Am Samstag, den 10. September 2022 findet wieder die traditionelle Fußwallfahrt zum Bogenberg statt.

Beginn ist um 04:30 Uhr bei der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham.

Die Wallfahrt endet mit einem Dankgottesdienst um 17:00 Uhr am Bogenberg.

Um 18:00 Uhr stehen Busse zur Rückfahrt bereit. Bitte melden Sie sich für die Rückfahrt unbedingt an.

Weitere Auskünfte zum Ablauf der Fußwallfahrt können Sie unter Tel. 09971 – 5539 erhalten.

(Foto: Stadt Bogen, https://www.bogen.de).

Liebe Pfarrangehörige,

zu Ihrer Information möchte ich Ihnen, auch namens der weiteren Kirchenverwaltungsmitglieder von St. Jakob, folgende Mitteilung machen:

Mit Wirkung vom 1. Juni 2022, befristet bis 31. Dezember 2022, hat das Bistum Regensburg, Abteilung Stiftungswesen, Herrn Rechtsanwalt Dr. Florian Maier (ansässig in Straubing) zum stellvertretenden Kirchenverwaltungsvorstand der Kirchenstiftungen St. Jakob Cham und St. Laurentius Vilzing bestellt; den Kirchenstiftungen entstehen hierfür keine Kosten.

Herr Dr. Maier hat somit alle Aufgaben wahrzunehmen, die einem Kirchenverwaltungsvorstand nach den Vorschriften der Kirchenstiftungsordnung obliegen. So wie Herr Pater Renju vertretungsweise für die Seelsorge in unserer Pfarrei beauftragt ist, wird sich Herr Dr. Maier um die verwaltungsmäßigen, insbesondere finanziellen Angelegenheiten der Pfarrei kümmern. Er war bereits einmal vor Ort und hat damit begonnen, die im Pfarrbüro aufgelaufenen und ebenso die aktuellen Angelegenheiten zu bearbeiten (Schriftverkehr, Buchungswesen, Überweisungen, Kindergarten-Abrechnungen und anderes mehr).

Zusammen mit der Kirchenverwaltung von St. Jakob auf den Weg gebracht wurde zudem, dass Frau Gabriele Ludwig aus Barbing einmal wöchentlich stundenweise im Pfarrbüro aushilft (und auch für Parteiverkehr zur Verfügung steht), ungeachtet der notwendigen Neu-Ausschreibung der Stelle des Pfarrsekretariats.

Wir danken Herrn Dr. Maier für seine Bereitschaft, als stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand tätig zu sein, wünschen ihm viel Erfolg für sein verantwortungsvolles Amt und werden ihm Unterstützung leisten, soweit es uns als Ehrenamtliche möglich ist.

Martina Altmann, Kirchenpflegerin St. Jakob

An der „Feier der leiblichen Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie“ wie Fronleichnam bezeichnet wird, haben am Donnerstag Vertreter der kirchlichen und weltlichen Vereine, die Kommunionkinder und etliche Gläubige teilgenommen. Der Prozession ging ein Festgottesdienst voraus, den Pater Jim feierlich zelebrierte.

Im Anschluss an den Gottesdienst trug Pater Jim das Allerheiligste zu den zwei Altären, die wieder mit prächtigen Blumenteppichen geschmückt waren.

Betend und singend fand die Prozession ihren Abschluss in der Expositurkirche St. Laurentius.

Im Jahr 2022 kann die Expositur St. Laurentius Vilzing auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum soll am 7. August 2022 in Verbindung mit dem Patrozinium begangen werden. Der Festgottesdienst findet um 10:00 Uhr am Dorfanger statt. Im Anschluss lädt der Frauen-und Mütterverein zum traditionellen Gartenfest ein. Aus diesem Grund fand am Fronleichnamstag kein Gartenfest statt.

Für fünf Drittklässler war der vergangene Sonntag ein besonderer Tag: Sie haben in der
Vilzinger Sankt-Laurentius-Kirche das Sakrament der Kommunion erhalten, gespendet von Pater Renju vom Redemptoristen-Kloster. Hannah Zistler, Alicia Stoiber, Jakob Preis, Jonas Stauber und Johannes Stelzer traten zum ersten Mal vor den Tisch des Herrn.

Die Kommunionkinder selbst trugen beim Gottesdienst Kyrie und Fürbitten vor, ihre Schul- und Klassenleiterin Daniela Karl von der Grundschule Chammünster die Lesung.

Organist Sepp Meindl begleitete die Feier der Erstkommunion musikalisch.

In der Predigt ging Pater Renju auf das Thema der Kommunion ein: Gottes Haus lebt.

Liebe Freunde,

wir freuen uns auf die nächsten Tage und Wochen! Viele Termine stehen an und viele Veranstaltungen können wieder in der gewohnten Form durchgeführt werden.

Besonders stolz sind wir, dass wir auch unsere wunderschöne Einrichtung zur Kinderkirche reaktivieren konnten. Liebe Kinder, liebe Eltern, nehmt dieses Angebot gerne an! Der nächste Termin zur Kinderkirche ist am 10. Juli 2022 um 10:30 Uhr in unserem Pfarrheim. Wir freuen uns auf euch!

Aktueller Monat

Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden St. Jakob und St. Laurentius, liebe Kinder und jungen Christen,

Pfingsten ist das Geburtsfest der Kirche.

Damals wurden der verängstigten Schar der Jünger und Apostel durch die Kraft des Heiligen Geistes mutige Bekenner und Zeugen des Glaubens an Jesus Christus. Unter der Führung des Geistes Gottes konnten sie aufbrechen aus der Enge und Abgeschlossenheit in die Weite und Freiheit.

