Schlagwortarchiv für: Kindergarten

Wenn gebrauchte Kindersachen einen neuen Besitzer finden, schont das nicht nur den Geldbeutel, auch die Umwelt freut sich.

Das Team des Kindergartens St. Jakob Altenmarkt und der Elternbeirat haben es sich deshalb auf die Fahne geschrieben, einen Spielwarenbasar im Chamer Stadtgebiet zu veranstalten. Der Elternbeirat hat sich dabei überlegt, dass die Ausrichtung speziell auf Spielwaren und Kinderfahrzeuge vor allem vor Weihnachten eine tolle Gelegenheit ist um günstig noch gut Erhaltenes für seine Liebsten zu erwerben.

„Viele Keller und Dachböden quillen über vor Spielzeug, für das die eigenen Kinder und Enkel schon zu groß geworden sind. Auch wenn heutzutage vieles über Kleinanzeigen veräußert werden kann, ist es dennoch eine großartige Möglichkeit vor Ort zu stöbern und zu begutachten, ohne mehrere Kilometer nur für ein Teil zurückzulegen zu müssen. Bei vielen Familien hat sich zudem die finanzielle Situation in den letzten Jahren zugespitzt – so bekommt man dennoch die Chance den Kindern ein Weihnachtsfest mit leuchtenden Augen zu bereiten“, so Katrin Zängl, Mitglied des Elternbeirates.

Noch vor ein paar Jahren war regelmäßig im Chamer Kolpinghaus ein Baby- und Kinderbasar. Seit dieser nicht mehr stattfindet, sucht man im Chamer Stadtgebiet vergeblich nach nachhaltigen Schnäppchen.

Die Veranstaltung findet am 8. November von 10-12 Uhr im Kindergarten Altenmarkt statt. Es wird auch ein Kaffee und Kuchenverkauf angeboten.

Verkäufer können sich über einen Link auf der Homepage der Pfarrei St. Jakob Cham ganz einfach anmelden. Im Anschluss bekommt man seine Verkaufsnummer und alle weiteren Infos per Mail zugesendet.

Die Warenanlieferung ist am Freitag, 7. November von 16-17 Uhr. Die Auszahlung sowie Warenabholung findet am Samstag, 8. November von 15-16 Uhr statt. Bei Fragen vorab darf sich gerne direkt an den Kindergarten Altenmarkt gewendet werden.

Heute war in der Kirche St. Laurentius in Vilzing mächtig was los. Der Kindergarten St. Laurentius feiert seinen 30. Geburtstag im Rahmen eines Sommerfestes. Für die Kinder, Eltern und Erzieherinnen war es daher eine Selbstverständlichkeit, den Festtag mit einem feierlichen Gottesdienst zu beginnen. Die Kinder zogen zusammen mit den Ministrantinnen und Ministranten sowie Pfarrer Pater Bartsch in die Kirche ein und durften ganz vorne Platz nehmen.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand heute die Schöpfungsgeschichte. Die Kinder hatten hierzu mit ihren Erzieherinnen eine wunderbare Bildergeschichte vorbereitet. Alle Gottesdienstbesucher konnten sich so ein schönes Bild von der Schöpfung und der Beschreibung aus der Bibel machen. Vielen Dank liebe Kinder, dass ihr so eifrig mitgemacht, laut mitgesungen und mit uns gefeiert habt! Ihr habt das toll gemacht! Vielen Dank liebe Erzieherinnen des Kindergartens für alle eure Arbeit der Vorbereitung!

Zum Ende des Gottesdienstes durften wir uns noch von unserer Mesnerin der Expositurkirche Frau Marianne Brunner verabschieden. Kirchenpfleger Christoph Zistler erinnerte in seiner kurzen Ansprache daran, dass Frau Brunner gemeinsam mit Frau Marianne Nicklas seit 2008 als Mesnerin tätig war. In vielen oft unbemerkten Stunden hat sie sich stets unauffällig im Hintergrund um die Expositurkirche gekümmert. Ihre Aufgaben umfassten das tägliche Öffnen und Schließen der Kirche, das Schmücken und Vorbereiten für die Festtage im Jahreskreis, das Anfertigen von Blumengestecken und die Übernahme von Lektorenaufgaben. Frau Brunner hat sich stets auf die Wünsche und Vorlieben der Pfarrer, Priester, Diakone und Kapläne eingestellt. Sie hat sich um die Bedürfnisse von vielen verschiedenen Pfarrern und Kaplänen gekümmert. Zwei besonders herausragende Ereignisse in ihrer Zeit als Mesnerin waren die Altarweihe im Jahr 2010 und die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Exportier Vilzing im Jahr 2022.

