Am heutigen Mai-Sonntag lud der Kapellenverein der Kapelle St. Johannes der Täufer in die schön geschmückte kleine Kirche in Altenmarkt zum „Mariensingen“ ein. Vorsitzender Simon Frank begrüßte alle Gäste und führte mit besinnlichen Worten auf die nachfolgende besondere Andacht ein.
Gestaltet wurde die feierliche Stunde durch den Chor Laudamus aus Rötz unter der Leitung von Helga Spießl. Die insgesamt 11 Sängerinnen verstanden es mit ihren wunderbar vorgetragenen Liedern, begleitet an der Gitarre, die Zuhörerinnen und Zuhörer in den Bann zu ziehen. Die zwischen den Liedern vorgetragenen Texte und kurzen Gebete ließen den Abend abwechslungsreich und feierlich zugleich werden.
Vorsitzender Frank Simon dankte am Ende der Andacht dem Chor für die schöne musikalische Gestaltung und den Besucherinnen und Besuchern für ihr zahlreiches Kommen. Die Gäste drückten ihren Dank an den Chor mit zweimaligen Applaus und später mit einer Spende in die vorbereiteten Körbe aus.
Lieber Chor Laudamus, vielen Dank für euer Kommen! Ihr habt das toll gemacht! Vielen Dank lieber Kapellenverein für die schöne Idee und die Organisation des Abends!
Wir waren auch heute wieder mit unserer Videokamera dabei, um diesen schönen Moment aufzuzeichnen. Viel Spaß beim Anschauen!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_05_18_KapelleAltenmarktMariensingenLaudamus_6.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-05-18 19:32:402025-05-18 19:33:11VIDEO – Mariensingen in der Kapelle St. Johannes der Täufer in Altenmarkt mit dem Chor Laudamus
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege durften wir am vergangenen Sonntag Abend, dem Muttertag, eine beindruckende Zahl an Musikerinnen und Musikern zu einem Benefizkonzert in unserer Stadtpfarrkirche Cham St. Jakob begrüßen. Unsere Kirche bot mit ihrer großzügigen Gestaltung, der tollen Akustik und der einzigartigen Eisenbarth-Orgel einen wundervolle Raum für dieses Konzert.
Begründet auf dem Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale, war das Benefizkonzert als Zeichen der Wertschätzung für alle Tätigen im Gesundheits- und Sozialwesen und verwandten Fachbereichen, darunter Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr und anderen Einsatzkräften gedacht. Insofern waren auch alle Interessierten aus diesen Gruppierungen, alle Pfarrangehörige und natürlich auch alle Freunde der Musik herzlich eingeladen.
Frau Pavlina Vencova verstand es als Organisatorin des Abends humorvoll und galant durch den Abend zu führen. Als Krankenschwester kennt sie die Pflege von Menschen aus ihrer täglichen Arbeit und weiß auch um die besonderen Anforderungen dieses Berufs. Frau Vencova hatte ein buntes Programm mit verschiedenen Musikern und Gesangsgruppen aus Deutschland und Tschechien zusammengestellt.
