Schlagwortarchiv für: Corona

Empfehlungen der bayerischen Generalvikare zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab 3. April 2022

Die bayerische Staatsregierung hat zum 3. April 2022 alle für die Feier öffentlicher Gottesdienste relevanten Vorgaben zum Schutz vor einer Corona-Infektion aufgehoben. Es gibt seitens des Staates nur noch allgemeine Empfehlungen zum Infektionsschutz.

Alle bisher in den diözesanen Anweisungen zur Feier öffentlicher Gottesdienste festgelegten Beschränkungen fallen deshalb zum 3. April 2022 weg. An deren Stelle treten folgende Empfehlungen, um angesichts des Infektionsschutzgeschehens auch weiterhin verantwortlich zu handeln und insbesondere Rücksicht auf Risikogruppen zu nehmen.

  • Masken
    Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Dies gilt besonders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände (mehr als 1,5 Meter) gewahrt, kann von dieser Empfehlung abgesehen werden.
  • Höchstteilnehmerzahl
    Es wird keine Höchstteilnehmerzahl festgelegt. Die Markierung von Sitzplätzen und die Sperrung von Bänken entfallen. Anmeldeverfahren mit Blick auf die Corona-Pandemie haben keine Rechtsgrundlage mehr und entfallen daher.
  • Ordnerdienst
    Die Mithilfe von Ordnern kann weiterhin hilfreich sein. Sie können den Gläubigen Hinweise geben. Jedoch appellieren die hier gegebenen Empfehlungen vor allem an die Eigenverantwortung der Gläubigen. Diese ist zu respektieren.
  • Teilnehmerkreis
    An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen.
  • Eucharistiefeier – Hochgebet
    Die eucharistischen Gaben sind während des Hochgebetes abgedeckt. Die Abdeckung wird nur für die Wandlungsworte weggenommen.
  • Friedensgruß
    Der Friedensgruß durch Handreichung oder Umarmung unterbleibt.
  • Kommunionspendung
    Zum Empfang der Kommunion kommen die Gläubigen von ihren Plätzen zum Ort der Kommunionspendung. Eine Kommunionspendung am Platz der Gläubigen wird nur noch für Personen vorgesehen, die wegen einer Behinderung ihren Platz nicht verlassen können. Vor der Kommunionspendung legen die Kommunionspender die Maske an und desinfizieren sich die Hände. Die Spendeformel wird gesprochen. Die Kommunionausteilung unter beiderlei Gestalten kann ggf. durch Intinktion (Eintauchen der Hostie in den Kelch) erfolgen. Eine Kommunionausteilung unter beiderlei Gestalten an die gesamte Gemeinde wird nicht empfohlen. Die Mundkommunion erfolgt nach der Messe.
  • Weihwasser
    An Ostern wird das Osterwasser gesegnet. Die Weihwasserbecken werden ab Ostern wieder gefüllt. An den Weihwasserbecken werden Desinfektionsmittelspender aufgestellt, damit sich die Gläubigen die Hände desinfizieren können, bevor sie Weihwasser nehmen.
  • Taufe, Firmung, Krankensalbung
    Die jeweiligen Spender legen vor den Riten, bei denen sie die Empfänger des Sakraments berühren, die Maske an und desinfizieren sich die Hände.
  • Beichte
    Die Beichte im Beichtstuhl ist möglich. Das Tragen der FFP2-Maske wird für Beichtvater und Beichtende empfohlen, da in der Regel im Beichtstuhl nicht ausreichend Abstand gehalten werden kann.
  • Reinigen und Lüften
    Es wird empfohlen, die Kirche nach dem Gottesdienst zu lüften. Die Reinigung der Bänke nach jedem Gottesdienst ist nicht erforderlich. Liturgische Gefäße sind zu reinigen, aber nicht zu desinfizieren.
  • Kirchenmusik
    Mitglieder von Vokal- oder Instrumentalensembles sollten beim Musizieren einen Abstand von 1,5 Metern zueinander und zu Gottesdienstbesuchern einhalten. Beim Musizieren und Singen gilt für Ensemble- und Chormitglieder keine Maskenempfehlung.
  • Wallfahrten und Prozessionen
    Für Wallfahrten und Prozessionen gibt es über die hier gegebenen Empfehlungen hinaus keine Einschränkungen

