch und die Mitgestaltung der Andacht! Die heutige Maiandacht haben wir auf Video aufgezeichnet.

Öffnen auf Youtube...

Heute am schönen und sonnigen Bundeswahlsonntag feierte unsere Kapelle St. Michael in Cham-Michelsdorf Patrozinium. Zu diesem festlichen Anlass versammelten sich viele Einwohner von Michelsdorf sowie viele weitere Gäste rund um die Kapelle, um zusammen Gottesdienst zu feiern. Den heutigen Gottesdienst haben wir auch als Video aufgenommen.

Vielen Dank an alle Gottesdienstbesucher, die mit uns bei der Kapelle Gottesdienst gefeiert haben!

Öffnen auf Youtube...

„Heuer ist alles anders“. So waren die ersten Worte des Vorsitzenden des Kapellenbauvereins Konrad Nachreiner. Dennoch kamen am Sonntag auf Einladung des Vereins zahlreiche Bewohner von Michelsdorf und auch der Umgebung in ihrer Kapelle St. Michael zusammen, um gemeinsam einen Gottesdienst anlässlich des Patrozinium zu feiern. Der Gottesdienst fand diesmal im Freien auf der Wiese statt, so dass auch genügend Abstand zwischen den Teilnehmern eingehalten werden konnte.

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst mit dem bewährten Chor aus Michelsdorf. An der Geige und Orgel musizierten Theresa und Michael Neuberger. Der Dank galt auch all jenen, die in irgendeiner Form an der Vorbereitung und Feier des Patroziniums mitgewirkt haben.