Schlagwortarchiv für: Pfarreiengemeinschaft

Kürzlich sind die Erstkommunionkinder vom April Mai 2025 aus der zukünftigen Pfarreiengemeinschaft Cham St. Jakob, Vilzing St. Laurentius und Cham St. Josef der Einladung gemeinsam durch die Natur zu gehen und sich an der Schöpfung zu erfreuen gefolgt.

Pastorale Mitarbeiter aus St. Jakob, Gemeindereferentin Michaela Probst, Diakon Martin Peintinger, Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Sabrina Wanninger haben die Kinder mit ihren Eltern begleitet.

Es galt Gott zu danken, dass er uns seine Welt anvertraut hat. Die Luft mit allen Sinnen zu erfahren, die Stille am Wasser genießen und darüber nachzudenken, was Steine mit unserem Leben zu tun haben, wurden thematisiert. Die Kinder durften erfahren, dass auch Bäume uns Vorbild für unser Leben sein können und uns stark machen. Die gemeinsame Andacht in der Kirche mit einer Geschichte von den Fischen im Wasser gab den Kindern den Impuls, dass auch wir umgeben sind von Gott, wie die Fische im Wasser schwimmen. Alle Kinder und Erwachsene haben sich interessiert beteiligt beim Lesen von Psalmen und beim gemeinsamen Singen.

Als Abschluss gab es Brezen und Getränke im Pfarrheim Chammünster.  Vielen herzlichen Dank an Pfarrer Scherr, der uns auch begrüßt und willkommen geheißen hat.

Nach einem besonderen Nachmittag machten wir uns gut gelaunt wieder auf den Weg in den Alltag.

Die im Herbst 2012 gestartete Reihe „KLOSTERGESRÄCHE“ im Geistlichen Zentrum der Redemptoristen Cham greift Themen in den Bereichen Theologie-Spiritualität-Kirche auf. Am vergangenen Dienstag waren alle Interessierten zu einem Vortrag zur pastoralen Entwicklung 2034 geladen.

„Die Welt ist im Wandel“. Auch das Bistum Regensburg entwickelt sich mit den Herausforderungen der Zeit: 631 Pfarreien bilden in 139 Pfarreiengemeinschaften neue pastorale Räume. Das erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit den Stiftungs-, Pfründe-, Geld- und Vermögenswerten der Pfarreien und einen damit verbundenen Abgleichen des Gebäudebestands mit dem tatsächlichen Raumbedarf und der dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen. Bei der „Pastoralen Entwicklung 2034“ geht es aber in erster Linie um die Zukunft der Pastoral: Wie können wir den Gläubigen unserer Pfarrgemeinden dabei helfen, gerade in den sich neu bildenden Pfarreiengemeinschaften, miteinander Kirche zu sein, den Glauben in der Welt von heute zu leben und den Menschen zu verkünden? Über diese Fragen wurde an diesem spannenden Abend lebhaft diskutiert.

Herr Diakon Peter Nickl war als Referent für Pastorale Entwicklung im Bistum Regensburg zu uns nach Cham gekommen und traf mit seinem abwechslungsreichen und informativen Vortrag den Nerv der Zuhörer. Eine lebhafte Diskussion schloss sich dem Vortrag an.

Vielen lieben Dank Herr Nickl, dass Sie zu uns nach Cham gekommen sind und aus erster Hand über die Pläne und Vorhaben der nächsten Jahre, aber auch der nächsten Monate informiert haben. Herzlichen Dank für die Erlaubnis zur Veröffentlichung und zum Teilen Ihres Vortrags.

Vortrag Pastorale Entwicklung 2034 (Referent: Diakon Peter Nickl)

Bereits im Juni diesen Jahres wurden die ersten Weichen für die Pfarreienreform gestellt und ein erstes Treffen zwischen den beteiligten Pfarreien organisiert. Diese Woche nun fand das verabredete zweite informelle Treffen mit den Pfarreien

  • Cham St. Jakob mit Vilzing St. Laurentius
  • Cham St. Josef mit Untertraubenbach St. Martin
  • Windischbergerdorf St. Michael
  • Sattelpeilnstein St. Peter und Paul mit Wilting St. Leonhard und mit Sattelbogen St. Nikolaus
  • Pemfling St. Andreas, Waffenbrunn Mariä Himmelfahrt, Grafenkirchen St. Laurentius
  • Chammünster Mariä Himmelfahrt

im Pfarrheim St. Jakob in Cham statt.