Regensburg, 31. März 2022

Für die Diözese Regensburg

Msgr. Dr. Roland Batz
Generalvikar

Auch in unserer Pfarrei hat man am heutigen Sonntag in allen Gottesdiensten ganz besonders der vielen Toten der Corona-Pandemie gedacht. Das Gebet galt dabei auch allen, die infolge unheilbarer Erkrankung oder unbegleitet durch Angehörige und Freunde in diesen Monaten einsam gestorben sind, sowie den vielen Menschen, die den Erkrankten unter Einsatz all ihrer Kräfte beistehen. Gerade der österliche Glaube an die Auferstehung, so die Zelebranten Stadtpfarrer Dieter Zinecker bzw. Pfarrvikar Pater Jim, gebe allen Verstorbenen Trost und Hoffnung auf ein Leben in Gottes himmlischem Reich.

Als äußeres Zeichen für dieses liebevolle Gedenken waren am Marienaltar der Pfarrkirche ein Trauerflor und entzündetes Kerzenlicht angebracht (im Bild). Daneben leuchtete die Osterkerze, d a s Symbol für den Auferstandenen Herrn Jesus Christus.

Sehen Sie auch das Video und die Rede des Bundespräsidenten zum Zentralen Gedenkakt für die Verstorbenen in der Pandemie.

Endlich wieder – nach siebenwöchiger Auszeit – miteinander Gottesdienst feiern am „Tag des Herrn“, am Sonntagvormittag in unserer Pfarrkirche! Groß war da die Freude – und bei allen Beteiligten deutlich hör- und sichtbar:

Bei den Gläubigen, die sich anfangs erst ein wenig einfinden mussten in die speziellen äußeren Bedingungen (Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz), damit aber sehr schnell und problemlos zurechtkamen. – Und ebenso beim Zelebranten, Pfarrer Dieter Zinecker, der herzliche Willkommensworte an seine Pfarrgemeinde richtete, sichtlich angetan davon, einander wieder begegnen und miteinander – noch in der Osterzeit – Jesus als den Auferstandenen im Gottesdienst feiern zu können.

Zwar darf der Volksgesang aus Sicherheitserwägungen derzeit lediglich in reduziertem Umfang gepflegt werden; das österliche Halleluja und einige wenige Festgesänge, unterstützt von Eva Berzl an der Orgel, brachten jedoch auch in musikalischer Hinsicht sogleich wieder vertraute Stimmung in das Gotteshaus.

Für seine Predigt hatte der Stadtpfarrer bemerkenswerte Gedanken von Papst Franziskus mitgebracht, über offene und geschlossene Türen. In manchen Gegenden der Welt müssten Türen nicht abgeschlossen werden, in manch anderen dagegen seien Sicherheitstüren mittlerweile normal. Auf das Leben der Kirche jedoch dürfe dieses System nicht angewendet werden, da solle die Tür schützend, aber nicht abweisend sein. Umgekehrt dürfe man eine Tür auch nicht einfach einrennen, sondern müsse um Einlass bitten. Als Bewohner müsse man die Tür häufig aufmachen, um nachzuschauen, ob draußen vielleicht jemand stehe, dem Mut und Kraft zum Anklopfen fehlten. „Wie viele Menschen haben das Vertrauen verloren, haben nicht den Mut, an die Tür unseres christlichen Herzens, an die Türen unserer Kirchen zu klopfen. In Wahrheit wissen wir, dass wir selbst die Hüter und Diener der Tür Gottes sind (…) Jesus ist die Tür, die uns ein- und ausgehen lässt. Das Haus Gottes ist ein Zufluchtsort. Und wenn die Tür verschlossen ist, müssen wir nur sagen: „Herr, lass uns ein!“ Die Kirche ist die Türhüterin eines Gottes, der niemandem die Tür vor der Nase zuschlägt mit der Begründung, er gehöre nicht ins Haus.“

