Am Freitag, den 13. Dezember 2024 veranstaltet das Maristenhaus zusammen mit dem Ehemaligenverein eine Adventsfeier unter dem Motto „Celtic Christmas“.
Die Veranstaltung findet im Garten des Maristenhauses statt (also warm anziehen!). Lagerfeuer und heißer Met, sowie warmes Essen sorgen für eine behagliche Atmosphäre.
Begonnen wird um 19:00 Uhr mit Gedanken zum Advent.
Für die musikalische Untermalung konnte die Straßenmusikerin Brigitte Graykastle gewonnen werden, die seit über 28 Jahren mit ihrem Akkordeon als Straßen-und Gassenmusikerin die Welt bereist. Mit ihren traditionellen und selbstgeschriebenen Liedern vermittelt sie sehr authentisch irisches, schottisches und französisches Lebensgefühl.
Da der Platz begrenzt ist, bitten die Veranstalter um eine Anmeldung bis Montag, den 02. Dezember 2024:
Am 21. November 2024 machten sich die Firmkinder der Pfarrei St. Jakob zusammen mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer, Michaela Schedlbauer und Dominik Götz vom Familiengottesdienstteam auf den Weg nach Regensburg. Mit dabei waren auch einige Ministranten sowie in der Jugendarbeit engagierte aus der Pfarrei St. Josef. Ziel war die beeindruckende „Nacht der Lichter“ im Regensburger Dom – ein Ereignis, das jedes Jahr mehr als 2.500 junge Menschen anzieht.
Die „Nacht der Lichter“ ist eine Station auf dem „Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde“ und dient als Vorbereitung auf die Europäischen Jugendtreffen, die seit 1978/79 jeweils zum Jahreswechsel in einer anderen europäischen Stadt stattfinden. Im Dom erwartete die Besucher ein Lichtermeer, das in Verbindung mit meditativen Gesängen, Texten und Gebeten aus Taizé eine einzigartige Atmosphäre schuf.
Die Firmkinder und ihre Begleiter waren tief beeindruckt von den langen, meditativen Gesängen, die von einer berührenden Zeit der Stille umrahmt wurden. Unterstützt durch Lesungen, Psalmen und Gebete, wurden nur wenige Worte gesprochen – diese jedoch umso eindringlicher. Viele Teilnehmer spürten, wie die Botschaften das Herz berührten.
Die Gruppe erlebte den Abend als eine bereichernde Zeit des Gebets, des gemeinsamen Singens und Schweigens. Dieses besondere Erlebnis im Dom wird den jungen Menschen und Erwachsenen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_28_NachtderLichterRegensburg_3.jpg20481536Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-28 05:24:172024-11-28 05:25:53Nacht der Lichter im Regensburger Dom berührt Firmkinder aus St. Jakob
Im Herbst 2024 kooperierte das Mobile Atelier des BBK Bayern mit der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham. Das Mobile Atelier ist ein Projekt des BBK Landesverbandes Bayern und reist an Orte im ländlichen Raum in Bayern.
Ziel ist es, Kunsterfahrung barrierefrei den Menschen zu ermöglichen. Nica Junker kuratierte als Gastkünstlerin und als künstlerische Leitung das Mobile Atelier in Cham zum Thema Orte und Räume. Wo gehe ich immer vorbei? Dabei stand die Mitmach-Aktion der Stillen Post zum Thema „Wo gehe ich immer vorbei“ im Mittelpunkt.
Ausgehend von einem Foto (das runde Bullaugenfenster des Mobilen Ateliers) waren die Mitwirkenden eingeladen, auf die letzte Fotografie in der Stillen Post zum Thema „Wo gehe ich immer vorbei“ zu antworten. Die Fotos bezogen sich so zum Beispiel auf Farben, Komposition, Formen, Linien oder Perspektiven.
Es entstand so eine Foto-Collage aus 176 Fotos zur Stadt Cham aus verschiedenen Blickwickeln. Die Installation der Foto-Collage wurde vom Robert-Schuman-Gymnasium Cham finanziert und von den Schülern und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe gestaltet.
