Schlagwortarchiv für: Projekttag

Am Samstag fand im Rahmen der Firmvorbereitung ein weiterer Projekttag statt. Dabei begrüße die Gemeindereferentin Beate Schmaderer mit ihren Helfern Veronika Bergbauer und Dominik Götz die Firmlinge. Durchgeführt wurde es in zwei Gruppen, eine am Vormittag, die andere am Nachmittag. Angesichts des heißen Wetters fand der Tag in der kühlen Kirche statt.

Aufgebaut war der Tag in 3. Stationen: Station 1: Name, Station 2: Hände und Station 3: Chrisam.

Mit vielen breativen Methoden wurde dieser Tag gestaltet! Auch das Geschenk für den Firmspender wurde gestaltet!

Der Abschluss fand im Altarraum mit dem Vater unser statt. Ein besonderes Highlight war es, dass eine Oma von einer Teilnehmerin an diesem Tag Geburtstag hatte. Ihr wurde mit einem Geburtstagslied und Blumen von der Kirche gedacht.

Mit zufriedenen Gesichtern war der Projektag ein voller Erfolg!

Am heutigen Samstag trafen sich die Erstkommunionkinder aus Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius zum Projekttag unter dem Motto „Die Karwoche und ihre Bedeutung für uns Christen“. Geleitet wurde der Projekttag von Pfarrer Pater Bartsch, Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Frau Petra Adam.

Die Kinder durften dabei erfahren, dass die Karwoche uns in jeder Situation immer wieder neu die Gewissheit und Hoffnung gibt, dass Jesus alle Wege mit uns geht. Auch wenn das freudige Hosanna und die Trauer zum Leben gehört. Im Alltag erinnert uns der Palmbuschen am Kreuz an dieses Versprechen.

Im Projekttag durfte auch das Erleben von Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. Durch gemeinsames Singen und gemeinsames Lesen und Hören von Geschichten aus der Bibel haben die Kindern die frohe Botschaft von Ostern wieder neu erleben können.

Vielen Dank an alle Kinder, die heute so eifrig mitgemacht haben. Vielen Dank an alle Eltern, Unterstützer und alle Organisatoren, Helferinnen und Helfern für die Vorbereitung und Veranstaltung dieses schönen Tages!

Heute haben sich die Firmlinge zum dritten Projekttag unter dem Motto „Die Sakramente und ihre Bedeutung“ getroffen. Der Projekttag unter der Leitung von Gemeindereferentin Beate Schmaderer fand im Pfarrheim St. Jakob in Cham statt.

Mit allen Sinnen durften die Jugendlichen die Symbole zur Spendung der Firmung erfahren und gleichzeitig ergründen, was diese „für mich“ bedeuten. Die Jugendlichen waren begeistert bei der Sache.

Vielen lieben Dank auch an die Mütter für ihre Mithilfe bei den einzelnen Stationen zu „Name“, „Chrisam“ und „Hände“! Herzlichen Dank auch an unsere Gemeindereferentin Beate für die Organisation des Tages.

Unter dem Motto „Voll der Geist“ stand der dritte Projekttag zur Vorbereitung der Firmung in St. Jakob und Vilzing mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Pater Jim.

Die Kinder durften dem heiligen Geist nachspüren, im Atmen, in der Stille und der Bedeutung der Taube in verschiedenen Texten aus der Bibel (die Taube Jona, die Friedenstaube, die Taube der Liebe, die Taube als Zeichen der Freiheit).

Damit auch jeder Firmbewerber seine Taube mit nach Hause nehmen konnte, durfte jeder seine eigene und individuelle Taube gestalte. Sie soll daran erinnern, dass der Geist Gottes nicht nur in der Kirche ist, sondern uns im Alltag immer wieder begleitet. Dazu gab es einen regen Austausch in der Gruppe der Erwachsenen und der Jugendlichen.

Mit einem Kreistanz und dem Lied „Atme in uns Heiliger Geist“ endete der dritte Tag zur Vorbereitung der Firmung.

Ein herzliches Dankeschön geht auch die Eltern für ihre Mithilfe. Herzlichen Dank dafür!

