Schlagwortarchiv für: Pfarrer

Vermeldung in der Pfarrei Cham-St. Jakob

Liebe Gläubige der Pfarrei St. Jakob – Cham und St. Laurentius-Vilzing,
heute muss ich Sie für eine wichtige Mitteilung aus dem Bischöflichen Ordinariat um Ihre Aufmerksamkeit bitten.

Nach einem längeren Krankheitsverlauf, der sich nun so darstellt, dass – entgegen aller Hoffnung – eine baldige Genesung nicht zeitnah erfolgen wird, hat Pfarrer Walter Hellauer aus freier Entscheidung Bischof Rudolf um Entpflichtung als Pfarrer auf die Pfarrei Cham gebeten.

Bischof Rudolf hat die Resignation nach Beratung in der Ordinariatskonferenz angenommen und entbindet Pfarrer Hellauer mit Wirkung zum 01. Dezember 2022 vom Amt des Pfarrers der Pfarrei Cham-St. Jakob. Pfarrer Hellauer gelten die besten Genesungswünsche auf dem noch längeren Weg der Genesung mit der Bitte, ihn im Gebet zu begleiten.

Die Pfarrei – St. Jakob Cham wird bis auf Weiteres von P. Peter Renju CSsR als Pfarradministrator geleitet, der im Team von Pfarrvikar P. Jim Vadakkumparambil O.Carm. und Frau Gemeindereferentin Beate Schmaderer unterstützt wird.

Den Mitbrüdern des Redemptoristenklosters Cham gilt ebenso der Dank für alle Unterstützung. Die Mitglieder von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung haben das Pfarrteam in dieser schwierigen Zeit unterstützt und dafür sei Ihnen von Seiten der Diözesanleitung ein ganz besonderer Dank ausgesprochen, verbunden mit der Bitte auch die kommende Zeit weiter konstruktiv und zukunftsweisend mitzuarbeiten.

Die Pfarrstelle Cham-St. Jakob wird im Rahmen der Personalplanung 2023 zum 01. September 2023 neu besetzt.

Im Namen der Diözesanleitung darf ich Ihnen für Ihre Geduld danken und auch um Nachsicht bitten für alle Verunsicherung, die dieser doch sehr lange Weg gezeitigt hat. Nun ist die Zeit, gemeinsam nach vorne zu schauen und die Zukunft der Pfarrei St. Jakob in Cham gut zu gestalten und miteinander zu leben.

Domkapitular
Johann Ammer
stv. Leiter HA Pastorales Personal

Liebe Pfarrgemeinde!

Ein Wort des großen evangelischen Theologen und Märtyrers Dietrich Bonhoeffer lautet:
„Gott, ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich!“

Als ich am 01. September zu Ihnen kam, wusste ich nicht, wie sehr dieses Wort die ersten Wochen meines Dienstes prägen sollten.

Dies gilt zuallererst für den völlig unerwarteten Verlust meines geliebten Vaters am 5. November. Zuerst kamen für ihn immer seine Söhne und seine Frau. Unsere Eltern ermöglichten uns all unsere Wünsche und begleiteten unsere Wege und Umwege. Stets konnten wir auf ihre Unterstützung vertrauen.

Dann aber auch, dass ich mich gleich in den ersten Wochen ins Krankenhaus zu einer Operation begeben musste und dadurch über drei Wochen nicht voll einsatzfähig war. Nun muss ich mich nächsten Dienstag zu einem weiteren kleinen Eingriff ins Krankenhaus begeben.

Es tut mir von Herzen leid, dass ich die ersten Wochen als Pfarrer von St. Jakob und St. Laurentius nicht besser nutzen konnte, um Sie und die Pfarr- und Expositurgemeinde besser kennenzulernen und meinen priesterlichen Dienst auszuüben. So bitte ich Sie um Nachsicht mit mir und hoffe, dass ich in den vor uns liegenden Monaten all dies nachholen kann und vor allem Ihnen ein guter Pfarrer werde.

Beten wir füreinander und vertrauen wir darauf, dass Gott für uns den Weg weiß, auch wenn wir ihn nicht verstehen.

Ihr Pfarrer Walter Hellauer

Herzlich Willkommen Pfarrer Walter Hellauer bei uns in der Pfarrei St. Jakob mit Expositor Vilzing St. Laurentius! Den heutigen Festgottesdienst zur Installation haben wir als Livestream übertragen.

Vielen Dank liebe Zuschauer für die zahlreiche Teilnahme in der Kirche und zu Hause!

Öffnen auf Youtube...

Am Sonntag, 31. Oktober findet im Rahmen eines Festgottesdienstes um 16 Uhr die feierliche Installation von Pfarrer Hellauer in unserer Pfarrei St. Jakob mit Expositur Vilzing statt.

