Schlagwortarchiv für: Vilzing

An Fronleichnam in Vilzing beteiligten sich am Donnerstag bei herrlichem Wetter viele Gläubige. Die Erstkommunionkinder in ihren liturgischen Gewändern und Abordnungen kirchlicher und weltlicher Vereine sowie den kirchlichen Gremien der Expositur St. Laurentius machten die Feier zu einer beeindruckenden Glaubensdemonstration.

Der Prozession ging ein Festgottesdienst voran, bei dem Pater Jim in seiner Ansprache meinte dass es schön sei, wenn man zu einem Fest eingeladen wird. Da kann man sich auf ein gutes Mahl mit erlesenen Speisen und Getränken freuen. Ungewöhnlich ist aber, wenn der Gastgeber selber Speise und Trank sein möchte. Das ist bei jeder Eucharistiefeier der Fall. In Brot und Wein will Jesus, der uns eingeladen hat, uns so nahe sein, dass wir ihn in uns aufnehmen und so ganz mit ihm eins werden. Wie Brot und Wein in seinen Leib und in sein Blut verwandelt werden, so werden auch wir verwandelt und werden selber zum Leib Christi. Dankbar wollen wir heute dieses Geschenk der Wandlung mit einem eigenen Fest feiern.

Im Anschluss an den Gottesdienst trug Pater Jim das Allerheiligste zu den zwei Altären, die mit wunderschönen Blumenteppichen von den Müttern der Erstkommunionkinder und der Familie Zistler geschmückt worden waren. Mit dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“ sowie der Bayernhymne endete das Fronleichnamsfest. Zum Schluss bedankte sich Pater Jim noch bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

Zum ersten Mal haben heute 9 Kinder aus Vilzing in der Kirche St. Laurentius die Heilige Kommunion empfangen.

Mit Jesus auf dem Weg, so hat ein neuer Lebensweg für euch begonnen. Ihr sollt euch immer wieder daran erinnern, dass Jesus alle Wege mit euch geht. Ob schwierige oder freudige Wege oder auch bei Enttäuschungen im Leben: Jesus ist immer bei euch. So predigte Pater Jim an die Kinder. Jesus ist als Freund mit dir unterwegs.

Die Vorbereitung zur Erstkommunion gestaltete Gemeindereferentin Beate Schmaderer – zusammen mit den Erstkommunionkinder aus St. Jakob im Pfarrheim St Jakob Cham.

Der Vilzinger Chor La-musica hat den Festgottesdienst musikalisch mitgestaltet.

Foto: Erstkommunionkinder, Pater Jim und von links nach rechts die Klassenlehrerin Frau Geiger, Rektorin Frau Karl und Gemeindereferentin Beate Schmaderer.

Die Erstkommunionkinder aus Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius haben sich auf das Sakrament der Beichte vorbereitet.

Der rote Faden durch den Projekttag war heute das Leben mit mir selbst, der Umgang mit meinen Mitmenschen und wie pflege ich meinen Kontakt zu Gott. Mit diesen Themen haben sich die Kinder zu Impulsfragen von Gemeindereferentin Beate Schmaderer auf die Beichte vorbereitet. Sie hatten Gelegenheit bei Pater Renju oder Pater Jim für ihre Erfahrungen zur Erstbeichte.

Nach Kuchen und einem Segenslied mit Tanz gingen die Kinder erleichtert und mit Vorfreude zur Erstkommunion nach Hause.

Vielen Dank liebe Kinder für das fleißige Mitmachen beim Projekttag. Uns hat es großen Spaß mit euch gemacht. Vielen Dank auch an alle, die zum Gelingen des Projekttags in irgendeiner Weise beigetragen haben!

So21Mai09:30So11:00Feier der Erstkommunion in Cham St. Jakob09:30 - 11:00

So28Mai09:30So11:00Feier der Erstkommunion in Vilzing St. Laurentius09:30 - 11:00

„In der Osternacht ist unser Herr Jesus Christus vom Tod auferstanden und zum Leben hinübergegangen. Darum hält die Kirche in der ganzen Welt diese Nacht heilig“.

Angefangen von Palmsonntag über den Gründonnerstag und Karfreitag bis hin zur Auferstehungsfeier erlebten auch viele Gläubige in der Expositurkirche St. Laurentius in Vilzing die Gottesdienste an diesen Tagen.

Eröffnet hat die Feier der Auferstehung die Lichtfeier: das Entzünden des Osterfeuers. Die Osterkerze, die unter „Lumen Christi“- Rufen in die dunkle Kirche getragen wurde, und das Anzünden der Lichter aller Mitfeiernden. Der Einzug von Pfarrer Wolfgang Reischl und einer Schar von Ministranten vollzog sich im schwachen, aber stetig wachsenden Schein der Kerzen.

Von Lektorin Elisabeth Zistler wurden vier Lesungen vorgetragen. Beim österlichen Gloria vor dem Evangelium ertönten zum ersten Mal seit Gründonnerstag wieder die Orgel, die Glocken der Kirche, und die Ministranten ließen ihre Handglocken erklingen. Musikalisch gestaltet wurde der feierliche Gottesdienst von der Gruppe „La Musica Vilzing“ und Andreas Zistler.

