Schlagwortarchiv für: Krippenspiel

Das Krippenspiel an Heilig Abend ist bereits Tradition. So waren auch dieses Jahr wieder alle Familien mit Kindern zu dieser schönen Feier an Heilig Abend eingeladen. Dargestellt werden regelmäßig kindgerecht aufbereitete Geschichten, um die Geburt unseres Herrn Jesus Christus nachzuempfinden.

In vielen Probenterminen haben sich die mitwirkenden Kinder, Eltern und das Vorbereitungsteam viel Mühe gegeben, den Text und die Handlung der diesjährigen Geschichte vom Hirten Simon zu lernen und zu spielen. Vielen Dank liebe Kinder für diese großartige Leistung und euren zusätzlichen Aufgaben neben der Schule! Vielen Dank liebe Eltern der Kinder für eure tolle Unterstützung!

Ein etwas anderes Hirtenspiel kam dieses Jahr zur Aufführung. Simon, der Hirtenjunge, erlebte auf der Suche nach einem verlorenen Lämmchen das Wirken einer höheren Macht und nahm teil an den wunderbaren Ereignissen der Weihnachtsnacht. Die vier Lichter stehen für Hoffnung und Hilfsbereitschaft. „Die Lichter des Hirten Simon haben den Kindern das Ereignis von der Geburt Jesu besser verstehen lassen“, erklärte Gemeindereferentin Beate Schmaderer.

Das Krippenspiel war eingebettet in eine weihnachtliche Andacht unter der Leitung von unserer Gemeindereferentin Beate Schmaderer. Pater Jens Bartsch sprach am Ende der Andacht seinen Dank an alle Mitwirkenden aus und spendete den Segen. Euch liebes Vorbereitungsteam, vielen Dank für alle Organisation und Konzipierung! Herzlichen Dank auch für die musikalische Gestaltung an der Querflöte und an der Orgel.

„Tritt näher“, sagte eine freundliche Stimme. Simon konnte nicht antworten. Er war so glücklich. Dann sah er das Kind. Es lag auf Stroh ganz dicht bei seinem schneeweißen Lamm. Simon kniete nieder und schenkte dem Kind sein letztes kleines Licht. Nur noch schwach glühte die Flamme. Wie von unsichtbarer Hand entzündet, flammte das Licht auf. Sein Leuchten breitete sich aus und erfüllte den ärmlichen Raum mit festlichem Glanz.

Wir wünschen heute Abend allen ein Frohes Weihnachtsfest und den Segen der Heiligen Nacht!

Die heutige Weihnachtsandacht und das Krippenspiel haben wir als Video aufgenommen, viel Freude beim Anschauen!

Das Krippenspiel an Heilig Abend ist bereits Tradition. So waren auch dieses Jahr wieder alle Familien eingeladen, zu dieser schönen weihnachtlichen Feier zu kommen, um die Geschichte der Geburt unseres Herrn Jesus Christus nachzuempfinden. Viele Kinder haben sich als Mitwirkende bereits in einigen Probenterminen vorher viel Mühe gegeben, den Text und die Handlung der Weihnachtsgeschichte zu lernen und zu spielen. Vielen Dank liebe Kinder für diese großartige Leistung und euren zusätzlichen Anstrengungen neben der Schule! Vielen Dank auch liebe Eltern der Kinder, dass ihr dies so toll unterstützt habt!

Das Krippenspiel war eingebettet in eine weihnachtliche Andacht unter der Leitung von unserer Gemeindereferentin Beate Schmaderer. Vielen Dank an das ganze Vorbereitungsteam für die Organisation und Ausarbeitung der Andacht und des Krippenspiels!

Was wäre eine Weihnachtsandacht ohne weihnachtliche Musik zu bekannten Weisen. Eine Saxophonbläserin und ein Trompeter verbanden mit ihren Darbietungen das Spiel der Kinder. Vielen Dank euch beiden, für diese wunderbare Gestaltung!

„Denn euch ist heute in der Stadt Davids der Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr. Und das sei für euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt, in der Krippe liegend“.

Wir wünschen heute Abend allen ein Frohes Weihnachtsfest und den Segen der Heiligen Nacht.

Die heutige Weihnachtsandacht und das Krippenspiel haben wir als Video aufgenommen (die Qualität des Videos ist mäßig aufgrund der geringen Beleuchtung in der Kirche, trotzdem viel Freude beim Anschauen).

