Schlagwortarchiv für: Kolpinghaus

Geplant war der Festgottesdienst zum Patrozinium unserer Stadtpfarrkirche mit anschließendem Pfarrfest auf der Garten-Freifläche des Kolpinghauses. Das unbeständige Wetter und der Regen in der Nacht zuvor ließ uns dann doch umplanen und die Festivitäten in den großen Saal des Kolpinghauses verlegen. Die Besucherinnen und Besucher füllten alsbald den Saal und ließen dabei eine schöne Atmosphäre entstehen. Die Klänge der „Jakob Singers“ taten ihr Übriges, um die Feier zu einem Festgottesdienst zu machen. Stadtpfarrer Pater Bartsch freute sich über die vielen Gottesdienstbesucher und wies in seiner Predigt darauf hin, dass die heutige Gemeinschaft sehr nah an der damaligen Urkirche gewesen sein dürfte, bei der sich auch die Christen zum gemeinsamen Gebet und zum gemeinsamen Essen in einem Raum versammelt haben.

Vielen Dank liebe Gottesdienstbesucher, liebe Gäste des Pfarrfestes und Freunde der Pfarrei für euer Kommen und Mitfeiern! Wir haben uns sehr gefreut! Liebe „Jakob Singers“ mit den „Bartholomae Stimmen“, lieber Sepp Meindl, die Besucher haben es bereits mit ihren Applaus zum Ausdruck gebracht: Herzlichen Dank für die wunderbare musikalische Gestaltung des Gottesdienstes! Vielen Dank auch an Frau und Herrn Eckert für die Unterhaltung während des Pfarrfestes und während Kaffee und Kuchen.

Liebe Ministranten, ihr wart heute im „Außendienst“ zahlreich vertreten und habt einen würdigen Rahmen für den Gottesdienst geschaffen. Vergelts Gott für euer Kommen!

Unser besonderer Dank gilt aber dem Team des Kolpinghauses. Lieber Andreas Förster samt Team, ihr habt mit Geschick und Professionalität die Gäste mit Schnitzel, Schweinebraten und vegetarischen Spezialitäten verköstigt und mit Getränken versorgt. Viele Kuchen- und Tortenbäckerinnen haben mit ihrer Kuchenspende dazu beigetragen, dass es auch an einer leckeren Nachspeise nicht fehlte. Ein wechselndes Team rund um den Pfarrgemeinderat kümmerte sich um das Kuchenangebot.

Für alle, die heute nicht ins Kolpinghaus kommen konnten, waren wir wieder mit unsere Videokamera dabei. Viel Freude beim Anschauen!

Herzlich einladen möchten wir bereits heute für kommenden Sonntag zur Mitfeier des Patroziniums unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham. Wir feiern

das Patrozinium/Pfarrfest mit Kinderkirche
am Sonntag, den 27. Juli 2024 um 10:00 Uhr(!)

im Rahmen eines Open-Air Festgottesdienstes auf der Freifläche am Kolpinghaus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von den Jakob Singers, unterstützt von den Bartholomae Stimmen aus Harrling. Darauf dürfen wir uns besonders freuen!

Nach dem Festgottesdienst sind wir alle zur Gastfreundschaft des Kolpinghauses eingeladen und dürfen ein leckeres Mittagessen und Spezialitäten vom Grill genießen. Natürlich fehlen auch Kaffee und Kuchen für die gesellige Runde am Nachmittag nicht. Für eine gute Unterhaltung durch Musik ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf den Festgottesdienst bei besonderer Atmosphäre unter freien Himmel. Kommen Sie gerne zahlreich, wir freuen uns auf Sie! Bei regnerischen Wetter dürfen wir in den großen Saal im Kolpinghaus ausweichen, der Festgottesdienst findet also in jedem Fall statt.

Was war das heute für schönes Fest! Die Sonne schien bereits das ganze Wochenende, der Garten im Kolpinghaus war wunderbar vorbereitet. Viele Helferinnen und Helfer waren fleißig am Werk, um viele große und kleine Tätigkeiten zu verrichten und zum Gelingen des Festes beizutragen.

Wir haben etwas Neues ausprobiert: dieses Jahr fand der Festgottesdienst zum Patrozinium, dem Fest unseres Pfarrpatrons St. Jakobus, im Freien auf der Wiese am Kolpinghaus statt. In dieser schönen Atmosphäre und bei den wunderbaren Klängen des Chors der „Jakob Singers“ war es wahrlich ein Festgottesdienst. Stadtpfarrer Pater Bartsch durfte viele Gottesdienstbesucher begrüßen und war sichtlich über die große Zahl erfreut. „Wo ist dein Platz?“ fragte Pater Bartsch im Rahmen seiner Predigt. Heute war der Platz hier auf der Wiese am Kolpinghaus, inmitten von vielen anderen Gläubigen der Pfarrei und inmitten einer schönen Festgemeinschaft.

