Am 19. und 20. März finden im gesamten Bistum Regensburg Pfarrgemeinderatswahlen statt, die unter dem Motto „weit denken und mutig handeln“ stehen.

Unter dem Motto „ Christ sein. Weit denken. Mutig handeln“ findet am 19. und 20. März die Wahl der Pfarrgemeinderäte statt. Wahlberechtigt sind alle römisch-katholischen Pfarrangehörigen, die ihren Wohnsitz in der Pfarrei Cham mit Expositur Vilzing, und zum Wahltermin das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Bei der Wahl dürfen bis zu 14 Stimmen vergeben werden, wobei zu beachten ist, dass jeder Kandidat nur eine Stimme erhalten darf. Das Häufeln ist bei dieser Wahl nicht erlaubt. Falls jemand verhindert ist, persönlich zu wählen, kann er die Stimme per Briefwahl abgeben. Die notwendigen Unterlagen können im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten, jedoch bis spätestens Freitag 18.März 12:00 Uhr, abgeholt werden. Die Unterlagen bzw. der verschlossene Wahlbrief muss/ müssen bis 20.03.22 12:00 Uhr im Briefkasten des Pfarrbüros des katholischen Pfarramtes St. Jakob abgegeben sein, um diese in die Auszählung mit einbeziehen zu können.

Folgende Personen kandidieren für den neuen Pfarrgemeinderat:

  • Altmann Martina (Cham)
  • Beer Sabine(Vilzing)
  • Bücherl Rita- Elisabeth ( Cham)
  • Hartl Isabella (Cham)
  • Lang Cornelius (Willmering)
  • Mayer Anna (Cham)
  • Dr. Moro Martin ( Cham)
  • Schardt Sabine ( Cham)
  • Schedlbauer Michaela (Cham)
  • Straube Birgit (Cham)
  • Dr. Straube Richard (Cham)
  • Vogl Anita (Cham)
  • Wutz Rudolf (Cham)
  • Zellner Martina (Vilzing)

In Vilzing befindet sich das Wahllokal im Gemeinschaftshaus:
Samstag, 19. März, 18:30 – 20:30 Uhr
Sonntag, 20. März, 8:30 – 10:30 Uhr

In Cham befindet sich das Wahllokal im Pfarrsaal:
Samstag, 19. März, je eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach der Messe
Sonntag, 20. März, 8:30 – 12:15 Uhr

Seit dem II. Vatikanischen Konzils gibt es die Pfarrgemeinderäte als beratende Gremien in den Pfarrgemeinden. Der Pfarrgemeinderat setzt sich aus gewählten, berufenen und amtlichen Mitgliedern zusammen. Zu den amtlichen Mitgliedern gehört der zuständige Pfarrer, die anderen Pfarrgeistlichen und die pastoralen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen.

Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe, in allen Fragen, die das pastorale Leben einer Pfarrei betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Dabei übernehmen die Gewählten in besonderer Weise Verantwortung für das Ganze der Pfarrgemeinde: Sie beraten in pastoralen Fragen, führen die vielfältigen Dienste der Einzelnen wie auch der Gruppen zusammen und entdecken und fördern die verschiedenen Charismen, die bei den Gläubigen vorhanden sind. Auch fragen sie nach den aktuellen Herausforderungen für die Pfarrgemeinde in der Gesellschaft.

Werden Sie aktiv für Ihre Gemeinde, indem Sie
…vier Jahre die Arbeit im Pfarrgemeinderat mitplanen und mittragen.
…die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse mitgestalten.
…mit anderen Menschen zusammenarbeiten.
…offen für Ideen und Meinungen anderer sind.
…kreativ nach neuen Wegen suchen.
…zur Übernahme konkreter Aufgaben bereit sind.
…für die befreiende Botschaft Jesu Zeugnis ablegen.