Unter anderem, erklärte Pfarrer Reischl in seiner Predigt „Jeder von uns muss das Leben Christi auf Erden erneut leben. Deswegen besteht unsere Aufgabe nicht nur in der Verkündigung seiner frohen Botschaft und in der Verwirklichung seiner Menschenliebe, sondern vor allem in der Beteiligung an seinem Kreuzesopfer, dass er bis zum Ende der Zeiten darbringt. Die Osternacht mit dem eucharistischen Mahl ist die höchste liturgische Feier, ist die Antwort Gottes auf unsere Frage nach dem Sinn unseres kleinen Lebens. Daher ändert der Glaube an meine Auferstehung das Leben total.“

Der Predigt folgte die Tauferneuerung mit der Segnung des Taufwassers und Erneuerung des Taufversprechens. Danach wurde in feierlicher Weise die Eucharistie begangen. Nach altem Brauch hatten auch zum Gottesdienst die Gläubigen Körbchen mit Osterspeisen mitgebracht, die vom Pfarrer gesegnet wurden.

Zum Schluss bedankte sich der Geistliche bei allen die mitgewirkt hatten. Am Kirchenausgang konnte man von den diesjährigen Kommunionkindern noch ein geweihtes Brot erwerben.

An diesem Samstag haben sich die Erstkommunionkinder aus Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius getroffen. Das Thema war diesmal die Karwoche und ihre Bedeutung für uns Christen.

Die Kinder haben gestaltet, gesungen, getanzt und auch Gemeinschaft ganz anders, nämlich in Stille erlebt. Sie sind so mit allen Sinnen der Bedeutung der Karwoche mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer gefolgt.

Dank der Mithilfe mit Tischmüttern, die zuverlässig geholfen haben, konnten die Kinder eigene Palmbuschen, Kreuze aus Ton eine Osterkerze und ein Gebet fürs Osterfrühstück mit Freude nach Hause mitnehmen.

Zu einem Ausflug ins Niederbayerische hat sich am vergangenen Sonntagmorgen eine Reihe von Chamer „St. Jakobern“ aufgemacht: Die Gäubodenstadt Straubing ist ja bekanntlich immer – nicht nur zur Volksfestzeit – eine Reise wert. Und wenn schon der ehemalige Stadtpfarrer Dieter Zinecker dort, in Alburg/Feldkirchen, seine neue Pfarrei-Heimat gefunden hat: Was liegt näher, als bei ihm, an seiner jetzigen Wirkungsstätte einmal besuchsweise vorbeizuschauen.

Und siehe da: Die Chamer Schar kam gerade richtig, um zusammen mit vielen einheimischen Gläubigen einen feierlichen Familiengottesdienst in der Pfarrkirche von St. Stephan, zelebriert in der über viele Jahre hinweg vertrauten Art und Weise, mitfeiern zu können. Ein stimmungsvoller Rahmen für die Messe, eine den Kreisstädtern wohlbekannte Stimme – Eva Berzl, als Kantorin und Organistin -, ein frisch-fröhlicher Kinderchor und viele Ministranten sorgten für ein gelungenes Gesamtbild, ganz passend zum vierten Fastensonntag Laetare („Freue dich!“). Auch des Hl. Josefs wurde – im Schlusslied – noch gebührend gedacht.

Gleich im Anschluss an den Gottesdienst gab Pfarrer Zinecker den Chamern im Kurzvortrag einige interessante Einblicke in seine jetzige Pfarreiengemeinschaft und deren geschichtliche Entwicklung und Einbindung in die Stadt Straubing, sein eigenes, vielfältiges Wirkungsfeld, u.a. mit der Pfarrhaus-Sanierung in seinem ersten Dienstjahr, Kindergarten und laufendem und in der Zukunft anstehenden Baumaßnahmen. Sehr eindrucksvoll war diese Darlegung für die Zuhörerschaft – und gab natürlich reichlich Gesprächsstoff für das nachfolgende gemeinsame Mittagessen in einer nahegelegenen Gaststätte. Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Ausflügler sprach dort Martina Altmann an die Adresse des Pfarrers, dass man heute zu Gast sein durfte in St. Stephan und sich an einem schönen Zusammensein unter „bekannten Gesichtern“ erfreuen konnte.

Mit beiderseits ausgetauschten guten Wünschen und angetan von dem gelungenen Ausflug machte sich die kleine Reisegesellschaft dann am frühen Nachmittag wieder auf den Heimweg.

Im Bild: Die Straubinger Gastgeber mit den Chamer Ausflüglern vor der Pfarrkirche St. Stephan in Alburg

Die Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius sucht für ihren 1-gruppigen Kneipp-Kindergarten St. Laurentius, ab sofort, eine/n

Kinderpfleger/in (m/w/d)

in Teilzeit mit rund 30 Std.

Die Vergütung erfolgt nach ABD mit allen Zusatzleistungen.

