Die Fastenzeit sinnvoll für sich selbst zu nutzen, zum Reflektieren über eigene Lebensinhalte und die persönliche Beziehung zu Gott: Dazu können die Passionsandachten an den sechs Sonntagen vor Ostern in unserer Pfarrkirche gute Anstöße geben. Dabei gestaltet sich keine Andacht wie die andere, und gerade diese Vielfalt macht das Mitfeiern stets aufs Neue reizvoll.

Am Nachmittag des vergangenen 4. Fastensonntags hat Pfarrvikar Pater Jim mit Gebeten, meditativen Gedanken und der Geschichte eines „flügellahmen“ Schmetterlings zum vertieften Nachdenken eingeladen. Nicht nur den Besuchern in der Kirche galt dabei anfangs seine Begrüßung, sondern auch den per Livestream zugeschalteten Teilnehmern.

Die passenden musikalischen Beiträge zur Andacht kamen von Eva Berzl an der Chor-Orgel, sowie von einem harmonischen Gesangsquartett, bestehend aus Eva Berzl, Evi Schneider, Georg Kuchenreuter und Paul Piller. „Ich gehe meinen Weg vor Gott, im Lande der Lebenden (…)“: Mit diesem Psalm und einigen wenigen, ausgesuchten Liedern zur Passion brachten sie Atmosphäre in den Kirchenraum – und machten den Andachtsbesuchern auf feinfühlige Art die Schwere des Passionsgeschehens hörbar.

Im Bild:
Pfarrvikar Pater Jim (hinter dem Altar) gestaltete die Passionsandacht, musikalisch begleitet von Eva Berzl, Evi Schneider, Paul Piller und Georg Kuchenreuter (von links nach rechts)

Nachträgliche Glückwünsche zum „runden“ Geburtstag gab es für den Ruhestandsgeistlichen, Pfarrer Josef Amberger, in unserer Pfarrkirche am vergangenen Sonntag: Rechtzeitig bevor er als Zelebrant der Frühmesse zum Schlussgebet ansetzen wollte, überraschte ihn Stadtpfarrer Dieter Zinecker mit einer kleinen Gratulationscour.

Zinecker freute sich mit seinem Priesterkollegen über dessen Ehrentag, skizzierte in der gebotenen Kürze wichtige Lebensstationen Ambergers und sagte ihm ganz herzlich Dank für seine langjährige Mithilfe in St. Jakob. Auch über Cham hinaus werde Pfarrer Amberger ja nach wie vor oft als Zelebrant von Gottesdiensten angefragt und sei hier und da immer mit Freude und großem Engagement im Einsatz. Als kleine Gabe überreichte der Stadtpfarrer ein Buchgeschenk.

Pfarrer Amberger seinerseits freute sich sehr über die ehrenden Worte und war um eine Dankrede nicht verlegen. „Ich bin sehr dankbar, besonders auch hier in St. Jakob Gottesdienst feiern zu können“, schloss er seine Antwort ab – und durfte sich über den großen Beifall aller Anwesenden freuen.

Im Bild: Stadtpfarrer Dieter Zinecker freute sich mit Ruhestandspfarrer Josef Amberger über dessen 80. Geburtstagsjubiläum

Auch heute durften wir zu unserer Passionsandacht am vierten Fastensonntag wieder einige Besucher in unserer Pfarrkirche begrüßen. Diesmal wurde die Passionsandacht mit Texten von Pater Jim gestaltet. Die musikalische Gestaltung übernahm ein Solistenquartett mit Orgelmusik unter Leitung von Eva Berzl.

Die Passionsandacht haben wir für unsere Zuschauer zu Hause auch per Livestream übertragen. Bleiben Sie gesund!

Öffnen auf Youtube...

Liebe Kinder, liebe Erwachsene,

als Begleitung in der Fastenzeit und als Vorbereitung auf das Osterfest haben wir für euch ein Mal- und Quizheft sowie eine Linksammlung mit weiterführenden Informationen und Erklärungen zusammengestellt.

Ihr könnt das Heft und die Linksammlung direkt hier downloaden und ausdrucken:

Ostern Mal- und Quizheft
Linksammlung zur Fastenzeit und zu Ostern

Wir wünschen euch viel Spaß beim gemeinsamen Lösen der Rätsel in der Fasten- und Osterzeit!

Bei den Sonntagsgottesdiensten hat Pfarrer Zinecker bekannt gegeben:

Noch eine Mitteilung habe ich heute: Ich werde ab September Pfarrer in Alburg und Feldkirchen bei Straubing. Diese Pfarreien standen zur Neubesetzung an, ich habe sie mir angesehen und kann mir gut vorstellen, dort zu arbeiten.

Die Diözese ruft alle Pfarrer auf, sich nach 15 Jahren eine neue Stelle zu suchen, das ist auch eine sinnvolle Ordnung: Bei mir sind es dann 16 Jahre, die ich hier in Cham bin.

