Wenn gebrauchte Kindersachen einen neuen Besitzer finden, schont das nicht nur den Geldbeutel, auch die Umwelt freut sich.

Das Team des Kindergartens St. Jakob Altenmarkt und der Elternbeirat haben es sich deshalb auf die Fahne geschrieben, einen Spielwarenbasar im Chamer Stadtgebiet zu veranstalten. Der Elternbeirat hat sich dabei überlegt, dass die Ausrichtung speziell auf Spielwaren und Kinderfahrzeuge vor allem vor Weihnachten eine tolle Gelegenheit ist um günstig noch gut Erhaltenes für seine Liebsten zu erwerben.

„Viele Keller und Dachböden quillen über vor Spielzeug, für das die eigenen Kinder und Enkel schon zu groß geworden sind. Auch wenn heutzutage vieles über Kleinanzeigen veräußert werden kann, ist es dennoch eine großartige Möglichkeit vor Ort zu stöbern und zu begutachten, ohne mehrere Kilometer nur für ein Teil zurückzulegen zu müssen. Bei vielen Familien hat sich zudem die finanzielle Situation in den letzten Jahren zugespitzt – so bekommt man dennoch die Chance den Kindern ein Weihnachtsfest mit leuchtenden Augen zu bereiten“, so Katrin Zängl, Mitglied des Elternbeirates.

Noch vor ein paar Jahren war regelmäßig im Chamer Kolpinghaus ein Baby- und Kinderbasar. Seit dieser nicht mehr stattfindet, sucht man im Chamer Stadtgebiet vergeblich nach nachhaltigen Schnäppchen.

Die Veranstaltung findet am 8. November von 10-12 Uhr im Kindergarten Altenmarkt statt. Es wird auch ein Kaffee und Kuchenverkauf angeboten.

Verkäufer können sich über einen Link auf der Homepage der Pfarrei St. Jakob Cham ganz einfach anmelden. Im Anschluss bekommt man seine Verkaufsnummer und alle weiteren Infos per Mail zugesendet.

Die Warenanlieferung ist am Freitag, 7. November von 16-17 Uhr. Die Auszahlung sowie Warenabholung findet am Samstag, 8. November von 15-16 Uhr statt. Bei Fragen vorab darf sich gerne direkt an den Kindergarten Altenmarkt gewendet werden.

Liebe Kinder, liebe Eltern, Omas, Opas und alle Interessierte.

Wir laden Euch wieder alle herzlich zur Mitfeier der Kleinkindergottesdienste (Kinderkirche) ein.

Zu den Kleinkindergottesdiensten treffen wir uns jeweils zu den normalen Gottesdienstzeiten im Pfarrsaal St. Jakob, direkt neben unserer großen wunderschönen Stadtpfarrkirche St. Jakob.

Mit vielen Liedern und kindgerechten Erzählungen möchten wir unseren kleinsten Gottesdienstbesuchern unseren Glauben weitergeben. Wir freuen uns auf Euch!

Die Termine zur Kinderkirche sind hier auf unserer Webseite zu finden:

Aktueller Monat

Oktober

So19Okt10:30So11:30Kleinkindergottesdienst - Kinderkirche am 19. Oktober10:30 - 11:30(GMT+00:00)

November

So09Nov10:30So11:30Kleinkindergottesdienst - Kinderkirche am 9. November10:30 - 11:30(GMT+00:00)

Dezember

So14Dez10:30So11:30Kleinkindergottesdienst - Kinderkirche am 14. Dezember10:30 - 11:30(GMT+00:00)

So14Dez16:00So17:00Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend16:00 - 17:00(GMT+00:00)

Wer sein Kind für das kommende Kindergartenjahr 2025/26 im Kindergarten St. Jakob in Altenmarkt anmelden möchte, hat von

Dienstag 28. Januar bis Donnerstag 30. Januar jeweils von 9 – 11 Uhr

die Möglichkeit dazu.

Alternativ kann auch das online verfügbare Anmeldeformular per E-Mail bis zum genannten Datum gesendet werden.

Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zur Verfügung:

Formular zur Anmeldung im Kindergarten

Im Kindergarten werden derzeit 75 Kinder in drei Gruppen betreut. Auch Kinder, die erst im Laufe des Jahres aufgenommen werden sollen, müssen bereits angemeldet werden.

Für das Kindergartenjahr 2023/2024 in unserem Kindergarten St. Jakob in Cham, Altenmarkt ist nun wieder eine Anmeldung möglich.

Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zur Verfügung:

Formular zur Anmeldung im Kindergarten

Am Montag, den 30.01.2023 und Dienstag, den 31.01.2023 besteht zusätzlich die Möglichkeit, Kinder ab 3 Jahren persönlich im Kindergarten anzumelden. Alternativ können Sie auch die Anmeldung per E-Mail bis spätestens Freitag, den 03.02.2023 über das Anmeldeformular vornehmen (E-Mailadresse siehe Kontakt zum Katholischen Kindergarten St. Jakob in Cham-Altenmarkt).

Bitte leiten Sie das ausgefüllte Formular in der Zeit vom 18.01. bis spätestens 31.01.2023 an den Kindergarten zurück.

In Altenmarkt werden derzeit gut 70 Kinder ab zweieinhalb Jahren in drei Gruppen betreut. Neben den hellen, freundlichen Gruppenräumen ist vor allem der große Garten ein Highlight für die Kinder. Auch ein täglich frisch zubereitetes Mittagessen gehört zum Angebot.

Mehr Informationen zur Konzeption des Kindergartens und viele Fotos findet man unter Katholischer Kindergarten St. Jakob in Cham-Altenmarkt.

Die Kinder der Mäuse-, Drachen- und Elefantengruppe freuen sich schon auf ihre neuen Spielkameraden!

Am letzten Sonntagvormittag lud Bürgermeister Martin Stoiber in den Langhaussaal, um mit einer kleinen gelben Gießkanne eine neue Apfelsorte auf den Namen „Graf Luckner“ zu taufen. „Graf Luckner“ ist ein robuster Frühherbstapfel, rotglänzend und festfleischig.

Die beiden Apfelzüchter Josef Irrgang und Dr. Michael Neumüller hatten aber neben dem „Täufling“ noch weitere Apfelbäumchen mit dabei, die an die anwesenden Kindergärten und Pfarreien überreicht wurden.

Pater Jim und Bürgermeister Stoiber übernahmen im Anschluss die schöne, aber auch arbeitsreiche Aufgabe, das Apfelbäumchen im Kindergarten in Altenmarkt einzupflanzen. Die Kinder werden sich sicher freuen!

Herzlichen Dank an die Apfelzüchter und auch an unseren Bürgermeister für diese schöne Idee und die Überlassung des Apfelbäumchens.

 

Dass auch kleine Leute große Gefühle haben, das zeigten die Kinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt bei ihrem diesjährigen Sommerfest am vergangenen Samstag:

Im Singspiel der Kinder ging es um Herzen, die vor Glück springen wie ein Frosch; vor Wut fauchen wie ein Monster, vor Freude flattern wie ein Vogel oder tanzen wie ein Schmetterling. Daneben kamen aber noch viele andere Charaktere in dem phantasievollen Stück zum Einsatz, wie etwa ein starker Tiger, bunte Blumen oder ein Flieger über den Wolken. Besonders toll waren die mit viel Liebe von den Erzieher*Innen gebastelten Kostüme und die Kulisse, die ein zauberhaftes Gesamtbild boten.

Für viele der Schützlinge – und ihre Eltern – war es das nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erste Sommerfest überhaupt, da konnte auch ein kurzer Regenschauer zu Beginn des Festes die Stimmung nicht trüben.

Nach der Aufführung bedankte sich der Elternbeirat im Namen aller Eltern mit einem kleinen Präsent bei den Erzieher*Innen.

