Schlagwortarchiv für: Menschenrechte

Am Samstag, den 17.02.2024 wird auch in Cham um 14:00 auf dem Volksfestplatz eine große Kundgebung stattfinden. Das Motto der Veranstaltung „Demo für Demokratie – Cham bleibt bunt“ drückt bereits den Kern dieser wichtigen Sache aus.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam auch in Cham ein starkes Signal für Demokratie und Vielfalt zu setzen.

Es wird eine bunte und vielfältige Rednerliste geben. Neben Landrat und Bürgermeister werden auch die verschiedensten Vertreterinnen und Vertreter aus der gesamten Gesellschaft mit bewusst kurz gehaltenen Beiträgen sprechen. Darüber hinaus gibt es auch ein spannendes Kulturprogramm: Die Kolpingmusik wird die Europahymne, das Deutschlandlied und die Bayernhymne begleiten. Die Landkreismusikschule stellt eine Percussion-Gruppe zur Verfügung und zwischen den Redebeiträgen treten Andreas Ernst, Marie Paulus und Luis Berra auf.

Unsere herzliche Einladung an alle!

Missing Event Data

Am 10. Dezember war der alljährlich weltweit stattfindende „Tag der Menschenrechte“.

Die Menschenrechtsorganisation „Amnesty International“ veranstaltet zu diesem Anlass immer die Aktion „Briefmarathon“. Dabei verfasst Amnesty International zu ausgewählten Fällen von Menschenrechtsverletzungen Briefe, die an diejenigen Stellen – meist Regierungen – geschickt werden können und sollen, die eine Änderung der Situation der Menschen, die unter der Beschneidung ihrer Rechte leiden, herbeiführen könnten.

Einer dieser Briefe liegt bei den Gottesdiensten an diesem Wochenende hinten beim Ausgang auf. Über die Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland wird der chinesische Präsident Xi Jinping aufgefordert, die Journalistin Zhang Zhan freizulassen, die zu vier Jahren Haft verurteilt wurde, weil sie über den Ausbruch der Corona-Pandemie in der chinesischen Provinz Wuhan berichtet hat.

Die Menschenrechte gehören die Grundsubstanz der christlichen Botschaft.

Ich möchte Sie deshalb einladen und bitten, einen dieser Briefe mitzunehmen, zu unterschreiben und mit 80 Cent Porto versehen an die angegebene Adresse zu senden.

Parallel gibt es auch die Möglichkeit, online oder per E-Mail beim Briefmarathon mitzumachen:

Schreib für Freiheit beim Amnesty-Briefmarathon 2021