Einträge von Administrator

Feier des Weltgebetstages

Viele Frauen sind am vergangenen Freitagabend der Einladung zur Feier des Weltgebetstages in Cham St. Jakob gefolgt. Stark vertreten waren dabei Angehörige der evangelischen Gemeinde sowie der Frauenbund-Zweigvereine St. Josef, St. Martin Untertraubenbach und St. Jakob. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes in der Pfarrkirche stand mit Kuba ein Land im Wandel, auf dem Weg von der […]

Bewegtes Leben in Cham St. Jakob

Eine Vielfalt an interessanten Themen ist in der jüngsten Sitzung des Pfarrgemeinderates von Cham St. Jakob zu Sprache gekommen. Zu dieser Zusammenkunft haben Stadtpfarrer Dieter Zinecker und Pfarrgemeinderatssprecher Stefan Hackenspiel im Pfarrheim nicht nur die Gremiumsmitglieder begrüßen können, sondern auch Gäste vom Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Regensburg, dem umfassenden Zusammenschluss der Verbände und Geistlichen […]

Brotverkauf der Erstkommunionkinder

Sich ehrenamtlich bei einer sozialen Aktion einzubringen: Dieses Anliegen haben die Erstkommunionkinder von St. Jakob mit einem Brotverkauf am vergangenen 2. Fastensonntag in die Tat umgesetzt. Sie verkauften vor und nach den Gottesdiensten Brot, um mit dem dabei vereinnahmten Geld das Misereor-Projekt „Indien – Schule statt Steinbruch“ zu unterstützen. Die Gottesdienstbesucher machten gerne Gebrauch von […]

Familiengottesdienste an allen Fastensonntagen

Mit dem ersten Fastensonntag hat die Reihe der Familiengottesdienste in der Pfarrei Cham St. Jakob begonnen, die alle Gläubigen, besonders natürlich Kinder und Jugendliche ansprechen, während der ganzen Fastenzeit begleiten und auf spezielle Weise auf das Osterfest vorbereiten wollen. Am vergangenen Sonntag wurde – angelehnt an das Evangelium, in dem Jesus in der Wüste in […]

Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag

Der Heilige Valentin gilt bekanntlich als Patron der Verliebten. Ein guter Grund, diese besonders unter seinen Schutz gestellten Personen auch im Rahmen einer kirchlichen Feier einmal näher in den Blickpunkt zu rücken. Kaplan Alexander Dyadychenko tat dies in der Vorabendmesse in St. Jakob am vergangenen Samstag und konnte dazu ein nahezu volles Gotteshaus begrüßen. „Liebe […]

Aschermittwoch in St. Jakob

Der Aschermittwoch und mit ihm die Auflegung des Aschenkreuzes stehen am Beginn der 40-tägigen Fastenzeit. Die Asche erinnert die Gläubigen an diesem Tag ganz besonders an ihre Vergänglichkeit, ist gleichzeitig aber auch das Zeichen der Umkehr und Erneuerung. In jenem Geist der Umkehr und Erneuerung zu denken und entsprechend zu handeln, ob in eigener Person, […]

,

Die Kolpingjugend lädt zum Kinderfasching

Am Sonntag Nachmittag war das Kolpinghaus ganz in der Hand kleiner Maschkerer. Die Kolpingjugend hatte zum Kinderfasching eingeladen. Und viele kleine Maschkerer wuselten durch den Saal. Es gab jede Menge lustiger Spiele für die ganz Kleinen und die etwas Größeren. Besonders beliebt war heuer wieder das Wickelspiel. Die Sieger, und es gab nur Sieger, durften […]

,

Gottesdienst zum Fasching

Ein Hauch von Fasching wehte am vergangenen Sonntag auch durch das Gemäuer von Cham St. Jakob. Und das nicht nur in Form eines lauen Lüftchens, sondern als ziemlich flotte Brise, die sogar die Sitzplätze knapp werden ließ. Der Einladung von Kaplan Alexander Dyadychenko entsprechend hatten sich einige Gottesdienstbesucher auch – zumindest ansatzweise – faschingsmäßig kostümiert […]

Feier der Darstellung des Herrn in der Franziskanerkirche

Das Fest der Darstellung des Herrn, volkstümlich Mariä Lichtmess genannt, feierten die Gläubigen in St. Jakob am vergangenen Dienstagabend. In der Franziskanerkirche segnete Stadtpfarrer Dieter Zinecker die Kerzen, die im Laufe des Jahres für den kirchlichen Gebrauch Verwendung finden werden. Anschließend zog man gemeinsam mit Gesang und brennenden Kerzen in den Händen in einer Prozession […]

,

Erst beten, dann schunkeln für die Kolpingsfamilie

Am Montag hieß es für die Kolpingsfamilie Cham: Erst beten, dann schunkeln. In der Spitalkirche wurde der Rosenkranz für Frieden und Versöhnung gebetet und danach ging es zum Singen und Fröhlichsein ins Kolpinghaus. Hier wartete das Duo Koller mit vielen lustigen Lieder rund um den Bayerwald und Bayern überhaupt. Die Kolpingsfamilie sang voll Begeisterung mit […]