Christ sein. Weit denken. Mutig handeln.
Im Pfarrgemeinderat kann ich für das Zusammenleben in unserer Gemeinde viel bewirken!

Faltblatt zur Pfarrgemeinderatswahl 2022

Faltblatt zur Pfarrgemeinderatswahl 2022 in Leichter Sprache

Statut und die Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte im Bistum Regensburg

Wenn Sie kandidieren möchten oder einen Vorschlag für einen geeigneten Kandidaten haben, melden Sie sich gerne bei uns im Pfarrbüro.

Am Sonntag, den 20.03.2022, findet die Wahl zum Pfarrgemeinderat bei uns in der Pfarrei statt. Wir möchten Sie heute bereits herzlich einladen, von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und wählen zu gehen. Oder Sie treten als Kandidat zur Wahl an und gestalten aktiv das Leben in unserer Pfarrei mit!

Missing Event Data

Da bei einigen Weihnachtsgottesdiensten mit einer großen Besucherzahl zu rechnen ist, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Für St. Jakob:
Konkret sind das die beiden Christkindlandachten am Heiligen Abend um 15 und um 16 Uhr, die Christmette um 22.30 Uhr und der Festgottesdienst am 25.12. um 17 Uhr. Sie können sich bis einschließlich 23.12. im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten unter 09971/1241 anmelden, für den Einlass zu den Christkindlandachten benötigen Sie Platzkarten, die Sie nach der Anmeldung im Pfarrbüro abholen können.

Für St. Laurentius:
Aufgrund der nach wie vor geltenden Bestimmungen ist eine Mitfeier der folgenden Gottesdienste in der Expositurkirche nur nach Voranmeldung möglich:
Christmetten am 24.12. um 16 und 20.30 Uhr, der Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester. Die Anmeldung ist bis einschließlich 23.12. Mittag im Pfarrbüro unter 09971/1241 möglich.

Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro vom 27.-31.12.2021 geschlossen ist!

Einige der Gottesdienste übertragen wir auch per Livestream, beachten Sie hierzu unsere Termine im Veranstaltungskalender:

Aktueller Monat

November

Di18Nov18:30Di21:00Informationsveranstaltung zur Firmung 202618:30 - 21:00(GMT+00:00)

 

Am heutigen Sonntag zünden wir am Adventskranz bereits die vierte und damit letzte Kerze an. Wir wünschen euch allen einen schönen vierten Adventssonntag!

Wir freuen uns auch auf euren Besuch in der Kirche oder im Livestream zu unserem Familiengottesdienst am Sonntag um 10:30 Uhr.

Ihr seid aber natürlich auch zu jeder anderen Zeit herzlich eingeladen, unsere Kirche und unsere Krippe zu besuchen.

Nun ist es nicht mehr lange bis zum Weihnachtsfest! Die Hälfte der Türchen am Adventskalender sind bereits geöffnet und am Adventskranz zünden wir an diesem Sonntag die dritte Kerze an. Wir wünschen euch allen einen schönen dritten Adventssonntag!

Übrigens: Wir freuen uns auch auf euren Besuch in der Kirche oder im Livestream!

Habt ihr bereits den Adventsweg in der Kirche St. Jakob besucht?

Wir wünschen euch allen einen schönen zweiten Adventssonntag!

Wir freuen uns auf euren Besuch in der Kirche oder im Livestream!

Wir wünschen Euch einen schönen ersten Adventssonntag!

Liebe Pfarrgemeinde!

Ein Wort des großen evangelischen Theologen und Märtyrers Dietrich Bonhoeffer lautet:
„Gott, ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich!“

Als ich am 01. September zu Ihnen kam, wusste ich nicht, wie sehr dieses Wort die ersten Wochen meines Dienstes prägen sollten.

Dies gilt zuallererst für den völlig unerwarteten Verlust meines geliebten Vaters am 5. November. Zuerst kamen für ihn immer seine Söhne und seine Frau. Unsere Eltern ermöglichten uns all unsere Wünsche und begleiteten unsere Wege und Umwege. Stets konnten wir auf ihre Unterstützung vertrauen.