Mit der Stadtpfarrkirche St. Jakob und dem Pfarrhaus als Nachbarinnen des Mobilen Ateliers hat es uns besonders gefreut, dass auch einige Motive unserer Pfarrkirche in die Foto Collage aufgenommen wurden. Mitgemacht haben auch Gäste unseres Weltcafes. Wir finden, das war eine wunderschöne Kunstaktion. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften!
Die Foto Collage geht auf Tour, so dass es noch viele Gelegenheiten gibt, die Fotos und das entstandene Kunstwerk zu bewundern.
Tour der Foto-Collage
Wo gehe ich immer vorbei?
Eröffnung: 29.11.2024 um 18:30 – 19:30 Uhr
Im Rahmen des Chamer Christkindlmarkts
im Licht. Geschäft by Riedl Schönere Räume
Schwanenstraße 16, Cham
Orte und Dauer 29.11.2024 – 20.01.2025
im Licht. Geschäft by Riedl Schönere Räume
Thomas Riedl
Schwanenstraße 16, Cham
22.01.2025 – 24.02.2025
Orange Der Anziehladen
Ulla Mayer
Auf d. Schanze 4 , Cham
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_27_MobilesAtelierFotoCollage.jpeg9051280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-27 07:45:482024-11-27 07:45:48Foto Collage on tour
Am Sonntag, den 24. November 2024 findet die Kirchenverwaltungswahl statt.
Alle wahlberechtigten Pfarrangehörigen sind zur Wahl der neuen Kirchenverwaltung in Cham St. Jakob eingeladen.
Das Wahllokal im Pfarrheim St. Jakob ist geöffnet am
Samstag, 23.11.2024 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr und
Sonntag, 24.11.2024 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Zu beachten sind hierfür auch die ausgehängten Informationen.
Wähler, die verhindert sind, persönlich zur Wahl zu kommen, können auf Antrag einen Wahlschein zur Briefwahl erhalten. Die Briefwahlunterlagen können schriftlich im Pfarrbüro noch bis 20.11.2024 zu den Öffnungszeiten beantragt werden. Abgabe spätestens um 12.00 Uhr am Wahltag im Wahllokal. Danach eingehende Wahlbriefe sind ungültig.
Die Wahlliste wurde ab 26.10.2024 durch Aushang im Schaukasten, am Kirchenportal St. Jakob und in der Klosterkirche bekannt gegeben und hängt bis zum Wahltag.
Als Kandidaten für die Kirchenverwaltung St. Jakob in Cham stehen zur Wahl:
– Alt Ulrike
– Altmann Martina
– Meindl Josef
– Peinelt Claudia
– Posner Eva-Maria
– Dr. Straube Richard
Wahlberechtigt sind alle Katholiken der Pfarrei, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ersten Wohnsitz in der Pfarrei haben. Es können insgesamt 6 Stimmen vergeben werden, wobei jeder Kandidat maximal 1 Stimme erhalten kann.
Am Sonntag, den 24. November 2024 findet die Kirchenverwaltungswahl statt.
Alle wahlberechtigten Pfarrangehörigen sind zur Wahl der neuen Kirchenverwaltung in Cham St. Jakob eingeladen.
Das Wahllokal im Pfarrheim St. Jakob ist geöffnet
Termin Details
Am Sonntag, den 24. November 2024 findet die Kirchenverwaltungswahl statt.
Alle wahlberechtigten Pfarrangehörigen sind zur Wahl der neuen Kirchenverwaltung in Cham St. Jakob eingeladen.
Das Wahllokal im Pfarrheim St. Jakob ist geöffnet am
Samstag, 23.11.2024 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr und
Sonntag, 24.11.2024 von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Zu beachten sind hierfür auch die ausgehängten Informationen.
Wähler, die verhindert sind, persönlich zur Wahl zu kommen, können auf Antrag einen Wahlschein zur Briefwahl erhalten. Die Briefwahlunterlagen können schriftlich im Pfarrbüro noch bis 20.11.2024 zu den Öffnungszeiten beantragt werden. Abgabe spätestens um 12.00 Uhr am Wahltag im Wahllokal. Danach eingehende Wahlbriefe sind ungültig.
