Schlagwortarchiv für: Mobiles Atelier

Im Herbst 2024 kooperierte das Mobile Atelier des BBK Bayern mit der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham. Das Mobile Atelier ist ein Projekt des BBK Landesverbandes Bayern und reist an Orte im ländlichen Raum in Bayern.

Ziel ist es, Kunsterfahrung barrierefrei den Menschen zu ermöglichen. Nica Junker kuratierte als Gastkünstlerin und als künstlerische Leitung das Mobile Atelier in Cham zum Thema Orte und Räume. Wo gehe ich immer vorbei? Dabei stand die Mitmach-Aktion der Stillen Post zum Thema „Wo gehe ich immer vorbei“ im Mittelpunkt.

Ausgehend von einem Foto (das runde Bullaugenfenster des Mobilen Ateliers) waren die Mitwirkenden eingeladen, auf die letzte Fotografie in der Stillen Post zum Thema „Wo gehe ich immer vorbei“ zu antworten. Die Fotos bezogen sich so zum Beispiel auf Farben, Komposition, Formen, Linien oder Perspektiven.

Es entstand so eine Foto-Collage aus 176 Fotos zur Stadt Cham aus verschiedenen Blickwickeln. Die Installation der Foto-Collage wurde vom Robert-Schuman-Gymnasium Cham finanziert und von den Schülern und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe gestaltet.

Mit der Stadtpfarrkirche St. Jakob und dem Pfarrhaus als Nachbarinnen des Mobilen Ateliers hat es uns besonders gefreut, dass auch einige Motive unserer Pfarrkirche in die Foto Collage aufgenommen wurden. Mitgemacht haben auch Gäste unseres Weltcafes. Wir finden, das war eine wunderschöne Kunstaktion. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften!

Die Foto Collage geht auf Tour, so dass es noch viele Gelegenheiten gibt, die Fotos und das entstandene Kunstwerk zu bewundern.

Tour der Foto-Collage
Wo gehe ich immer vorbei?

Eröffnung: 29.11.2024 um 18:30 – 19:30 Uhr
Im Rahmen des Chamer Christkindlmarkts
im Licht. Geschäft by Riedl Schönere Räume
Schwanenstraße 16, Cham

Orte und Dauer
29.11.2024 – 20.01.2025
im Licht. Geschäft by Riedl Schönere Räume
Thomas Riedl
Schwanenstraße 16, Cham

22.01.2025 – 24.02.2025
Orange Der Anziehladen
Ulla Mayer
Auf d. Schanze 4 , Cham

26.02.2025 – 07.04.2025
Joseph-von-Fraunhofer Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32, Cham

Ab dem 05.05.2025
dauerhafte Heimat im Robert-Schuman-Gymnasium
Klosterstraße 9, Cham

Wir haben bereits über unsere Nachbarin das Mobile Atelier der Künstlerin Frau Nica Junker berichtet.

Das Mobile Atelier lädt nun ein zur

Abschlussveranstaltung am Kirchplatz
am Donnerstag, den 31. Oktober 2024
um 18:00 Uhr

Im Mobilen Atelier sind bereits viele Fotos der Stadt, der Bürger und auch unserer Stadtpfarrkirche zu sehen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

Frau Junker freut sich auf das Kommen von allen!

Bereits 130 Fotografien sind im Mobilen Atelier eingetroffen und zu einer Collage verarbeitet worden. Das Ziel sind 150 Fotografien, wer also gerne noch eine Fotografie zur Stillen Post senden möchte, kann das noch jederzeit bis zum 30. Oktober um 16 Uhr tun.

Einfach eine Email mit dem Foto an dasmobileatelier@gmx.de senden. Vielleicht kommen wir dann auf das gesteckte Ziel von 150 Fotografien am Schluss. Wir drücken die Daumen!

Die Stadt Cham hat übrigens auch weitere Informationen zum Programm des Mobilen Ateliers zusammengestellt. Ein Blick darauf lohnt sich. Interessante Einblicke gibt auch das jeweils aktuell gehaltene Tagebuch zum Projekt des Mobilen Ateliers in Cham.

Vielleicht haben Sie sich bereits gefragt, was das für ein interessanter Container zwischen unserem Pfarrhaus und der Stadtpfarrkirche St. Jakob ist? Bereits am vergangenen Donnerstag im Rahmen der Pfarrgemeinderatssitzung und erneut heute am Samstag Vormittag hatten wir Gelegenheit die nette „Bewohnerin“ des kleinen Häuschens kennenzulernen.

Frau Nica Junker ist Künstlerin (Visual Artist, Researcher and Lecturer) und möchte mit ihrer ausgesprochen herzlichen und offenen Art alle interessierten Chamer für ihre Kunstprojekte begeistern. Das Mobile Atelier gastiert bis Ende Oktober hier in Cham und lädt mit verschiedenen Aktionen zum Mitmachen ein. Ein bereits begonnenes Projekt ist die „Stille Post“. Den Anfang macht dabei ein Foto von einem Detail am Mobilen Atelier, welches nun durch alle, die mitmachen wollen mit eigenen Fotos ergänzt werden kann. Es lohnt sich übrigens vorbeizuschauen und mal nachzugucken, ob nicht bereits die Stadtpfarrkirche auch im Projekt integriert ist. Kleiner Tipp: Schauen Sie sich mal den unten verlinkten Flyer ganz genau an. 🙂

Wie das „Mitmachen“ funktioniert, erklärt Nica Junker in einem schön gemachten Flyer:

Die Stadt Cham hat übrigens auch weitere Informationen zum Programm des Mobilen Ateliers zusammengestellt. Ein Blick darauf lohnt sich. Interessante Einblicke gibt auch das jeweils aktuell gehaltene Tagebuch zum Projekt des Mobilen Ateliers in Cham.

Wir freuen uns jedenfalls riesig, dass wir eine so aktive Künstlerin mit einem so spannenden Kunstprojekt als Nachbarin bekommen haben. Schön, dass Sie da sind Nica!