In den Fürbitten wurde vieler Anliegen, insbesondere auch aller Opfer von Unrechtsregimen gedacht. Das Lied am Ende des stimmungsvollen Gottesdienstes schließlich trug der Aktualität in doppelter Hinsicht Rechnung: Dem Mai als „Marienmonat und der angesichts der Corona-Pandemie herrschenden „stürmischen Zeit“: „Maria, breit den Mantel aus (..) lass uns darunter sicher stehn, bis alle Stürm vorübergehn.“

Im Bild:
Sonntagsgottesdienst unter besonderen äußeren Bedingungen: Alle Beteiligten wissen damit umzugehen

Sieben lange Wochen hat es auch in unserer Pfarrei wegen der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste geben können. Zwar ist von Seiten der Seelsorger das Beste aus der Situation gemacht worden, und regelmäßig Gottesdienst zumindest im Kreis von Priester und Liturgischem Dienst gefeiert worden. Messfeiern zu den besonderen (Hoch-)Festen wie Palmsonntag, Karwoche und Osternacht waren zudem per Video in den Chamer Wohnungen zu sehen; hiervon wurde auch reichlich Gebrauch gemacht, wie viele dankbare Rückmeldungen gezeigt haben.

Als aber ab Montag, 4. Mai, die Kirchenportale wieder aufgetan werden durften, war es ein großer Moment – und die Freude gewaltig! Pfarrer Dieter Zinecker nutzte umgehend die Gunst der Stunde und lud gleich am Montagabend zur Abendmesse ein, ebenso am Dienstagabend. Die Gläubigen müssen sich erst an die besonderen Bedingungen gewöhnen, finden aber nach eigenem Bekunden großen Gefallen daran, wieder zusammenkommen zu dürfen. Die Sicherheitsvorkehrungen jedenfalls werden allseits akzeptiert und problemlos eingehalten.

Der Stadtpfarrer seinerseits freut sich ungemein über die wiedergewonnenen Möglichkeiten zur Messfeier und lädt an allen kommenden Tagen zur Mitfeier der Gottesdienste und der Maiandachten in der Pfarrkirche wie auch in der Expositur Vilzing St. Laurentius ganz herzlich ein.

Im Bild:
-Endlich kann Stadtpfarrer Dieter Zinecker wieder Gottesdienst zu seiner Pfarrgemeinde hingewandt feiern (nicht mehr als „geschlossene Angelegenheit“ in den Altarraum hinein)
-Die Gläubigen können sich endlich an der leuchtenden Osterkerze erfreuen, die den Platz gleich neben dem Altar einnimmt

Am Samstag, den 09.05. um 19.00 Uhr und am Sonntag, den 10.05. um 09.00 Uhr feiern wir nun auch in Vilzing St. Laurentius wieder gemeinsam Messe.

Aufgrund der begrenzten Plätze in der Expositurkirche ist eine Teilnahme an den Gottesdiensten nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Die Anmeldung erfolgt während der Öffnungszeiten über das Pfarrbüro unter Tel. 09971/1241, Anmeldeschluss ist jeweils am Freitag um 11 Uhr. Es werden Ordner vor Ort sein, die Ihnen die Plätze zuweisen, ansonsten gelten die Vorgaben der Diözese lt. Veröffentlichung im letzten Pfarrbrief und auf dieser Internetseite.

In Schönferchen können bis auf weiteres keine Gottesdienste stattfinden, hier können die Vorgaben der Diözese wegen Platzmangels nicht umgesetzt werden.

(Spritus-Team der KjG Augsburg, Benedikt Huber)

Kreuzzeichen

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Hinführung

In diesen Tagen ist vieles nicht mehr so wie es einmal war. Alles steht Kopf. Äußere Umstände prägen mein Leben und machen dies komplizierter. Das kann Ratlosigkeit und Angst auslösen. Dem*der Beter*in des Psalms 91 ging es nicht anders. Doch da ist etwas, das ihm*ihr Halt, Kraft und Vertrauen gibt – Gott. In seiner Not wendet er*sie sich an IHN und findet so Trost, Zuversicht und neue Hoffnung. So wollen auch wir in sein*ihr Gebet einstimmen.