Das nächste Treffen wird unter dem Motto „Die Sakramente und ihre Bedeutung“ stehen. Dabei kommt der Tag der Firmung am 6. Juli 2024 immer näher! 🙂

Wer am vorherigen Erstkommunion Projekttag am Pfarrheim vorbeigekommen ist, der wusste schon, dass viele Kinder den Saal bevölkert haben. Auch an diesem Samstag Nachmittag war wieder viel los im Pfarrheim St. Jakob in Cham. Kinder sausten durch die Räume und waren mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer, vielen weiteren Helferinnen sowie mit Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch eifrig dabei, mehr über die Bedeutung der Karwoche zu erfahren.

Der Projekttag stand ganz im Zeichen der verschiedenen chronologischen Stationen der Kar- und Osterwoche. Beginnend mit dem Palmsonntag durften die Kinder ihre eigenen Palmbuschen binden und verzieren. Weiter ging es mit dem Gründonnerstag, dessen Bedeutung die Kinder mit Hilfe von durch Gemeindereferentin Beate Schmaderer selbst gebackenen Fladenbrot und Traubensaft als Wein nachspüren konnten. Spannend war sicherlich die Aktion zum Karfreitag, durften die Kinder doch aus Ton ihre eigenen Kreuze formen und mit bunten und glitzernden Steinchen schmücken. Pater Jens Bartsch ließ es sich nicht nehmen, die vielen Kreuze zu segnen und ein Gebet zu sprechen. Die Freude des Ostersonntags wurde bildhaft ausgedrückt durch das gemeinsame Verspeisen leckerer Muffins.

Als Andenken an diesen Projekttag durften sich die Kinder ihre gebastelten Palmbuschen und Tonkreuze zusammen mit bunten Ostereiern mit nach Hause nehmen. Die Palmbuschen werden am Palmsonntag wieder bei der gemeinsamen Palmprozession zur Stadtpfarrkirche gebraucht.

Die Feier der Osternacht für Kinder am Samstag den 30. März um 16.30 Uhr wird diesen Projekttag noch bereichern mit der Osterkerze und der Teilnahme am Osterfest, dem Fest der Feste.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und an Gemeindereferentin Beate Schmaderer für die Durchführung dieses Projekttags! Vielen herzlichen Dank allen Müttern, die durch mitgebrachte, ausgesprochen gute Muffins zum Gelingen des Projekttags beigetragen haben. Übrigens liebe Beate: Dein selbst gebackenes Fladenbrot war sehr lecker! Vielen lieben Dank auch an unsere Oberministrantinnen für die tatkräftige Unterstützung!

Am Freitag, den 15. März haben sich 30 Firmbewerber aus der Pfarrei Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius mit Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch und Gemeindereferentin Beate Schmaderer zur Gestaltung eines Kreuzes aus Ton getroffen. Vorher haben sich die Jugendlichen mit den Bildern der Kreuzwegstationen beschäftigt.

„Was berührt dich?“, „Was entdeckst du?“, das waren die Fragestellungen, um die sich die Firmbewerber Gedanken machen durften. Vertieft wurden diese Impulse vom Kreuzweg Jesu, was hat es mit meinem Leben zu tun, mit Fragen, die sie in Gruppenarbeit erarbeitet haben.

Mit Liedern musikalisch begleitet wurden die Kinder von Sepp Meindl.

Neue Erkenntnisse im Glauben und ein Kreuz aus Ton als Hoffnungszeichen haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach zwei Stunden mit nach Hause nehmen dürfen. Sie waren alle mit großem Interesse dabei.

Vielen Dank an alle Firmbewerber für das aktive Mitmachen. Herzlichen Dank lieber Sepp für deine Musik und lieben Dank Beate für die Gestaltung des Tages!

Am vergangenen Samstag Nachmittag war mächtig was los im Pfarrheim St. Jakob in Cham. Fröhliche Kinderstimmen schallten durch die Räume und freuten sich mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer, vielen weiteren Helferinnen und Helfern sowie mit Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch über den stattfindenden Projekttag zur Erstkommunion. Im Rahmen der Vorbereitungen zur ersten Feier des Sakraments der Heiligen Kommunion war dieser Projekttag für die Kinder ein spannender Schritt auf dem Weg dorthin.

