Schlagwortarchiv für: Sommerfest

¡Qué fantástico festival de verano mexicano! Liebe Ministranten, was habt ihr für ein fantastisches, mexikanisches Sommerfest gefeiert! Ihr habt eingeladen und alle sind gekommen. Ihr wart bestimmt genauso überwältigt wie wir!

„Fiesta mit den Minis“, so stand es auf dem Einladungsplakat. Zu mexikanischer Musik servierten die Ministranten der Pfarrei St. Jakob an die vielen Gäste kühle Getränke und leckeres mexikanisches Essen. Von Wraps, Tacos und Chili bis hin zu Kuchen als Nachspeisen war für jeden etwas geboten. Mir großem Eifer und höchst professionell kümmerten sich die kleinen und großes Minis um ihre Gäste. Bis spät in die Nacht reichte die schöne Feier, die sich bald von den Tischen zu der eigens aufgebauten Bar auf der Terrasse verlagerte. Cocktails und auch einige hochprozentige Getränke durften genossen werden.

So eine Feier wäre nicht möglich, ohne viele Stunden des Überlegens und Planens und besonders nicht ohne viele helfende Hände vor und während der Feier. Liebe Minis, es war wunderbar zu erleben, wie ihr mit gemeinsamer Kraft und mit Groß und Klein diese tolle Fiesta gestemmt habt. Unser aller Anerkennung und Respekt für diese Leistung! Vielen Dank auch an alle Helferinnen und Helfer, die sich um den Auf- und Abbau gekümmert, Kuchen gespendet, Plakate gestaltet, sich um Licht oder Ton gekümmert oder auf eine sonstige Art und Weise eingebracht haben. Vergelts Gott für eure tatkräftige Unterstützung!

Queridos Minis, ¡estamos esperando la próxima fiesta con vosotros! Liebe Minis, wir freuen uns auf die nächste Party mit euch!

Damit die Zeit bis zur nächsten Party nicht zu lang wird, dürfen wir bereits auf das Pfarrfest am kommenden Sonntag im Garten des Kolpinghauses hinweisen und dazu herzlich einladen.

Missing Event Data

Hola!

Die Ministranten von Cham St. Jakob laden euch alle ganz herzlich ein zum

mexikanischen Sommerfest
am 19.07.2025 ab 19 Uhr
im Pfarrhof von St. Jakob.

Wir freuen uns auf euren Besuch! 🇲🇽

Das Fest steht unter dem Motto „Sommer unter dem Sombrero“. Neben guten Essen, Drinks und Unterhaltung erlebt ihr den Flair eines mexikanischen Sommerabends. Feiert mit uns eine Fiesta!

¡Adiós!
Minis St. Jakob

Dass auch kleine Leute große Gefühle haben, das zeigten die Kinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt bei ihrem diesjährigen Sommerfest am vergangenen Samstag:

Im Singspiel der Kinder ging es um Herzen, die vor Glück springen wie ein Frosch; vor Wut fauchen wie ein Monster, vor Freude flattern wie ein Vogel oder tanzen wie ein Schmetterling. Daneben kamen aber noch viele andere Charaktere in dem phantasievollen Stück zum Einsatz, wie etwa ein starker Tiger, bunte Blumen oder ein Flieger über den Wolken. Besonders toll waren die mit viel Liebe von den Erzieher*Innen gebastelten Kostüme und die Kulisse, die ein zauberhaftes Gesamtbild boten.

Für viele der Schützlinge – und ihre Eltern – war es das nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erste Sommerfest überhaupt, da konnte auch ein kurzer Regenschauer zu Beginn des Festes die Stimmung nicht trüben.

Nach der Aufführung bedankte sich der Elternbeirat im Namen aller Eltern mit einem kleinen Präsent bei den Erzieher*Innen.

Anschließend ließen sich die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen und Leckereien vom Grill verwöhnen. Die Erzieher*Innen unterhielten die Kinder mit lustigen Spielen wie Herzen-Angeln, Dosen-Spritzen oder Eierlaufen. Dank der Spenden von zahlreichen ortsansässigen Unternehmen gab es außerdem eine Tombola mit insgesamt 1000 Preisen. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute.

Das Thema Märchen beschäftigte die Kinder im Kindergarten St. Jakob schon seit einigen Wochen und so stand auch das diesjährige Sommerfest unter dem Motto. Nach der Begrüßung durch den Elternbeirat spielten die Kinder das Märchen vom Dornröschen nach, wenn auch in einer etwas moderneren Form: Gleich eine ganze Reihe von edlen Prinzen warb um die Gunst der schlafenden Schönheit. Aber weder der lustige noch der schnelle, der grantige, der langsame oder der schüchterne Königssohn konnten Dornröschen (Paulina Saibold) beeindrucken. Erst als der Traumprinz (Leon Nüssle) auf seinem Pferd angeritten kam, verließ sie ihr Himmelbett mit den Worten: „A so an Prinzn wünscht se hold a jede Frau“.