Psalm

Wer im Schutz des Höchsten wohnt, *
der ruht im Schatten des Allmächtigen.

Ich sage zum HERRN: Du meine Zuflucht und meine Burg, *
mein Gott, auf den ich vertraue.

Denn er rettet dich aus der Schlinge des Jägers *
und aus der Pest des Verderbens.

Er beschirmt dich mit seinen Flügeln, /
unter seinen Schwingen findest du Zuflucht, *
Schild und Schutz ist seine Treue.

Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten, *
noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt,

nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, *
vor der Seuche, die wütet am Mittag.

Fallen auch tausend an deiner Seite, /
dir zur Rechten zehnmal tausend, *
so wird es dich nicht treffen.

Mit deinen Augen wirst du es schauen, *
wirst sehen, wie den Frevlern vergolten wird.

Ja, du, HERR, bist meine Zuflucht. *
Den Höchsten hast du zu deinem Schutz gemacht.

Dir begegnet kein Unheil, *
deinem Zelt naht keine Plage.

Denn er befiehlt seinen Engeln, *
dich zu behüten auf all deinen Wegen.

Sie tragen dich auf Händen, *
damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt;

du schreitest über Löwen und Nattern, *
trittst auf junge Löwen und Drachen.

Weil er an mir hängt, will ich ihn retten. *
Ich will ihn schützen, denn er kennt meinen Namen.

Ruft er zu mir, gebe ich ihm Antwort. /
In der Bedrängnis bin ich bei ihm, *
ich reiße ihn heraus und bring ihn zu Ehren.

Ich sättige ihn mit langem Leben, *
mein Heil lass ich ihn schauen.

Lesung

Lesung aus dem Buch Exodus

Die ganze Gemeinde der Israeliten brach von Elim auf und kam in die Wüste Sin, die zwischen Elim und dem Sinai liegt. Es war der fünfzehnte
Tag des zweiten Monats nach ihrem Auszug aus Ägypten.

Die ganze Gemeinde der Israeliten murrte in der Wüste gegen Mose und Aaron. Die Israeliten sagten zu ihnen: Wären wir doch im Land Ägypten durch die Hand des HERRN gestorben, als wir an den Fleischtöpfen saßen und Brot genug zu essen hatten. Ihr habt uns nur deshalb in diese Wüste geführt, um alle, die hier versammelt sind, an Hunger sterben zu lassen.

Da sprach der HERR zu Mose: Ich will euch Brot vom Himmel regnen lassen. Das Volk soll hinausgehen, um seinen täglichen Bedarf zu sammeln. Ich will es prüfen, ob es nach meiner Weisung lebt oder nicht. Am Morgen lag eine Schicht von Tau rings um das Lager. Als sich die Tauschicht gehoben hatte, lag auf dem Wüstenboden etwas Feines, Knuspriges, fein wie Reif, auf der Erde. Als das die Israeliten sahen, sagten sie zueinander: Was ist das? Denn sie wussten nicht, was es war.

Da sagte Mose zu ihnen: Das ist das Brot, das der HERR euch zu essen gibt. Das ordnet der HERR an: Sammelt davon so viel, wie jeder zum Essen braucht, ein Gomer für jeden, entsprechend der Zahl der Personen in seinem Zelt! Die Israeliten taten es und sammelten ein, der eine viel, der andere wenig. Als sie die Gomer zählten, hatte keiner, der viel gesammelt hatte, zu viel, und keiner, der wenig gesammelt hatte, zu wenig. Jeder hatte so viel gesammelt, wie er zum Essen brauchte. Mose sagte zu ihnen: Davon darf bis zum Morgen niemand etwas übrig lassen.
Doch sie hörten nicht auf Mose, sondern einige ließen etwas bis zum Morgen übrig. Aber es wurde wurmig und stank. Da geriet Mose in Zorn über sie.

Wort des lebendigen Gottes.