Neben den geladenen Gästen ist die ganze Pfarrgemeinde von St. Jakob und St. Laurentius dazu herzlich eingeladen. Unser Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.

Um möglichst vielen Gläubigen die Mitfeier zu ermöglichen, wird für diesen Gottesdienst die 3G-Regel angewandt, d.h. Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (Schnelltest). Der Mindestabstand entfällt, die Maske kann am Platz nicht abgenommen werden. Bitte halten Sie beim Einlass einen entsprechenden Nachweis bereit, wir müssen diesen kontrollieren.

Beim anschließenden Stehempfang in der Stadthalle ist der Einlass nur mit 3G+ möglich, anstelle eines Schnelltests ist ein PCR-Test für Ungeimpfte/nicht Genesene erforderlich.

Missing Event Data

Sehr gespannt warteten die Gläubigen der Expositur Vilzing am Samstagabend auf den Beginn des Gottesdienstes. Es war die erste offizielle Messe des neuen Stadtpfarrers Herrn Walter Hellauer.

Nach dem Einzug stellte er sich der Kirchengemeinde vor. In seiner Predigt ging Pfarrer Helllauer auf den „Pfarrer von Ars“ ein, heute ein angesehener Heiliger und Patron der Pfarrer. Am Ende der Messe übernahm Kirchenpfleger Herr Christoph Zistler das Wort und hieß den Geistlichen im Namen der Angehörigen der Expositur St. Laurentius herzlich willkommen.

„Wie sie letzten Samstag in Cham erzählt haben, war ihre Kindheit christlich geprägt durch die Schulzeit im Kloster Niederalteich und ihre Zeit als Pfarrer in Sulzbach-Rosenberg durch die Wallfahrt auf den dortigen Annaberg“, begann Herr Zistler die Begrüßung. „Auch wir haben in der Wallfahrtskirche in Schönferchen eine sehr kostbare Darstellung der Anna – Selbtritt aus dem 14. Jahrhundert. Sicherlich bietet sich demnächst Gelegenheit diese Figur vor Ort anzusehen“, so der Kirchenpfleger.

„Als Stadtpfarrer tragen Sie auch die Verantwortung für unsere Expositurgemeinde. Wir freuen uns auf eine förderliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Vertreterinnen und Vertretern in den Gremien und versichern Ihnen unsere Unterstützung zum Wohle der Expositur Vilzing. Bestimmt werden Sie mit der Zeit auch vielfältigen Kontakt zum Vereinsleben in unserer Expositur bekommen und freuen uns schon jetzt, Sie auch bei solchen Gelegenheiten begrüßen zu dürfen.“

Nach alter Tradition überreichte Herr Zistler Brot und Salz als Willkommensgruß.

Der Einladung zum anschließendem Stehempfang folgten die zahlreichen Kirchenbesucher sehr gerne und es gab die ersten persönlichen Gespräche mit dem neuen Stadtpfarrer.

Am 1. September hat Pfarrer Walter Hellauer seinen Dienst in unserer Pfarrei begonnen – und seitdem schon erste wichtige Kontakte in seiner neuen Gemeinde geknüpft. Am vergangenen Samstagabend wurde er nunmehr auch offiziell begrüßt und durfte sich zur Feier der Abendmesse (auch per Live-Stream übertragen) über eine unter Corona-Bedingungen voll besetzte Kirche freuen. Auch Hellauers Eltern, Chams Bürgermeister Martin Stoiber. Alt-Bürgermeister Leo Hackenspiel und Kaplan Stefan Hackenspiel, auf kurzem Weg aus Viechtach angereist, waren unter den Gottesdienstbesuchern.

Die Jakobskirche sei ihm in der vergangenen Woche „schon ein bisschen zur Heimat geworden“, betonte der Pfarrer in seinen einführenden Worten, nicht zuletzt „dank zweier Frauen“: Dank der seligen Alruna, figürlich dargestellt am Herz-Jesu-Altar der Pfarrkirche und bestattet im Kloster Niederaltaich, wo er, Hellauer, als Klosterschüler Erstkommunion und Firmung empfangen habe; und dank der heiligen Mutter Anna (bildlich und figürlich dargestellt), der er als „Wallfahrtspfarrer“ auf dem St. Annaberg zu Sulzbach-Rosenberg von 2001 bis August 2021 natürlich sehr verbunden sei.