Die Vorstellung endete mit einem gemeinsamen Ständchen für den kleinen Johannes Tschannerl, der an diesem Tag seinen fünften Geburtstag feiern konnte.

Anschließend wurden die Kinder von der Kinderclownin Fridolina (Claudia Zemke) unterhalten, die auf der Suche nach dem „Waldmeister“ verschiedene Abenteuer im Wald erlebte und den Kindern so spielerisch und auf sehr lustige Weise das Thema Umweltschutz näherbrachte.

Die Eltern konnten unterdessen in ungewohnter Ruhe bei Kaffee und Kuchen entspannen oder Leckereien vom Grill genießen. Die Elternschaft hatte wieder für ein reichhaltiges Buffet mit vielen Spezialitäten gesorgt.

Nach einer Stärkung zog es viele in die „Märchenstuhl“-Ausstellung: Wiederum passend zum Thema hatten die Kinder in den vergangenen Wochen Stühle mit vielen bekannten Märchenfiguren – und dem einen oder anderen Superhelden – bemalt, die nun zum Verkauf angeboten wurden.

Auch ein kurzer Regenschauer tat der guten Stimmung keinen Abbruch, es wurde noch bis in den Abend gefeiert.

Die Kinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt eröffneten ihr Sommerfest mit der Geschichte von Jens, dem Sohn eines Leuchtturmwärters, der auf seiner Insel am großen Belt ziemlich einsam ist. Er bastelt eine Flaschenpost, wirft sie ins Meer und sie gelangt auf diese Weise um die ganze Welt. Während die Vorschulkinder die Geschichte erzählten, spielten die jüngeren Kinder die einzelnen Stationen des Weges: Wie die Flasche bei den Afrikanern landet, bei den Indianern, bei den Chinesen, den Mexikanern und den Eskimos – und jeder Empfänger schreibt oder malt etwas dazu, bevor er die Flaschenpost weiter auf ihre Reise schickt.

Am Ende gelangt die Flasche wieder zurück zu Jens, der erkennt: Egal wo er auch ist, er hat Freunde auf der ganzen Welt.

Kindergartenleiterin Andrea Niebauer bedankte sich bei allen Mithelfenden und den zahlreichen Gästen und bei Petrus für das stabile Wetter und wünschte allen einen gelungenen Tag. Auch Pfarrer Dieter Zinecker hatte es sich trotz Termindrucks nicht nehmen lassen, die Vorführung seiner Schützlinge zu besuchen.

Auch nach der Aufführung war für die großen und kleinen Gäste einiges geboten: Der Elternbeirat und viele engagierte Eltern sorgten mit einem üppigen Grill- und Kuchenbuffet für das leibliche Wohl und hatte auch wieder eine Tombola organisiert, die dank der Spenden zahlreicher Unternehmen aus der Region mit attraktiven Preisen aufwarten konnte.

Die Erzieherinnen hatten zur Unterhaltung des jungen Publikums wieder einen spannenden Spieleparcour mit zahlreichen Stationen wie „Angeln“, „Pinguinwalk“ oder „Chinesisches Stäbchengeschick“ aufgebaut, den die Kinder begeistert absolvierten.

Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern hatten sich am Samstag in Altenmarkt eingefunden, um am ersten Familienwandertag des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt teilzunehmen. Nach einem Begrüßungslied marschierte die Gruppe über Michelsdorf zum Mönchsweiher und durch Altenmarkt wieder zum Kindergarten zurück. Die Runde war so gewählt, dass sogar die kleineren Teilnehmer tapfer durchgehalten haben – vielleicht auch dank der Traubenzucker-Stärkung, die die Erzieherinnen verteilten. Dafür gab es auch einen Stempel und am Ende des Tages einen Orden von „Jolinchen“.

Das Drachenkind Jolinchen steht für das AOK-Programm „JolinchenKids“, an dem der Kindergarten teilgenommen hatte. Im Rahmen dieses Programms sollten nachhaltige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Kindergartenalltag integriert werden. Die Kinder lernten mit dem Drachenkind viel über gesunde Ernährung, über die Wichtigkeit von Sport und Bewegung, aber auch über seelisches Wohlbefinden.

