Eine Besonderheit wartet auf die Besucher der Gottesdienste am Samstag, 27. Juni, 18 Uhr, und am Sonntag, 28. Juni, 7.45/9.00 und 10.30 Uhr:

In der Pfarrkirche kann als Gastprediger Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl begrüßt werden. Gebürtig in Loibling bei Trasching und seit 2012 in München ansässig, ist der Geistliche in der Kreisstadt kein Unbekannter: In den Jahren 1983 bis 1987 war er in St. Jakob als Kaplan tätig. Auch in der Folgezeit unterhielt er (der sich auch Ehrendomherr der Diözese Regensburg nennen darf) gute Kontakte zur Pfarrei. Beispielsweise hat er beim Patroziniumsgottesdienst im Juli 2016 die Einladung als Festprediger mitzuwirken gerne angenommen. Er stand auch bei der Primiz von Stefan Hackenspiel im Juli 2017 mit am Altar (im Bild 5. v. l.) und feierte das große Ereignis mit Begeisterung mit.

Im vergangenen Jahr hat er sein 40-jähriges Priesterjubiläum in seiner Traschinger Heimat feiern können.

Seine Predigt in den Gottesdiensten am kommenden Wochenende stellt er unter das Thema „Den Glauben leben – dem Leben dienen“.
Die Pfarrei freut sich auf den hohen Gast aus München – und viele Besucher am Samstag und Sonntag.

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr wird nochmals herzlich willkommen geheißen zu einem besonderen Segnungsakt: Es wird eine allgemeine Fahrzeugsegnung angeboten für alle Vier- und Zweiräder, egal welchen Baujahrs, am Kirchplatz und an der Passage zwischen Pfarrkirche und Pfarrhof (s. eigener Bericht).

Herzlich willkommen geheißen wurde am vergangenen Samstagabend in seiner Chamer Heimatpfarrei Kaplan Stefan Hackenspiel.

Seit seiner Priesterweihe und Primiz im Juni/Juli 2017, und seit er an seinem Wirkungsort in Ergoldsbach/Bayerbach (Landkreis Landshut) als erster Kaplanstelle eingesetzt ist, ergibt sich immer wieder eine günstige Gelegenheit, die guten Kontakte nach Cham weiterhin zu pflegen.

So durften sich an diesem Samstag viele Pfarrangehörige über das Wiedersehen mit Hackenspiel als Zelebranten der Vorabendmesse freuen – der das tags zuvor gefeierte Herz-Jesu-Fest in seiner Begrüßungsansprache und Predigt aufgriff und die hohe Bedeutung dieses Hochfestes näher erläuterte.

Das Fest beziehe sich „vor allem auf die Gesinnung Jesu, auf die Liebe als alles bewegende Kraft im Leben und Wirken Jesu. Das Herz ist ein Symbol dieser Liebe. Denn das Herz ist mehr als der Sitz der Gefühle und des Gemütes.“ Mit dieser zärtlichen Liebe habe Jesus die Menschen geliebt, auch wenn er deren Misstrauen, Ablehnung, Hass und Gewalttätigkeit, ja auch Verrat und Verleugnung durch die Seinen spüren musste. „Jesus bleibt den Menschen treu, auch wenn sie ihn ablehnen. Das Herz, das mit der Lanze geöffnet wird, wird zur Quelle des Heiles. Aus dieser Quelle fließen Blut und Wasser, die Sakramente, die Leben vermitteln: Taufe und Eucharistie.“

Nach der Predigt und den Fürbitten folgte die Eucharistiefeier, und vor dem Schlusssegen bedankte sich Hackenspiel für die freundliche Aufnahme vor Ort – um sich gleichzeitig schon auf ein nächstes Wiedersehen zu freuen.

Im Bild: Kaplan Stefan Hackenspiel in vertrauter Umgebung: Am Altar von St. Jakob

Zur Freude vieler Interessierter unserer Pfarrei hat am vergangenen Sonntag erstmals wieder ein Familiengottesdienst stattfinden können. Er stand unter dem Leitwort „Fürchtet euch nicht“ und wurde von Pfarrer Dieter Zinecker zelebriert.

Gemeindereferentin Michaela Maier hatte den „offiziellen Tag des Schlafes“ vom gleichen Tag zum Anlass genommen, in ihren einführenden Worten sowie anhand von Lesung und Evangelium die große Bedeutung von Ruhe und Schlaf – auch für Gott – herauszustellen. In ihrer Predigt vertiefte sie diese Ausführungen, um schließlich nochmals das Hauptthema aufzugreifen und zusammenzufassen: „Fürchtet euch nicht! Ihr seid mir als euer Gott so viel wert, dass ich euch immer nahe bin. Ich bin für euch da! Immer und vor allem dann, wenn es dunkel um euch wird.“

Mit „Wer glaubt, ist nie allein (…)“ wurde schließlich miteinander das Schlusslied angestimmt und endete der lebhafte Familiengottesdienst.

Evangelium für Kinder
am 12. Sonntag im Jahreskreis

(T: M. Maier nach Mt 10,26-33)

Einmal sagte Jesus zu seinen 12 Freunden:
Fürchtet euch nicht vor den Menschen!
Es gibt nichts, was geheim bleiben kann.
Was ich euch unter uns sage,
davon erzählt überall!
Was man euch nur zuflüstert,
darüber sollt ihr laut sprechen.

Fürchtet euch nicht vor denen, die euren Körper töten können, aber euer Gedanken leben lassen.
Fürchtet euch eher vor denen, die euren Körper und eure Gedanken töten wollen.

Aber habt trotzdem keine Angst: Gott kennt euch so gut!
Er weiß sogar, wie viele Haare ihr auf dem Kopf habt.
Er passt auf immer auf euch auf.

Wer vor allen Menschen sagt: “Ich glaube an Gott!“
der gehört auch zu mir (Jesus).
Wer aber auf der Erde nicht zu mir hält,
von dem werde ich zu Gott sagen: „Ich kenne ihn nicht.“

Lieber Alexander,

wir finden es eine wunderschöne Idee, dass du unsere Kirche mit deinen selbstgemalten Bildern bereicherst. Vielen Dank dafür!

Übrigens: Wer sich die Bilder selbst anschauen möchte, kann einfach in die Kirche kommen. Vorne in den ersten Reihen der Kirchenbänke sind diese aufgehängt. Wir haben auch noch viel Platz für weitere Bilder, gerne auch von anderen Malern und Zeichnern!

(Diözese Regensburg KdöR 2020 | Hauptabteilung Seelsorge | erstellt v. Pastoralreferentin Heidi Braun | Gemeindekatechese
Bibeltext: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2017, Verlag Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart
Lieder: Gotteslob, Katholisches Gebet- und Gesangsbuch, Ausgabe für die Diözese Regensburg)

Hinführung

Christsein ist nicht reine Privatsache. Wer sich offen dazu bekennt, sich für den Glauben einsetzt und ihn weitergibt, kann auch anecken oder sogar angefeindet werden. Jesus ermutigt uns, auf Gott zu vertrauen. Fürchtet euch nicht! Gottes Fürsorge ist grenzenlos.

+ Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Amen.

Lied: O mein Christ, lass Gott nur walten (GL 845,1+2)

1. O mein Christ, lass Gott nur walten,
bete seine Vorsicht an;
liebreich wird er dich erhalten,
da er nichts als lieben kann.
Wer auf ihn sich ganz verlässt,
dessen Glück steht felsenfest.

2. Gott weiß alles wohl zu lenken,
von ihm kommt der beste Rat;
welcher Mensch wollt sich noch kränken,
da er Gott zum Vater hat!
Er ist Vater, der uns liebt,
wann der nimmt und wann er gibt.

Gebet

Herr, unser Gott, wie ein fürsorglicher Vater, wie eine liebevolle Mutter, sorgst du dich um uns. Keinem entziehst du deine Hand. Stärke unser Vertrauen in dich. Und gib, dass wir dich allezeit ehren und lieben. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Amen.

Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Fürchtet euch nicht vor den Menschen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen.
(Matthäus 10,26-33)

Kurze Stille

Lied: Erhöre, Herr, erhöre mich (GL 837,1+3)

1. Erhöre, Herr, erhöre mich
und steh mir bei barmherziglich
in allen meinen Nöten!
Wenn noch so tief mein Herz betrübt
du bist´s, der ihm den Frieden gibt,
drum will zu dir ich beten.

3. Wann ich nur hoff auf dich allein,
so wirst du Trost und Schild mir sein,
wirst allzeit für mich sorgen.
In aller Trübsal und Gefahr
bleibst du mein Zuflucht immerdar,
bei dir bin ich geborgen.

Psalm 139 (GL 657,2)

V/A Herr, du kennst mein Herz, bei dir bin ich geborgen.

V HERR, du hast mich erforscht und kennst mich.
Ob ich sitze oder stehe, du weißt von mir.*
Von fern erkennst du meine Gedanken.

A Herr, du kennst mein Herz, bei dir bin ich geborgen.
Ob ich gehe oder ruhe, es ist dir bekannt.*
Du bist vertraut mit all meinen Wegen.
Noch liegt mir das Wort auf der Zunge,
du, HERR, kennst es bereits.

A Herr, du kennst mein Herz, bei dir bin ich geborgen.

V Du umschließt mich von allen Seiten*
und legst deine Hand auf mich.
Zu wunderbar ist für mich dieses Wissen,*
zu hoch, ich kann es nicht begreifen.

A Herr, du kennst mein Herz, bei dir bin ich geborgen.