„Sie finden alles so, wie die Engel ihnen gesagt haben: den Stall mit Maria und Josef und das Kind in der Krippe. Es ist ein kleines neugeborenes Baby. Es sieht aus wie andere neugeborene Babys. Aber die Hirten spüren, dass es ein ganz besonderes Kind ist.“

Sicherlich kennen bereits viele Kinder und Erwachsene diesen weihnachtlichen Text und freuen sich deshalb erneut auf das Krippenspiel am kommenden Sonntag:

Missing Event Data

Die mitwirkenden Kinder haben bereits an drei Terminen fleißig geprobt, so dass das Spiel großartig werden wird. Neben den Hauptpersonen Josef und Maria spielen viele Hirten, noch mehr Engel, Herbergswirte und Erzählerinnen mit.

Für den kommenden Sonntag sind alle Kinder, Eltern, Omas und Opas und auch alle Interessierte herzlich zur Aufführung des Krippenspiels in unsere große Stadtpfarrkirche St. Jakob eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

„Wir feiern das Fest der Liebe und der Lichter“ freute sich Pfarrvikar Pater Jim eingangs der Christkindl-Andacht am frühen Heiligen Abend in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Und viele leuchtende Kinderaugen und erwartungsfrohe Gesichter unter den erwachsenen Mitfeiernden waren der beste Beweis dieser Verkündung.

Im Rahmen eines schön gestalteten Krippenspiels ließen dann zahlreiche Mädchen und Buben (Lena, Lilly, Johanna und Louisa, als Engel: Anna, Elisa, Aurelia, Anna, Mia und Laura; sowie Julian, Johannes, Adriano, Max, Philipp und Manuel) das Geschehen der Herbergssuche von Maria und Josef und der Geburt des Kindes in der Krippe zu Bethlehem wiederaufleben. Viele weihnachtliche Weisen und Gesänge untermalten die kurzweilige Darstellung, Organist Hermann Seitz sorgte mit seinem gefühlvollen Spiel für zusätzliche Stimmung; Mit dem Höhepunkt einmal mehr zum Ende hin: Dem „Stille Nacht“ im Dunkel der Kirche, und gleichzeitig im Glanz des hell erstrahlenden Christbaums im Hintergrund – und dem von Lichterschein umgebenen Kind in der Krippe vor dem Volksaltar.

Der abschließende Dank von Pater Jim war groß – und ging an viele engagierte Beteiligte: Gemeindereferentin Beate Schmaderer, Hermann Seitz, die Mitwirkenden des Krippenspiels und diejenigen, die es einstudiert hatten. Und ganz besonders an Mesnerin Sabine Schardt, die bestens für ein stimmungsvolles Ambiente gesorgt hatte. Auch den zahlreichen Mitfeiernden wurde fürs Dabeisein gedankt.

Mit herzlichen Weihnachtswünschen des Chamer Pfarrvikars endete die gelungene Andacht.

Im Bild: Eindrücke von der Christkindl-Andacht in der Chamer Stadtpfarrkirche

„Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus.“
(Biblische Verkündigung der Engel in Lukas 2,10-11)

Heute am Heiligen Abend feierten wir in der Pfarrkirche St. Jakob die Kinderandacht mit Krippenspiel. Vielen lieben Dank liebe Kinder, die ihr das Krippenspiel so wunderschön gestaltet habt! Vielen Dank auch an das Team des Familiengottesdienstes für alle Mühen und alle Arbeit!

Vielen Dank auch an euch liebe Zuschauer für die zahlreiche Teilnahme in der Kirche und zu Hause über unseren Livestream!

Öffnen auf Youtube...

Erwartungsvolle Gesichter und glänzende Kinderaugen bestimmten am späten Nachmittag des Heiligen Abends in der Stadtpfarrkirche von St. Jakob das Bild der „Christkindl Andacht“. Sie zog so viele Besucher an, dass sogar die Stehplätze zur Mangelware wurden. In einem Krippenspiel, das zahlreiche Kinder aufführten, wurde deutlich: Wer Gott wahrhaft sucht, wird ihn auch finden – und seine Güte und Liebe überall erfahren dürfen, nicht zuletzt in seinen Mitmenschen.

Mit frohen Weihnachtswünschen von Stadtpfarrer Dieter Zinecker, Kaplan Martin Popp und Gemeindereferentin Michaela Maier endete die stimmungsvolle Andacht.

Im Bild: Viele Kinder beteiligten sich am Krippenspiel