Der Konzertreigen begann mit leisen und im Verlauf deutlich lauteren Tönen an der Orgel, wunderbar ergänzt und begleitet an der Panflöte:
Petr Tomeček – Panflöte (Prag) Václav Metoděj Uhlíř – Orgel (Hradec Králové)
– J. S. Bach – Air
– J. S. Bach – Arioso
– J. Massenet – Meditation
– T. Albinoni – Adagio
– R. Lovland – Song from A Secret Garden
– V. Petrov – Jana Eyrová
– G. Caccini – Ave Maria
– R. Lovland – Adagio
Während der ersten Orgelstücke durften wir bereits den Ehrengast in unserer Mitte begrüßen: Florence Nightingale zog mit ihrer Laterne und ihren Büchern in die Kirche ein und nahm ihren Platz am Tisch vor den Altar ein. Gespielt wurde Florence Nightingale von Anna Vencova, der Tochter von Frau Vencova. Liebe Anna, du hast das so toll gemacht und wir haben dir gerne bei deinen Textvorträgen zugehört! Dieser Applaus ist nur für dich: APPLAUS! 👏👏
Als Vertreter der Stadt Cham und der verschiedenen helfenden Berufsgruppen durften wir unseren zweiten Bürgermeister, Herrn Walter Dendorfer, begrüßen. In seiner kurzen Ansprache verdeutlichte er die Bedeutung der Hilfskräfte für eine funktionierende Kommune und einen funktionierenden Staat. Es freut uns, dass die Stadt Cham durch verschiedene Investitionen, dies auch tagtäglich versucht umzusetzen. Pfarrgemeinderatssprecher Dr. Martin Moro oblag es, die Gäste im Namen der Pfarrei Cham St. Jakob willkommen zu heißen und die herzlichen Grüße des terminlich verhinderten Stadtpfarrers Pater Jens Bartsch auszurichten. Dr. Moro begrüßte in seinen Worten insbesondere auch die Künstlerinnen und Künstler und dankte für ihr ehrenamtliches Engagement an diesem Abend. Er freute sich mit allen Gästen über die bereits gehörte und noch kommende Musik.
Im Programm weiter ging es mit weitaus moderneren Stücken, vorgetragen von Michaela Daschner an der Gitarre:
Michaela Daschner – Gesang
– Paper Aeroplane
– An Angel
– Herz wie a Bergwerk
– The Rose
– Ein bisschen Frieden
Die modernen Lieder haben eindrucksvoll gezeigt, dass sich getragene und moderne Lieder in einem Konzert wunderbar zu einem Gesamtwerk mischen können. Mit „Ein bisschen Frieden“ waren auch aktuelle Themen einbezogen, die sogar das Publikum zum Mitsingen animiert haben. Vielen Dank liebe Gäste für euer spontanes Mitmachen!
Den Übergang zur tschechischen Liedsprache machten dann Michal Foist an der Gitarre zusammen mit der Sängerin Tereza Beňušíková:
Michal Foist & Tereza Beňušíková Komponist und Texter: Michal Foist
– Pohlazení
– Můj bližní
– Víc chci ti dát
– Němá tvář
Obwohl die meisten Gäste vielleicht nicht alles vom Liedtext verstanden haben dürften, waren diese wunderschön anzuhören. Das Duo erweiterte sich dann bald zu einer sehr viel größeren Gruppe rund um das MTS – Trio und trug eine Reihe weiterer tschechischer Volkslieder vor. Mit zwei Gitarren, einer Mundharmonika und einer starken Gesangsgruppe endete schließlich der musische Teil des Konzerts.
Liebe Pavlina, vielen Dank für Deine Mühen rund um die Vorbereitung und Moderation dieses Benefizkonzerts. Vielen Dank liebe Anna, dass du uns die Hauptperson des Abends durch dein Schauspiel näher gebracht hast. Unser herzlicher Dank und vor allem unser großer Applaus gilt aber euch, liebe Musikerinnen und Musiker. Ohne euch, wäre dieser Abend nicht möglich gewesen. Ihr hattet zum Teil eine weite Anreise auf euch genommen, nur um diesen schönen Abend mit uns gestalten zu können. Euch allen gebührt unser GROSSER APPLAUS! 👏👏👏
Nicht zuletzt möchten wir uns bei Ihnen bedanken, liebe Gäste des Abends. Wir haben uns sehr über euer Kommen und euer Interesse an den Pflegeberufen gefreut. Vielen Dank für eure großzügige Spende, wir werden für die beachtliche Spendensumme einen passenden Verwendungszweck finden!
