Schlagwortarchiv für: Patrozinium

Heute am letzten Sonntag im September durften wir in Michelsdorf bei zwar kalten, aber dennoch schönen herbstlichen Wetter das Patrozinium unserer Kapelle St. Michael feiern. Pfarrer Pater Bartsch freute sich über eine große Anzahl an Gottesdienstbesucherinnen und Besuchern.

In seiner Predigt ging Pater Bartsch auf das Gleichnis des Evangeliums ein, welches vom im Luxus lebenden reichen Mann und dem vor den Toren der Stadt lebenden kranken und armen Lazarus handelte. „Auffallend ist“, so Pater Bartsch, „dass im biblischen Text Lazarus einen Namen trägt, der reiche Mann jedoch nicht“. Es ist eine Mahnung an uns alle, auch die Armen und Kranken zu sehen, denn besonders Jesus kennt diese mit ihrem Namen.

Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, die an diesem Festtag und auch das ganze Jahr über unserer Kapelle pflegen und auch heute mit vielen Handgriffen zum Gelingen des Patroziniums beigetragen haben. Ein herzlicher Dank auch an unseren Chor unter der Leitung von Paul Piller.

Vielen Dank an alle Besucher, die heute das Patrozinium mitgefeiert haben. Es war sehr schön, dass dieser besondere Tag in der Mitte unseres Dorfes für alle Bewohner eine so herausragende Bedeutung hat.

Für alle, die heute nicht dabei sein konnten, haben wir die Feier des Patroziniums wieder als Video aufgenommen. Wir bitten, den etwas schlechten Ton des Videos zu entschuldigen. Der Wind hat uns in die Mikrofone geblasen. Leider ist dadurch der während des Gottesdienstes wunderbar zu vernehmende Gesang des Chors nicht mehr gut zu verstehen. 🙈 Wir machen das nächstes Mal besser mit der Tontechnik…

Mindestens einmal im Jahr versammelt sich eine beeindruckend große Anzahl an Menschen in der Ortsmitte von Schönferchen. Es ist dann kaum zu übersehen: es ist „Fehra Kirta“.

Im Halbrund vor der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Schönferchen war bereits alles für diesen Festtag vorbereitet. Der mit Girlanden und Blumen schön geschmückte Altar lud zur Mitfeier des Gottesdienstes ein. Vorsorglich aufgestellte Schirme und Pavillons spendeten zumindest teilweise wohltuenden Schatten.

Pater Jim begrüßte alle Gottesdienstbesucherinnen und Besucher zum Patrozinium in Mariä Schnee und wies in seiner Predigt auf das Leben der besonderen Frau Maria hin. Maria vertraute Zeit ihres Lebens auf die Hilfe Gottes und durfte diese auch immer wieder erleben. Sie darf uns damit ein Vorbild auch in unserem Leben sein.

Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst vom Chor La Musica. Vielen Dank liebe Sängerinnen und Instrumentalistinnen für die wunderschöne Musik!

Zum Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pater Jim bei allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. Begonnen beim Obst- und Gartenbauverein mit den Kräuterbuschen, über die Gestaltung des Altares, dem Ministrantendienst, der Feuerwehr Schachendorf und vielen weiteren Helferinnen und Helfer waren mit oft auch unsichtbaren Händen beteiligt. Herzlichen Dank an euch alle für diesen Dienst!

Vor dem Schlusssegen durfte Pater Jim noch die vom OGV verkauften Kräuterbuschen mit Weihwasser segnen. Lieber Jim, es war eine wirklich gute Idee eine große Runde durch die Reihen der Besucherinnen und Besucher zu gehen. Das Weihwasser tat heute einen doppelten Dienst: Es spendete Segen und Erfrischung!

Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Feuerwehr Schachendorf zum Festzeltbetrieb mit Mittagstisch ein. Beim gemütlichen Beisammensein fand dieser schöne Festtag dann auch seinen Ausklang am späten Nachmittag.

Übrigens: Wer heute nicht dabei sein konnte, hat mit dem unterstehenden Video nochmal Gelegenheit die Feier mitzuerleben.

Geplant war der Festgottesdienst zum Patrozinium unserer Stadtpfarrkirche mit anschließendem Pfarrfest auf der Garten-Freifläche des Kolpinghauses. Das unbeständige Wetter und der Regen in der Nacht zuvor ließ uns dann doch umplanen und die Festivitäten in den großen Saal des Kolpinghauses verlegen. Die Besucherinnen und Besucher füllten alsbald den Saal und ließen dabei eine schöne Atmosphäre entstehen. Die Klänge der „Jakob Singers“ taten ihr Übriges, um die Feier zu einem Festgottesdienst zu machen. Stadtpfarrer Pater Bartsch freute sich über die vielen Gottesdienstbesucher und wies in seiner Predigt darauf hin, dass die heutige Gemeinschaft sehr nah an der damaligen Urkirche gewesen sein dürfte, bei der sich auch die Christen zum gemeinsamen Gebet und zum gemeinsamen Essen in einem Raum versammelt haben.

