Durch interkulturellen Kontakt neue Räume schaffen am Welttag des Migranten und Flüchtlings
Vergangenen Sonntag, den 29. September war Welttag des Migranten und Flüchtlings. Dieser wird jedes Jahr am letzten Sonntag im September begangen. In Deutschland ist er eingebettet in die Interkulturelle Woche, die in diesem Jahr vom 22. bis 29. September 2024 unter dem Motto „Neue Räume“ stattfand. Dazu gab es bundesweit ganz verschiedene Aktionen. Neue Räume entstehen überall dort, wo Menschen miteinander in Kontakt kommen.
In Cham lud zu diesem Anlass der Arbeitskreis Migration in Kooperation mit der Pfarrei St. Jakob am 29.09.2024 zu einer ökumenischen Andacht in die Pfarrkirche St. Jakob und anschließend ins Welt-Café im dortigen Pfarrsaal ein.
In der ökumenischen Andacht, die von Pater Jim Vadakkumparambil John für die Katholische Pfarrei St. Jakob und Pfarrerin Kathrin Nagel für die Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam gefeiert wurde, stand das gemeinsame Unterwegs-sein im Mittelpunkt. Einen besonderen liturgischen Höhepunkt bildete dabei das alle Christen verbindende Vater Unser, das zunächst auf Deutsch gebetet und dann von verschiedenen Mitfeiernden in ihrer jeweiligen Muttersprache vorgetragen wurde. Die Andacht schloss mit dem Segen für alle Anwesenden.
Im Welt-Café gab es intensiven Austausch bei einem reichhalten Buffet mit Kuchen und Speisen aus verschiedenen Ländern.
Einen Hörgenuss der besonderen Art boten Oda Cuma auf der „Oud“ – einem nahöstlichen Saiteninstrument – und Hermann Seitz auf dem Klavier. Es wurde ein Raum geschaffen, in dem Vielfalt und Einheit gleichermaßen erlebbar waren.