V Ehre sei dem Vater und dem Sohne*
und dem Heiligen Geiste.
Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit*
und in Ewigkeit. Amen.

A Herr, du kennst mein Herz, bei dir bin ich geborgen.

Wechselgebet

V Herr, du kennst meine Sorgen und Nöte,
A bei dir bin ich geborgen.
V Du kennst meine Zweifel und Fragen, – A …
V Du kennst meine Ängste und Sehnsüchte, – A …
V Du kennst meine Freude und mein Glück, – A …
V Du kennst meine Hoffnung und meine Träume, – A …
V Du kennst meine Stärken und meine Schwächen, – A …
V Du kennst mein Gelingen und Versagen, – A …

In einer kurzen Stille vertrauen wir Gott das an, was uns momentan
am Herzen liegt.

Vater unser

Segensgebet

Herr, du ermutigst uns: Fürchtet euch nicht! Stärke in uns Glaube, Hoffnung und Liebe. Und segne uns.

+ Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Amen.

Lied: Wer nur den lieben Gott lässt walten (GL 424,1+5)

1. Wer nur den lieben Gott lässt walten
und hoffet auf ihn allezeit,
den wird er wunderbar erhalten
in aller Not und Traurigkeit.
Wer Gott, dem Allerhöchsten, traut,
der hat auf keinen Sand gebaut.

5. Sing, bet und geh auf Gottes Wegen,
verricht das Deine nur getreu
und trau des Himmels reichem Segen,
so wird er bei dir werden neu.
Denn welcher seine Zuversicht
auf Gott setzt, den verlässt er nicht.

Am vergangenen Donnerstag feierten die Gläubigen der Expositur Vilzing, in der mit einem Blumenteppich wunderschön geschmückten St. Laurentius Kirche, das Fronleichnamsfest. „Das kostbarste Gut unseres Glaubens, das Allerheiligste auf die Straße zu tragen, ist gut und wichtig“, so begann Pater Jim seine Ansprache.

„Wenigstens einmal im Jahr machen wir es öffentlich sichtbar. In diesem Jahr feiern wir Fronleichnam ohne Prozession. Viele von uns bedauern das. Aber auch wenn wir uns heute nicht auf den Weg machen, mit unserem Herrn durch unser Dorf, geht er mit uns. Gerade in dieser Zeit, wo wir einander aus dem Weg gehen, um einander zu schützen. Ich bin da für euch! ist sein Versprechen. Deshalb dürfen wir mit allem zu ihm kommen, was uns auf dem Herzen liegt.“

In seiner Predigt des festlichen Gotesdienstes stellte Pater Jim die Frage: „Es werden an vielen Orten keine Prozessionen durch die Straßen ziehen. Fällt Fronleichnam deshalb aus? Ja- in der uns vertrauten traditionellen Form. Und nein- natürlich findet es statt, anders, ich möchte fast sagen, fokussierter, wesentlicher. Worum geht es denn heute? Um diese kleine Scheibe Brot in der Monstranz und tatsächlich um Präsenz“, so Pater Jim. Daher müssen wir nicht enttäuscht darüber sein, dass wir heuer ohne Prozessionen Fronleichnam feiern. Freuen wir uns lieber darüber, dass Gottes Präsenz immerwährend bleibt – auch und gerade in diesen besonderen Zeiten. Gott ist präsent im Brot. Wir dürfen es mit allen Sinnen erfahren – ihn schauen und schmecken. Wir dürfen ihn aufnehmen in uns im Sakrament des Altares und, nicht zu vergessen, im Sakrament des Wortes. Kostbare Gabe, mit der aber auch eine Aufgabe einhergeht. Wenn wir dieses Brot, den Leib Christi, essen, sollen wir selbst zum Brot werden, das die Not des Lebens wendet, da wo wir sie sehen.

Wenn der Segen mit der Monstranz heuer nicht an verschiedenen Orten in unseren Gemeinden gespendet wird, können wir erst recht zum Segen werden: mit unseren Augen, die sehen, wo Not am Mann oder der Frau ist. Mit unseren Ohren, die hören, wo Menschen, Zuspruch, Ermutigung und Trost brauchen. Mit unseren Händen, die anpacken, wo andere Hände schlaff geworden sind. Mit unseren Beinen, die nicht müde werden, zu denen hinzugehen die sich einsam und verlassen fühlen. Mit unserem Herzen, das für die Menschen schlägt. Dann fällt Fronleichnam nicht aus, denn dann ist jeder einzelne von uns die Fronleichnamsprozession, die den Herrn, seinen Leib und sein Wort zu den Menschen trägt, beendete der Geistliche seine Predigt.

Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pater Jim bei allen Beteiligten allen voran Familie Zistler für die Gestaltung des Blumenteppichs.

