Einträge von Administrator

Hände zum Segnen – Erstkommunion in St. Jakob

Heute durften 24 Kinder aus der Pfarrei St. Jakob zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten und die Heilige Kommunion empfangen. Bereits vor Beginn des Gottesdienstes war den Kindern, deren Eltern und Angehörigen die Aufregung und Vorfreude deutlich anzumerken. Mit einem durch Orgelmusik begleiteten Einzug der Kinder in die Kirche, zusammen mit Gemeindereferentin […]

, ,

VIDEO – Benefizkonzert anlässlich des Internationalen Tags der Pflege zum Geburtstag von Florence Nightingale

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege durften wir am vergangenen Sonntag Abend, dem Muttertag, eine beindruckende Zahl an Musikerinnen und Musikern zu einem Benefizkonzert in unserer Stadtpfarrkirche Cham St. Jakob begrüßen. Unsere Kirche bot mit ihrer großzügigen Gestaltung, der tollen Akustik und der einzigartigen Eisenbarth-Orgel einen wundervolle Raum für dieses Konzert. Begründet auf dem Geburtstag […]

Stöbern und Kaufen am „Pop-up Store“ des Weltladens am Bauernmarkt

Würde man es hipp formulieren wollen, dann hat heute der Weltladen einen Pop-up Store eröffnet. Am heutigen sonnigen Samstag Vormittag war der Weltladen im „Außendienst“ und präsentierte am Chamer Bauernmarkt seine wundervollen Waren auf einem Verkaufsstand. Die gezeigten Waren luden sicherlich den ein oder anderen Besucher des Bauernmarkts zum spontanen Stöbern und Kaufen ein. Vielen Dank […]

,

Papst Leo XIV: Der Friede sei mit euch!

Die Botschaft über die Wahl des neuen Papstes ereilte uns gestern Abend während einer laufenden Sitzung des Pfarrgemeinderates. Die geplante Tagesordnung bekam damit noch eine ganz aktuelle und historisch bedeutsame Note. Lesen Sie hier die erste Ansprache des neuen Papstes Leo XIV. in einer Arbeitsübersetzung von Vatican News: Friede sei mit euch allen! Liebe Brüder […]

Einladung zur Maiandacht mit Musik der Senioren

Zur Maiandacht mit Musik laden die Senioren Cham St Jakob am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 14.00 Uhr herzlich alle Senioren, Seniorinnen und Interessierte ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt Herr Josef Meindl. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Im Anschluss freuen wir uns alle im Pfarrsaal zu Getränken und Verköstigung begrüßen zu dürfen. Das […]

,

Was tun wir mit der offenen Tür zum Leben?

Am Karsamstag feierten die Gläubigen der Expositurkirche St. Laurentius in Vilzing die Osternacht. Eröffnet hat die Feier der Auferstehung die Lichtfeier: das Entzünden des Osterfeuers. Die Osterkerze, die unter „Lumen Christi“ – Rufen in die dunkle Kirche getragen wurde, und das Anzünden der Lichter aller Mitfeiernden. Der Einzug von Pater Jim, den Lektoren und allen […]

Pfarrer im Glück am Ostersonntag

Nach der Feier der Messe am Ostersonntag trafen sich viele vom Eierpecken begeisterte Bürgerinnen, Bürger und auch viele (Urlaubs-)Gäste auf dem Chamer Marktplatz. Die Kolpingmusik spiele zünftig auf und bot dem ganzen Schauspiel einen gemütlichen Rahmen. Der Fremdenverkehrsverein e.V. war mit Körben voller bunter Eier durch die Reihen unterwegs und verteilte diese an alle kleinen […]

,

VIDEO – Lumen Christi – das Licht Christi in der Osternacht

Die Kinder haben es in der diesjährigen Kinderosternacht heute Nachmittag bereits vorgemacht: Die Feier der Osternacht beginnt auf dem Kirchplatz vor unserer Stadtpfarrkirche, auf welchem bereits das Osterfeuer hell entfacht wurde. Stadtpfarrer Pater Bartsch brachte an der neuen Kerze die besonderen Symbole der Osterkerze das Kreuz, die fünf Nägel für die Wundmale Jesu und die […]

,

VIDEO – Einfach spitze, dass du da bist zur Kinderosternacht

Die Stadtpfarrkirche St. Jakob ist gut gefüllt. Für die Kinder sind ganz vorne vor den Altarstufen Bänke zum Sitzen vorbereitet, um ganz nah am Geschehen zu sein. Im ganzen Kirchenraum sind aufgeregte und gespannte Kinder und Erwachsene zu hören. Gleich beginnt die zweite Kinderosternacht in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Gemeindereferentin Beate Schmaderer, der Leiter der […]

Das Leiden Jesu nachempfunden

Pater Bartsch traf die richtigen Worte, als er zu Beginn des traditionellen Kreuzwegs auf den Kalvarienberg auf die widrigen Wetterverhältnisse hinwies. Auch der Kreuzweg Jesu war beschwerlich und von Leiden und Schmerz gezeichnet. Eine beachtliche Gruppe an Gläubigen war zum Kreuzweg gekommen und zog betend und singend von Station zu Station. Die Texte des Kreuzwegs […]