Anschließend ließen sich die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen und Leckereien vom Grill verwöhnen. Die Erzieher*Innen unterhielten die Kinder mit lustigen Spielen wie Herzen-Angeln, Dosen-Spritzen oder Eierlaufen. Dank der Spenden von zahlreichen ortsansässigen Unternehmen gab es außerdem eine Tombola mit insgesamt 1000 Preisen. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute.

Pandemiebedingt ist auch 2022 eine Anmeldung vor Ort im Kindergarten St. Jakob in Altenmarkt nicht möglich. Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zur Verfügung:

Bitte leiten Sie das ausgefüllte Formular in der Zeit vom 17. bis 31.01.2022 an den Kindergarten zurück.

In Altenmarkt werden derzeit gut 70 Kinder ab zweieinhalb Jahren in drei Gruppen betreut. Neben den hellen, freundlichen Gruppenräumen ist vor allem der große Garten ein Highlight für die Kinder. Auch ein täglich frisch zubereitetes Mittagessen gehört zum Angebot.

Mehr Informationen zur Konzeption des Kindergartens und viele Fotos findet man unter Katholischer Kindergarten St. Jakob in Cham-Altenmarkt.

Die Kinder der Mäuse-, Drachen- und Elefantengruppe freuen sich schon auf ihre neuen Spielkameraden!

Obwohl wegen Corona die Eltern nicht dabei sein konnten, feierten die Kinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt ein tolles Sankt-Martins-Fest.

Nach einem kleinen Laternenumzug durch das Dorf versammelten sich alle in der Turnhalle, wo die Vorschulkinder die Geschichte vom Heiligen St. Martin und dem Bettler vorführten. Mit dem Lied „Lichterkinder“ beendeten die Kinder das Spiel, bevor sie mit Bratwürstl den „weltlichen“ Teil der Feier einläuteten.

In selbstgebastelten Gänsetüten gab es außerdem für jedes Kind noch eine Martinsgans zum Teilen daheim.

Mit einer gefüllten Riesen-Karotte als Osterüberraschung beschenken die Erzieherinnen des Kindergartens St. Jakob ihre Schützlinge, vor allem auch die, die zurzeit daheimbleiben müssen. Beim Basteln hatte das Team um Kindergartenleiterin Andrea Niebauer großartige Hilfe von den Kindern in der Notbetreuung.

Neben den Riesenkarotten haben die Erzieherinnen in den letzten Wochen auch viele andere nützliche und schöne Dinge gebastelt: Brillenetuis, Puppenwindeln oder Schlüsselanhänger, aber auch Kartenhalter oder Badesalze gibt es, die die Eltern in einem kleinen Osterbasar erwerben können. Der Erlös kommt natürlich dem Kindergarten zu Gute.

Mit einer Andacht wurden die Vorschulkinder des Kindergartens St. Jakob in Altenmarkt in den nächsten Lebensabschnitt entlassen. In den Tagen zuvor hatten die künftigen Schulkinder schon T-Shirts mit ihren Namen und mit Raketen zum Start in die Schule bemalt und mit einem ganz besonderen Vorschulkindertag, an denen der ganze Kindergarten ihnen allein gehörte, ihren Abschied gefeiert. Die gemeinsame Andacht bildete den geistlichen Abschluss. Dank des strahlenden Sonnenscheins konnte die Andacht im großen Garten stattfinden, so dass auch die Eltern mit Berücksichtigung des Hygienekonzeptes (Abstand, Mund-Nasen-Schutz) teilnehmen durften.

Pater Jim war nach Altenmarkt gekommen und erzählte von Schutzengeln: Nicht immer erkennt man sie an ihren Flügeln und einem weißen Kleid – manchmal verstecken sie sich in ganz anderer Gestalt. Aber trotzdem sind sie bei uns. So wie in der Bibelgeschichte von Tobit, dessen Sohn mit einem unerkannten Schutzengel an der Seite eine gefährliche Reise besteht. Einen Schutzengelanhänger bekamen die Vorschulkinder auch als kleines Abschiedsgeschenk mit auf den Weg.