Einträge von Administrator

,

Turnen mit Heidi und Peter

Zu einer gemeinsamen Erlebnisturnstunde hatte die erste Klasse der Lorenz-Gradl-Grundschule Untertraubenbach die Vorschulkinder des Kindergartens St. Jakob Altenmarkt eingeladen. Viele der Kinder kannten sich bereits aus dem letzten gemeinsamen Kindergartenjahr, so dass es bei der Veranstaltung im Rahmen der Kooperation Kindergarten/Schule keine Berührungsängste gab. Umso mehr Spaß hatten alle in der Turnhalle, wo die Kinder […]

Reformationsgedenken 2017: Gemeinsames Nachdenken

Wie das Miteinander zwischen evangelischen und katholischen Christen im Zeichen der versöhnten Verschiedenheit aussehen kann – davon konnten sich die Besucher des „Ökumenischen Versöhnungsgottesdienstes“ am vergangenen Samstagabend in der Stadtpfarrkirche St. Jakob ein aufschlussreiches Bild machen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, möchte man meinen, da Ökumenische Gottesdienste im kirchlichen Jahreslauf in Cham seit längerer Zeit ihren festen […]

,

Mit dem Aschekreuz in die Fastenzeit – Andacht im Kindergarten St. Jakob Altenmarkt

Mit einer gemeinsamen Andacht in der Turnhalle haben sich die Kinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt auf die Fastenzeit eingestimmt. Kaplan Alexander Dyadychenko sprach mit den Kindern über das Fasten – dabei wurde den Kleinen schnell klar, dass Fasten nicht nur einen Verzicht auf Süßigkeiten meint: Auch Augen, Mund, Ohren und Hände können „fasten“, […]

Familiengottesdienst am Faschingssonntag

Der Familiengottesdienst am Faschingssonntag in Cham St. Jakob hielt genau das, was er versprochen hatte: „Freude haben am Glauben, Freude haben in der Kirche!“ Die teilweise auch selbst kostümiert erschienenen Gottesdienstbesucher hatten nämlich ihre helle Freude an dem, was ihnen da an besonderer Gestaltung geboten wurde: Ein gute Laune verbreitender, witzig parlierender Kaplan Alexander Dyadychenko […]

12 Salze für die Gesundheit

Die „Schüssler-Salze“ standen im Mittelpunkt eines Vortrags im Pfarrheim von Cham St. Jakob am vergangenen Donnerstagabend. Auf Einladung des örtlichen Frauenbund-Zweigvereins hatte sich Apotheker Roland Gruber bereitgefunden, über diese alternativmedizinischen Präparate und deren Wirkungsweise zu referieren – und die Resonanz war groß. Anschaulich erläuterte Gruber seinem interessierten Publikum zunächst die Entstehungsgeschichte und Anwendung der „12 […]

Kinderkirche in St. Jakob – ein Schrittmacher zur Erfahrung von lebendiger Kirche

Wie bringt man heutzutage Kindern und Jugendlichen (über Kindergarten und Schule hinaus) die Kirche und Grundfragen des Glaubens nahe? – Eine Fragestellung, die ihren Niederschlag findet auch in so wichtigen Diskussionsforen wie vor kurzem beim Diözesankomitee Regensburg, anlässlich der Abschlussveranstaltung „Kirche im 21. Jahrhundert – Bausteine einer lebendigen Kirche sein“. Als kleiner, aber nicht unbedeutender […]

Auf den Spuren des heiligen Valentin

Zu einem besonderen Gottesdienst anlässlich des Valentinstages hat Kaplan Alexander Dyadychenko am vergangenen Samstagabend in die Stadtpfarrkirche St. Jakob eingeladen. Landläufig als Tag der Verliebten bekannt, ist der Ursprung im Grunde doch christlicher Natur: Er steht – wie überwiegend vermutet wird – in der Tradition des heiligen Valentin von Rom, der vielen sich liebenden Paaren […]

,

Radln nach Jerusalem

Einen besonderen Abend erlebten die Besucher des Themenabend der Kolpingsfamilie Cham. Es ging von Regenburg mit dem Fahrrad nach Jerusalem. Diese Pilgerfahrt hatten in mehreren Etappen die Rappenbügler Rad-Pilger aus Maxhütte-Haidhof, der Pfarrei St. Josef unternommen. Der Mitradler und zum Teil auch Organisator Dr. Dr. Heribert Popp, seit 45 Jahren Kolpingsmitglied, berichtete interessant und eindrucksvoll […]