Heute am Pfingstsonntag durften wir gemeinsam das Hochfest des Heiligen Geistes feiern. Traditionell feiern die Christen an diesem Tag die Aussendung des Heiligen Geistes als Bote des Friedens und der Veränderung. An Pfingsten schenkte Gott seinen Geist jedem Gläubigen. Mit einer kombinierten Predigt und Fürbitten wurde den 7 Gaben des Heiligen Geistes gedacht.

Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst heute vom wundervollen Chor den „Jakob Singers“. Unter der Leitung von Sepp Meindl verzauberten sie uns alle mit ihren die Herzen berührenden Liedern. Passend zum heutigen Tag standen die Lieder ganz im Zeichen des Friedens und der Versöhnung. Einen besonderen Applaus an euch liebe Chormitglieder und Instrumentalisten, es war ein Genuss euch zuzuhören! Und vielen Dank lieber Sepp für alle deine Mühen und Arbeit, du hast einen beeindruckenden Chor geschaffen. Den zweifachen Applaus am Ende des Gottesdienstes habt ihr euch redlich verdient!

Auch ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die diesen Tag vorbereitet haben. Ohne euch, wäre die gemeinsame Feier nur halb so schön geworden. Den heutigen Gottesdienst zum Palmsonntag haben wir wieder als Livestream-Video übertragen. Vielen Dank an alle, die eifrig zugeschaut haben!

Am Pfingstsonntag, den 28. Mai gestalten die Jakob Singers den Festgottesdienst um 9:30 Uhr unter der Leitung von Sepp Meindl mit schwungvollen Liedern.

Wir dürfen uns alle auf eine wundervolle Darbietung von Musik im Rahmen des festlichen Gottesdienstes zum Pfingstsonntag freuen! Wir laden alle herzlich dazu ein!

Heute zum Vorabendgottesdienst sind eine Vielzahl von Besuchern der Einladung des Chors „Jakob Singers“ gefolgt. Belohnt wurden alle Besucher mit einem von Pater Jim zelebrierten Gottesdienst, welcher mit vielen erfrischenden Liedern von den Sängerinnen und Sängern sowie den Instrumentalisten musikalisch gestaltet wurde. Es war eine Freude den Klängen zu lauschen!

Vielen Dank an den wunderbaren Chor der Jakob Singers, ihr habt uns allen einen schönen Gottesdienst beschert! Vielen Dank lieber Sepp Meindl für alle Vorbereitungen und der Leitung des Chors. Vielen Dank auch an alle Gottesdienstbesucher für euer zahlreiches Kommen und Mitfeiern! Den heutigen Gottesdienst haben wir auch als Video aufgenommen.

PS: Wir bitten die an einigen Stellen auftretenden „Ruckler“ bei der Videoaufnahme zu entschuldigen. Da hat uns die Technik stellenweise etwas im Stich gelassen.

Öffnen auf Youtube...

Wir möchten herzlich einladen zum Auftritt der „Jakob Singers“ mit Chor – Klarinette – Geige – Keyboard – Gitarre – Percussion im Rahmen des Vorabendgottesdienstes in St. Jakob (Cham) am 25. März um 17:00 Uhr.

Unter der Leitung von Sepp Meindl hören Sie wunderbare Musik am Tag der Verkündigung des Herrn.

Seine Orgelkonzerte hießen „Auszeit“ oder „12 Uhr mittags – Orgelzeit“. Auch in verschiedenen Orgelkonzerten konnten ihn viele von uns an der Königin der Instrumente bei uns in der Stadtpfarrkirche Cham St. Jakob erleben. Hajo Maier spielte nicht nur Orgel, er lebte diese auch.

Am vergangenen Freitagabend ist Hajo Maier nun überraschend verstorben.

Ruhe in Frieden lieber Hajo! Wir werden an deine „Klangfarben für die Ohren“ immer gerne zurückdenken.

Wir möchten herzlich zum Auftritt der „Jakob Singers“ mit Chor und Instrumenten im Rahmen des Vorabendgottesdienstes zum vierten Advent in St. Jakob (Cham) am 17. Dezember um 17:00 Uhr einladen.

Unter der Leitung von Sepp Meindl hören Sie wunderbare Musik zur Adventszeit.

Wir laden herzlich ein zu einer besinnlichen Stunde bei wunderbarer Musik, als Vorbereitung auf den bevorstehenden Advent.

Das Adventssingen findet statt am Samstag, den 26.11.2022 ab 19:00 Uhr in unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham.