Vielen Dank liebe Gottesdienstbesucher, liebe Gäste des Pfarrfestes und Freunde der Pfarrei für euer Kommen und Mitfeiern! Wir haben uns sehr gefreut! Liebe „Jakob Singers“ mit den „Bartholomae Stimmen“, lieber Sepp Meindl, die Besucher haben es bereits mit ihren Applaus zum Ausdruck gebracht: Herzlichen Dank für die wunderbare musikalische Gestaltung des Gottesdienstes! Vielen Dank auch an Frau und Herrn Eckert für die Unterhaltung während des Pfarrfestes und während Kaffee und Kuchen.

Liebe Ministranten, ihr wart heute im „Außendienst“ zahlreich vertreten und habt einen würdigen Rahmen für den Gottesdienst geschaffen. Vergelts Gott für euer Kommen!

Unser besonderer Dank gilt aber dem Team des Kolpinghauses. Lieber Andreas Förster samt Team, ihr habt mit Geschick und Professionalität die Gäste mit Schnitzel, Schweinebraten und vegetarischen Spezialitäten verköstigt und mit Getränken versorgt. Viele Kuchen- und Tortenbäckerinnen haben mit ihrer Kuchenspende dazu beigetragen, dass es auch an einer leckeren Nachspeise nicht fehlte. Ein wechselndes Team rund um den Pfarrgemeinderat kümmerte sich um das Kuchenangebot.

Für alle, die heute nicht ins Kolpinghaus kommen konnten, waren wir wieder mit unsere Videokamera dabei. Viel Freude beim Anschauen!

Herzlich einladen möchten wir bereits heute für kommenden Sonntag zur Mitfeier des Patroziniums unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham. Wir feiern

das Patrozinium/Pfarrfest mit Kinderkirche
am Sonntag, den 27. Juli 2024 um 10:00 Uhr(!)

im Rahmen eines Open-Air Festgottesdienstes auf der Freifläche am Kolpinghaus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von den Jakob Singers, unterstützt von den Bartholomae Stimmen aus Harrling. Darauf dürfen wir uns besonders freuen!

Nach dem Festgottesdienst sind wir alle zur Gastfreundschaft des Kolpinghauses eingeladen und dürfen ein leckeres Mittagessen und Spezialitäten vom Grill genießen. Natürlich fehlen auch Kaffee und Kuchen für die gesellige Runde am Nachmittag nicht. Für eine gute Unterhaltung durch Musik ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf den Festgottesdienst bei besonderer Atmosphäre unter freien Himmel. Kommen Sie gerne zahlreich, wir freuen uns auf Sie! Bei regnerischen Wetter dürfen wir in den großen Saal im Kolpinghaus ausweichen, der Festgottesdienst findet also in jedem Fall statt.

Heute durften wir ein besonderes Patrozinium der Kapelle St. Johannes der Täufer in Altenmarkt feiern. Vor nunmehr 35 Jahren wurde der Grundstein für diese schöne Kapelle gelegt. Ein wirklicher Grund zum Feiern! Anders als bei der damaligen Einweihung der Kapelle, bei der das Wetter mit Regen und Wind gar nicht dem Anlass angemessen war, durften sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher heute über viel Sonnenschein freuen. Die wunderschön geschmückte Kapelle kam so besonders zur Geltung.

Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst diesmal von der Gruppe „Fei Schej“, die mit drei Sängerinnen und einem Sänger sowie mit Gitarre, Zither und Geige musikalischen Schwung eingebracht haben. Die Gottesdienstbesucher dankten es zum Ende der Feier mit Applaus.

Zum Ende des Gottesdienstes dankte Vorsitzender Simon Frank im Namen des Kapellenvereins den zahlreichen Besucherinnen und Besucher für ihr Kommen sowie Herrn Pfarrer Pater Bartsch für die Feier der Eucharistie. In seinen Worten erinnerte Herr Frank an die Anfänge der Kapelle, an die Gründung des Kapellenvereins und dankte den fortwährenden Gönnern der Kapelle und der gelebten Gemeinschaft der Vereine.

Nach dem Schlusssegen waren noch alle herzlich eingeladen, bei Grillspezialitäten und kühlen Getränken beisammen zu sitzen und das Jubiläum gemütlich zu begehen. Vielen Dank liebe Feuerwehr Altenmarkt für euren Dienst am Grill, der Essens- und Getränkeausgabe!

Für alle, die nicht zur Kapelle haben kommen können, waren wir auch diesmal mit unserer Videokamera dabei. Viel Spaß und Freude beim Anschauen!