Ihr Profil:

  • Gute fachliche und pädagigische Qualifikationen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Positive Einstellung zu den Grundsätzen der kath. Glaubenslehre

Auf unserer Webseite können Sie auch mehr über unseren Kindergarten in Vilzing erfahren. Viele Fotos geben Ihnen auch einen ersten Eindruck von den schön gestalteten Räumen und Gartenanlagen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an den
Kneipp-Kindergarten St. Laurentius
z.Hd. Frau Treml
Vilzing 51A
93413 Cham

oder per E-Mail an: kita.vilzing@bistum-regensburg.de

Unter dem Motto „Voll im Geist“ stand der Projekttag zur Vorbereitung der Firmung in Cham st. Jakob.

Jugendliche aus der Pfarrei St. Jakob, Vilzing St. Laurentius und der Einrichtung St. Gunther haben sich mit ihren Eltern als Helfer und Gemeindereferentin Beate Schmaderer im Pfarrheim St. Jakob getroffen.

Eine lebendige Gruppe mit 42 Teilnehmerinnen/nehmer haben sich mit dem Heiligen Geist als Taube in der Bibel und dem Heiligen Geist im Feuer auseinandergesetzt.

Durch die kreative Gestaltung mit Malen, Tanzen und Singen wurde der Tag zu einem ganz besonderem Ereignis auf den Spuren des Heiligen Geistes. Die Firmbewerber konnten Vieles mit auf ihrem Glaubensweg neu entdecken oder vertiefen.

Vielen Dank an Gemeindereferentin Beate Schmaderer für alle Arbeit und Vorbereitung und die Gestaltung des Tages. Vielen Dank auch an alle Eltern und Helfer am Projekttag. Ohne euch könnten solche Ereignisse nicht in der gleichen Art und Weise stattfinden.

Die Erstkommunionkommunionkinder von der Pfarrei St. Jakob und Vilzing St. Laurentius haben sich am gestrigen Samstag zum Projekttag: „Vom Weizenkorn zur Eucharistie“ mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer im Pfarrheim von St. Jakob getroffen.

Mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten wie „Stille Übung“, „achtsames Essen“, „Gemeinschaft erleben“ und „Singen“ durften sich die Kinder auf ihre bevorstehende Erstkommunion vorbereiten. Besonders war für die Kinder sicher das Nachspüren der Geschichte von Jesus und den Jüngern beim Abendmahl um den Altar in der Pfarrkirche. Als Abschluss wurde eine Andacht in der Kirche gestaltet. Gemeinsame Spiele rundeten den Tag ab.

Zum Andenken und Nachdenken mit nach Hause genommen haben die Kinder ein gepflanztes Samenkorn in der Erde, ein Tischgebet und die Freude, Gemeinschaft beim Essen anders zu erleben.

Herzlichen Dank allen Eltern, die bereit waren diesen Tag mit zu gestalten!

Fünf Mädchen und vier Buben aus der Expositur Vilzing werden heuer erstmals an den Tisch des Herrn treten und Jesus in der Brotgestalt empfangen.

Vergangenen Sonntag haben sich diese 9 Erstkommunionkinder der Gemeinde vorgestellt. „Mit Jesus unterwegs“, steht auf der von den Kindern schön gestalteten Stellwand, die im Altarraum aufgestellt wurde.

Zur Erinnerung an ihre Taufe, bei der ihre Eltern und Taufpaten versprochen hatten ihre Kinder im Glauben zu erziehen, durften die Kinder ihre Taufkerze zum Vorstellungsgottesdienst mitbringen und entzünden. Auch die Kyrie Rufe, und die Fürbitten wurden von den Kommunikanten vorgebracht.

Gemeindereferentin Beate Schmaderer, die den Vorstellungsgottesdienst zusammen mit Pater Jim zelebrierte, fragte die Kinder zu Beginn der Predigt wer ein Instrument oder zum Beispiel im Verein Fußball spielt? „Um gut darin zu sein, braucht man Übung beziehungsweise einen Trainer“, erklärte Frau Schmaderer. So ist es auch in unserem Glauben. Um den zu festigen, wollen wir den Weg mit Jesus gehen, neue Wege betreten. Den Glauben stärken.

Mit den Händen über den Kopf, wie ein Dach, veranschaulichte die Gemeindereferentin, dass wir alle ein Tempel oder ein Haus sind, in dem Gott wohne. „Gott gehe alle Wege mit“.

Zur Vorbereitung auf die Kommunion überreichten Frau Schmaderer und Pater Jim jedem Kind das Buch: Gott mit neuen Augen sehen – Wege zur Erstkommunion.

Die Kommunionkinder in Vilzing St. Laurentius:
Hannah Brunner, Paul Früchtl, Maria Hausladen, Johanna Hirmer, Michael Lang, Miriam Puchta, Leonie Pytlik, Marcel Pytlik, Leopold Schierer

In gleicher Art und Weise stellten sich auch in Cham St. Jakob am Sonntag 19 Erstkommunionkinder der Gemeinde vor (Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung).