Schlagwortarchiv für: Jakob Singers

Geplant war der Festgottesdienst zum Patrozinium unserer Stadtpfarrkirche mit anschließendem Pfarrfest auf der Garten-Freifläche des Kolpinghauses. Das unbeständige Wetter und der Regen in der Nacht zuvor ließ uns dann doch umplanen und die Festivitäten in den großen Saal des Kolpinghauses verlegen. Die Besucherinnen und Besucher füllten alsbald den Saal und ließen dabei eine schöne Atmosphäre entstehen. Die Klänge der „Jakob Singers“ taten ihr Übriges, um die Feier zu einem Festgottesdienst zu machen. Stadtpfarrer Pater Bartsch freute sich über die vielen Gottesdienstbesucher und wies in seiner Predigt darauf hin, dass die heutige Gemeinschaft sehr nah an der damaligen Urkirche gewesen sein dürfte, bei der sich auch die Christen zum gemeinsamen Gebet und zum gemeinsamen Essen in einem Raum versammelt haben.

Vielen Dank liebe Gottesdienstbesucher, liebe Gäste des Pfarrfestes und Freunde der Pfarrei für euer Kommen und Mitfeiern! Wir haben uns sehr gefreut! Liebe „Jakob Singers“ mit den „Bartholomae Stimmen“, lieber Sepp Meindl, die Besucher haben es bereits mit ihren Applaus zum Ausdruck gebracht: Herzlichen Dank für die wunderbare musikalische Gestaltung des Gottesdienstes! Vielen Dank auch an Frau und Herrn Eckert für die Unterhaltung während des Pfarrfestes und während Kaffee und Kuchen.

Liebe Ministranten, ihr wart heute im „Außendienst“ zahlreich vertreten und habt einen würdigen Rahmen für den Gottesdienst geschaffen. Vergelts Gott für euer Kommen!

Unser besonderer Dank gilt aber dem Team des Kolpinghauses. Lieber Andreas Förster samt Team, ihr habt mit Geschick und Professionalität die Gäste mit Schnitzel, Schweinebraten und vegetarischen Spezialitäten verköstigt und mit Getränken versorgt. Viele Kuchen- und Tortenbäckerinnen haben mit ihrer Kuchenspende dazu beigetragen, dass es auch an einer leckeren Nachspeise nicht fehlte. Ein wechselndes Team rund um den Pfarrgemeinderat kümmerte sich um das Kuchenangebot.

Für alle, die heute nicht ins Kolpinghaus kommen konnten, waren wir wieder mit unsere Videokamera dabei. Viel Freude beim Anschauen!

Musik verbindet – und das in vielerlei Hinsicht. Unter diesem Motto stand auch die erste große Chorfahrt der Jakob Singers Cham gemeinsam mit dem Harrlinger Chor. Beide Chöre werden von Josef Meindl mit großem Engagement und Einsatz geleitet. Josef Meindl war es auch, der sich vor mehr als einem Jahr an die akribische Planung der Chorfahrt machte. Und dem verbindenden Gedanken gemäß sollte die gemeinsame Reise in die Bundeshauptstadt Berlin gehen.

Schon im Vorfeld trafen sich die beiden Chöre und arbeiteten fokussiert an ihrem Repertoire, das nicht nur Lieder für die moderne Gottesdienstgestaltung umfasste.

Die erste Station führte die beiden Chöre an den Wannsee. Dort kehrten sie gemütlich in einem Biergarten ein und genossen die entspannte Atmosphäre am Wasser, bevor sie einen ausgiebigen Spaziergang entlang des Sees unternahmen. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Besichtigung des Bundestages. Die Chormitglieder bekamen nicht nur spannende Einblicke in die deutsche Politik, sondern nutzten auch die einzigartige Gelegenheit, im Plenarsaal einen spontanen Jodler zum Besten zu geben. Anschließend konnte auch die berühmte Glaskuppel des Reichstagsgebäudes besichtigt werden, die einen faszinierenden Panoramablick über die Stadt bot.

Der Besuch des Brandenburger Tors, des Alexanderplatzes und des Schlosses Charlottenburg stand ebenso auf dem Programm wie eine unterhaltsame und informative Bustour mit einer original Berliner-Schnauze-Stadtführerin zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und durch einige lebendigen Stadtteile. Am Reichstagsgebäude konnte bei Dunkelheit eine Lichtinstallation bewundert werden, die an die Verhüllung des Gebäudes durch Christo und Jeanne-Claude im Jahr 1995 erinnert.

Auch die Abendgestaltung war in Berlin musikalisch geprägt und bot für jeden Geschmack etwas: Ein Teil der Gruppe nutzte die Gelegenheit, die beeindruckende Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi in der Deutschen Oper zu besuchen. Ein anderer Teil nahm an der mitreißenden Musikrevue „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast teil und ließ sich von aufwendigen Kostümen, tollen Liedern und atemberaubender Akrobatik begeistern. Wieder andere Chormitglieder gaben in einer Karaoke-Bar ihre Gesangskünste zum Besten und feierten bis in die späten Abendstunden.

Das Highlight der Reise war der Auftritt in der St. Matthias Kirche in Schöneberg. Hier hatten die Chöre die Ehre, einen Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Die beeindruckende Akustik des Kirchenraums ließ die Lieder gut wirken. Auch das neu angeschaffte Soundsystem kam zum ersten Mal außerhalb Chams zum Einsatz und bestand seine Bewährungsprobe bestens. Die abwechslungsreichen Lieder, der Gesang des vierstimmig besetzten Chores und die Instrumentalisten Josef Meindl am E-Piano, Otto Mühlbauer am Drumset, Rudi Frisch an der Gitarre, Johannes Feldbauer an der Trompete, Evi Schneider an der Querflöte und Mona Weiß an der Klarinette begeisterten die Gottesdienstbesucher. Nach dem letzten Lied, dem Gospel „Ride the chariot“, bei dem Diana Gruber-Sperl die Soloparts übernahm, zollten die Kirchenbesucher den beiden Chören einen langanhaltenden Applaus.

Der Abend klang bei einem Buffet im Restaurant Feuerbach in Berlin-Schöneberg aus. Hierbei bedankte sich Isabella Hartl im Namen beider Chöre bei Josef Meindl für die umfassende Organisation der Berlinfahrt mit einem Geschenk. Der Chorleiter habe viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitung der Fahrt gelegt und es durch seine aufgeschlossene, wertschätzende und positive Art zusätzlich geschafft, das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Chöre zu stärken.

Mit vielen neuen Eindrücken und der Gewissheit, in Berlin musikalisch etwas hinterlassen zu haben, kehrten die Jakob Singers und der Harrlinger Chor nach Hause zurück. Die Vorfreude auf die nächsten Auftritte, zum Beispiel beim Open-Air-Pfarrfest von St. Jakob am 27. Juli und bei der Landesgartenschau am 3. August ist groß.

Am Ostermontag, den 21. April gestalten die Jakob Singers den Festgottesdienst um 10:30 Uhr unter der Leitung von Sepp Meindl mit schwungvollen Liedern.

Wir laden herzlich zu diesem besonderen musikalischen Gottesdienst am zweiten Osterfeiertag ein. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Am gestrigen Samstagabend, dem Vorabend zum ersten Adventssonntag, luden eine ganze Reihe von Musikanten, Sängerinnen und Sängern zum Adventssingen in unsere Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham ein. Neben der bestens bekannten Gesangsgruppe der Jakob Singers waren auch die Godl Musikanten, die Waldmünchner Saitenmusi und die Wolfersdorfer Sänger vertreten. Musikalisch geleitet wurde der Abend von Sepp Meindl, Pater Jens Bartsch sprach verbindende Worte.

Vielen Dank an alle Mitwirkende für euer Engagement und eure Freude an der Musik! Vielen Dank, dass ihr in unserer Kirche aufgetreten seid und adventliche Stimmung verbreitet habt.

Wir laden herzlich ein zum Adventssingen in unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham am Samstag, den 30. November 2024 um 18:00 Uhr. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor!

Mitwirkende:

  • Godl Musikanten
  • Waldmünchner Saitenmusi
  • Wolfersdorfer Sänger
  • Jakob Singers

Pater Jens Bartsch wird verbindende Worte sprechen. Die Gesamtleitung hat Sepp Meindl.

Der Eintritt ist frei.

Der heutige von Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch zelebrierte Vorabendgottesdienst läutete ein musikalisches Wochenende mit stimmungsvoller Kirchenmusik ein. Den Auftakt machten heute die Jakob Singers unter der Leitung von Sepp Meindl. Die beeindruckend große Schar an Sängerinnen, Sängern und Instrumentalisten schaffte es erneut, die Kirchenbesucher in den Bann zu ziehen. Verschiedene Lieder, mal getragen, mal schwungvoll, unterschiedliche Instrumente sowie Solistinnen und Solisten am Mikrofon und am Instrument wirkten zusammen und bildeten einen stimmigen Chorgesang.

Vielen Dank liebe Jakob Singers, dass ihr heute wieder zu Gast in unserer Stadtpfarrkirche wart, sowie unser herzliches Vergelts Gott für alle Vorbereitungen, Proben und Mühen.

Vielen lieben Dank an alle Kirchenbesucher für euer Kommen und das Mitfeiern des Gottesdienst. Wir haben uns über jeden einzelnen gefreut.

Morgen früh um 9 Uhr zur Sonntagsmesse dürfen wir uns auf unseren Kirchenchor, den Cäcilienchor freuen. Dazu möchten wir bereits heute herzlich einladen.

Für alle, die heute nicht dabei sein konnten, waren wir wieder mit unserer Videokamera aktiv. Viel Freude beim Anschauen und diesmal auch beim Anhören!

