Schlagwortarchiv für: Stille Post

Wir haben bereits über unsere Nachbarin das Mobile Atelier der Künstlerin Frau Nica Junker berichtet.

Das Mobile Atelier lädt nun ein zur

Abschlussveranstaltung am Kirchplatz
am Donnerstag, den 31. Oktober 2024
um 18:00 Uhr

Im Mobilen Atelier sind bereits viele Fotos der Stadt, der Bürger und auch unserer Stadtpfarrkirche zu sehen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

Frau Junker freut sich auf das Kommen von allen!

Bereits 130 Fotografien sind im Mobilen Atelier eingetroffen und zu einer Collage verarbeitet worden. Das Ziel sind 150 Fotografien, wer also gerne noch eine Fotografie zur Stillen Post senden möchte, kann das noch jederzeit bis zum 30. Oktober um 16 Uhr tun.

Einfach eine Email mit dem Foto an dasmobileatelier@gmx.de senden. Vielleicht kommen wir dann auf das gesteckte Ziel von 150 Fotografien am Schluss. Wir drücken die Daumen!

Die Stadt Cham hat übrigens auch weitere Informationen zum Programm des Mobilen Ateliers zusammengestellt. Ein Blick darauf lohnt sich. Interessante Einblicke gibt auch das jeweils aktuell gehaltene Tagebuch zum Projekt des Mobilen Ateliers in Cham.

Vielleicht haben Sie sich bereits gefragt, was das für ein interessanter Container zwischen unserem Pfarrhaus und der Stadtpfarrkirche St. Jakob ist? Bereits am vergangenen Donnerstag im Rahmen der Pfarrgemeinderatssitzung und erneut heute am Samstag Vormittag hatten wir Gelegenheit die nette „Bewohnerin“ des kleinen Häuschens kennenzulernen.

Frau Nica Junker ist Künstlerin (Visual Artist, Researcher and Lecturer) und möchte mit ihrer ausgesprochen herzlichen und offenen Art alle interessierten Chamer für ihre Kunstprojekte begeistern. Das Mobile Atelier gastiert bis Ende Oktober hier in Cham und lädt mit verschiedenen Aktionen zum Mitmachen ein. Ein bereits begonnenes Projekt ist die „Stille Post“. Den Anfang macht dabei ein Foto von einem Detail am Mobilen Atelier, welches nun durch alle, die mitmachen wollen mit eigenen Fotos ergänzt werden kann. Es lohnt sich übrigens vorbeizuschauen und mal nachzugucken, ob nicht bereits die Stadtpfarrkirche auch im Projekt integriert ist. Kleiner Tipp: Schauen Sie sich mal den unten verlinkten Flyer ganz genau an. 🙂

Wie das „Mitmachen“ funktioniert, erklärt Nica Junker in einem schön gemachten Flyer:

Die Stadt Cham hat übrigens auch weitere Informationen zum Programm des Mobilen Ateliers zusammengestellt. Ein Blick darauf lohnt sich. Interessante Einblicke gibt auch das jeweils aktuell gehaltene Tagebuch zum Projekt des Mobilen Ateliers in Cham.

Wir freuen uns jedenfalls riesig, dass wir eine so aktive Künstlerin mit einem so spannenden Kunstprojekt als Nachbarin bekommen haben. Schön, dass Sie da sind Nica!