Die Diözese Regensburg ist weiterhin bestrebt, die Entwicklung hin zu großen Pfarreiengemeinschaften weiter voranzutreiben. Bis zum Jahr 2034 sollen sich die genannten Pfarreien zu einem großen Verbund zusammengeschlossen haben. Vieles ist auf diesem Weg zu besprechen und gemeinsam zu planen. Das informelle Treffen der Pfarrgemeinderatssprecher, der Kirchenverwaltungsmitglieder und der Pfarrer diente dem gemeinsamen Kennenlernen und dem Austausch.

Nach einer gemeinsamen Vorstellungsrunde bildeten sich nach Anleitung von Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Stadtpfarrer Pater Bartsch kleine Gruppen zur Erarbeitung von Ideen, Projekten und Veranstaltungen, die in den jeweiligen Pfarreien gelebt und für gut empfunden wurden. Diese Ideen könnten Grundlage und Impulsgeber für eine gemeinsame Umsetzung in der Pfarreiengemeinschaft sein. Herauskristallisiert hat sich dabei insbesondere der Plan zu einem gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst, organisiert als Sternwallfahrt aus den verschiedenen Pfarreien. Diese Idee soll nun in einer Arbeitsgruppe weiter ausgereift werden.

Festgelegt wurde nach einer beindruckend kurzen Austauschrunde der gemeinsame Pfarrsitz und der Name für die Pfarreiengemeinschaft. Beides soll die Pfarreien verbinden und eine Identität geben. Aufgrund der Zentralität der Stadt Cham wurde als Pfarrsitz Cham vorgeschlagen. Der Zusammenschluss der Pfarreien soll den Namen „Pfarreiengemeinschaft Chamer Land“ tragen. Beides wird als Vorschlag an das Dekanat und an die Diözese Regensburg benannt werden.

Die Weichen und die Signale stehen im Chamer Land auf grün, der erlebte Austausch war äußert positiv, konstruktiv und von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Wir dürfen uns mit Sicherheit auf kommende schöne Veranstaltungen, gemeinsame besondere Events, regen Ideenaustausch und gute Zusammenarbeit mit Rat und Tat freuen!

Das nächste Treffen ist für den 02. April 2025 um 20:00 Uhr in Sattelbogen geplant.

(Fotos: Claudia Peinelt)

Die Diözese Regensburg treibt die Entwicklung hin zu großen Pfarreiengemeinschaften weiter voran. Neben vielen anderen Pfarreien betrifft das natürlich auch uns in Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius. Bis zum Jahr 2034 sollen sich die Pfarreien

  • Cham St. Jakob mit Vilzing St. Laurentius
  • Cham St. Josef mit Untertraubenbach St. Martin
  • Windischbergerdorf St. Michael
  • Sattelpeilnstein St. Peter und Paul mit Wilting St. Leonhard und mit Sattelbogen St. Nikolaus
  • Pemfling St. Andreas, Waffenbrunn Mariä Himmelfahrt, Grafenkirchen St. Laurentius
  • Chammünster Mariä Himmelfahrt

zu einem großen Verbund zusammengeschlossen haben.

Am letzten Mittwoch fand dazu ein erstes Kennenlernen der Pfarrgemeinderatssprecher und der Kirchenverwaltungsmitglieder mit ihren Pfarrern im Pfarrsaal von St. Jakob in Cham statt.

„Welche Werte sind uns wichtig?“, „Was wollen wir an die nächste Generation weitergeben?“ – Vertrauen haben, Dankbarkeit, Achtung und Verlässlichkeit waren nur ein kleiner Teil der Werte, die als Themen ausgewählt wurden. In gemischten Gruppen entstanden Ziele für die Zusammenarbeit und es herrschte ein guter Geist in der Gemeinschaft. Angesprochen wurden auch viele praktische Themen der Zusammenarbeit, die in weiteren Treffen gefestigt und ausgearbeitet werden sollen. Das nächste Treffen ist im Oktober geplant.