Neuanfang war möglich, mutig und freudig konnten sie die Botschaft Jesu weitersagen und die Menschen für Christus begeistern.

Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest, die Gaben des Heiligen Geistes in Fülle, Freude aus dem Glauben und die belebende Kraft unseres Gottes für den Alltag!

Ihr Seelsorge-Team
P. Renju, Administrator
P. Jim, Pfarrvikar
Beate Schmaderer, Gemeindereferentin

St. Laurentius feiert im August Jubiläum – Festgottesdienst und Gartenfest

Im Jahr 2022 kann die Expositur St. Laurentius Vilzing auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Nach der offiziellen Errichtung der Expositur am 26. Oktober 1921 trat mit dem Geistlichen Alois Schefbeck am 12. Juli 1922 der erste Expositus seinen Dienst in Vilzing an. Insgesamt wirkten und wohnten bis September 1975 zehn Priester als Expositus in St. Laurentius. Danach prägte über Jahrzehnte BGR Max Siller das Gemeindeleben. Seit September 2004 gehört die Expositur Vilzing wieder zur Pfarrei Cham-St. Jakob.

Dieses Jubiläum soll am Sonntag, 7. August 2022 in Verbindung mit dem Patrozinium in würdigem Rahmen begangen werden. Der Festgottesdienst findet um 10 Uhr am Dorfanger in Vilzing statt. Im Anschluss lädt der Frauen- und Mütterverein zum traditionellen Gartenfest mit Bewirtung am Vorplatz des Gemeinschaftshauses ein. Am Fronleichnamstag findet aus diesem Grund heuer kein Gartenfest statt.

Bereits jetzt ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung zur Teilnahme an den Feierlichkeiten im August. Die Verantwortlichen der Expositur freuen sich auf zahlreiches Erscheinen.

Darüber hinaus ist beabsichtigt eine kleine Sammlung historischer Bilder der Expositurkirche und der dazugehörigen Ortschaften zu erstellen und im Zuge der Jubiläumsfeier zu veröffentlichen. Hierzu bittet der Kirchenpfleger Christoph Zistler Personen, welche solche Aufnahmen zur Verfügung stellen können, sich mit ihm zeitnah in Verbindung zu setzen (Tel.: 09974/7121 oder 0151/46132334). Im Voraus bereits ein herzliches Vergelt`s Gott.

Sie möchten für Ihre Lieben eine heilige Messe feiern lassen? Sie haben die Möglichkeit, eine heilige Messe in einer bestimmten Intention bzw. für eines Ihrer Anliegen feiern zu lassen. Das Anliegen kann einer bestimmten Person gelten oder auch einen besonderen Moment betreffen.

Die Bestellung einer Messe ist in wenigen einfachen Schritten möglich:

  1. Nachfolgendes Formular ausdrucken.
  2. Füllen Sie das Formular für eine oder mehrere Messbestellungen aus.
  3. Legen Sie das ausgefüllte Formular zusammen mit 5,00 Euro je Heiliger Messe in einem Kuvert in den Briefkasten der Pfarrei oder geben Sie ihn in der Sakristei ab.

Wir freuen uns auf Ihre Anliegen, die wir gerne in die Feier unserer Gottesdienste einbeziehen.

Formular für Messintentionen

Das Halleluja der Freude über die Auferstehung durchbricht die Tage des Leidens, der Karfreitag als scheinbarer Akt der Grausamkeit und des Todes verblasst, Jesus lebt. Das Osterfest als wichtigstes Fest wurde auch in der St. Laurentius Kirche in Vilzing feierlich begangen.

Das Triduum leitete die Abendmahlsfeier am Gründonnerstag ein, die Orgel und Glockengeläut für drei Tage verstummen lässt. Dem Leiden und der Kreuzigung Christi gedachten die Gläubigen am Karfreitag. Der Tag durchbricht die Nacht.

Mit der Lichtfeier begann die Osternacht, die Nacht der Nächte. Die Feierlichkeiten hierzu eröffnete Pater Götz mit der Segnung des Osterfeuers vor der Kirche und dem Lobpreis der Osterkerze. Mit dem dreimaligen Ruf „Christus, das Licht der Welt“, hielt das Licht der Osterkerze Einzug in das noch dunkle Gotteshaus, um das Dunkel zu vertreiben. Ministranten gaben es an die Gläubigen weiter, das Kerzenlicht der Osternacht erhellte die Kirche. Lobgesang-Exsultet (gesungen von Zistler Andreas), Lesungen und die Rituale mündeten dann ein in das gewaltige Halleluja, als Ausdruck der Freude über den Sieg über den Tod und die Verheißung des ewigen Lebens.

Zum Ende der Auferstehungsfeier bedankte sich Pater Götz bei allen Ministranten, den Kommunionkindern, den Lektoren und allen Helfern für die Mitgestaltung des würdevollen Gottesdienstes.

Am Kirchenausgang konnte man von den diesjährigen Kommunionkindern noch geweihte Osterbrote erwerben.

(Fotos: Beer Sabine)

Verlautbarung des Generalvikariates des Bistums Regensburg

Aufgrund der längeren krankheitsbedingten Abwesenheit von Herrn Pfarrer Hellauer wird für die pastorale seelsorgerliche Versorgung der Gemeinde St. Jakob wie folgt verfügt:

1. Pfarradministrator ist Herr Pater Renju, Redemptoristenkloster Cham
2. Pfarrvikar ist Herr Pater Jim VADAKKUMPARAMBIL John OCARM.
3. Gemeindereferentin ist Frau Beate Schmaderer

gez. Msgr. Roland Batz, Generalvikar