Auf eigenen Wunsch hin möchte Frau Brunner nun etwas kürzer treten. Frau Nicklas wird den Mesnerdienst ab sofort eigenständig weiterführen.

Pfarrgemeinderatssprecher Dr. Martin Moro sprach im Namen des gesamten Pfarrgemeinderats von Cham St. Jakob und Vilzing St. Laurentius seinen großen Dank für die unermüdliche Arbeit aus und überreichte einen großen Blumenstrauß. Im Blumenstrauß versteckt durfte sich Frau Brunner über ein kleines Präsent freuen.

Natürlich haben auch nicht die vielen Ministrantinnen und Ministranten nicht vergessen, sich bei Frau Brunner zu bedanken. In all den Jahren hat Frau Brunner eine große Anzahl an Minis betreut und beim Altardienst begleitet. Die von den Minis überreichte große Palme soll eine stete Erinnerung daran sein.

Liebe Monika, vielen Dank für deinen großartigen Dienst im Namen der Expositurgemeinde Vilzing und der gesamten Pfarrei St. Jakob in Cham!

Heute waren wir mit unserer Videokamera dabei und haben den Gottesdienst aufgezeichnet. Viel Freude beim Anschauen!

Wer sein Kind für das kommende Kindergartenjahr 2025/26 im Kindergarten St. Jakob in Altenmarkt anmelden möchte, hat von

Dienstag 28. Januar bis Donnerstag 30. Januar jeweils von 9 – 11 Uhr

die Möglichkeit dazu.

Alternativ kann auch das online verfügbare Anmeldeformular per E-Mail bis zum genannten Datum gesendet werden.

Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zur Verfügung:

Formular zur Anmeldung im Kindergarten

Im Kindergarten werden derzeit 75 Kinder in drei Gruppen betreut. Auch Kinder, die erst im Laufe des Jahres aufgenommen werden sollen, müssen bereits angemeldet werden.

Für das Kindergartenjahr 2025/2026 ist in unserem Kneippkindergarten St. Laurentius in Vilzing nun wieder eine Anmeldung möglich.

Am Freitag, den 31. Januar 2025 öffnen wir die Türen für alle „neuen“ Kindergarteneltern von 14-16 Uhr. Bitte bringen sie an diesem Tag die ausgefüllte Anmeldung, das U-Heft und das Impfbuch mit.

Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zur Verfügung:

Formular zur Anmeldung im Kindergarten

Alternativ können Sie auch die Anmeldung per E-Mail bis spätestens Montag, den 03. Februar 2025 über das Anmeldeformular vornehmen (E-Mailadresse siehe Kontakt zum Katholischen Kneipp-Kindergarten St. Laurentius Vilzing).

In Vilzing werden derzeit 25 Kinder ab zweieinhalb Jahren betreut. Neben dem hellen, freundlichen Gruppenraum, steht den Kindern ein großer Garten zur Verfügung. Durch unsere Zertifizierung als Kneippkindergarten finden tägliche Kneippanwendungen nach den 5 Säulen von Sebastian Kneipp statt. Mehr Informationen zur Konzeption des Kindergartens und viele Fotos finden Sie auch direkt hier auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf Euch!
Das Kindergartenteam und die Kinder vom Kindergarten Vilzing

Die Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius sucht für ihren eingruppigen Kindergarten St. Laurentius, ab 1. Januar 2025,  eine

Einrichtungsleitung (m/w/d)

mit ca. 35 Wochenstunden.

Wir erwarten:

  • Qualifiziertes Fachpersonal mit Freude und Interesse an der fachpädagogischen Förderung und Betreuung von Kindern
  • idealerweise Leitungserfahrung in einer Kindertageseinrichtung und/oder eine abgeschlossene Fortbildung zur Leitungskraft in Kindertageseinrichtungen bzw. die Bereitschaft eine entsprechende Fortbildung zeitnah zu absolvieren
  • Bereitschaft zur offenen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Träger, Team, Eltern und der Kirchengemeinde vor Ort
  • Erfahrungen mit Verwaltungsarbeiten und gute EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrungen mit KiBIG.web und adebisKITA)
  • eine positive Einstellung zu den Grundsätzen der kath. Glaubenslehre
  • Organisations-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • hohes Maß an Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Anstellung
  • Bezahlung nach ABD mit den im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie Zusatzleistungen
  • 30 Urlaubstage; zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember frei
  • zwei Regenerationstage im Kalenderjahr
  • ein interessantes Arbeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen für neue Ideen und Impulse
  • engagierte und motivierte Kolleginnen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach individuellem Bedarf
  • Unterstützung durch eine Verwaltungsleitung der Caritas Kitas gGmbH

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verwaltungsleitung Stefan Hoffmann unter:
E-Mail: s.hoffmann@caritas-kitas.de

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
Caritas Kindertageseinrichtungen im Bistum Regensburg gGmbH
z. H. Stefan Hoffmann
Nußbergerstraße 6a
93059 Regensburg

Sie können über unserer Webseite auch mehr über unseren Kindergarten in Vilzing erfahren. Viele Fotos geben Ihnen einen ersten Eindruck von den schön gestalteten Räumen und Gartenanlagen.