Dann aber auch, dass ich mich gleich in den ersten Wochen ins Krankenhaus zu einer Operation begeben musste und dadurch über drei Wochen nicht voll einsatzfähig war. Nun muss ich mich nächsten Dienstag zu einem weiteren kleinen Eingriff ins Krankenhaus begeben.

Es tut mir von Herzen leid, dass ich die ersten Wochen als Pfarrer von St. Jakob und St. Laurentius nicht besser nutzen konnte, um Sie und die Pfarr- und Expositurgemeinde besser kennenzulernen und meinen priesterlichen Dienst auszuüben. So bitte ich Sie um Nachsicht mit mir und hoffe, dass ich in den vor uns liegenden Monaten all dies nachholen kann und vor allem Ihnen ein guter Pfarrer werde.

Beten wir füreinander und vertrauen wir darauf, dass Gott für uns den Weg weiß, auch wenn wir ihn nicht verstehen.

Ihr Pfarrer Walter Hellauer

Liebe Pfarrgemeinde, mit der Umstellung auf die Winterzeit gelten für die Vorabendmessen wieder neue Gottesdienstzeiten:

  • Cham St. Jakob jeweils am Samstag um 17.00 Uhr
  • Vilzing St. Laurentius jeweils am Samstag um 16.00 Uhr

Die Werktagsmessen in Cham St. Jakob beginnen wie bereits angekündigt um 18.00 Uhr.

Am Sonntag, 31. Oktober findet im Rahmen eines Festgottesdienstes um 16 Uhr die feierliche Installation von Pfarrer Hellauer in unserer Pfarrei St. Jakob mit Expositur Vilzing statt.

Neben den geladenen Gästen ist die ganze Pfarrgemeinde von St. Jakob und St. Laurentius dazu herzlich eingeladen. Unser Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.

Um möglichst vielen Gläubigen die Mitfeier zu ermöglichen, wird für diesen Gottesdienst die 3G-Regel angewandt, d.h. Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (Schnelltest). Der Mindestabstand entfällt, die Maske kann am Platz nicht abgenommen werden. Bitte halten Sie beim Einlass einen entsprechenden Nachweis bereit, wir müssen diesen kontrollieren.

Beim anschließenden Stehempfang in der Stadthalle ist der Einlass nur mit 3G+ möglich, anstelle eines Schnelltests ist ein PCR-Test für Ungeimpfte/nicht Genesene erforderlich.

Missing Event Data

Auch heuer sollen sie gefeiert werden: Die Ehejubilare unserer Pfarrei St. Jakob und ihrer Expositur Vilzing St. Laurentius, die im Jahr 2021 ein langjähriges kirchliches Ehejubiläum begehen können. Bei einem „Abend der Ehejubilare“ wird ihnen gratuliert und möchte man ihnen schöne Stunden zur Feier dieses Ereignisses bereiten.

Termin hierfür ist am Samstag, 9. Oktober 2021, beginnend um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Rahmen der Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche, mit dem Angebot der persönlichen Segnung der Jubelpaare.

Im Anschluss ab 19.00 Uhr: Begegnung im Chamer Kolpinghaus (Hotel am Regenbogen) mit einem gemeinsamen Essen und kleinen Unterhaltungsprogramm, gestaltet vom Pfarrgemeinderat.

Alle Ehejubilare der Pfarrei St. Jakob und ihrer Expositur Vilzing St. Laurentius, die ihr rundes oder halbrundes kirchliches Ehejubiläum (20, 25, 30, 35 Jahre und weiter aufsteigend) in und mit der Pfarrei feiern wollen, sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Es wird um Anmeldung im Pfarrbüro von St. Jakob bis spätestens Dienstag, 5. Oktober 2021, Tel. 09971/1241, gebeten.