Vielen Dank liebe Gottesdienstbesucher, liebe Gäste des Pfarrfestes und Freunde der Pfarrei für euer Kommen und Mitfeiern! Wir haben uns über jeden Einzelnen von euch gefreut! Herzlichen Dank liebe „Jakob Singers“ und Instrumentalisten unter der Leitung von Sepp Meindl für eure Lieder und eure Musik! Der freudige Applaus am Ende des Gottesdienst war euer Applaus! Vielen Dank auch an die vier Musiker für die Unterhaltung während des Pfarrfestes und bei Kaffee und Kuchen.

Unser besonderer Dank gilt aber dem Team des Kolpinghauses. Andreas Förster und sein Team haben gewohnt souverän den Getränkeausschank, die Bewirtung und Verköstigung am Grill und an der Essensausgabe übernommen. Bei leckeren Grillspezialitäten, Schnitzeln, Schweinebraten, Salaten und vegetarischen Gerichten konnte sich jeder seine Lieblingsspeise finden. Mit Kaffee und Kuchen vom Team rund um den Pfarrgemeinderat war auch für eine Nachspeise gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle für alle Mühen der Kuchen- und Tortenbäckerinnen! Sehr lecker!

Herzlichen Dank an alle Gäste des Pfarrfestes, die uns beim Aufräumen tatkräftig unterstützt haben. Hier durften wir Gemeinschaft erleben, bei gemeinsamen Feiern und bei gemeinsamer Arbeit. Vergelts Gott!

Für alle, die heute nicht auf die Wiese kommen konnten, waren wir wieder mit unsere Videokamera dabei. Viel Freude beim Anschauen!

Herzlich einladen möchten wir bereits heute für kommenden Sonntag zur Mitfeier des Patroziniums unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham. Wir feiern

am Sonntag, den 21. Juli 2024 um 10:00 Uhr(!)

einen Open-Air Festgottesdienst auf der Freifläche am Kolpinghaus. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom wunderbaren Chor der „Jakob Singers“. Darauf dürfen wir uns besonders freuen!

Nach dem Festgottesdienst sind wir alle zur Gastfreundschaft des Kolpinghauses eingeladen und dürfen ein leckeres Mittagessen und Spezialitäten vom Grill genießen. Natürlich fehlen auch Kaffee und Kuchen für die gesellige Runde am Nachmittag nicht. Für eine gute Unterhaltung durch Musik ist ebenfalls gesorgt.

Wir freuen uns auf den Festgottesdienst bei besonderer Atmosphäre unter freien Himmel. Kommen Sie gerne zahlreich, wir freuen uns auf Sie! Bei regnerischen Wetter dürfen wir in den großen Saal im Kolpinghaus ausweichen, der Festgottesdienst findet also in jedem Fall statt.

Am heutigen Sonntag haben wir in unserer Stadtpfarrkirche im Rahmen eines Festgottesdienstes das Jakobusfest, das Patrozinium unserer Pfarrkirche, gefeiert. Den Gottesdienst durften wir Ihnen auch als Livestream übertragen. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor gestaltet. Vielen lieben Dank an alle Sängerinnen und Sänger sowie dem Organisten und Chorleiter für die wunderbare Musik.

Nach der eucharistischen Feier waren alle Pfarrangehörigen und Gottesdienstbesucher eingeladen, die Gastfreundschaft im Kolpinghaus zu genießen. Zünftige Unterhaltung garantierten die Musikanten von „De Kloane Blosmuse“. Bei Schmankerln vom Grill und guten Essen sowie Kaffee und Kuchen ließ es sich gut feiern.

Allen Gästen ein herzlicher Dank für die schönen Stunden! Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, den spendablen Kuchenbäckerinnen und auch dem Team des Kolpinghauses!

Öffnen auf Youtube...

Andreas Förster, Geschäftsführer des Hotel am Regenbogen, dem Kolpinghaus, öffnete am letzten Samstag sieben quirligen Mädchen die Profiküche und kochte mit ihnen zusammen ein leckeres Menü. Da wurden Zucchini für die Tomatensoße geschnippelt, Quark mit Sahne verrührt, Obst klein geschnitten und Putenstreifen angebraten. Und wie Pfannkuchen mit richtigem Schwung von einer Seite auf die andere gedreht werden, wurde auch geübt.

Ein schön gedeckter Tisch gehört ebenfalls zu einem gelungenen Essen, daher lernten die Mädchen Servietten falten und den Tisch eindecken. Getrunken wurde selbst gemachte Limonade. Das Essen schmeckte allen sehr gut und am Tisch gab es viel zu Lachen. Das Menü bestand aus: Gefüllten Pfannkuchen mit kleinem Salatstrauß, Spaghetti mit Zucchini-Tomatensoße und gebratenen Putenstreifen und zum Nachtisch gab es gekühlte Quarkcreme mit frischen Früchten.

Und was folgt nach einem guten Essen? Ja, das Spülen und Aufräumen. Die Mädchen machten sich ohne Murren ans Aufräumen und ruck zuck war alles sauber und die Geschirrspülmaschine gefüllt. Zum Abschluss bekamen die Mädchen eine Urkunde und die Kochmütze durften sie ebenfalls mit nach Hause nehmen.

