Schlagwortarchiv für: Kindergarten

Im pünktlich leuchtenden Sonnenschein eröffneten die Kinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt ihr Sommerfest mit einem Singspiel zum Kinderbuchklassiker von der kleinen Raupe Nimmersatt. Die jungen Darsteller erzählten, wie aus dem kleinen Ei, das im Mondschein auf einem Blatt liegt, dank der Sonne, vielen, vielen Leckereien und einem engen Haus, das man Kokon nennt, schließlich ein wunderschöner Schmetterling wurde.

Anschließend konnten sich die zahlreichen Gäste an einem Kuchenbuffet stärken, das auch der hungrigen Raupe große Freude gemacht hätte: An die 50 verschiedene selbstgebackene Kuchen und Torten hatten die Mamas spendiert!

Das Grillen und die Getränkeversorgung hatte freundlicherweise der FC Untertraubenbach übernommen. Mit Bratwurst- uns Steaksemmel war hier etwas für den deftigeren Geschmack geboten.
So gestärkt stürzten sich die Kinder auf die Spielstationen, die ihre „Fräuleins“ aufgebaut hatten. So mussten (Papier)Schmetterlinge mit einem Kescher aus der Luft gefangen werden oder im Dunklen erfühlt und erraten, was die Raupe gegessen hatte. Wer alle Spielstationen absolviert hatte, bekam als Belohnung ein schickes Tattoo.

Ein Highlight für Groß und Klein war auch die Tombola, die dank der Spenden zahlreicher Unternehmen aus der Region mit tollen Gewinnen aufwarten konnte.

Ein kurzfristig vom THW zur Verfügung gestelltes Zelt trug dazu bei, dass auch der eine oder andere kurze Regenschauer der guten Stimmung keinen Abbruch tat und die Gäste, unter denen auch Pfarrer Dieter Zinecker und Alexander Dyadychenko waren, einen rundum gelungen Nachmittag verbrachten.

Viel Spaß hatten die Kinder und Eltern des Kindergartens St. Jakob, Altenmarkt, beim alljährlichen Familienausflug. Ziel war in diesem Jahr der Silberberg in Bodenmais, an dem bis in die frühen 60er Jahre Silber abgebaut wurde. Unter welch heute abenteuerlich wirkenden Bedingungen dies geschah, erfuhr die Gruppe bei einer Führung durch das historische Besucherbergwerk.

Nach dem Gang durch die dunklen und kalten Schächte konnte man sich beim Mittagessen an der Sonne ausgiebig stärken, bevor sich die Familien auf die vielen „überirdischen“ Attraktionen des Berges stürzten. Mit Sommerrodelbahn, Spielplatz, Kletterpark und vielem anderen war für jeden Geschmack etwas dabei.

Kein Wunder, dass nach so einem vollen Programm einigen jüngeren Teilnehmern schon im Bus nach Hause die Augen zufielen.