In seiner Predigt nahm der Geistliche das Tages-Evangelium und dessen wichtigste Frage, wer dieser Jesus eigentlich sei, näher in den Blick. Dass in der Hl. Schrift Simon Petrus von Jesus scharf zurechtgewiesen werde – damit weise Jesus seine Jünger damals und die Menschen heute auf eine wichtige Erfahrung hin: „Wer Jesus nachfolgt, bricht zu keinem Sonntagsspaziergang auf; es geht vielmehr um Selbstverleugnung und Kreuzesnachfolge (…) Wir hören Gottes Wort Sonntag für Sonntag und nehmen uns vor, Gott zur Richtschnur unseres Lebens zu machen. Aber wie sieht es damit in unserem Alltag aus?“ Der Stadtpfarrer wusste seine Schlüsse zu ziehen: Wer mit Gott rechne, habe eine andere Perspektive, im irdischen Leben und auch darüber hinaus. Er habe zudem ein Auge auf seinen Nächsten, seinen Mitmenschen. „Gott will in all unseren Sorgen und Nöten da sein, er will uns aufrichten, wenn wir am Boden liegen (…) Unser Alltag ist der Ort der Fürsorge Gottes, deshalb ist unser Glaube mehr als alltagstauglich.“

Nach der Eucharistiefeier, noch vor dem Schlusssegen, richtete Dr. Richard Straube aus den Reihen des Pfarrgemeinderat-Sprechergremiums herzliche Willkommensgrüße an den neuen Stadtpfarrer und lud zur gedeihlichen Zusammenarbeit und einem guten Miteinander ein. In nicht einfachen Zeiten für die Institution „Kirche“ wolle man zusammenstehen und gemeinsam den Glauben leben. Ein bunter Blumenstrauß und ein Schlüsselanhänger in Form einer Jakobsmuschel unterstrichen die Ausführungen. Auch Bürgermeister Martin Stoiber nahm die gebotene Gelegenheit wahr, Pfarrer Hellauer „in unserer schönen Stadt Cham“ herzlich zu begrüßen und ein gutes Nachbarschaftsverhältnis zwischen Kirche und Rathaus anzubieten. Stoiber wies auch auf seine persönliche Zugehörigkeit zur Expositur Vilzing St. Laurentius hin und hoffte auch von da her auf gute Verbindungen. Mitgebracht hatte der Rathauschef neben einem Schreibtischset eine Tasse mit Chamer Motiv, die den Stadtpfarrer schon beim Frühstück an seinen Wirkungsort erinnern solle.

Der Geistliche nahm alle Willkommensgrüße dankend an und freute sich im Anschluss an die Gottesdienstfeier, beim Stehempfang im Innenhof des Pfarrhauses mit seiner neuen Pfarrgemeinde auf nähere Tuchfühlung gehen zu können. Hiervon wurde dann auch reger Gebrauch gemacht und der Stadtpfarrer fand sich in den vielen (Steh)-Tischrunden wieder. Erst der später einsetzende Regen beendete das abendliche Zusammensein.

Am 1. September trat unser neuer Seelsorger Pfarrer Walter Hellauer seinen Dienst in der Pfarrei St Jakob und der Expositur Vilzing an. Mit der heutigen Abendmesse wollen wir ihn ganz herzlich bei uns in der Pfarrei begrüßen. Den heutigen Gottesdienst haben wir daher auch als Livestream übertragen.

Vielen Dank liebe Zuschauer für die zahlreiche Teilnahme über Video! Und auch vielen Dank an alle Gottesdienstbesucher, die mit uns in der Kirche Gottesdienst gefeiert haben und im Nachgang auch bei einem kleinen Stehempfang die Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen genutzt haben.

Öffnen auf Youtube...

Die Begrüßung in der Expositur St. Laurentius findet eine Woche später am Samstag, den 18. September ebenfalls im Anschluss an die Abendmesse statt. Alle Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen.

Missing Event Data

Am 1. September tritt unser neuer Seelsorger Pfarrer Walter Hellauer seinen Dienst in der Pfarrei St Jakob und der Expositur Vilzing an. Wir begrüßen ihn ganz herzlich und wünschen ihm einen guten Start und eine gute Zeit der Eingewöhnung.

Offiziell begrüßen wollen wir ihn in St. Jakob am Samstag 11.09. im Anschluss an die Abendmesse mit einem kleinen Stehempfang im Hof des Pfarrhauses (sofern es die Umstände erlauben).

Die Begrüßung in der Expositur St. Laurentius findet eine Woche später am Samstag 18.09. ebenfalls im Anschluss an die Abendmesse statt.

Alle Gläubigen sind dazu herzlich eingeladen.

Missing Event Data
Missing Event Data

Die heutige Messfeier haben wir abermals per Livestream übertragen. Musikalisch gestaltet wurde die heutige Messfeier von der Sängerin Petra Beutner, begleitet von Hermann Seitz an der Orgel.