Die Wahlliste wurde ab 26.10.2024 durch Aushang im Schaukasten, am Kirchenportal St. Jakob und in der Klosterkirche bekannt gegeben und hängt bis zum Wahltag.
Als Kandidaten für die Kirchenverwaltung St. Jakob in Cham stehen zur Wahl:
– Alt Ulrike
– Altmann Martina
– Meindl Josef
– Peinelt Claudia
– Posner Eva-Maria
– Dr. Straube Richard
Wahlberechtigt sind alle Katholiken der Pfarrei, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ersten Wohnsitz in der Pfarrei haben. Es können insgesamt 6 Stimmen vergeben werden, wobei jeder Kandidat maximal 1 Stimme erhalten kann.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_20_Kirchenverwaltungswahl.jpeg7371747Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-20 07:17:122024-11-20 07:22:41Einladung zur Kirchenverwaltungswahl für Cham St. Jakob am Sonntag 24. November 2024
Der Kapellenverein Altenmarkt lädt zu einer besinnlichen Stunde am ersten Adventssonntag, den 01. Dezember um 17:00 Uhr in die Kapelle St. Johannes der Täufer in Altenmarkt ein.
Mit Musik von 3Gsang (Erna Mayer, Gudrun Altmann & Katy Göllner) können die Zuhörer dem Alltag und der Hektik der Vorweihnachtszeit entfliehen und sich in stimmungsvollem Rahmen eine Auszeit gönnen.
Das Programm setzt sich aus traditionellen Weihnachtsliedern aus dem alpenländischen Raum, bekannten Klassikern und moderneren Melodien zusammen. Mal besinnlich, mal fröhlich aber immer harmonisch und gut arrangiert wurden Lieder ausgewählt die zum Ambiente der Kapelle passen. Begleitet wird der dreistimmige Gesang von Katy Göllner.
Der Kapellenverein Altenmarkt lädt zu einer besinnlichen Stunde am ersten Adventssonntag, den 01. Dezember um 17:00 Uhr in die Kapelle St. Johannes der Täufer in Altenmarkt ein.
Mit Musik von 3Gsang
Termin Details
Der Kapellenverein Altenmarkt lädt zu einer besinnlichen Stunde am ersten Adventssonntag, den 01. Dezember um 17:00 Uhr in die Kapelle St. Johannes der Täufer in Altenmarkt ein.
Mit Musik von 3Gsang (Erna Mayer, Gudrun Altmann & Katy Göllner) können die Zuhörer dem Alltag und der Hektik der Vorweihnachtszeit entfliehen und sich in stimmungsvollem Rahmen eine Auszeit gönnen.
Das Programm setzt sich aus traditionellen Weihnachtsliedern aus dem alpenländischen Raum, bekannten Klassikern und moderneren Melodien zusammen. Mal besinnlich, mal fröhlich aber immer harmonisch und gut arrangiert wurden Lieder ausgewählt die zum Ambiente der Kapelle passen. Begleitet wird der dreistimmige Gesang von Katy Göllner.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_19_KapelleAltenmarktAdventskonzert.jpg16001142Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-19 20:31:492024-11-19 20:31:49Einstimmung auf die Adventszeit mit 3Gsang
Der Advent stimmt uns ein auf das bevorstehende Weihnachtsfest. In der adventlichen Zeit lädt das Familiengottesdienst-Team, unsere Gemeindereferentin Beate Schmaderer und unsere Seelsorger besonders die Familien herzlich ein zur Mitfeier der ansprechend gestalteten Familiengottesdienste.
Die Familiengottesdienste finden jeweils am Sonntag um 10:30 Uhr in unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob an folgenden Terminen statt:
1. Adventssonntag am 01. Dezember: Glaube schenkt uns Hoffnung
2. Adventssonntag am 08. Dezember: Frieden beginnt in uns
3. Adventssonntag am 15. Dezember: Glaube schenkt Freude
4. Adventssonntag am 22. Dezember: Liebe verschenken
Am 4. Adventssonntag gestalten wir nach dem Gottesdienst gemeinsam Weihnachtskarten für unsere Senioren in der Pfarrei. Dazu treffen wir uns nach dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrheim.