„Du schenkst uns deine Gegenwart im österlichen Mahl“ haben die Gläubigen unserer Pfarrei in den Festgottesdiensten zu Fronleichnam voller Hingabe gesungen. Denn am „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ wird in ganz besonderer Weise die leibliche Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert, als Zeichen der lebendigen Verbindung zu Christus.

Mit festlichem Gepräge und mit prächtigem Schmuck aus Blumen, Festbändern und Birken (auch um Kirche und Pfarrhof) wurde der „Prangertag“ würdig begangen, obgleich – der Corona-Pandemie geschuldet – die Sitzplätze in der Pfarrkirche nur mit Abstandsvorgaben belegt werden konnten. Ganz entfallen musste heuer ein Kernstück: Die Prozession, in deren Rahmen die Monstranz mit dem Allerheiligsten, der konsekrierten Hostie, im Festzug durch die Straßen der Stadt getragen wird.

So wie man Mahl halte mit denen, die man schätze und gerne um sich habe, so „wollen wir Mahl halten mit Christus“, freute sich Zelebrant Pfarrer Dieter Zinecker zu Beginn des Vormittag-Gottesdienstes. Und verwies in diesem Zusammenhang auch auf die enge Verbindung zur Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst beim letzten Abendmahl, dem Festgeheimnis des Gründonnerstags.

Das „Brot des Lebens“ thematisierte er auch in seiner Predigt: Aus einem literarischen Werk von Charles Dickens („A Christmas Carol“) erzählte er die Lebensgeschichte des geizigen und herzlosen Geschäftemachers Scrooge, der sich urplötzlich, just an einem Weihnachtstag, in grundlegender Weise verwandelt und zum gütigen, not-sehenden und not-lindernden Menschen wird. „In seinen alten Tagen kommt Scrooge auf die Spur, die Jesus in seinen besten Jahren gelebt hat. Der Mann aus Nazareth lindert nicht nur Not, er verspricht sich selbst zu verschenken als Lebensmittel, das für die Ewigkeit nährt. Brot will er sein – nicht nur für exklusive Kreise, die es sich leisten können, sondern für alle.“

Zinecker schlug aus dieser Erzählung den Bogen zu Fronleichnam: „Wer mein Fleisch ist und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm.“ Das heißt „Verwandlung“: Ich empfange etwas Kostbares – und das bewirkt in mir etwas: Ich komme auf die Spur Jesu: Wie er habe ich ein offenes Herz für meine Mitmenschen: Von ihm bekomme ich meinen Platz in der Welt; eine Aufgabe, die nur ich erledigen kann. – Fronleichnam feiern wir: Brot und Wein werden gewandelt – und die Empfänger werden gewandelt: Durch sie scheint auf, was Christus uns hinterlassen hat in unserer Welt.“

Nach der Eucharistiefeier wurde das Allerheiligste zur Verehrung und Anbetung am Altar ausgesetzt und der Eucharistische Hymnus „Tantum ergo“ intoniert, bevor, nach dem Schlussgebet, mit der Monstranz der Segen Gottes auf alle Mitfeiernden herabgerufen wurde. Mit der Monstranz schritt Pfarrer Zinecker anschließend durch das Kirchenschiff bis vor das Hauptportal, um von dort den Segen in alle Himmelsrichtungen der Stadt zu erteilen – ein kleiner Ersatz für die Prozession. Danach stimmte Kantorin Eva Berzl zum Schlusslied des gelungenen Festgottesdienstes an, das an Fronleichnam nicht fehlen darf: „Großer Gott, wir loben dich“.

Im Bild:
– Mit der Monstranz erteilte Pfarrer Dieter Zinecker den Segen in alle Himmelsrichtungen der Stadt Cham
– Mit der Monstranz schritt der Stadtpfarrer durch das Kirchenschiff von St. Jakob

Evangelium für Kinder
am 11. Sonntag im Jahreskreis

(T: M. Maier nach Mt 9,36-10,8)

Jesus sieht:
Die Menschen sind müde und erschöpft,
wie Schafe, die keinen Hirten haben.
Jesus hat Mitleid mit den Menschen.

Er sagt:
Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter.
Bittet also Gott, Arbeiter für die Ernte los zu schicken.

Dann ruft Jesus seine 12 Freunde, die Jünger, zu sich:
Er beauftragt sie, alle Krankheiten zu heilen.

Die Namen der 12 Jünger, oder auch Apostel, sind:
Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes,
Philippus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus,
Jakobus und Thaddäus, Simon und Judas.

Jesus sagt zu den 12 Jüngern:
Geht zu den Menschen in Israel.
Sagt ihnen:
Das Himmelreich ist nahe.
Heilt Kranke,
weckt Tote auf,
macht Menschen mit Hautkrankheiten gesund
und vertreibt Gedanken, die den Menschen das Leben schwer machen.