Am Folgetag des Benefizkonzerts fand in Schwandorf ein Austauschforum zum Internationalen Tag der Pflege statt. Die folgenden Bilder zeigen Impressionen von diesem sicherlich für alle Beteiligten sehr interessanten Tag:
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_05_11_BenefizkonzertInternationalerTagderPflege_15.jpeg9041280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-05-12 20:08:542025-05-20 07:33:32VIDEO – Benefizkonzert anlässlich des Internationalen Tags der Pflege zum Geburtstag von Florence Nightingale
Die Kinder haben es in der diesjährigen Kinderosternacht heute Nachmittag bereits vorgemacht: Die Feier der Osternacht beginnt auf dem Kirchplatz vor unserer Stadtpfarrkirche, auf welchem bereits das Osterfeuer hell entfacht wurde.
Stadtpfarrer Pater Bartsch brachte an der neuen Kerze die besonderen Symbole der Osterkerze das Kreuz, die fünf Nägel für die Wundmale Jesu und die Zeichen Alpha und Omega sowie die diesjährige Jahreszahl 2025 an.
Christus heri et hodie Principium et Finis Alpha Et Omega. Ipsius sunt tempora Et saecula Ipsi gloria et imperium Per universa aeternitatis saecula. Amen.
Christus gestern und heute Anfang und Ende. Alpha Und Omega. Sein ist die Zeit Und die Ewigkeit. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit. In alle Ewigkeit. Amen.
Aus dem Osterfeuer heraus wurde die neue Osterkerze entzündet und in einer feierlichen Prozession in die dunkle Kirche getragen. Die Kirche wurde durch das Licht der Kerzen und damit durch das Osterfeuer zunehmend hell erleuchtet. Begleitet wurde die Prozession von den drei Rufen „Lumen Christi“ (Christus das Licht).
Mit diesem Osterfeuer kam heute Abend erneut das erlösende Osterlicht zu uns. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien noch ein gesegnetes Osterfest und das ganze Jahr über die Osterfreude und das Licht Christi in der Welt.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/04/2025_04_19_Osternacht_3.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-04-19 23:26:572025-04-20 07:50:37VIDEO – Lumen Christi – das Licht Christi in der Osternacht
Die Stadtpfarrkirche St. Jakob ist gut gefüllt. Für die Kinder sind ganz vorne vor den Altarstufen Bänke zum Sitzen vorbereitet, um ganz nah am Geschehen zu sein. Im ganzen Kirchenraum sind aufgeregte und gespannte Kinder und Erwachsene zu hören. Gleich beginnt die zweite Kinderosternacht in der Stadtpfarrkirche St. Jakob.
Gemeindereferentin Beate Schmaderer, der Leiter der Kinderkirche Dominik Götz und das Familiengottesdienst-Team haben zu dieser besonderen Feier am Vorabend des Ostersonntags eingeladen und eine beeindruckende Schar von kleinen und großen Besuchern ist gekommen.
Während der Erzählungen durften die Kinder zum Text passende Gegenstände vor dem Altar ablegen: Palmzweige und einen Esel zum Einzug Jesu am Palmsonntag, Krug und Brot als Erinnerung an das letzte Abendmahl am Gründonnerstag, grüne und braune Tücher sowie Planzen und Steine für den Garten Getsemani. Auch das Grab Jesu durften die Kinder mittels großer Steine nachbauen und mit einem schwarzen Tuch bedecken. Unterstützt wurden sie dabei vom Team der Kinderkirche.
Weiter ging es draußen vor dem großen Hauptportal der Kirche auf dem Kirchplatz. Dort brannte bereits das Osterfeuer in einem Korb und war vorbereitet, die Osterkerze entzünden zu dürfen. Auf der Kerze der Kinder waren die besonderen Symbole der Osterkerze angebracht, die die Osterkerze von einer normalen Kerze unterscheiden: das Kreuz, die fünf Nägel für die Wundmale Jesu und die Zeichen Alpha und Omega sowie die diesjährige Jahreszahl 2025. Damit verwandelte sich die einstmals weiße Kerze in die Osterkerze der Kinder. Gleich nach der Segnung des Feuers wurde die neue Osterkerze feierlich entzündet. Nach dem Einzug in die Kirche bekam jedes Kind eine eigene kleine Kerze, welche dann an der Osterkerze entzündet wurden.