Vielen Dank liebe Zuschauer für das zahlreiche Mitfeiern!

Öffnen auf Youtube...

Meine Zeit als Pfarrer in Cham – St. Jakob und der Expositur St. Laurentius in Vilzing geht zu Ende. Viele haben Vorbereitungen getroffen für meine Verabschiedung, sie haben den Rahmen geschaffen in der Liturgie und im Hof des Pfarrhauses, die Mitfeiernden empfangen und bewirtet, die Kolpingmusik hat alle gut unterhalten: Es war eine Freude, wieder einmal die lange vermissten mitreißenden Instrumentalstücke zu hören; das Gleiche gilt für den Cäcilienverein, verstärkt mit den Bläsern, bei den Messen.

Danke möchte ich sagen allen, die mich in den vergangenen 16 Jahren bei meinen Aufgaben unterstützt haben. Dazu gehören natürlich alle, die in den kirchlichen Gremien, den Vereinen und den Gruppierungen engagiert waren und vertrauensvoll mit mir zusammengearbeitet haben: Die Mitglieder des PGR und der Kirchenverwaltungen mit den Kirchenpflegern/In. Ausdrücklich nennen möchte ich dabei Frau Martina Altmann, die in verschiedenen Bereichen für die Pfarrei umfangreich tätig ist. Darüber hinaus gab es ein gutes Miteinander mit den Schulen, den Vertretern des öffentlichen Lebens, der Behörden und Einrichtungen in der Stadt und dem Landkreis, anfügen möchte ich dabei auch den Kreiscaritasverband, die Tafel und P. Schwemmer von der Marian. Männerkongregation. Das ökumenische Miteinander mit der evangelischen Gemeinde und mit Dekan Kotschenreuther war mit immer besonders wichtig. Gerne erinnere ich mich auch an P. Meyer vom Kloster, der ganz selbstverständlich den Kontakt mit St. Jakob gepflegt hat.

Hervorheben möchte ich unseren Vikar P. Jim: Er setzt seine Zeit und Kraft für die Pfarrei ein, ist da, wenn er gebraucht wird, unter ihm hat die Ministrantenarbeit wieder einen Aufschwung erhalten: Dass sie bei den Gottesdiensten wieder zuverlässig da sind, ist seinem Wirken zu verdanken. Ebenso unterstützen mich die Ruhestandspriester Pfr. Amberger und Pfr. Heitzer, der aber aus gesundheitlichen Gründen jetzt nicht mehr zur Verfügung stehen kann.

Unsere Gemeindereferentin Frau Michaela Maier ist mir eine besondere Stütze gewesen: Was sie anpackt ist klar, strukturiert und inhaltlich ansprechend. Es war mir eine Freude, zu sehen, wie sie in der Gemeinde mit den verschiedenen Gruppen vernetzt ist und das Vertrauen genießt. Ich werde sie sehr vermissen.

Ein wichtiger Aufgabenbereich ist die Verwaltung: Frau Pregler hat hier in hervorragender Weise alle anfallenden Aufgaben übernommen und mir zugearbeitet. Damit hat sie mich entlastet und für andere Bereiche Freiräume ermöglicht. Ich konnte mich immer auf sie verlassen. Das gilt natürlich auch für Ihre Vorgängerin Frau Meyer, die ja die längere Zeit hier im Büro gearbeitet hat.

Für die Feier der Liturgie, die Gottesdienste und das Umfeld der Kirche, des Pfarrheims und des Pfarrhofs ist die Mesnerin Frau Schardt verantwortlich: Sie hat sich gut eingearbeitet, schon viele Verantwortungsträger kennen gelernt und zeigt gerade vor Festtagen, was ihr ihre Tätigkeit bedeutet. Unvergessen ist natürlich auch Herr Sebald mit seiner Frau, der ja eine Chamer Institution ist. Auch die Mesnerinnen in Vilzing, Frau Nicklas und Frau Brunner, wirken sehr umsichtig.

Danke für alle Grüße, ehrenden Worte und gestaltete Karten, die mir übergeben worden sind: Danke auch allen, die mir Geschenke übergeben haben oder sich am Messgewand, der Laurentius-Stola oder dem Grill beteiligt haben.

Noch so Viele könnte man nennen: Eine Pfarrei, eine Expositur ist ein großes Netzwerk: Alle Punkte sind wichtig, alle Bereiche gehören zum großen Ganzen, jeder Mosaikstein ist ein Teil des Gesamtbildes.

Danke allen für Alles!
Alles Gute für die Zukunft!

Deus aia nos y Santiago: Gott steh uns bei – und St. Jakob!

Ihr Pfarrer
Dieter Zinecker