Im Bild:
Zusammen mit Andreas Förster: Eva Ochenmeier, Magdalena Schierer, Isabella und Madeline Traut, Finja Knop, Senlina Bauer und Julia Lehneis

Anmerkung:
Die Eltern und Kinder waren mit einem Bild und der Veröffentlichung einverstanden

Der Kirchenpatron St. Jakobus meinte es auch heuer offenbar besonders gut mit seiner Chamer Pfarrgemeinde. Er bescherte ihr bei bestem Sommerwetter ein gelungenes Patrozinium und Pfarrfest, die beide – auf je eigene Art – zum stimmungsvollen Gemeinschaftserlebnis wurden und „Menschen nah und fern“ (so der Liedgesang im Gotteslob) zu schönen Stunden zusammenführten.

Zum Festgottesdienst am Sonntagvormittag konnte Stadtpfarrer Dieter Zinecker neben Kaplan Alexander Dyadychenko und Gemeindereferentin Michaela Maier als Konzelebranten und Prediger keinen Geringeren als Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl, Kaplan in St. Jakob in den 1980er Jahren, begrüßen. Der gebürtige Loiblinger freute sich seinerseits sehr über das herzliche Willkommen und verstand es, in seiner Predigt das Patrozinium als bedeutendes Fest der Pfarrei darzustellen. Ein Fest, das freilich nicht gefeiert werden könne, ohne die Schreckensszenarien der jüngsten Vergangenheit, speziell in München, in den Blick zu nehmen. Erschütternd seien diese Ereignisse, aber auch die Erkenntnis, welche Abgründe sich in der Seele eines Menschen auftun könnten. Vor diesem Hintergrund müsse man sich umso dringender daran erinnern, was die eigentliche Bestimmung des Menschen sei. „Für uns Christen besteht sie darin, als Abbild Gottes der Liebe in dieser Welt Raum zu geben, denn „Gott ist die Liebe“. Gerade am Patrozinium (so der Prediger weiter) ist es für die Pfarrgemeinde wichtig, sich auf das Fundament zu besinnen, auf dem das Leben der einzelnen wie der Gemeinschaft der Christen besteht. (…) Es gilt, noch vor all den anderen Aktivitäten in der Pfarrei vor allem eine Gemeinschaft des Gebetes zu sein. Gebete sind die beste Form, vor Gott auszusprechen, was bewegt, belastet und aufwühlt. Zugleich hält das Gebet die Verbindung zu Gott lebendig und motiviert dazu, der Bestimmung des Menschen nachzukommen und Zeichen der Liebe und Barmherzigkeit in einer oft hasserfüllten Welt zu setzen.“

Nach dieser eindrucksvollen Predigt wurde Eucharistie gefeiert. Und am Ende des feierlichen Gottesdienstes vereinten sich alle Stimmen zum Tedeum, nachdem zuvor der Kirchenchor besondere musikalische Akzente gesetzt hatte.

Dass sich die Chamer Pfarrei auf das Feiern von Festen auch der weltlichen Art gut versteht, stellte sie beim anschließenden Pfarrfest wieder einmal unter Beweis. Schnell füllten sich die Bänke auf dem Freigelände beim Hotel am Regenbogen (Kolpinghaus), geschützt von Zeltdach und Pavillon, und die vielen Besucher, die ihre Verbundenheit zur Pfarrgemeinde zeigten, durften sich über die freundlichen Begrüßungsworte von Stadtpfarrer und stellvertretendem Pfarrgemeinderatssprecher Johannes Posel freuen. Für das leibliche Wohl war allerorts reichlich gesorgt. Die einsatzfreudigen Helfer an Essensausgabe, Grill und Zapfhahn taten ihr Bestes, ebenso die Tischbedienungen und Küchenhelferinnen. Auch alle Freunde von Kaffee und Kuchen kamen auf ihre Kosten, denn die vielen Kuchenspenderinnen hatten ein riesiges Kuchen- und Tortenbuffet gezaubert, das keine Wünsche offen ließ. Die musikalische Umrahmung lag in den Händen von Engelbert Eckert. Zu vorgerückter Stunde konnte man auch Gäste verschiedener Nationen aus dem Caritas-Integrationskreis für Flüchtlinge sowie der Nachbarpfarrei St. Josef willkommen heißen und bewirten. Am Spätnachmittag klang das Festgeschehen langsam aus. „Ein schönes Fest“, so die Worte vieler Besucher, „wir freuen uns schon auf das nächste Mal!“

Impressionen vom Patrozinium u. Pfarrfest

Die Kolpingsfamilie Cham traf sich am Mittwoch, 20.07 zum Grillen im Kolpinghaus. Eine fröhliche Runde saß bis spät am Abend und bei echtem Sommerwetter auf der Terrasse im Kolpinghaus und genoss die Gemeinschaft, das leckere Salatbuffet und das würzige Grillfleisch. Juliane und Elfriede machten Musik zum Mitsingen. Ein wunderschöner Abend, der als Programmpunkt auch im nächsten Jahr wieder stattfindet.