Schlagwortarchiv für: Hirte

Für alle Erstkommunionkinder war heute der erste Sonntag nach der Feier der Ersten Heiligen Kommunion.

Zudem versammelten sich heute im Pfarrheim wieder viele kleine Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zur Kinderkirche. Die Kinderkirche hatte heute den guten Hirten zum Thema. Zum gemeinsamen Gebet des Vater unser schloss sich dann wieder die Kinderkirche an die „Großen“ in der Stadtpfarrkirche an. Mit dabei waren die brennende Kinderkirchenkerze und natürlich auch der gute Hirte samt Schaf.

Vielen Dank an alle Eltern und Großeltern, dass Sie sich wieder Zeit für die heutige gemeinsame Feier genommen haben. Vielen herzlichen Dank auch an das Team der Kinderkirche für die wundervolle Vorbereitung und Gestaltung.

Wir dürfen auch heute schon zu den nächsten Terminen der Kinderkirche einladen:

Aktueller Monat

Oktober

So19Okt10:30So11:30Kleinkindergottesdienst - Kinderkirche am 19. Oktober10:30 - 11:30(GMT+00:00)

November

So09Nov10:30So11:30Kleinkindergottesdienst - Kinderkirche am 9. November10:30 - 11:30(GMT+00:00)

Dezember

So14Dez10:30So11:30Kleinkindergottesdienst - Kinderkirche am 14. Dezember10:30 - 11:30(GMT+00:00)

So14Dez16:00So17:00Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend16:00 - 17:00(GMT+00:00)

„Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich.“ heißt es im Ruf vor dem Evangelium am heutigen Sonntag, dem vierten Sonntag der Osterzeit.

Und wie ein guter Hirt sich um seine Herde, um jedes Einzelwesen daraus kümmert und nicht ein Einziges vorschnell verloren gibt, das beschrieb Pfarrer Dieter Zinecker nochmals ausführlich in seinen einführenden Worten beim morgendlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche.

In seiner Predigt zitierte er ein das Hauptthema besonders aufbereitendes Gebet aus der Feder des (mittlerweile verstorbenen) „Poeten unter den Kabarettisten“, Hanns Dieter Hüsch, unter dem Titel „Führen und leiten“: „Im Übrigen meine ich – Möge uns der Herr weiterhin zu den Brunnen des Erbarmens führen (…) – Er möge uns weiterhin lehren – Das Kreuz als Krone zu tragen (…) – Wir müssen endlich damit beginnen – Das Zaghafte und Unterwürfige abzuschütteln – Denn wir sind Kinder Gottes: Gottes Kinder! Und jeder soll es sehen und ganz erstaunt sein – Dass Gottes Kinder so leicht und fröhlich sein können – Und sagen: Donnerwetter – Jeder soll es sehen und jeder soll nach Hause laufen – Und sagen: er habe Gottes Kinder gesehen – Und die seien ungebrochen freundlich Und heiter gewesen – Weil die Zukunft Jesus heiße – Und weil die Liebe alles überwindet – Und Himmel und Erde eins wären – Und Leben und Tod sich vermählen – Und der Mensch ein neuer Mensch wird – Durch Jesus Christus.“

Auch in den Fürbitten wurde Jesus als der Hirt seiner Herde angerufen, der „du uns auf den Wegen des Lebens führst.“

Eine gute Nachricht hatte der Stadtpfarrer zum Ende der feierlichen Sonntagsmesse mit großer Freude zu verkünden: Ab Montag, den 4. Mai, wird, wenn auch unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen, wieder zu öffentlichen Gottesdiensten eingeladen, in St. Jakob erstmals am Montag, 4. Mai, um 19.15 Uhr. Siehe dazu auch die dazu geltende Ordnung.

Im Bild:
Der Gute-Hirte-Sonntag wurde feierlich begangen