(Ex 16,1-4.13b-20)

Impuls

Das Volk Israel murrte damals. Wir seufzen heute. Schulen und Kitas sind geschlossen. Die Freizeitangebote sind drastisch zusammengeschrumpft, soziale Kontakte eingeschränkt. Nach dem ersten Aufatmen, dass der Terminkalender leerer geworden ist und mehr Ruhe einkehrt, droht die Stimmung zu kippen. Das Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf fällt, steigt. Menschen in meiner Nähe fordern meine Geduld und meine Nerven heraus. Was kann man da tun? Murren – einen Schuldigen suchen – sich selbst bemitleiden.

Gott durchbricht die Spirale der trüben Gedanken. Er schenkt Nahrung und somit Kraft sich der Wüstensituation neu zu stellen. Gott setzt das Volk nicht unmittelbar in das gelobte Land, in dem sie sich niederlassen können. Den beschwerlichen Weg müssen die Israeliten schon noch bewältigen. Aber ER spricht ihnen Hilfe zu und unterstützt sie tatkräftig – auch uns! Seine Zusage gilt auch mir: „Kann denn eine Frau ihr Kindlein vergessen, ohne Erbarmen sein gegenüber ihrem leiblichen Sohn? Und selbst wenn sie ihn vergisst: Ich vergesse dich nicht.“ (Jes 49,15).

Das Gebet, ein ernsthaftes Sprechen mit Gott, das mehr ist als eine Aufzählung meiner Wünsche, lässt mich über den Tellerrand blicken und neue Freiheit und Gelassenheit erfahren. Es lässt auch mich aufbrechen die momentanen Herausforderungen neu zu bewerten und anzugehen.

Und so verschiebt sich auch mein Blick, weg von mir selbst, hin zum*zur Nächsten. Ist er*sie Konkurrent*in beim Einkauf von Nudeln, Klopapier und Desinfektionsmittel oder immer noch Mitmensch, mit dem*der ich die jetzige Lage gemeinsam bestehen will? Manche Israeliten bunkerten das Manna für sich. Gebracht hat es ihnen nichts. Letztendlich ist es schlecht und ungenießbar geworden. Das Volk Israel brauchte in der Wüste immer wieder den Schubs Gottes, damit sie wieder zusammen gearbeitet und sich als Solidargemeinschaft verstanden haben. Nur gemeinsam konnten sie die Wüste hinter sich lassen und ins gelobte Land einziehen. Nur gemeinsam können auch wir den Virus eindämmen und unser normales Leben zurückgewinnen.

Durch die Taufe sind wir zu Propheten*Prophetinnen Gottes geworden, deren Auftrag es ist auch unsere Gesellschaft ein wenig anzustupsen hin zum Guten.

Amen.

Fürbitten

Herr Jesus Christus, Du treuer Begleiter durch alle Höhen und Tiefen. Dich bitten wir:

  • Unterstütze die Forscher*innen in der Suche nach Impfstoffen und Gegenmitteln, die das Virus bekämpfen.
  • Schenke Kraft, Ausdauer und Geduld den Menschen, die in der Medizin, in der Pflege und in der Lebensmittelversorgung tätig sind.
  • Sende Deinen Geist der Weisheit den Politiker*innen, Machthaber*innen und den Verantwortlichen in Politik, Gesellschaft und Kirche für die schweren Entscheidungen, die sie treffen müssen.
  • Sorge Dich um die Infizierten, die Menschen in der Quarantäne und um ihre Angehörigen.
  • Steh allen bei, denen die momentane Situation Angst bereitet, und stifte neuen Mut.
  • In Dir, Gott, finden wir Trost und Halt. So wollen wir beten wie Christus schon gebetet hat.

Vater unser

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name,
Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern,
und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn Dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.

Meditation

eine unsichtbare sintflut
bricht über uns herein
reißt sichtbar
unseren alltag mit sich
und das rettungsboot
so archeuntypisch
heißt zuhause
heißt mitgefühl
heißt alleinsein
und zusammenhalt
doch völlig egal
was noch kommt
die olivenzweigtaube
ist schon unterwegs
(Wolfgang Metz)

Gebet

Gott,
du bist die Quelle des Lebens.
Du schenkst uns Hoffnung und Trost in schweren Zeiten.
Dankbar erinnern wir uns an deinen Sohn Jesus Christus,
der viele Menschen in deinem Namen heilte
und ihnen Gesundheit schenkte.