Die Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius sucht für ihren 1-gruppigen Kneipp-Kindergarten St. Laurentius, ab sofort,  eine/n

Kinderpfleger/in (m/w/d)

pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

mit rund 30 Wochenstunden.

Wir bieten einen interessanten, verantwortungsvollen und flexiblen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen.

Wir bieten außerdem:

  • Bezahlung nach Tarif (ABD)
  • Jahressonderzahlung
  • Übernahme der Stufenlaufzeiten bei Vorbeschäftigung bei einem kirchlichen Arbeitgeber
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • umfangreiches Fortbildungsangebot
  • 30 Tage Urlaub
  • 2 zusätzliche Regenerationstage
  • bis zu 130 € Zulage im Sozial- und Erziehungsdienst mit der Möglichkeit diese in zwei zusätzliche freie Tage umzuwandeln
  • ein aufgeschlossenes motiviertes Team

Ihr Profil:

  • eine gute fachliche und pädagogische Eignung
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Sozialkompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Positive Einstellung zu den Grundsätzen der kath. Glaubenslehre
  • Einfühlungsvermögen für die individuellen Bedürfnisse
  • partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung Frau Heidi Treml unter 09971/32937.

Sie können über unserer Webseite auch mehr über unseren Kindergarten in Vilzing erfahren. Viele Fotos geben Ihnen einen ersten Eindruck von den schön gestalteten Räumen und Gartenanlagen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an den
Kneipp-Kindergarten St. Laurentius
z.Hd. Frau Treml
Vilzing 51A
93413 Cham

oder per E-Mail an: kita.vilzing@bistum-regensburg.de

Die Kath. Kirchenstiftung St. Laurentius sucht für ihren 1-gruppigen Kneipp-Kindergarten St. Laurentius, ab 01. September 2024,  eine/n

SEJ Praktikant/in (m/w/d)

Wir bieten

  • Ein offenes und familiäres Team, indem du dich schnell wohlfühlen und deine eigenen Stärken einbringen darfst
  • Qualifizierte Anleiterinnen, die dir stets zur Seite stehen und die dich während deiner Ausbildung unterstützen

Dein Profil

  • Du hast einen Schulplatz an einer Fachakademie für das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ)
  • Du kannst dich gut in anderen Menschen hineinversetzen, bist geduldig und hilfsbereit
  • Du arbeitest gerne im Team, unterstützt und packst gerne mit an

Du kannst unserer Webseite auch mehr über unseren Kindergarten in Vilzing erfahren. Viele Fotos geben Dir einen ersten Eindruck von den schön gestalteten Räumen und Gartenanlagen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an den
Kneipp-Kindergarten St. Laurentius
z.Hd. Frau Treml
Vilzing 51A
93413 Cham

oder per E-Mail an: kita.vilzing@bistum-regensburg.de

Eine mit bunten Blumen geschmückte Kirche empfing zum Erntedank die Besucher der St. Laurentius Kirche in Vilzing und verbreitete ein herbstliches Flair. Mitglieder des Obst und Gartenbauvereins hatten am Samstag den Altar, den Seitenraum, den Ambo und die Kirchenstühle mit den Gaben der Ernte geschmückt und liebevoll hergerichtet. In der Mitte am Altar, Brot, Wein und Honig. Vor dem Altar wurde eine Vorrichtung für die Erntedankstäbe der Kindergartenkinder aufgebaut.

