Schlagwortarchiv für: Vilzing

Was wären unsere Gottesdienste ohne die schönen Klänge der Orgel? Was wäre insbesondere die weihnachtliche Zeit ohne die festliche Musik?

Insofern wollen wir heute einmal unsere Organistinnen und Organisten in den Blick rücken. Sie tun unermüdlich ihren Dienst und gestalten unsere Gottesdienste mit ihrem Orgelspiel musikalisch.

Nun ist es nicht mehr lange bis zum Weihnachtsfest! Die Hälfte der Türchen am Adventskalender sind bereits geöffnet und am Adventskranz zünden wir an diesem Sonntag die dritte Kerze an. Wir wünschen euch allen einen schönen dritten Adventssonntag!

Übrigens: Wir freuen uns auch auf euren Besuch in der Kirche oder im Livestream!

Habt ihr bereits den Adventsweg in der Kirche St. Jakob besucht?

Lisa Alt hat „Ja“ gesagt: Sie wolle künftig den Dienst am Altar verrichten.

Am zweiten Adventsonntag hat sie Pfarrvikar Pater Jim beim feierlichen Gottesdienst in die Schar der Ministranten aufgenommen. Der Geistliche dankte der neuen Ministrantin, dass sie sich für das Amt zur Verfügung stellt.

Dann segnete er die Plakette die sie nun bei ihrem Dienst in der Kirche tragen werde. „Allmächtiger Gott, dein Sohn hat alle Menschen in seine Nachfolge gerufen. Diese Plakette, die wir in deinem Namen segnen, soll uns daran erinnern dass wir zu ihm gehören und durch den Heiligen Geist mit ihm und untereinander verbunden sind“, sprach Pater Jim im Gebet und legte im Anschluss der neuen Ministrantin die Messdienerplakette um.

Mit einem kleinen Applaus zeigten die Kirchenbesucher ihre Freude über die Neuaufnahme.

Wir wünschen euch allen einen schönen zweiten Adventssonntag!

Wir freuen uns auf euren Besuch in der Kirche oder im Livestream!

Wir wünschen Euch einen schönen ersten Adventssonntag!

In der Expositurkirche St. Laurentius, Vilzing wurden am vergangenen Sonntag fünf Ministranten nach langjährigem Altardienst verabschiedet.

Pater Jim bedankte sich bei Ihnen für den treuen und zuverlässigen Ministranten-Dienst und wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Zum Dank erhielten sie ein persönliches Geschenk.

Verabschiedet wurden:
Beer Leonie und Meier Lukas (8 Jahre)
Beer Hanna und Treml Jonas (6 Jahre)
Reimer Emma, entschuldigt (3 Jahre)

Die Expositurgemeinde St. Laurentius in Vilzing hat es sich auch heuer nicht nehmen lassen, in würdiger Weise den Volkstrauertag zu begehen und damit ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.

Neben der Bevölkerung beteiligten sich am Volkstrauertag mit der Freiwilligen Feuerwehr Vilzing, der DJK Vilzing, die Krieger und Soldatenkameradschaft Vilzing sowie neben den Lindbaumschützen Vilzing auch vier Fahnenabordnungen.

Stadtrat Klaus Kernbichl begrüßte Pfarrvikar Pater Jim, Alt-Stadtrat Hubert Zistler, die Vereinsvertreter und alle Gemeindemitglieder.