Am Samstag, den 19. Oktober gestalten die Jakob Singers den Vorabendgottesdienst um 18:00 Uhr unter der Leitung von Sepp Meindl mit schwungvollen Liedern.

Wir laden alle herzlich zu diesem mit Sicherheit motivierenden Gottesdienst ein!

Was war das heute für schönes Fest! Die Sonne schien bereits das ganze Wochenende, der Garten im Kolpinghaus war wunderbar vorbereitet. Viele Helferinnen und Helfer waren fleißig am Werk, um viele große und kleine Tätigkeiten zu verrichten und zum Gelingen des Festes beizutragen.

Wir haben etwas Neues ausprobiert: dieses Jahr fand der Festgottesdienst zum Patrozinium, dem Fest unseres Pfarrpatrons St. Jakobus, im Freien auf der Wiese am Kolpinghaus statt. In dieser schönen Atmosphäre und bei den wunderbaren Klängen des Chors der „Jakob Singers“ war es wahrlich ein Festgottesdienst. Stadtpfarrer Pater Bartsch durfte viele Gottesdienstbesucher begrüßen und war sichtlich über die große Zahl erfreut. „Wo ist dein Platz?“ fragte Pater Bartsch im Rahmen seiner Predigt. Heute war der Platz hier auf der Wiese am Kolpinghaus, inmitten von vielen anderen Gläubigen der Pfarrei und inmitten einer schönen Festgemeinschaft.

Vielen Dank liebe Gottesdienstbesucher, liebe Gäste des Pfarrfestes und Freunde der Pfarrei für euer Kommen und Mitfeiern! Wir haben uns über jeden Einzelnen von euch gefreut! Herzlichen Dank liebe „Jakob Singers“ und Instrumentalisten unter der Leitung von Sepp Meindl für eure Lieder und eure Musik! Der freudige Applaus am Ende des Gottesdienst war euer Applaus! Vielen Dank auch an die vier Musiker für die Unterhaltung während des Pfarrfestes und bei Kaffee und Kuchen.

Unser besonderer Dank gilt aber dem Team des Kolpinghauses. Andreas Förster und sein Team haben gewohnt souverän den Getränkeausschank, die Bewirtung und Verköstigung am Grill und an der Essensausgabe übernommen. Bei leckeren Grillspezialitäten, Schnitzeln, Schweinebraten, Salaten und vegetarischen Gerichten konnte sich jeder seine Lieblingsspeise finden. Mit Kaffee und Kuchen vom Team rund um den Pfarrgemeinderat war auch für eine Nachspeise gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle für alle Mühen der Kuchen- und Tortenbäckerinnen! Sehr lecker!

Herzlichen Dank an alle Gäste des Pfarrfestes, die uns beim Aufräumen tatkräftig unterstützt haben. Hier durften wir Gemeinschaft erleben, bei gemeinsamen Feiern und bei gemeinsamer Arbeit. Vergelts Gott!

Für alle, die heute nicht auf die Wiese kommen konnten, waren wir wieder mit unsere Videokamera dabei. Viel Freude beim Anschauen!

In der heutigen Vorabendmesse zum Pfingstsamstag durfte Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch neben allen Kirchenbesuchern, ganz besonders die diesjährigen Firmlinge begrüßen. Diese wollten sich heute einzeln der Gemeinde vorstellen und auch sonst den Gottesdienst mit Texten und Gebeten mit gestalten.

„Das Fest ohne Geschenke“ sei es, so Pater Bartsch in seiner Predigt, als er die Bedeutung von Pfingsten zu erklären versuchte. Damit es das aber ausnahmsweise nicht blieb, bekam heute jedes Firmkind eine kleine Taschenlampe mit dem Spruch „Alles was du tust, das tue in Liebe“ geschenkt. Die Taschenlampe soll mit ihrem Licht daran erinnern, dass Jesus das Licht der Welt ist und uns die Liebe hinterlassen hat.

Wieder auf wunderbare Weise musikalisch gestaltet wurde die Vorabendmesse von den Jakob Singers unter der Leitung von Sepp Meindl. Unterstützt wurde der Chor von einer Reihe von Instrumentalisten. Herzlichen Dank für euer Kommen!

Vielen Dank liebe Firmkinder, vielen Dank liebe Jakob Singers, dass wir heute einen so erfrischenden Gottesdienst mit viel Leben in der Kirche mit euch feiern durften!

Weil der Gottesdienst so schön war, haben wir diesen wieder als Video aufgenommen und stellen ihn hier zur Verfügung. Viel Spaß beim Anschauen!

Am Pfingstsamstag, den 18. Mai gestalten die Jakob Singers den Vorabendgottesdienst um 18:00 Uhr unter der Leitung von Sepp Meindl mit schwungvollen Liedern.

Wir dürfen uns alle auf eine wundervolle Darbietung von Musik im Rahmen des festlichen Gottesdienstes zum Pfingstsamstag freuen! Im Gottesdienst werden sich auch unsere diesjährigen Firmlinge der Gemeinde vorstellen. Wir laden alle herzlich dazu ein!