Am 4. Adventssonntag gestalten wir nach dem Gottesdienst gemeinsam Weihnachtskarten für unsere Senioren in der Pfarrei.
Dazu treffen wir uns nach dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrheim.
Termin Details
Am 4. Adventssonntag gestalten wir nach dem Gottesdienst gemeinsam Weihnachtskarten für unsere Senioren in der Pfarrei.
Dazu treffen wir uns nach dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrheim.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_19_AdventFamiliengottesdienste.jpg1486968Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-19 07:35:172024-11-19 07:35:17Einladung zu den Familiengottesdiensten im Advent
Am 29. Dezember 2024 um 17:00 Uhr gastiert das Ensemble „Classico“ in der Klosterkirche Maria Hilf in Cham. Die Sänger präsentieren ihr neues Weihnachtsprogramm „Out of the Dark… Into the Light“ und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise. Inspiriert von der festlichen Stimmung und dem Zauber der Weihnachtszeit erzählt das Programm von einem Übergang aus der Dunkelheit hin zu Freude und Wärme, also dem Licht, das diese besondere Zeit erstrahlen lässt.
Zwischen dem Licht und dem Weihnachtsfest gibt es eine tiefe religiöse und kulturelle Verbindung: Die Lichter am Christbaum, der Stern von Bethlehem oder die Geburt Christi, dem Licht der Welt – all diese Symbole tragen die Hoffnung auf ein Ende der Dunkelheit mit sich, eben „Out of the Dark… Into the Light“.
Das Ensemble, bestehend aus 13 ehemaligen Regensburger Domspatzen, möchte diese zentrale Bedeutung des Weihnachtsfestes durch die Musik in die Welt hinaustragen, damit der Glaube an das Licht selbst in den dunkelsten Zeiten nicht verloren geht. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Weihnachtsklassiker in beeindruckenden Arrangements wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Die Nacht ist vorgedrungen“ und reicht bis zu zeitgenössischen Kompositionen wie Whitacres „Lux aurumque“ oder Leontovychs „Carol of the bells“. Menschen überall auf der Welt stellen die Tradition des Lichts ins Zentrum der Musik, was jedes Werk durch seine eigene Art und Weise ausdrückt und somit die Botschaft der Hoffnung spürbar macht. Mit Weihnachtsliedern aus Schweden, Spanien, Amerika und vielen weiteren Destinationen stellt das Ensemble „Classico“ diese grenzübergreifende Verbindung dar.
Das Konzert „Out of the Dark… Into the Light“ lässt den Gedanken lebendig werden, dass das Licht alle Dunkelheit vertreibt. Es lädt das Publikum ein, diesen Übergang musikalisch zu erleben – ein Abend, der Herz und Seele berührt und die tiefe Botschaft von Weihnachten auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringt. Die mitreißenden und dynamischen Klänge werden im Laufe des Konzerts durch meditative Worte bekräftigt. Die musikalische Leitung liegt bei Korbinian Neuert.
Das Ensemble
Das Vokalensemble „Classico“ ist ein junges und dynamisches Vokalensemble, welches im Jahr 2023 von 13 ehemaligen Regensburger Domspatzen gegründet wurde. Seitdem tritt das Ensemble regelmäßig im konzertanten Rahmen auf und begeistert sein Publikum mit einem kräftigen aber gleichzeitig gefühlvollen und warmen Klang. Die Gruppe aus engagierten Sängern zeichnet sich neben einem besonders starken Ausdruck durch ein spannendes Repertoire aus. Neben bekannten „Klassikern“ aus der Männerchorliteratur werden wahre Schätze der Chormusik erarbeitet und zum Besten gegeben.
Eintritt
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden sind zur Deckung der Unkosten erbeten.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_17_EnsembleClassico.jpeg1280989Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-17 14:15:522024-11-17 14:15:52Weihnachtskonzert mit dem Ensemble Classico in der Klosterkirche
Wir laden herzlich ein zum Adventssingen in unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham am Samstag, den 30. November 2024 um 18:00 Uhr. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor!