Mitwirkende:

  • Bläsergruppe Godlmusikanten
  • Wolfersdorfer Sänger
  • Saitenmusi Waldmünchen
  • Geschwister Winterer

Verbindende Worte: Pater Renju

Der Eintritt ist frei.

Missing Event Data

18 Ehejubilare aus Cham und Vilzing haben am vergangenen Samstagabend ihr Ehejubiläum – von 20 bis hin zu 60 Jahren reichte die Spanne – in der Pfarrei St. Jakob gefeiert. Mit ihnen freuten sich Pater Renju und Pfarrvikar Pater Jim, die den Gottesdienst gemeinsam zelebrierten.

Einen überaus gelungenen Einstand gab der neu gegründete Chor der „Jakob-Singers“ mit instrumentaler Verstärkung, unter der Gesamtleitung von Sepp Meindl: Harmonisch vom ersten Ton an, mit Elan und Einsatzfreude sorgten sie für große Stimmung im weiten Rund des Gotteshauses.

Im Anschluss lud der Sachausschuss „Ehe und Familie“ des Pfarrgemeinderates die Jubilare ins Kolpinghaus ein. Dort wurden alle zunächst mit einem Sektempfang begrüßt. Später nahm Isabella Hartl mittels Power-Point-Präsentation die Feiernden mit auf eine Zeitreise in die Jahre, in denen sich die Paare ihr Ja-Wort gaben. Auch die Bedeutung der einzelnen Jubiläen wurde anschaulich erläutert.

Im Anschluss bekamen die Ehejubilare Sektgläser mit persönlicher Gravur als Geschenk der Pfarrei. Damit können die Beschenkten nun auch zu Hause auf viele weitere, gesunde Ehejahre anstoßen.

Wir möchten herzlich Einladung zum Auftritt der „Jakob Singers“ mit Chor – Klarinette – Geige – Keyboard – Gitarre – Percussion im Rahmen des Vorabendgottesdienstes in St. Jakob (Cham) am 22. Oktober um 18:00 Uhr.

Unter der Leitung von Sepp Meindl hören Sie wunderbare Musik am Tag der Ehejubilare.

Großer Chor, großer Raum, großer Klang – mit diesem Dreiklang lässt sich der Chortag des Dekanats Cham zusammenfassen, der am vergangenen Wochenende in der Stadtpfarrkirche St. Jakob stattgefunden hat. Aus allen Richtungen und Pfarreien des neu zusammengefassten Dekanats fanden sich Chöre ein und schlossen sich zu einem großen Klangkörper zusammen. Einen ganzen Tag lang stand für die ehrenamtlichen Musiker, die vor Ort die Liturgie und das kulturelle Leben bereichern, im Mittelpunkt und trafen auf viele Gleichgesinnte, so viele, dass zum Musizieren und Proben das Mittelschiff der großen Stadtpfarrkirche genutzt werden musste.

Unter den knapp 200 Teilnehmern waren auch ca. 30 Jugendliche dabei, die unter der Leitung von Bianca Leder (Kirchenmusikerin in Lam) eigene Werke einstudierten und zeitweise auch gemeinsam mit dem großen Chor der Erwachsenen die Stimmen erklingen ließen. Eine besondere Herausforderung für das Gelingen war dabei v. a. die Entfernung, die durch die große Zahl an Mitwirkenden unumgänglich war. Schließlich galt es auch, die große Orgel auf der Empore mit dem Gesang des Chores in Einklang zu bringen. Wolfgang Kraus an der Orgel (Kirchenmusiker in Furth) und Regionalkantor Konrad Linkmann als Dirigent (Bad Kötzting) hielten hierbei die Zügel in der Hand.

Zum Gelingen trug durchaus auch die Mittagspause bei, bei der das Kolpinghaus die Bewirtung übernahm. Der organisatorische Aufwand hatte sich schon jetzt gelohnt. Die Kosten, die eine solch große Veranstaltung mit sich bringt, übernahmen zum großen Teil die Pfarreien der Chöre, aber auch die Kreissparkasse, die Volksbank und die Diözese Regensburg griffen bei der Finanzierung großzügig unter die Arme.

Zum Abschluss des gelungenen Probentages stand schließlich eine gemeinsame Messfeier, bei der die einstudierten Werke zu Gehör gebracht wurden. Und somit wurde nach der Gründung des neuen Dekanats Cham im Frühjahr 2022 nun auch musikalisch ein erstes Ausrufezeichen gesetzt; fragt man die Teilnehmer, dürfen gerne weitere folgen.