Aus der Ostergeschichte des Markus Evangeliums erfuhren die Kinder von den Frauen am Grab die frohe Botschaft: „Jesus lebt, Jesus lebt!“. Mit der Segnung der Speisen, dem Schlusssegen und dem Gruß „Frohe Ostern“ endete diese eindrucksvolle Feier. Als Erinnerung an diesen schönen Vorabend des Ostersonntags durfte sich jedes Kind ein buntes Osterei mit nach Hause nehmen.
Wir wünschen Euch allen das Erleben der frohen Osterbotschaft, ein frohes Osterfest und gesegnete Osterfeiertage! Vielen Dank, dass ihr heute alle so zahlreich dabei wart! Wir haben uns sehr darüber gefreut. Vielen Dank an das gesamte Team des Familiengottesdienstes mit der Organisatorin Beate Schmaderer, Dominik Götz und der Mesnerin Sabine Schardt für die viele Arbeit der Vorbereitung. Vielen Dank an euch alle! Unser besonderer Dank gilt dem Gospelchor O’Jessas aus Sattelbogen, der heute mit einer kleinen Abordnung diese schöne Feier musikalisch gestaltet hat. Vielen Dank an alle Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten für die wunderbare Untermalung der Kinderosternacht. Es hat uns allen große Freude bereitet!
In der Kirche wurden die Geschehnisse auf eine große Leinwand übertragen. Damit auch alle, die nicht zur Kinderosternacht kommen konnten, an der Feier teilhaben können, haben wir wieder ein Video aufgenommen. Viel Spaß beim Anschauen!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/04/2025_04_19_Kinderosternacht_1.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-04-19 20:50:232025-04-19 20:50:23VIDEO – Einfach spitze, dass du da bist zur Kinderosternacht
Bereits am heutigen Sonntag durften wir den Palmsonntag als Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem feiern. Es ist nicht mehr weit bis zum Karfreitag und den österlichen Feiertagen. Höhepunkt ist die Feier der Auferstehung in der Osternacht bzw. am Ostersonntag, dem Fest der Feste.
Am Karfreitag, den 18.04., beten wir traditionell wieder ab 9.00 Uhr den Kreuzweg auf dem Kalvarienberg in Cham. Die Erstkommunionkinder beten den Kreuzweg um 10:30 Uhr. Für alle, die gerne mitbeten möchten, aber selbst nicht mehr auf dem Kalvarienberg mitgehen können, haben wir dieses Jahr eine halbstündige Kreuzwegandacht als Video zusammengestellt. Das Video kann zu Hause angesehen und mit den Texten aus dem Gotteslob unter der Nummer 683 mitgebetet werden. Die instrumentalen Lieder im Video laden zum mitsingen ein, die jeweiligen Nummern im Gotteslob werden jeweils eingeblendet.
Wir wünschen viel Freude beim Anschauen und Mitbeten.
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2024/03/2024_03_16_Kreuzwegandacht_1.jpeg1280960Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-04-13 12:42:222025-04-13 12:42:22VIDEO – Kreuzwegandacht to go
Der Reigen der Kinderkirche fand heute im Pfarrsaal von Cham St. Jakob seine Fortsetzung. Dominik Götz begrüßte zusammen mit Gemeindereferentin Beate Schmaderer die kleinen und großen Besucher aufs Herzlichste. Die heutige Kinderkirche stand bereits unter dem Zeichen der Vorbereitung auf das nahende Osterfest. Im Rahmen einer Bildergeschichte waren die Kinder durch das Legen von Bildkarten eng in das Geschehen des Palmsonntags eingebunden.