„Das Gedenken an die beiden großen Kriege des 20. Jahrhunderts und ihre Zahllosen Opfer ist in Europa zur Tradition geworden, mehr noch, zu einer humanitären Verpflichtung, der wir uns nicht entziehen dürfen“, so Stadtrat Kernbichl. „Es handelt sich nicht um leere Rituale, die in Sonntagsreden abgefeiert werden, sondern um einen integralen Bestandteil unseres Lebens, unseres Seins, denn erst das gelebte Bekenntnis zur Vergangenheit macht uns zu dem, was wir sind. Das gilt auch und vor allem für die dunklen Seiten der Geschichte. Wir können sie nicht abstreifen und vergessen oder gar verdrängen – das würde bedeuten, unsere eigenen Wurzeln abzuschneiden. Gedenken spielt eine wichtige Rolle, denn es schärft unseren Blick und unsere Sinne, es ist ein Warnruf, ein immer neuer Anstoß, uns der Vergangenheit zu stellen und sie lebendig zu halten. Das sind wir den Opfern schuldig, aber auch uns selber und unseren Nachkommen, die im wachen Wissen um die Geschichte aufwachsen mögen“, beendete Kernbichl seine Rede.

Ein gemeinsam gesprochener „Vater unser“ schloss die Gedenkfeier ab.

Liebe Pfarrgemeinde!

Ein Wort des großen evangelischen Theologen und Märtyrers Dietrich Bonhoeffer lautet:
„Gott, ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich!“

Als ich am 01. September zu Ihnen kam, wusste ich nicht, wie sehr dieses Wort die ersten Wochen meines Dienstes prägen sollten.

Dies gilt zuallererst für den völlig unerwarteten Verlust meines geliebten Vaters am 5. November. Zuerst kamen für ihn immer seine Söhne und seine Frau. Unsere Eltern ermöglichten uns all unsere Wünsche und begleiteten unsere Wege und Umwege. Stets konnten wir auf ihre Unterstützung vertrauen.

Dann aber auch, dass ich mich gleich in den ersten Wochen ins Krankenhaus zu einer Operation begeben musste und dadurch über drei Wochen nicht voll einsatzfähig war. Nun muss ich mich nächsten Dienstag zu einem weiteren kleinen Eingriff ins Krankenhaus begeben.

Es tut mir von Herzen leid, dass ich die ersten Wochen als Pfarrer von St. Jakob und St. Laurentius nicht besser nutzen konnte, um Sie und die Pfarr- und Expositurgemeinde besser kennenzulernen und meinen priesterlichen Dienst auszuüben. So bitte ich Sie um Nachsicht mit mir und hoffe, dass ich in den vor uns liegenden Monaten all dies nachholen kann und vor allem Ihnen ein guter Pfarrer werde.

Beten wir füreinander und vertrauen wir darauf, dass Gott für uns den Weg weiß, auch wenn wir ihn nicht verstehen.

Ihr Pfarrer Walter Hellauer

Liebe Pfarrgemeinde, mit der Umstellung auf die Winterzeit gelten für die Vorabendmessen wieder neue Gottesdienstzeiten:

  • Cham St. Jakob jeweils am Samstag um 17.00 Uhr
  • Vilzing St. Laurentius jeweils am Samstag um 16.00 Uhr

Die Werktagsmessen in Cham St. Jakob beginnen wie bereits angekündigt um 18.00 Uhr.

Am Sonntag, 31. Oktober findet im Rahmen eines Festgottesdienstes um 16 Uhr die feierliche Installation von Pfarrer Hellauer in unserer Pfarrei St. Jakob mit Expositur Vilzing statt.

Neben den geladenen Gästen ist die ganze Pfarrgemeinde von St. Jakob und St. Laurentius dazu herzlich eingeladen. Unser Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.

Um möglichst vielen Gläubigen die Mitfeier zu ermöglichen, wird für diesen Gottesdienst die 3G-Regel angewandt, d.h. Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (Schnelltest). Der Mindestabstand entfällt, die Maske kann am Platz nicht abgenommen werden. Bitte halten Sie beim Einlass einen entsprechenden Nachweis bereit, wir müssen diesen kontrollieren.

Beim anschließenden Stehempfang in der Stadthalle ist der Einlass nur mit 3G+ möglich, anstelle eines Schnelltests ist ein PCR-Test für Ungeimpfte/nicht Genesene erforderlich.

Missing Event Data