Vielen Dank liebe Helferinnen und Helfer des Kapellenvereins, der angrenzenden Feuerwehr und allen weiteren Mitwirkenden für mittlerweile 35 Jahre Kapelle St. Johannes der Täufer in Altenmarkt! Vielen Dank lieber Pater Bartsch für die Festpredigt, die immer wieder zur Nachfolge Christi ermuntert.

Mehr über unsere Kapelle in Altenmarkt findet ihr übrigens hier auf unseren Webseiten.

Anlässlich des Patroziniums feierte am heutigen Sonntag Pater Jens Bartsch mit der Dorfgemeinschaft und Gästen vor der Kapelle in Michelsdorf einen Gottesdienst. Assistiert wurde er dabei neben den Ministrantinnen von dem aus Michelsdorf stammenden Diakon Sepp Schlecht. Konrad Nachreiner, der 1. Vorsitzende des Kapellenvereins erinnerte zu Beginn daran, dass die Dorfkapelle am 30. September 1984, also genau vor 40 Jahren eingeweiht wurde. Dies nahm er zum Anlass, den Männern in der damaligen Vorstandschaft zu danken, die den Bau der Kapelle übernommen haben: Franz Beer, Sepp Bauer, Franz Heigl, Max Bauer, Josef Ederer und Schorsch Hausladen. Dabei gedachte man auch den verstorbenen Vorstandsmitgliedern Ludwig Ellmann und Josef Nagler.

Der hebräische Name Michael heißt „Wer ist wie Gott?“ erläuterte Pater Bartsch zu Beginn seiner Predigt. Davon ausgehend verdeutlichte er, dass in den Erzengeln in besonderer Weise die Eigenschaften sichtbar werden, die auch den Menschen gut anstehen. So stehe Raphael für das Thema Begleitung auf schweren Wegen, Gabriel für das Verkünden von unbequemen Wahrheiten und Michael für den Kampf für das Gute in einer immer finsterer werdenden Welt.

Der Gottesdienst wurde stimmungsvoll mitgefeiert durch die vereinigten Kirchenchöre der Chamer Pfarreien St. Martin Untertraubenbach, Cham St. Josef und Cham St.Jakob unter der Leitung von Paul Piller. Der zukunftsweisende Chor wurde begleitet von Cornelia Meier am E-Piano und Evi Wenzl mit der Blockflöte.

(Fotos: Michael Neuberger)

Was war das heute für schönes Fest! Die Sonne schien bereits das ganze Wochenende, der Garten im Kolpinghaus war wunderbar vorbereitet. Viele Helferinnen und Helfer waren fleißig am Werk, um viele große und kleine Tätigkeiten zu verrichten und zum Gelingen des Festes beizutragen.

Wir haben etwas Neues ausprobiert: dieses Jahr fand der Festgottesdienst zum Patrozinium, dem Fest unseres Pfarrpatrons St. Jakobus, im Freien auf der Wiese am Kolpinghaus statt. In dieser schönen Atmosphäre und bei den wunderbaren Klängen des Chors der „Jakob Singers“ war es wahrlich ein Festgottesdienst. Stadtpfarrer Pater Bartsch durfte viele Gottesdienstbesucher begrüßen und war sichtlich über die große Zahl erfreut. „Wo ist dein Platz?“ fragte Pater Bartsch im Rahmen seiner Predigt. Heute war der Platz hier auf der Wiese am Kolpinghaus, inmitten von vielen anderen Gläubigen der Pfarrei und inmitten einer schönen Festgemeinschaft.

Vielen Dank liebe Gottesdienstbesucher, liebe Gäste des Pfarrfestes und Freunde der Pfarrei für euer Kommen und Mitfeiern! Wir haben uns über jeden Einzelnen von euch gefreut! Herzlichen Dank liebe „Jakob Singers“ und Instrumentalisten unter der Leitung von Sepp Meindl für eure Lieder und eure Musik! Der freudige Applaus am Ende des Gottesdienst war euer Applaus! Vielen Dank auch an die vier Musiker für die Unterhaltung während des Pfarrfestes und bei Kaffee und Kuchen.

Unser besonderer Dank gilt aber dem Team des Kolpinghauses. Andreas Förster und sein Team haben gewohnt souverän den Getränkeausschank, die Bewirtung und Verköstigung am Grill und an der Essensausgabe übernommen. Bei leckeren Grillspezialitäten, Schnitzeln, Schweinebraten, Salaten und vegetarischen Gerichten konnte sich jeder seine Lieblingsspeise finden. Mit Kaffee und Kuchen vom Team rund um den Pfarrgemeinderat war auch für eine Nachspeise gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle für alle Mühen der Kuchen- und Tortenbäckerinnen! Sehr lecker!