Sichtbar großen Spaß hatten die Kinder und die Eltern am gemeinsamen anschließenden Basteln der Palmbuschen. Mit großem Eifer wurden die Zweige zu schönen Buschen gebunden und mit bunten Bändern geschmückt. Ausmalbilder und Blätter mit Texten zu den einzelnen Tagen in Richtung Ostern durften die Kinder mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank lieber Dominik und Beate für die Vorbereitung und Gestaltung der Kinderkirche! Wir freuen uns auf Palmsonntag, wenn die Palmbuschen zum Einsatz kommen werden.
Während heute die Großen in der Stadtpfarrkirche Familiengottesdienst feierten trafen sich im benachbarten Pfarrheim viele Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern zur Kinderkirche. Dominik Götz drückte zusammen mit seiner Frau bei seiner Begrüßung die gr0ße Freude über die kleinen und großen Besucher aus.
Die heutige Kinderkirche stand unter dem Motto „Lasset die Kinder zu mir kommen“. Dominik Götz führte in seinen Erläuterungen die Kinder hin zu diesem Thema, indem er zunächst einen Regenschirm präsentierte, der Schutz vor Regen und Sonne bietet. Aber auch Jesus gibt uns jeden Tag Schutz im Leben und im Alltag. Damit die Kinder das auch spüren und erleben konnten, durfte jedes Kind das mitgebrachte Weihwasser ertasten und fühlen. Jedes Kind bekam dann durch seine Eltern oder Großeltern mit dem Weihwasser einen Segenswunsch auf die Stirn gezeichnet.
Mit einer Bildergeschichte lauschten die Kinder der Erzählung über Jesus, wie er die Kinder zu sich rief und sie segnete. Die einzelnen Bilder zu Geschichte waren für alle sichtbar rund um die Kinderkirchenkerze gelegt. Die Kerze ist das Zeichen für die Anwesenheit von Jesus Christus während der Feier.
Dass die Feier im Pfarrheim besonders den Ansprüchen von Kindern gerecht werden möchte, zeigte sich auch in den ausgewählten Liedern, in die alle einstimmen konnten. Mit viel Bewegung und Ausdruck während des Gesangs brachte das viel Auflockerung und ließ Langeweile erst gar nicht aufkommen.
Vielen Dank lieber Dominik und liebe Frau Götz für die wunderbare Gestaltung der Kinderkirche! Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin! Und vielen Dank, dass wir heute mit unserer Kamera dabei sein durften.
Heute war mächtig was los in unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob. Zum Familiengottesdienst durften Gemeindereferentin Beate Schmaderer und Pfarrer Pater Bartsch eine große Anzahl von kleinen und großen Gottesdienstbesuchern willkommen heißen. Mit dabei waren heute auch die Firmlinge von der Bildungsstätte St. Gunther sowie zahlreiche Erstkommunionkinder. Schön, dass ihr alle da gewesen seid!
Die Kinder brachten zur Veranschaulichung des heutigen Themas zur Verklärung des Herrn am Berg Tabor zahlreiche Gegenstände nach vorne zum Altar, die für eine Bergbesteigung notwendig sind. Aber nicht nur diese Gegenstände sind am Berg wichtig, so Pater Bartsch, sondern auch die Begleitung und der Schutz von Jesus Christus.
Im Verlauf des Gottesdienstes kamen dann auch die Kinder und Erwachsenen der Kinderkirche mit dazu und versammelten sich mit allen anwesenden Kindern zu einem beeindruckend großen Kreis rund um den Altar. So macht Kirche richtig Spaß! Über die Kinderkirche haben wir übrigens noch eine eigene spannende Geschichte… 🙂
Zum Ende des Gottesdienstes hin, danke Pater Bartsch allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes in der Vorbereitung oder auch während der Feier beigetragen haben. Vielen, lieben Dank an alle helfenden Hände!
