Schlagwortarchiv für: Pfingsten

Am Ostermontag, den 21. April gestalten die Jakob Singers den Festgottesdienst um 10:30 Uhr unter der Leitung von Sepp Meindl mit schwungvollen Liedern.

Wir laden herzlich zu diesem besonderen musikalischen Gottesdienst am zweiten Osterfeiertag ein. Wir freuen uns auf euer Kommen!

In der heutigen Vorabendmesse zum Pfingstsamstag durfte Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch neben allen Kirchenbesuchern, ganz besonders die diesjährigen Firmlinge begrüßen. Diese wollten sich heute einzeln der Gemeinde vorstellen und auch sonst den Gottesdienst mit Texten und Gebeten mit gestalten.

„Das Fest ohne Geschenke“ sei es, so Pater Bartsch in seiner Predigt, als er die Bedeutung von Pfingsten zu erklären versuchte. Damit es das aber ausnahmsweise nicht blieb, bekam heute jedes Firmkind eine kleine Taschenlampe mit dem Spruch „Alles was du tust, das tue in Liebe“ geschenkt. Die Taschenlampe soll mit ihrem Licht daran erinnern, dass Jesus das Licht der Welt ist und uns die Liebe hinterlassen hat.

Wieder auf wunderbare Weise musikalisch gestaltet wurde die Vorabendmesse von den Jakob Singers unter der Leitung von Sepp Meindl. Unterstützt wurde der Chor von einer Reihe von Instrumentalisten. Herzlichen Dank für euer Kommen!

Vielen Dank liebe Firmkinder, vielen Dank liebe Jakob Singers, dass wir heute einen so erfrischenden Gottesdienst mit viel Leben in der Kirche mit euch feiern durften!

Weil der Gottesdienst so schön war, haben wir diesen wieder als Video aufgenommen und stellen ihn hier zur Verfügung. Viel Spaß beim Anschauen!

Am Pfingstsamstag, den 18. Mai gestalten die Jakob Singers den Vorabendgottesdienst um 18:00 Uhr unter der Leitung von Sepp Meindl mit schwungvollen Liedern.

Wir dürfen uns alle auf eine wundervolle Darbietung von Musik im Rahmen des festlichen Gottesdienstes zum Pfingstsamstag freuen! Im Gottesdienst werden sich auch unsere diesjährigen Firmlinge der Gemeinde vorstellen. Wir laden alle herzlich dazu ein!

Heute am Pfingstsonntag durften wir gemeinsam das Hochfest des Heiligen Geistes feiern. Traditionell feiern die Christen an diesem Tag die Aussendung des Heiligen Geistes als Bote des Friedens und der Veränderung. An Pfingsten schenkte Gott seinen Geist jedem Gläubigen. Mit einer kombinierten Predigt und Fürbitten wurde den 7 Gaben des Heiligen Geistes gedacht.

Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst heute vom wundervollen Chor den „Jakob Singers“. Unter der Leitung von Sepp Meindl verzauberten sie uns alle mit ihren die Herzen berührenden Liedern. Passend zum heutigen Tag standen die Lieder ganz im Zeichen des Friedens und der Versöhnung. Einen besonderen Applaus an euch liebe Chormitglieder und Instrumentalisten, es war ein Genuss euch zuzuhören! Und vielen Dank lieber Sepp für alle deine Mühen und Arbeit, du hast einen beeindruckenden Chor geschaffen. Den zweifachen Applaus am Ende des Gottesdienstes habt ihr euch redlich verdient!

Auch ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die diesen Tag vorbereitet haben. Ohne euch, wäre die gemeinsame Feier nur halb so schön geworden. Den heutigen Gottesdienst zum Palmsonntag haben wir wieder als Livestream-Video übertragen. Vielen Dank an alle, die eifrig zugeschaut haben!

Am Pfingstsonntag, den 28. Mai gestalten die Jakob Singers den Festgottesdienst um 9:30 Uhr unter der Leitung von Sepp Meindl mit schwungvollen Liedern.

Wir dürfen uns alle auf eine wundervolle Darbietung von Musik im Rahmen des festlichen Gottesdienstes zum Pfingstsonntag freuen! Wir laden alle herzlich dazu ein!

Am heutigen Sonntag haben wir in unserer Stadtpfarrkirche das Pfingstfest gefeiert. Den Gottesdienst durften wir Ihnen auch als Livestream übertragen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien noch ein gesegnetes und bereicherndes Pfingstfest!

Öffnen auf Youtube...

Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden St. Jakob und St. Laurentius, liebe Kinder und jungen Christen,

Pfingsten ist das Geburtsfest der Kirche.