Angesichts der weltweiten Verbreitung
von Krankheit und Not bitten wir dich:

Lass nicht zu, dass Unsicherheit und Angst uns lähmen.
Sei uns nah in der Kraft des Heiligen Geistes.
Lass uns besonnen und verantwortungsvoll handeln
und unseren Alltag gestalten.
Schenke uns Gelassenheit und die Bereitschaft,
einander zu helfen und beizustehen.

Sei mit allen, die politische Verantwortung tragen.
Sei mit allen, die gefährdete und kranke Menschen
begleiten und sie medizinisch versorgen.

Lass uns erfinderisch sein in der Sorge füreinander
und schenke uns den Mut zu Solidarität und Achtsamkeit.

Gott, steh uns bei in dieser Zeit,
stärke und segne uns.

Amen.

(Norbert M. Becker)

Segen

Es segne und begleite uns,
es weise uns immer wieder neue Wege auf,
und verwandle Dunkelheit in Licht,
der gegenwärtige Gott,
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

Amen.

Mariengruß

Wir grüßen Dich Maria,
Dich, die unter dem Kreuz ausgeharrt hat.
Du bist nicht geflohen,
hast nicht weggeschaut,
sondern die Situation ausgehalten.
So konntest Du Deinem Sohn Trost spenden,
das Leid mittragen
und so etwas erleichtern.
Liebende Mutter,
bleibe in diesen Wochen und Monaten auch bei uns
und bete mit uns gemeinsam zum Vater.

Amen.

Unser Kindergarten in Altenmarkt hat uns eine erfrischende Botschaft geschickt, die wir hier gerne mit euch allen teilen möchten! Alles wird gut! Wir freuen uns auf Euch!

Papst Franziskus ruft alle Christen weltweit für morgen, Mittwoch, dem 25. März 2020 zu einem Sturmgebet gegen das Corona-Virus auf. Um 12 Uhr sollen alle Gläubigen einen Moment innehalten und ein Vaterunser beten. Dazu sind am Mittwoch um 12 Uhr Mittag alle Kirchenglocken im Bistum läuten.

Bischof Rudolf ruft für den gleichen Tag dazu auf, in allen Pfarreien der Diözese Regensburg um 19:30 Uhr den freudenreichen Rosenkranz zu beten (Hochfest „Verkündigung des Herrn“). Auch dazu sind alle Kirchenglocken im Bistum zu läuten.

Zur Misereor-Kollekte am 29. März 2020:
„Liebe Schwestern und Brüder! Wegen der Corona-Krise ist die seit über 60 Jahren übliche Kollekte am 5. Fastensonntag für unser Hilfswerk Misereor in diesem Jahr nicht möglich. Wir Bischöfe bitten Sie, unserem Aufruf Beachtung zu schenken und Ihre Spende direkt auf das Konto von Misereor zu überweisen:

Misereor
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX
Pax-Bank Aachen

Gegebenenfalls finden Sie in den Kirchen auch einen Opferstock mit der Aufschrift ‚Spenden für Misereor‘ oder kennzeichnen einen Briefumschlag mit ‚Spende für Misereor‘ bzw. verwenden die ausgeteilten Spendentüten, die Sie in einen Opferstock oder in den Briefkasten des Pfarramtes einwerfen können.“

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2020

 

Zur Heilig-Land-Kollekte am 5. April 2020:
„Liebe Schwestern und Brüder! Die Kollekte zur Unterstützung der Christen im Heiligen Land am Palmsonntag, dem 5. April 2020, wird in diesem Jahr nicht stattfinden können. Wir Bischöfe bitten Sie, unserem Aufruf Beachtung zu schenken und Ihre Spende direkt dem Deutschen Verein vom Heiligen Land und dem Kommissariat des Heiligen Landes der Deutschen Franziskanerprovinz zukommen zulassen. Möglichkeit zur direkten Spende finden Sie auf der Internetseite www.palmsonntagskollekte.de, die von beiden Einrichtungen gemeinsam unterhalten wird.“

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land