Schlagwortarchiv für: Spende

Anlässlich des 30-jährigen Jubliläums des Kindergarten St. Laurentius in Vilzing durften wir vom Kneippverein Cham eine Spende von 150 Euro und 50 Euro von Frau Christa Haala (Kneippverein Cham) entgegennehmen. Vielen herzlichen Dank für die großzügigen Spenden! Wir werden sicherlich eine sinnvolle Verwendung dafür finden.

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege fand in der Stadtpfarrkirche Cham St. Jakob ein Benefizkonzert statt. Die Besucherinnen und Besucher dieses wunderschönen musikalischen Abends haben die Darbietungen mit großzügigen Spenden honoriert. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spendern für diese dankbare Gesten.

Im Namen der Pfarrei St. Jakob als Veranstalter und im Namen aller Spender durften heute Stadtpfarrer Pater Jens Bartsch und Pfarrgemeinderatssprecher Dr. Martin Moro die Spendensumme in Höhe von 250 Euro an den Spendenfonds „Kinder des Landkreises“ überreichen. Die Leiterin des Amt für Jugend und Familie Frau Bettina Windhager freute sich über die Spende, die bedürftigen Kindern zu Gute kommen wird. Als Dank für die wertvolle Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Jugend und Familie durfte Frau Windhager noch einen kleinen Strauß mit Sommerblumen entgegennehmen.

Der Spendenfonds „Kinder des Landkreises“ besteht seit über 20 Jahren und wird vom Amt für Jugend und Familie für bedürftige Kinder des Landkreises verwaltet. Aus diesem Topf werden, nach vorheriger individueller Prüfung, Mittel an bedürftige Kinder im Landkreis Cham weitergeleitet, für deren Zweck keine gesetzlichen Fördermöglichkeiten bestehen. Wer auch in diesen Topf spenden möchte, kann seine Spende auf das Konto des Landkreises Cham, IBAN: DE50 7425 1020 0620 0000 59, BIC: BYLADEM1CHM bei der Sparkasse Cham unter dem Verwendungszweck „Jugendamt – Spendenfonds Kinder des Landkreises“ überweisen.

Anlässlich der Geburtstagsfeier zum 85. von Herrn Paul Schrauf wurden von den Gästen 2.000,- Euro gespendet, zu Gunsten der Pfarrkirche St. Jakob in Cham.

Sichtlich erfreut nahm Pater Jens Bartsch die Spende im Namen der Pfarrei entgegen und sprach seinen herzlichen Dank aus. Vielen lieben Dank Herr Schrauf für die überaus großzügige Spende! Wir werden sicherlich eine angemessene Verwendung dazu finden.

Groß waren dieser Tage die Freude und der Dank von Dr. Johanna Etti und Dr. Karl Vetter, als sie in ihrer Funktion als Vorstände für ihren Verein „Hospiz DAHEIM – Leben bis zuletzt e.V.“ eine Spende in Höhe von 500.- Euro vom Frauenbund-Zweigverein St. Jakob überreicht bekamen.

Denn beide wissen nur zu gut, dass das Geld Menschen zugutekommt, die Unterstützung notwendig brauchen können, und dass finanzielle Mittel hier sehr hilfreich verwendet werden können: Zur Beratung und Unterstützung von Schwerstkranken und ihrer Angehörigen in der häuslichen Umgebung durch fachverständige Personen. „In unserer Arbeit – derzeit werden 13 Familien betreut – sind wir tatsächlich sehr auf finanzielle Hilfen angewiesen“, machte Dr. Vetter nochmals deutlich; „sei es durch Fördermitglieder des Vereins, durch Patenschaften oder eben durch Spenden“.

Über diese große Resonanz auf ihre Spende freute sich, zusammen mit Geistlichem Beirat Stadtpfarrer Dieter Zinecker, natürlich auch das Frauenbund-Vorstandsteam von St. Jakob und wünschte dem Hospizverein weiterhin ein hilfreiches Wirken und wohltätige Unterstützung von dritter Seite.

Im Bild bei der Spendenübergabe:
Gabi Kumschier, Stadtpfarrer Dieter Zinecker, Dr. Karl Vetter, Dr. Johanna Etti, Martina Altmann und Anne Mayer (von links nach rechts);

Mit einer wunderschönen „Open-Air-Andacht“ nahmen die Kinder und Erzieherinnen im Kindergarten St. Jakob in Altenmarkt Abschied von den diesjährigen Vorschulkindern. Während der Andacht brachte jeder der künftigen Erstklässler eine Filzfigur nach vorne und nannten ihren Namen. Pfarrer Dieter Zinecker verabschiedete die Schützlinge mit einem Segen, den allerbesten Wünschen für den weiteren Lebensweg und einem Umhängekreuz aus Edelstahl als Erinnerungsgeschenk.

Anschließend ging es nur ein paar Meter weiter, zum neu erweiterten Klettergerüst des Kindergartens. Dort nahm Pfarrer Zinecker den Scheck mit dem finanziellen Beitrag des Elternbeirats in Höhe von 1.000 Euro von Angela Weiß entgegen und weihte das neue Spielgerät, das von den Kindern sogleich mit Begeisterung erobert wurde.

Freudestrahlende Gesichter empfingen Thomas und Michael Eiser vom Dimpfl-Stammtisch im Altenmarkter Kindergarten – kein Wunder, sie hatten ja auch etwas Tolles mitgebracht! Die beiden, früher selbst einmal Schützlinge von Kindergartenleiterin Andrea Niebauer und ihren Kolleginnen, überreichten den Kindern vierhundert Euro.

Das Geld ist der Erlös des traditionellen Preisherzlns im Gasthaus Dimpfl in Altenmarkt, das in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattgefunden hatte.

Was die Kinder mit ihrem „Geldpreis“ machen werden, ist auf jeden Fall schon klar: Da der alte Fernseher und DVD-Player nicht mehr funktionieren, wird mit dieser Spende und einer weiteren von der Firma Kappenberger & Braun in Höhe von 500,- Euro ein neues „Kindergartenkino“ angeschafft – worauf sich die Kleinen schon sehr freuen. Sie verabschiedeten die beiden Stammtisch-Vertreter mit einem lauten „DANKESCHÖN“.