Wie geht es in St. Jakob und Vilzing weiter? Die Pfarrei wird ausgeschrieben, d.h. alle Pfarrer erfahren, dass sie sich dafür interessieren und bewerben können.

Wenn Sie in nächster Zeit einen fremden Mann um die Kirche gehen sehen, seien Sie freundlich zu ihm, es könnte Ihr künftiger Pfarrer sein.

Am heutigen Sonntag hatten wir in der Kirche vor dem Altar einen besonderen Aufbau. Anlass war der Familiengottesdienst, den wir auch als Livestream ins Internet übertragen haben. Vielen Dank liebe Mitfeiernde in der Kirche und vor den Bildschirmen zu Hause. Schaut euch das Video an, um zu sehen, was es heute Besonderes in der Kirche gab.

Öffnen auf Youtube...

In der Fastenzeit gibt es in der Kirche St. Jakob das Angebot, über die „Sieben Worte Jesu am Kreuz(weg)“ nachzudenken. Der Weg beginnt mit der Figur des Gegeißelten Heilands am linken Seitenportal und führt von dort aus in sieben Stationen durch die Kirche. Bei den verschiedenen Stationen wird in Auszügen aus der Bibel auf den Kreuzweg Jesu eingegangen.

Weiterführende Gedanken und Gebete verbinden den Weg Jesu mit Erfahrungen aus dem eigenen Leben.

Dieser ganz besondere Weg, den Gemeindereferentin Michaela Maier eindrucksvoll gestaltete, kann die ganze Fastenzeit hindurch bis zum Karfreitag besucht werden.

Die Passionsandacht in unserer Pfarrkirche am vergangenen Sonntag wurde unter dem Leitwort „Alle meine Quellen entspringen in dir“ gefeiert. Musiklehrer und Organist Hermann Seitz hatte die hierzu passenden Lieder, Orgelstücke und Texte ausgewählt und damit ein stimmiges Gefüge gefunden, um die zahlreichen Besucher der nachmittäglichen Andacht – vor Ort und auch im Livestream – zum vertieften Nachdenken über die österliche Bußzeit sowie über persönliche Lebens- und Glaubensinhalte anzuregen.

Markus Hartl und Martina Altmann sprachen dazu die verbindenden (Schrift-)Worte: Texte, deren Aussagekraft sich in den eindrucksvoll vorgetragenen, prägnanten Gesängen von Seitz förmlich widerspiegelte.

Stimmungsvoller Höhepunkt zum Ende der knapp halbstündigen Andacht: Das Lied „Die Steppe wird blühen“, auch bekannt als „Lied von der Auferstehung“:
„… Der Tote wird leben (…) es leuchtet der Morgen. Da winkt eine Hand uns, uns ruft eine Stimme: Ich öffne Himmel und Erde und Abgrund. Und wir werden hören, und wir werden aufstehn und lachen und jauchzen und leben.“ –

Die nächste Passionsandacht in St. Jakob wird am kommenden Sonntag, dem dritten Fastensonntag, 17 Uhr, in der Pfarrkirche gefeiert, auch dann sind wieder alle Interessenten herzlich willkommen.

Im Bild:
Hermann Seitz gestaltete die zweite Passionsandacht in St. Jakob, ihm zur Seite standen Markus Hartl und Martina Altmann

Über ein ganz außergewöhnliches Jubiläum kann man sich in diesen Tagen in unserer Pfarrei freuen: Das engagierte Mitglied des Lektorenteams der Pfarrgemeinde, Hans Bernhard, übt seit nunmehr einem halben Jahrhundert den ehrenhaften Dienst eines Kommunionhelfers aus. Auch am vergangenen Sonntag war er hierzu beinahe „naturgemäß“ im Einsatz.

Über so viel Engagement und Einsatzbereitschaft für eine lebendige Pfarrgemeinde zeigte sich Stadtpfarrer Dieter Zinecker überaus froh und dankbar, und nutzte die sich bietende Gelegenheit gegen Ende der Frühmesse (zelebriert von Pfarrer i. R. Josef Amberger), um den Jubilar mit ehrenvollen Worten und mit einer schönen Dankurkunde zu beglücken – begleitet vom spontanen, warmen Applaus aller Gottesdienstbesucher.

Hans Bernhard seinerseits freute sich riesig über die gelungene Überraschung und Zuwendung, und antwortete mit einem herzlichen Vergelts Gott. – Ad multos annos lieber Hans Bernhard!

Im Bild:
Stadtpfarrer Dieter Zinecker würdigt Hans Bernhard mit herzlichen Worten und einer schönen Dankurkunde für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken

Heute am zweiten Fastensonntag durften wir wieder viele Besucher in der Stadtpfarrkirche St. Jakob zu unserer Passionsandacht begrüßen. Die Andacht mit dem Thema „Alle meine Quellen entspringen in dir“ haben wir auch als Livestream ins Internet übertragen. Vielen Dank liebe Mitfeiernde in der Kirche und vor den Bildschirmen zu Hause.

Öffnen auf Youtube...