Mitwirkende:
Godl Musikanten
Waldmünchner Saitenmusi
Wolfersdorfer Sänger
Jakob Singers
Pater Jens Bartsch wird verbindende Worte sprechen. Die Gesamtleitung hat Sepp Meindl.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_12_Adventssingen.jpg13681051Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-12 19:29:362024-11-12 19:29:36Einladung zum Adventssingen in der Stadtpfarrkirche Cham St. Jakob
„Mögen Engel euch begleiten“ – so erklang es von der Empore der St. Jakobskirche am vergangenen Sonntag von Solistin Diana Gruber-Sperl begleitet von Josef Meindl am Keyboard. Im Kirchenraum hatten sich 21 Jubelpaare versammelt, die auf 20 bis 60 gemeinsame Ehejahre dankbar zurückblicken konnten.
In seinen persönlichen, frei vorgetragenen Worten deutete Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch eine Erzählung aus dem Buch der Könige, in der Gott auf das Bitten des Propheten Elija den Ölkrug und den Mehltopf einer armen Frau nicht versiegen ließ. Er wünschte den Ehepaaren, dass dies in ihren Beziehungen auch weiterhin so sein möge, dass genügend Öl als Schmiermittel für ihre Liebe vorhanden ist. Der Geistliche betonte, dass in einer guten Beziehung Gott als Begleiter den Lebensweg mitgeht. Er lud sie am Ende seiner Worte ein, in einer Einzelsegnung Gottes Nähe erneut zu spüren. Dieser Segen erklang wider im wunderbar gestalteten Lied „Goodness of God“, das Diana Gruber-Sperl und Josef Meindl im Duett vortrugen. Eine Zeile daraus lautet (übersetzt): „Deine Gnade hat mich niemals verlassen. Alle Tage meines Lebens wurde ich von deiner Hand gehalten.“ In diesem Sinne können sich die Jubelpaare auch weiterhin auf den liebenden Beistand Gottes verlassen.
Nach dem Gottesdienst lud der Sachausschuss „Ehe und Familie“ zur weltlichen Feier ins Hotel am Regenbogen ein. Dort wurde beim Sektempfang auf die Jubelpaare angestoßen. Anschließend präsentierte Isabella Hartl mit einer Power-Point-Präsentation zehn interessante Fakten zum Thema Ehe und Liebe. Beim Faktencheck konnten die Feiernden ihr Wissen testen, sodann erfuhren sie mehr über das beliebteste Lied auf Hochzeiten („Ganz in Weiß“), berühmte Ehepaare oder die teuerste Hochzeit der Welt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es als Geschenk der Pfarrei eine rote Rose und eine kleine Pralinenmischung mit einem Zitat zum Thema Liebe von Wilhelm Busch. In geselliger Runde und bei guten Gesprächen war man sich einig, dass man sich beim nächsten runden oder halbrunden Jubiläum in ähnlichem Rahmen wieder treffen sollte.
Bild: Die Ehejubilare von St. Jakob, Cham, und St. Laurentius, Vilzing, mit 20 bis 60 Ehejahren, stellten sich zum gemeinsamen Foto mit Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch auf die Stufen des Hochaltars.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_10_Ehejubilare_7.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-12 10:13:272024-11-12 10:13:27Feier der Ehejubilare in St. Jakob – Dank für Gottes Segen und Wegbegleitung in 20 bis 60 Ehejahren
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken feiert sein 175 jähriges Jubiläum. Am 4. Oktober 1849 haben Katholiken in Regensburg den „Bonifatiusverein“ und damit das heutige Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken ins Leben gerufen. Auf der „Dritten Generalversammlung der Katholischen Vereine Deutschlands“, dem Vorläufer heutiger Katholikentage, beschlossen die Gründer, dass der Bonifatiusverein Hilfe „für arme katholische Gemeinden“ in der Diaspora leisten sowie ein „Missionsverein in und für Deutschland“ sein sollte (Quelle: Bonifatiuswerk).
