Ideen und Ziele für die „Pfarreiengemeinschaft Chamer Land“
Bereits im Juni diesen Jahres wurden die ersten Weichen für die Pfarreienreform gestellt und ein erstes Treffen zwischen den beteiligten Pfarreien organisiert. Diese Woche nun fand das verabredete zweite informelle Treffen mit den Pfarreien
- Cham St. Jakob mit Vilzing St. Laurentius
- Cham St. Josef mit Untertraubenbach St. Martin
- Windischbergerdorf St. Michael
- Sattelpeilnstein St. Peter und Paul mit Wilting St. Leonhard und mit Sattelbogen St. Nikolaus
- Pemfling St. Andreas, Waffenbrunn Mariä Himmelfahrt, Grafenkirchen St. Laurentius
- Chammünster Mariä Himmelfahrt
im Pfarrheim St. Jakob in Cham statt.
Die Diözese Regensburg ist weiterhin bestrebt, die Entwicklung hin zu großen Pfarreiengemeinschaften weiter voranzutreiben. Bis zum Jahr 2034 sollen sich die genannten Pfarreien zu einem großen Verbund zusammengeschlossen haben. Vieles ist auf diesem Weg zu besprechen und gemeinsam zu planen. Das informelle Treffen der Pfarrgemeinderatssprecher, der Kirchenverwaltungsmitglieder und der Pfarrer diente dem gemeinsamen Kennenlernen und dem Austausch.
Nach einer gemeinsamen Vorstellungsrunde bildeten sich nach Anleitung von Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Stadtpfarrer Pater Bartsch kleine Gruppen zur Erarbeitung von Ideen, Projekten und Veranstaltungen, die in den jeweiligen Pfarreien gelebt und für gut empfunden wurden. Diese Ideen könnten Grundlage und Impulsgeber für eine gemeinsame Umsetzung in der Pfarreiengemeinschaft sein. Herauskristallisiert hat sich dabei insbesondere der Plan zu einem gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst, organisiert als Sternwallfahrt aus den verschiedenen Pfarreien. Diese Idee soll nun in einer Arbeitsgruppe weiter ausgereift werden.
Festgelegt wurde nach einer beindruckend kurzen Austauschrunde der gemeinsame Pfarrsitz und der Name für die Pfarreiengemeinschaft. Beides soll die Pfarreien verbinden und eine Identität geben. Aufgrund der Zentralität der Stadt Cham wurde als Pfarrsitz Cham vorgeschlagen. Der Zusammenschluss der Pfarreien soll den Namen „Pfarreiengemeinschaft Chamer Land“ tragen. Beides wird als Vorschlag an das Dekanat und an die Diözese Regensburg benannt werden.
Die Weichen und die Signale stehen im Chamer Land auf grün, der erlebte Austausch war äußert positiv, konstruktiv und von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Wir dürfen uns mit Sicherheit auf kommende schöne Veranstaltungen, gemeinsame besondere Events, regen Ideenaustausch und gute Zusammenarbeit mit Rat und Tat freuen!
Das nächste Treffen ist für den 02. April 2025 um 20:00 Uhr in Sattelbogen geplant.
(Fotos: Claudia Peinelt)