Die Wanderung gemeinsam mit den Eltern bildete einen perfekten Abschluss des Programms. Und wie bei Jolinchen war nach dem Sport auch für das Wohlbefinden gesorgt: Körperliche Stärkung gab es in Form zahlreicher Kuchenspenden von den Mamas und der Elternbeirat hatte für Bratwurstsemmeln und kalte Getränke gesorgt. So gestärkt fieberten die Kinder dem Höhepunkt des Tages entgegen, dem Auftritt des Zauberers „Magic Giuseppe“, der vielen aus seiner langjährigen Tätigkeit in Pullman City bekannt ist und vor allem die Kinder mit seiner Show in den Bann zog. Gemeinsam mit seinem Waschbär Ricky und zahlreichen „Assistenten“ aus dem Publikum ließ er Flaschen verschwinden und Luftballonfiguren entstehen, sortierte die Ampelfarben neu und zauberte Lutscher aus dem Feuer – und schüttelte noch viele weitere Asse aus seinen Ärmeln.

Schließlich versammelten sich alle Kinder noch einmal zur Überreichung der Mutter- und Vatertagsgeschenke an die Eltern. Mit dem „Körperteil-Blues“, einem afrikanischen Boomwhacker-Tanz und schließlich einem von allen gemeinsam gesungenen Geburtstagslied für die kleine Emma ging der Tag entspannt zu Ende.

Mit der Geschichte von der Schildkröte Fridolin eröffneten die Kinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt am Samstag ihr diesjähriges Sommerfest.

In Liedern und Tänzen zeigten die Kleinen, wie Fridolin nach seinem Winterschlaf durch den Farbengarten wandert und plötzlich feststellt, dass alle anderen Tiere wunderschöne bunte Farben tragen, während er selber nur einen gewöhnlichen braunen Panzer trägt. Er beneidet die gelben Küken, die blauen Vögel, die rot-schwarzen Marienkäfer, die grünen Frösche und den lilafarbenen Schmetterling – doch wo er auch fragt, kein anderes Tier ist bereit, seine Farbe mit ihm zu teilen.

Am Ende stellt er fest, dass er das auch gar nicht nötig hat: beim zweiten Blick auf seinen Panzer sieht er kein gewöhnliches braun mehr, sondern erkennt, dass dieser ohnehin schon in allen Farben des Regenbogens schillert. So stellt er schließlich zufrieden fest: Wenn man auch oft meint, man wäre gerne ein anderer – jeder ist gut so wie er ist und es ist schön, dass die Welt so bunt ist.

Mit einem Regenbogen, dem Farbenlied und einer gemeinsamen Verbeugung beendeten die Kinder ihre Vorstellung unter großem Applaus der Zuschauer.

Anschließend versorgte der Elternbeirat mit tatkräftiger Unterstützung des FC Untertraubenbach die Gäste mit Gegrilltem und einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten und man konnte – bei trockenem Wetter – im großen Garten zusammen sitzen, während sich die Kinder durch verschiedene Stationen spielen konnten.

Auch die Tombola, die dank der Sachspenden zahlreicher Unternehmen aus der Region mit attraktiven Preisen lockte, war ein Höhepunkt für Eltern und Kinder.

Im pünktlich leuchtenden Sonnenschein eröffneten die Kinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt ihr Sommerfest mit einem Singspiel zum Kinderbuchklassiker von der kleinen Raupe Nimmersatt. Die jungen Darsteller erzählten, wie aus dem kleinen Ei, das im Mondschein auf einem Blatt liegt, dank der Sonne, vielen, vielen Leckereien und einem engen Haus, das man Kokon nennt, schließlich ein wunderschöner Schmetterling wurde.

Anschließend konnten sich die zahlreichen Gäste an einem Kuchenbuffet stärken, das auch der hungrigen Raupe große Freude gemacht hätte: An die 50 verschiedene selbstgebackene Kuchen und Torten hatten die Mamas spendiert!

Das Grillen und die Getränkeversorgung hatte freundlicherweise der FC Untertraubenbach übernommen. Mit Bratwurst- uns Steaksemmel war hier etwas für den deftigeren Geschmack geboten.
So gestärkt stürzten sich die Kinder auf die Spielstationen, die ihre „Fräuleins“ aufgebaut hatten. So mussten (Papier)Schmetterlinge mit einem Kescher aus der Luft gefangen werden oder im Dunklen erfühlt und erraten, was die Raupe gegessen hatte. Wer alle Spielstationen absolviert hatte, bekam als Belohnung ein schickes Tattoo.

Ein Highlight für Groß und Klein war auch die Tombola, die dank der Spenden zahlreicher Unternehmen aus der Region mit tollen Gewinnen aufwarten konnte.

Ein kurzfristig vom THW zur Verfügung gestelltes Zelt trug dazu bei, dass auch der eine oder andere kurze Regenschauer der guten Stimmung keinen Abbruch tat und die Gäste, unter denen auch Pfarrer Dieter Zinecker und Alexander Dyadychenko waren, einen rundum gelungen Nachmittag verbrachten.