Herzlichen Dank an alle Gäste des Pfarrfestes, die uns beim Aufräumen tatkräftig unterstützt haben. Hier durften wir Gemeinschaft erleben, bei gemeinsamen Feiern und bei gemeinsamer Arbeit. Vergelts Gott!

Für alle, die heute nicht auf die Wiese kommen konnten, waren wir wieder mit unsere Videokamera dabei. Viel Freude beim Anschauen!

Herzlich einladen möchten wir bereits heute für kommenden Sonntag zur Mitfeier des Patroziniums unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham. Wir feiern

am Sonntag, den 21. Juli 2024 um 10:00 Uhr(!)

einen Open-Air Festgottesdienst auf der Freifläche am Kolpinghaus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom wunderbaren Chor der „Jakob Singers“. Darauf dürfen wir uns besonders freuen!

Nach dem Festgottesdienst sind wir alle zur Gastfreundschaft des Kolpinghauses eingeladen und dürfen ein leckeres Mittagessen und Spezialitäten vom Grill genießen. Natürlich fehlen auch Kaffee und Kuchen für die gesellige Runde am Nachmittag nicht. Für eine gute Unterhaltung durch Musik ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf den Festgottesdienst bei besonderer Atmosphäre unter freien Himmel. Kommen Sie gerne zahlreich, wir freuen uns auf Sie! Bei regnerischen Wetter dürfen wir in den großen Saal im Kolpinghaus ausweichen, der Festgottesdienst findet also in jedem Fall statt.

Heute durften wir wieder das Patrozinium in der Kapelle St. Johannes der Täufer in Altenmarkt feiern. „Wenn Altenmarkt Patrozinium feiert, dann wird das Wetter immer schön“, so eröffnete Pater Jens Bartsch den feierlichen Gottesdienst im Freien vor der Kapelle. Und Recht sollte unser Pfarrer behalten. Der Sonnenschein trug neben der wunderschön geschmückten Kapelle, der fröhlichen Schar an Gottesdienstbesuchern und der wunderbaren Musik seinen Teil dazu bei, dass es wieder ein besonderer Gottesdienst wurde.

Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst diesmal von der Gruppe „4 Gesang“, die mit drei Sängerinnen und einem Pianisten viel Schwung und tolle Lieder eingebracht haben. Der Applaus am Ende des Gottesdienstes war wirklich verdient.

Der Kapellenverein und alle Mitfeiernden haben sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gefreut. Vielen Dank liebe Besucher, dass ihr so zahlreich mit uns gefeiert habt!

Für alle, die nicht zur Kapelle haben kommen können, waren wir auch diesmal mit unserer Videokamera dabei. Viel Spaß und Freude beim Anschauen!

Euch liebe zahlreichen Helferinnen und Helfer des Kapellenvereins, der angrenzenden Feuerwehr und allen weiteren Mitwirkenden gebührt unser Dank für euer unermüdliches Wirken für unsere Kapelle St. Johannes in Altenmarkt. Vielen Dank für alle eure Arbeit und alle Mühen! Vielen Dank lieber Pater Bartsch für Ihr Kommen und die schöne Predigt zum Festtag!

Mehr über unsere Kapelle in Altenmarkt findet ihr übrigens hier auf unseren Webseiten.

Heute am Erntedankfest durften wir in Michelsdorf bei schönsten herbstlichen Wetter das Patrozinium unserer Kapelle St. Michael feiern. Zu diesem festlichen Anlass begrüßte Konrad Nachreiner als Vorstand des Kapellenvereins zahlreiche Besucher aus Michelsdorf, Altenmarkt, Cham und viele weitere Gäste aus der Umgebung.

Eine Freude war es uns, den neuen Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch bei uns begrüßen zu dürfen. Herzlich Willkommen lieber Herr Pfarrer bei uns in Michelsdorf. Sie haben Ihre Premiere bei uns an der Kapelle gut gemacht. Vielen Dank für Ihr Kommen!

Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, die an diesem Festtag und auch das ganze Jahr über unserer Kapelle gut gesonnen sind und tatkräftig zum Gelingen des Patroziniums beigetragen haben. Ein herzlicher Dank auch an unsere Musikgruppe rund um Michael Neuberger an der Orgel. Ihr habt mit eurem Gesang und eurer Musik dem Gottesdienst einen festlichen und würdigen Rahmen verliehen.

Allen Besuchern, die heute am festlichen Gottesdienst teilgenommen haben, möchten wir herzlich für ihr Kommen und Mitfeiern danken. Es war eine Freude, dass unsere Dorfgemeinschaft an unserer Kapelle eine christliche Mitte gefunden hat. Für alle, die heute nicht dabei sein konnten, haben wir die Feier des Patroziniums wieder als Video aufgenommen.