Anschaulich konnten sich die Kinder ein Bild vom Leben eines Weizenkorns machen, in dem die verschiedenen Stufen vom Korn bis zum Mehl und schließlich zum Brot bildhaft und auch gegenständlich dargestellt waren. Jedes Kind durfte sich ein in Erde eingepflanztes Weizenkorn mit nach Hause nehmen und kann so das Wachstum jeden Tag beobachten. Das wird sicherlich nicht nur für die Erstkommunionkinder spannend.

Mit einem langen Zug zogen dann die Kinder vom Pfarrheim um in die Stadtpfarrkirche, um sich dort um den Altar zu versammeln. Pfarrer Jens Bartsch hatte dort auch noch einige erklärende Worte parat, bevor der sicher interessante Projekttag dann langsam zu Ende ging.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer an diesem Projekttag! Ohne euch könnten solche Veranstaltungen nicht durchgeführt werden. Ein herzlicher Dank an unsere Gemeindereferentin Beate Schmaderer, die diesen Tag so liebevoll vorbereitet und souverän durchgeführt hat.

Die Erstkommunionkinder aus Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius haben sich auf das Sakrament der Beichte vorbereitet.

Der rote Faden durch den Projekttag war heute das Leben mit mir selbst, der Umgang mit meinen Mitmenschen und wie pflege ich meinen Kontakt zu Gott. Mit diesen Themen haben sich die Kinder zu Impulsfragen von Gemeindereferentin Beate Schmaderer auf die Beichte vorbereitet. Sie hatten Gelegenheit bei Pater Renju oder Pater Jim für ihre Erfahrungen zur Erstbeichte.

Nach Kuchen und einem Segenslied mit Tanz gingen die Kinder erleichtert und mit Vorfreude zur Erstkommunion nach Hause.

Vielen Dank liebe Kinder für das fleißige Mitmachen beim Projekttag. Uns hat es großen Spaß mit euch gemacht. Vielen Dank auch an alle, die zum Gelingen des Projekttags in irgendeiner Weise beigetragen haben!

Missing Event Data
Missing Event Data

An diesem Samstag haben sich die Erstkommunionkinder aus Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius getroffen. Das Thema war diesmal die Karwoche und ihre Bedeutung für uns Christen.

Die Kinder haben gestaltet, gesungen, getanzt und auch Gemeinschaft ganz anders, nämlich in Stille erlebt. Sie sind so mit allen Sinnen der Bedeutung der Karwoche mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer gefolgt.

Dank der Mithilfe mit Tischmüttern, die zuverlässig geholfen haben, konnten die Kinder eigene Palmbuschen, Kreuze aus Ton eine Osterkerze und ein Gebet fürs Osterfrühstück mit Freude nach Hause mitnehmen.

Unter dem Motto „Voll im Geist“ stand der Projekttag zur Vorbereitung der Firmung in Cham st. Jakob.

Jugendliche aus der Pfarrei St. Jakob, Vilzing St. Laurentius und der Einrichtung St. Gunther haben sich mit ihren Eltern als Helfer und Gemeindereferentin Beate Schmaderer im Pfarrheim St. Jakob getroffen.

Eine lebendige Gruppe mit 42 Teilnehmerinnen/nehmer haben sich mit dem Heiligen Geist als Taube in der Bibel und dem Heiligen Geist im Feuer auseinandergesetzt.

Durch die kreative Gestaltung mit Malen, Tanzen und Singen wurde der Tag zu einem ganz besonderem Ereignis auf den Spuren des Heiligen Geistes. Die Firmbewerber konnten Vieles mit auf ihrem Glaubensweg neu entdecken oder vertiefen.

Vielen Dank an Gemeindereferentin Beate Schmaderer für alle Arbeit und Vorbereitung und die Gestaltung des Tages. Vielen Dank auch an alle Eltern und Helfer am Projekttag. Ohne euch könnten solche Ereignisse nicht in der gleichen Art und Weise stattfinden.