Wir waren auch heute mit unserer Videokamera mit dabei, um diesen besonderen Gottesdienst allen zeigen zu können, die heute nicht dabei sein konnten. Vielen Danks fürs Anschauen und auch Weitersagen und Weiterleiten! Wir freuen uns über jeden Zuschauer!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/03/2025_03_16_Familiengottesdienst_1.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-03-16 13:05:362025-03-16 13:51:30VIDEO – Das ist mein geliebter Sohn – Abwechslungsreicher Familiengottesdienst
Das heutige wunderbare und frühlingshafte Wetter lud gerade dazu ein, unserer Stadtpfarrkirche St. Jakob in Cham einen Besuch abzustatten und das beeindruckende Gotteshaus bei einfallenden Sonnenstrahlen im Video festzuhalten.
Viel Freude beim Anschauen des wirklich kurzen Rundgangs!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/08/ChamStJakob27.jpg8641296Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-03-08 17:02:352025-03-08 17:02:57VIDEO – Rundgang durch unsere Stadtpfarrkirche St. Jakob
Der heutige Festtag zur Erscheinung des Herrn ist ein regionaler Feiertag, der nur noch in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, in Österreich und in Teilen der Schweiz ein gesetzlicher Feiertag und damit arbeits- und schulfrei ist. Wir dürfen uns heute also umso mehr über den heutigen Tag freuen, der auch als Festtag der Heiligen Drei Könige bezeichnet wird.
Es war uns heute allen eine Ehre und eine Freude, die große Zahl an Königen im Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Stadtpfarrer Pater Bartsch nutzte auch die Gelegenheit an alle als Sternsinger unterwegs gewesenen Ministranten sowie an deren Helferinnen und Helfern einen großen Dank auszusprechen. Ohne die hilfreichen Hände im Hintergrund könnten die Sternsinger nicht ihrer königlichen Aufgabe als Boten des Jesus-Kindes nachkommen. Ein Vergelts Gott auch allen! Vielen lieben Dank euch Sternsingern, dass ihr nach den anstrengenden Tagen, in denen ihr unterwegs wart, heute den Gottesdienst mit uns gefeiert habt!
In einer Karikatur des Cartoonisten Uli Stein sagen die Heiligen Drei Könige zu Josef, der die Tür öffnet: „Wir sind dem Stern gefolgt.“ Und Josef fragt dann ganz perplex zurück: „Und wo ist Ihr Presse-Ausweis?“ Wie schön wäre es, wenn die Presse über diese Geburt Jesu schreibt, über das Leben Jesu, das ganz von der Liebe Gottes durchdrungen ist, von der Botschaft Jesu, die so einmalig ist und so gut tut: Gott ist die Liebe. Und auch wenn die Presse nicht darüber schreibt, wie schön wäre es, wenn andere Menschen es uns ansehen, wie froh wir über die Geburt Jesu sind. Nehmen wir diese Freude mit in unseren Festtag, aber auch in unseren Alltag.
Vielen herzlichen Dank an alle, die unsere Sternsinger wohlwollend in ihren Häusern aufgenommen und mit einer großzügigen Spende bedacht haben! Die große Spendensumme zeigt, wie wichtig allen die Stärkung der Kinderrechte in der ganzen Welt ist und welche Freude der Besuch der Sternsinger macht. Herzlichen Dank für ihre Spende!
Gerne haben wir den heutigen Festgottesdienst mit unserer Kamera begleitet. Viel Freude beim Anschauen!
https://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_06_HeiligDreiKoenig_8.jpeg9601280Administratorhttps://www.pfarrei-cham.de/wp-content/uploads/2015/06/Logo.pngAdministrator2025-01-06 11:54:262025-01-06 11:54:26VIDEO – Wir sind dem Stern gefolgt
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir nutzen Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie in unseren Webseiten-Einstellungen. Mit Klick auf „Alle zulassen“ willigen Sie in die Verwendung dieser Technologien ein. Unter Einstellungen können Sie eine Auswahl der Dienste vornehmen oder diese ablehnen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.