Einträge von Administrator

, ,

Die Kinder von der Kinderkirche erleben die Geschichte mit dem blinden Bartimäus

Heute war es wieder soweit! Die Kinder trafen sich mit ihren Eltern im Pfarrheim um zusammen die Kinderkirche zu feiern. Zusammen mit der neuen Gemeindereferentin Frau Probst, wurde die biblische Person Bartimäus nacherzählt. Mit einer Schatztruhe, in der viele Dinge von Blindheit enthalten waren (dunkles Tuch, Stab, Augenbinde), wurde zum Thema hingeführt und mit der […]

,

Wer glaubt, ist nie allein: Herzlichen Glückwunsch lieber Pater Jim zu 20 Jahre priesterlicher Dienst!

Heute am 19. Oktober 2025 durften wir den traditionellen Kirchweih Sonntag als Hochfest in unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob feiern. „Kirchen“, so Pater Jim, „haben mit ihren oft großen Gebäuden und hohen Kirchtürmen eine herausragende Bedeutung an ihren jeweiligen Orten. Auch der Klang ihrer Glocken trägt viele Kilometer weit und macht die Kirchen zu hörbaren Zeugen […]

,

Einer der dient

„Einer der dient“: Ein Ministrant ist jemand, der einen Dienst für die Gemeinde erfüllt. Er ist als Diener in den Dienst von Jesus Christus genommen. Beim Gottesdienst am vergangen Sonntag war die Freude allen Ministrantinnen und Ministranten anzumerken. Die Schar unserer Messdiener verstärkte sich mit Philipp Maurer und Korbinian Leiß um zwei neue Ministranten. Ein […]

, ,

VIDEO – Pfarreiengemeinschaft Chamer Land gemeinsam auf dem Weg

Das war sie nun also, die erste gemeinsame Veranstaltung in der neu gebildeten Pfarreiengemeinschaft Chamer Land: Die Sternwallfahrt nach Streicherröhren. Gemeinsam wurde geplant, gemeinsam wurden Ideen ausgetauscht und gemeinsam wurde sich auf den Weg gemacht. Jede Pfarrei in der großen Pfarreiengemeinschaft startete von ihrem Heimatort aus und wählte selbst einen Weg zum ersten Treffpunkt vor […]

,

Anmeldung zur Firmung 2026 – Einladung zum Informationsabend am 18. November

Liebe junge Christen, liebe Eltern und Paten! Im kommenden Jahr ist es wieder möglich, das Sakrament der Firmung in Cham St. Jakob zu empfangen. Noch ist kein Firmtermin aus der Diözese bekannt, Wunschtermine sind jedoch für Juli 2026 angegeben. Es gibt schon viele Nachfragen, daher hier kurz eine Information zum Sakrament der Firmung: Gefirmt werden […]

, , ,

VIDEO – Erntedank und Verabschiedung von Gemeindereferentin Beate Schmaderer

Heute durften wir Erntedank in doppelter Bedeutung feiern. Der mit vielen Früchten, Gemüse und Speisen üppig gestaltete und geschmückte Erntedankaltar lud bereits zur Mitfeier dieses besonderen Gottesdienstes ein. „Erntedank“ feierte heute aber auch unsere Gemeindereferentin Beate Schmaderer, die heute aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden und nach 45 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist. Stadtpfarrer […]

, ,

Spielwarenbasar: Altenmarkter Kindergarten setzt auf Nachhaltigkeit

Wenn gebrauchte Kindersachen einen neuen Besitzer finden, schont das nicht nur den Geldbeutel, auch die Umwelt freut sich. Das Team des Kindergartens St. Jakob Altenmarkt und der Elternbeirat haben es sich deshalb auf die Fahne geschrieben, einen Spielwarenbasar im Chamer Stadtgebiet zu veranstalten. Der Elternbeirat hat sich dabei überlegt, dass die Ausrichtung speziell auf Spielwaren […]

Großer Andrang beim Weltcafe zur Interkulturellen Woche

Großer Andrang herrschte heute beim Weltcafe am letzten Sonntag im September. Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 trafen sich heute wieder viele Gäste aus insgesamt 5 Nationen zum fröhlichen Austausch untereinander und zur gelebten Integration. Auch ließen sich viele Einheimische heute von den mitgebrachten, teilweise fremdartigen leckeren Speisen und Kuchen überraschen. Für die kleinen und […]

,

VIDEO – Patrozinium der Kapelle St. Michael in Michelsdorf – „Der Reiche ohne Namen“

Heute am letzten Sonntag im September durften wir in Michelsdorf bei zwar kalten, aber dennoch schönen herbstlichen Wetter das Patrozinium unserer Kapelle St. Michael feiern. Pfarrer Pater Bartsch freute sich über eine große Anzahl an Gottesdienstbesucherinnen und Besuchern. In seiner Predigt ging Pater Bartsch auf das Gleichnis des Evangeliums ein, welches vom im Luxus lebenden […]