Pater Jim konnte, nachdem er mit den Ministranten und den Kindern des Kneipp Kindergartens St. Laurentius eingezogen war, eine große Zahl von Gläubigen begrüßen. Mit dem Lied „Wir feiern heut ein Fest“ haben die Kindergartenkinder die feierliche Messe eröffnet. Mit dem Segen für die Ernte verband der Geistliche den Dank an den Schöpfer. In seiner Predigt erklärte Pater Jim: „Mir ist aufgefallen, dass alle bisherigen Predigten zu Erntedank sich doch sehr ähneln. Immer geht es um den Dank für die Ernte, was ja auch der Sinn des Erntedankfestes ist“, so der Geistliche. „Aber wie lange hält unser Bewusstsein und unser Dank an? Vielleicht noch bis zu Hause zum festlichen Essen? Aber im Alltag vergisst man das oft wieder. Dabei sollte man gerade in unserer Zeit diese Dankbarkeit für gute Nahrungsmittel mit in den Alltag nehmen. Genießen Sie Ihr Essen wirklich? Machen Sie es, wie unsere Kinder hier, die bestimmt vergnügt und mit großem Appetit ihre Leibspeise essen. Solch ein Genießen ist auch eine Form von Dank. Aber das andere, was mir in den Sinn gekommen ist, ist die Frage, wie es denn mit unserer eigenen Ernte im Leben so ausfällt.

Dabei meine ich nicht das, was wir uns materiell erworben oder tatsächlich im Garten geerntet haben. Nein, da geht es mir vielmehr um unsere Beziehungen, um das Miteinander, um das Christsein und auch unser Leben mit Gott. Dies alles ist doch letztendlich das, was am Ende zählt. Und wie gesagt, mit gut gelebt meine ich nicht das Materielle. Natürlich, ohne jegliches Geld ist ein Leben beschwerlich, aber gut wird es erst durch echte und aufrichtige Beziehungen, aber auch durch den Einsatz für andere. Dies sind die Früchte, die wir im Laufe unseres Lebens kultivieren müssen. Dies ist die Ernte, die wir am Ende unseres Lebens einfahren. Und dies ist auch das, wofür wir wirklich täglich dankbar sein dürfen, wenn es uns gelingt, im guten, liebevollen und echten Miteinander zu leben. Denn so, wie all die guten Früchte hier Nahrung für unseren Körper sind, so ist Liebe und Freundschaft Nahrung für unsere Seele. Ein Mensch, der in Liebe lebt, ist bestimmt auch ein zufriedener Mensch. Ein Mensch, der dazu noch für seine Mitmenschen Nächstenliebe hat und sich für andere engagiert, ist wahrscheinlich sogar zufrieden und erfüllt. Im Volksmund heißt es: „Wer gibt, wird doppelt beschenkt.“ Das ist die Ernte, die wir in unserem jeweils eigenen Leben erhalten. Und da, denke ich, sollten wir an Erntedank auch einmal kurz Bilanz ziehen und vielleicht erkennen, dass die Ernte bisher eher dürftig war, oder aber doch recht ordentlich ausfällt. Und schließlich bleibt natürlich auch immer noch unsere Beziehung zu Gott. Auch daran wird irgendwann unsere Lebensernte gemessen. Die Kommunionkinder lernen immer, dass Jesus ihr Freund ist, dass er derjenige ist, der die Kinder, aber natürlich auch jeden einzelnen von uns Erwachsenen auf dem Weg begleitet. Es ist an uns, seine Hand zu nehmen, ihn zu unserem treuen Wegbegleiter werden zu lassen. Denn im festen Glauben an ihn fällt es uns bestimmt leichter, im Leben gut zu säen, damit wir am Ende so eine schöne, gute und bunte Ernte haben, wie wir sie heute am Altar vor uns sehen,“ beendete Pater Jim seine Predigt.

Im Anschluss trugen einige Kindergartenkinder die Fürbitten vor und brachten dazu symbolisch Erde, Wasser, Brot, eine Blume, die Bibel, ein Kreuz und eine Kerze zum Altar.

Nach dem Gottesdienst dankte Pater Jim den Kindergartenkindern für die Mitgestaltung, den Erzieherinnen und den Schönferchener Sängerinnen für die schöne musikalische Gestaltung. Besonderen Dank richtete er an den Obst und Gartenbauverein für den errichteten Erntedankaltar.

Für das Kindergartenjahr 2023/2024 in unserem Kindergarten St. Jakob in Cham, Altenmarkt ist nun wieder eine Anmeldung möglich.

Das Anmeldeformular steht Ihnen hier zur Verfügung:

Formular zur Anmeldung im Kindergarten

Am Montag, den 30.01.2023 und Dienstag, den 31.01.2023 besteht zusätzlich die Möglichkeit, Kinder ab 3 Jahren persönlich im Kindergarten anzumelden. Alternativ können Sie auch die Anmeldung per E-Mail bis spätestens Freitag, den 03.02.2023 über das Anmeldeformular vornehmen (E-Mailadresse siehe Kontakt zum Katholischen Kindergarten St. Jakob in Cham-Altenmarkt).