Für uns vielleicht überraschend zählt auch die Katholische Kirche in Finnland zur Diaspora. Obwohl Finnland als Teil der skandinavischen Länder zu den reichen Industrienationen zählt, ist die Kirche dort eher arm. In Finnland gehören bei insgesamt ca. 5,5 Mio. Einwohner nur etwa 17.000 Katholiken, d.h. nur ca. 0,3% der Bevölkerung der Katholischen Kirche an.
Um die Verbundenheit der deutschen Katholiken mit dem Bonifatiuswerk und der Kirche in Finnland zu zeigen, durften wir heute bei uns in der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham einen ganz besonderen Gast begrüßen. Der Bischof von Helsinki (Finnland), Goyarrola Belda, war heute mit seinem Generalvikar in unserer Stadtpfarrkirche und feierte zusammen mit Stadtpfarrer Pater Bartsch den Vorabendgottesdienst mit den Gläubigen. Ebenfalls herzlich willkommen heißen durften wir Pfarrer Reißer als stellvertretenden Vorsitzenden des „Bonifatiuswerkes der Deutschen Katholiken in der Diözese Regensburg e.V.“.
Bischof Goyarrola Belda wies in seiner in englischer Sprache gehaltenen Predigt auf die Wichtigkeit des Glaubens hin und, dass es nicht auf die Anzahl der Gläubigen ankommt, sondern auf die Größe und die Kraft des Glaubens. Stadtpfarrer Pater Bartsch übernahm dabei die Rolle des Simultandolmetschers und übersetzte die Predigt in Abwechslung mit Bischof Belda in die deutsche Sprache. Lieber Herr Pfarrer, wir waren durchaus beeindruckt!
Zum Abschluss des Gottesdienstes überreichte der Sprecher des Pfarrgemeinderates Dr. Martin Moro als Erinnerung an den Besuch in Cham St. Jakob ein kleines Präsent und dankte Herrn Bischof Belda für den Besuch und die gemeinsame Feier dieses außergewöhnlichen Gottesdienstes. Mit dem finnischen „Tule takaisin“ für „Kommen Sie gerne wieder zu uns!“ schloß er seine kleine Ansprache.
Lieber Herr Bischof Belda, vielen herzlichen Dank, dass Sie heute diesen außergewöhnlichen Gottesdienst mit uns gefeiert haben. Es war uns eine Freude, dass Sie uns besucht und mit uns gebetet haben. Mit Ihrem Besuch haben Sie uns in Erinnerung gerufen, dass Kirche global zu Hause ist und nicht nur auf Cham St. Jakob beschränkt ist. Gerne haben wir Ihnen ein kleines Präsent überreicht. Genießen Sie es zu Hause in Helsinki. Vielen Dank Herr Bischof und kommen Sie gerne wieder!
Hyvä herra piispa Belda, paljon kiitoksia siitä, että vietitte tätä poikkeuksellista jumalanpalvelusta kanssamme tänään. Meille oli ilo, että kävit luonamme ja rukoilit kanssamme. Vierailullasi muistutit meitä siitä, että kirkko on kotonaan maailmanlaajuisesti eikä rajoitu vain Cham St. Jakobiin. Olimme iloisia voidessamme antaa sinulle pienen lahjan. Nauti siitä kotona Helsingissä. Paljon kiitoksia, herra piispa, ja tule takaisin!
Für alle, die heute nicht dabei sein konnten und auch für unsere finnischen Zuschauer, waren wir auch heute wieder mit unserer Videokamera dabei. Viel Freude beim Anschauen!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_09_BischofBeldaFinnland_1.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2024-11-09 20:53:272024-11-10 07:55:30VIDEO – Hyvä herra piispa Belda – Herzlich Willkommen Bischof Goyarrola Belda von Helsinki in unserer Kirche
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir nutzen Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie in unseren Webseiten-Einstellungen. Mit Klick auf „Alle zulassen“ willigen Sie in die Verwendung dieser Technologien ein. Unter Einstellungen können Sie eine Auswahl der Dienste vornehmen oder diese ablehnen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.