Einträge von Administrator

St. Jakob feiert den Wort-Gottes-Sonntag

Papst Franziskus persönlich hat ihn ins Leben gerufen, auch in der Pfarrei St. Jakob hat man ihn würdig begangen: Zum ersten Mal wurde am vergangenen Sonntag – und gleichermaßen in der samstäglichen Vorabendmesse – der „Wort-Gottes-Sonntag“ gefeiert. Mit ihm soll nach dem Willen des Pontifex die Rolle der Bibel im Leben der christlichen Gemeinden gestärkt […]

Geburtstagsjubilarinnen lassen sich feiern

Einen vergnüglichen Nachmittag haben vor kurzem einige Geburtstagsjubilarinnen des Frauenbundes von St. Jakob Cham verbracht. Auf Einladung der Vorstandschaft waren sie, wenn auch infolge von Krankheit oder anderweitiger Verhinderung etwas dezimiert, ins Pfarrheim gekommen und wurden dort mit den besten Wünschen zu ihren (halb-)runden Geburtstagen, die sie in letzter Zeit gefeiert hatten, willkommen geheißen (im […]

Schöne Erinnerung an die Taufe: Geschenk des neuen Lebens

Für Fröhlichkeit und munteres Leben war gesorgt an diesem Sonntagnachmittag in der Pfarrkirche von St. Jakob! Zahlreiche Täuflinge des vergangenen Jahres mit ihren Eltern und Angehörigen waren hier zusammengekommen, um miteinander „Tauferinnerungsgottesdienst“ zu feiern – nach guter Tradition veranstaltet von der Pfarrei für alle Familien, die im vergangenen Kirchenjahr die Taufe eines Kindes haben feiern […]

Senioren der Pfarrei St. Jakob in Cham auf Wallfahrt in Heilbrunn

Unter der Organisation von Frau Paula Neft und Frau Renate Werner unternahmen die Senioren der Pfarrei St. Jakob in Cham eine Wallfahrt am gestrigen Donnerstag nach Heilbrunn/Gemeinde Wiesenfelden. Im Auftrag des Pfarrers Christoph Müller und der Kirchenverwaltung, Herrn Erwin Reith, informierte Edmund Speiseder über die Wallfahrtskirche und die Wallfahrt zum „Brünnl“. Dabei thematisierte er die […]

,

Hochfest der Erscheinung des Herrn im Festgottesdienst gefeiert

Am Fest der Erscheinung des Herrn (Dreikönigstag) steht nochmals die Freude über Weihnachten, die Geburt des Gottessohnes im Mittelpunkt der Liturgie der Kirche, bedeutet doch dieses Fest, dass göttliche Wahrheit und Herrlichkeit, wenn auch noch verborgen, in dem Kind von Bethlehem leuchten. „Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen“, […]

, ,

Sternsinger in Vilzing begrüßt

„Frieden! Im Libanon und weltweit.“ Nach diesem Leitspruch sind die Sternsinger der Expositur Vilzing am Freitag von Haus zu Haus gezogen, um in die Häuser und Wohnungen den Segen Gottes für 2020 zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten. Gerne schrieben sie auch den Segensspruch 20*C+M+B*20 (Christus Mansionem Benedicat = Christus […]

St. Jakob sendet seine Sternsinger

Auf den Weg gemacht haben sich auch heuer die Sternsinger von St. Jakob. Aufgeteilt in mehrere Gruppen werden sie von Donnerstag, 2. Januar, bis Sonntag, 5. Januar, an die Haus- und Wohnungstüren klopfen, um den Segen Gottes dorthin zu bringen und mit Gebet und Gesang um Spenden zu bitten. Auf Wunsch werden sie auch den […]

Beste Aussichten zum Jahresschluss: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“

„Das alte Jahr verflossen ist …“. Zum Jahresschlussgottesdienst am Silvesterabend hat Stadtpfarrer Dieter Zinecker, zusammen mit Pfarrvikar Pater Jim und Gemeindereferentin Michaela Maier, viele Gläubige in St. Jakob begrüßen können. „Die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen …“, und das Leben sei stets auf Veränderung angelegt, hob er gleich anfangs die besondere Bedeutung des Jahreswechsels hervor. […]