Bitte leiten Sie das ausgefüllte Formular in der Zeit vom 18.01. bis spätestens 31.01.2023 an den Kindergarten zurück.

In Altenmarkt werden derzeit gut 70 Kinder ab zweieinhalb Jahren in drei Gruppen betreut. Neben den hellen, freundlichen Gruppenräumen ist vor allem der große Garten ein Highlight für die Kinder. Auch ein täglich frisch zubereitetes Mittagessen gehört zum Angebot.

Mehr Informationen zur Konzeption des Kindergartens und viele Fotos findet man unter Katholischer Kindergarten St. Jakob in Cham-Altenmarkt.

Die Kinder der Mäuse-, Drachen- und Elefantengruppe freuen sich schon auf ihre neuen Spielkameraden!

Wie in den Vorjahren hatte der Obst und Gartenbauverein Vilzing den Erntedankaltar mit den Gaben des Jahres aufgebaut und den Kirchenraum liebevoll mit Blumen geschmückt.

In diesen zogen die Kinder des Kneipp – Kindergartens St. Laurentius am Sonntag zur Feier des Erntedankfestes ein. Jedes Kind hatte ein kleines Körbchen voll mit Obst und Gemüse dabei, das sie vor dem Altarraum abstellten.

Pater Jim, der den von den Kindergartenkindern wunderschön mitgestalteten Gottesdienst zelebrierte, begann seine Predigt damit, dass Erntedank eigentlich einer seiner Lieblingsfeiertage im Jahreskreis sein. „Aber dieses Jahr“, so Pater Jim, „ist meine Freude über das Erntedankfest etwas getrübt. Ich kann bei aller Freude über den hier so schön geschmückten Altar leider die Realität nicht verdrängen. Wir alle lesen und hören täglich von neuen Hiobsbotschaften, was alles noch teurer wird, was es alles bald nicht mehr geben könnte. Ich denke an all die, die sowieso mit wenig Geld leben müssen und bisher bereits kämpfen mussten halbwegs über die Runden zu kommen. Wie soll es dann erst jetzt weitergehen? Wahrscheinlich bringt gerade die Energiekrise viele Menschen sowieso dazu, sich Gedanken zu machen. Und hier mag ich noch einmal an die schlechter gestellten Menschen denken, die immer schon in allem sparen und überlegen müssen. Ich würde mir wünschen, dass wir in diesen Zeiten zusammenrücken und etwas tun, was ich auch immer mit Erntedank verbinde: unsere Ernte teilen. Als ich neulich beim Spazierengehen an einem reich tragenden Zwetschgenbaum vorbeikam, dachte ich: so viel Obst für eine einzige Familie. Da könnte man es doch so machen wie der Nachbar einer guten Freundin es mit seinen Äpfeln macht: er stellt eine Kiste mit seinem Obst vor den Zaun und bittet die Menschen, die kein eigenes Obst haben, sich zu bedienen. Vielleicht kennen wir eine Familie, die Kinder, aber wenig Geld hat und schenken Ihnen Kleidung die noch gut erhalten ist aber den eigenen Kindern nicht mehr passt. Oder ganz einfach: wir fragen bei der Caritas, beim Roten Kreuz oder bei der Nachbarschaftshilfe, wo wir helfen, wo wir uns einsetzen können. Denn selbst, wenn wir alle den Gürtel etwas enger schnallen müssen gibt es etwas das wir immer geben können: Zeit und Nächstenliebe.

Und trotz aller Sorgen rundherum, so Pater Jim, können wir aus Erntedank 2022 doch auch viel Gutes mitnehmen. Wir können unser Bewusstsein für die Bedürfnisse der Natur schärfen und daraus eine noch größere Wertschätzung für all die köstlichen Gaben wachsen lassen. Denn das will Gott uns ganz sicher heute an Erntedank auch sagen: seid fröhlich, esst, trinkt und genießt was die Natur, was ich euch geschenkt habe, denn dafür habt ihr auch gearbeitet. Aber vergesst nicht die Verantwortung, die ich euch für die Erde und eure Mitmenschen gegeben habe“, beendete Pater Jim die Predigt.

Im Anschluss dankten einige Kindergartenkinder mit großen Plakaten. Für die Sonne, das Wasser, die Erde, für Früchte, Gemüse und das Brot.

Vor dem Segen des Erntedankaltares und den vielen mitgebrachten Körben, sangen alle Kinder gemeinsam ein sehr schönes „Danke-Lied“.

Zum Schluss der Messe bedankte sich Pater Jim für die große Teilnahme am Erntedankfest. „Es freute mich sehr“, so der Pater, „so viele Kinder in der Kirche zu sehen.“