Einträge von Administrator

Kreuzweg-Andacht am Karfreitag

Den Leidensweg Jesu nachempfinden – das wollten auch heuer viele Angehörige der Pfarrei Cham St. Jakob. Am frühen Vormittag des Karfreitags versammelten sie sich zur Kreuzweg-Andacht am Kalvarienberg und beteten in einem langen Zug die 14 Stationen hinauf bis zur Kreuzigungsgruppe. Angeführt wurden sie von Zelebrant Kaplan Alexander Dyadychenko, der von Ministranten begleitet und von […]

,

Kolpingsfamilie betet Kreuzweg

Die Kolpingsfamilie Cham betete am Montag zusammen mit Kaplan Alexander Dyadychenko den Flurkreuzweg am Buchberg in Wilting. Dabei wurden Erinnerungen wach. Vor sieben Jahren wurde der Kreuzweg eingeweiht, diesen Anlass nahm damals der Vorstand Paul Baumgarnter zum Anlass mit der Kolpingsfamilie Cham nach Wilting zu kommen. Gabriele Dahlmann wurde engagiert, um die einzelnen Stelen des […]

,

St. Jakob feiert den Palmsonntag

Des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedachten heuer am Palmsonntag, dem Beginn der Heiligen Woche, besonders viele Pfarrangehörige in St. Jakob Cham. Sie hatten sich bei strahlender Morgensonne im Innenhof der Gerhardinger Realschule versammelt, wo sie von Stadtpfarrer Dieter Zinecker zu einer feierlichen Statio, gesanglich begleitet vom Kirchenchor, begrüßt wurden. Der Geistliche segnete die Palmzweige […]

Heißer Draht zum Heiligen Geist

„Heiliger Geist“ heißt es kurz und prägnant im Leitwort der diesjährigen Firmbewerber der Pfarrei Cham St. Jakob und ihrer Expositur Vilzing St. Laurentius. Um dieses Motto auch richtig vor Augen und im Blick zu haben, haben die Jugendlichen im Rahmen ihrer Firmvorbereitung ein Schaubild eines überdimensionalen Handys bzw. Smartphone geschaffen und sich dort als WhatsApp-Gruppe […]

Geschichte hautnah: „Das protestantische Regensburg“

Sehr interessante Einblicke in die Historie der Stadt Regensburg, insbesondere in Hinblick auf ihre zahlreichen Stätten protestantischen Glaubens, erhielt vor kurzem eine Gruppe von Personen aus der evangelischen Kirchengemeinde Cham, sowie der katholischen Pfarreien St. Josef und St. Jakob. Auf Einladung des Ökumenischen Arbeitskreises Cham, unterstützt von der KEB Cham, und aus Anlass des Reformationsgedenkjahres […]

Gottes Melodie zum Klingen bringen

„Wir sind Gottes Melodie“: Unter diesem Leitwort haben sich beim Gottesdienst am vergangenen Sonntag die diesjährigen Erstkommunionkinder ihrer Pfarrgemeinde St. Jakob offiziell vorgestellt. Am 21. Mai 2017 werden sie in der Stadtpfarrkirche zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten und die heilige Speise empfangen dürfen. Die Vorfreude und Spannung auf das große Ereignis […]

Einkehr geistlicher und weltlicher Art

Neben den wöchentlichen Kreuzweg-Andachten in der Stadtpfarrkirche während der Fastenzeit hat sich der Frauenbund von St. Jakob heuer eine solche Andacht auch unter freiem Himmel vorgenommen. Daher machten sich am vergangenen Mittwochabend viele Frauen, zusammen mit Stadtpfarrer Dieter Zinecker, per Bus nach Bad Kötzting auf, um von dort den Kreuzweg nach Weißenregen zu gehen. Viele […]

,

Bayerischer Abend der Kolpingsfamilie

Viel Spaß hatten alle beim Bayerischen Abend der Kolpingsfamilie Cham, im passend dekorierten Kolpinghaus. Das Duo Auftakt, Laura Baumeister und Susanne Hausladen, wurden begeistert empfangen und brachten mit ihrem Auftritt jede Menge „typisches Bayern“ in die Runde. Zum Tränenlachen waren die von Elke und Reinhard Lesinski vorgetragenen Toni Lauerer Gschichten. In der gut besuchten Gaststube […]

Brotverkauf der Erstkommunionkinder

Da freuten sich die Erstkommunionkinder von St. Jakob: Ihre Brotverkaufsaktion am 3. Fastensonntag zugunsten eines Misereor-Projekts fand so viele Kunden, dass schnell sämtliche Brote verkauft waren und damit ein stattlicher Betrag für den guten Zweck zusammenkam. Die Mühen des Herrichten und Verkaufens hatten sich gelohnt!

Taize-Gebet zur Fastenzeit

Warme, meditative Klänge waren am vergangenen Mittwochabend im Pfarrheim von St. Jakob zu hören. Zum Taize-Gebet hatte Kaplan Alexander Dyadychenko eingeladen und zahlreiche Mitfeiernde ließen sich im Schein von Kerzenlicht von der besonderen Stimmung gefangen nehmen, die sich durch die mehrfach wiederholten und Ruhe ausstrahlenden Gesänge wie von selbst einstellte. Der Kaplan hatte die passenden […]