Damals wurden der verängstigten Schar der Jünger und Apostel durch die Kraft des Heiligen Geistes mutige Bekenner und Zeugen des Glaubens an Jesus Christus. Unter der Führung des Geistes Gottes konnten sie aufbrechen aus der Enge und Abgeschlossenheit in die Weite und Freiheit.

Neuanfang war möglich, mutig und freudig konnten sie die Botschaft Jesu weitersagen und die Menschen für Christus begeistern.

Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest, die Gaben des Heiligen Geistes in Fülle, Freude aus dem Glauben und die belebende Kraft unseres Gottes für den Alltag!

Ihr Seelsorge-Team
P. Renju, Administrator
P. Jim, Pfarrvikar
Beate Schmaderer, Gemeindereferentin

Die beiden Handwerker (oder Künstler) Dr. Hans Schneider und Franz Rackl schnitzten für die Kirche am Kalvarienberg eine neue Figur für die Darstellung des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist wird dabei dargestellt als Taube auf einer goldfarbenen Scheibe.

Mehr zur Kirche am Kalvarienberg erfahren Sie übrigens auf unseren Seiten zu den Kirchen und Kapellen in der Pfarrei.

Guten Besuch – in Zeiten von gebotenen Abstandsregelungen – verzeichneten die Gottesdienste zu Pfingsten in unserer Pfarrei St. Jakob und ihrer Expositur Vilzing; die meisten hatten sich am Sonntagvormittag zur 10.30 Uhr-Messe in der Stadtpfarrkirche versammelt.

Das Fest des Heiligen Geistes, gleichzeitig die Vollendung und Bestätigung von Ostern, gelte es, an Pfingsten zu feiern, machte Zelebrant Stadtpfarrer Dieter Zinecker zu Beginn sinnbildlich deutlich:

Die einen verbinden mit dem Geist einen gewaltigen Feuersturm und –atem, wie er im in der Überschrift zitierten Lied genannt wird, die anderen einen sanften Hauch, der leise, aber beständig in die Welt wirkt. Die gewünschte Zielrichtung sei allerdings dieselbe: Zu Pfingsten, am Geburtstag der Kirche, solle sich das Angesicht der Erde erneuern, ein neuer Geist im menschlichen Denken und Tun solle einziehen, und – bei aller individuellen Verschiedenheit – alle „mit einer Zunge reden“.

Einen modernen Anknüpfungspunkt für den Geist Gottes sah Zinecker im (für Laien nicht durchschaubaren, gleichwohl unabdingbar notwendigen) Betriebssystem eines Handys oder eines ähnlichen technischen Geräts: „Der Geist Gottes ist mein Betriebssystem, das, was bei mir alles am Laufen hält“, führte er in seiner Predigt aus. Und stellte sprechende Bilder dar, die etwas Wesentliches über den Geist sagen wollen, wie etwa den „göttlichen Untermieter“, der „sich eingerichtet hat in meinem Lebenshaus und den Raum einnimmt, den ich für ihn frei halte: „Das Göttliche in mir““. En Gebet aus der Feder von Papst Johannes Paul II. beschloss die Ausführungen: „O Heiliger Geist, gib mir ein, was ich denken soll. Gib mir ein, was ich sagen soll und wie ich es sagen soll (…). Gib mir ein, was ich zur Ehre Gottes, zum Wohl der Seelen und zu meiner eigenen Heiligung tun soll.“

Schöne Gesänge – in maßvollem Umfang – bereicherten den Gottesdienst („Atme in uns, Heiliger Geist, brenne in uns, Heiliger Geist“), das Te Deum („Großer Gott“) ganz am Ende durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Die Kollekte des Pfingstsonntags kamen dem Osteuropa-Hilfswerk Renovabis zugute.

Im Bild:
Mit der symbolhaften Darstellung des Heiligen Geistes oben am Hochaltar als Hintergrund (in der Osterzeit war an gleicher Stelle der Auferstandene zu sehen) wurden die Gottesdienste zu Pfingsten in St. Jakob gefeiert

Liebe Kinder,
aber auch liebe Erwachsene,

was feiern wir an Pfingsten? Wo in der Bibel steht die Geschichte von Pfingsten? Wie war das gleich wieder mit dem Sprachwunder?

Mit dem folgenden Mal- und Quizheft zu Pfingsten wollen wir gerne mit Euch auf Entdeckungsreise gehen. Wir wünschen euch viel Spaß damit!

Pfingsten Mal- und Quizheft

Viel Spaß beim Rätseln und Ausmalen!

Wenn ihr möchtet, dürft ihr eure ausgefüllten oder ausgemalten Quizbögen gerne in den Briefkasten im Pfarrhaus einwerfen.